-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Exchange 2007 Zertifikat erneuern - altes noch immer eingebunden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mPhin in: MS Exchange Forum
Sorry, SBS. Da ist es wieder anders und es gibt einen eigenen Assistenten dafür. -
Exchange 2007 Zertifikat erneuern - altes noch immer eingebunden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mPhin in: MS Exchange Forum
Ich hab's diese Woche schon mal in einem anderen Forum gesagt und vermute, dass hier das gleiche Problem ist: Die Differenz kommt daher, weil Du manuell an den IIS-Einstellungen rumgespielt hast. Die müssen (und dürfen) nicht angefasst werden, die Einstellungen dort macht Exchange. Für eine normale Exchange-Installation muss man niemals den IIS anfassen, Exchange macht ALLES dort selbst. Und wenn man den IIS anfassen muss, dann sollte man sich dringend fragen, warum! Hast Du die Zertifikate mit "Enable-ExchangeCertificate" aktiviert? Wenn nein, hol das noch mal nach. -
SBS 2008, Exchange 2007 - Mail empfang Problem
RobertWi antwortete auf ein Thema von TimPlaten in: MS Exchange Forum
Warum wird überhaupt der Krampf eines POP-Connectores benutzt? Nur eine zusätzliche Fehlerquelle und wie hier kann man nie genau sagen, ob es nicht an dem liegt. Allerdings ist das Outlook 2013 und da gibt es einige berichtete Bugs, was die Synchronisation angeht. Manchmal hilft Outlook neustarten, manchmal muss leider die OST-Datei gelöscht werden. -
Exchange 2010 - mehrere Maildomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von fredy in: MS Exchange Forum
Das hoffen sehr viele (mich eingeschlossen), aber es scheint offensichtlich sehr schwer zu sein, dass technisch umzusetzen. IMHO steht das unter den Top 5 der Kundenwünsche für Outlook/Exchange. -
Exch2010 Outlook 2007 automatische Antwort erstellen
RobertWi antwortete auf ein Thema von orkon in: MS Exchange Forum
Nein, weil das nicht geht. Antworten mit Vorlage ist eine Client-Regel, denn woher sollte Exchange die Vorlage kenne? Die liegt auf dem Client. -
Exchange 2010 - mehrere Maildomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von fredy in: MS Exchange Forum
Moin, die Frage gibt es gefühlt schon 1 Million Mal.... :( Ein zweites Postfach und Senden Als sind Deine Freunde - eventuell noch Vollzugriff. -
Hosted Exchange: Unterschiedliche Reply-to-Adresse?
RobertWi antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Moin, zuerst wie immer: Bei O365 wird vom Kunden der Support mit bezahlt. Solche Fragen sollten also dort gestellt werden, denn nur so bekommt MSFT auch wirklich mit, was die Kunden wünschen. Das ändern der Antwort-Adresse ist eine Client-Funktion, die beide Mailsclients unterstützen müssen (und alle mir bekannten tun das auch) und hat nichts mit dem Server zu tun und funktioniert bei einem lokalen Exchange auch problemlos. Ich kann mir erstmal nicht vorstellen, dass das bei O365 anders sein sollte. -
EX2010 - Postfachverschiebung - Speicherplatz
RobertWi antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Speicherplatz kostet heute kein Geld mehr - vor allem nicht bei Exchange. Arbeitsleistung is das wirklicht teure (es sei denn, Du arbeitest ohne Lohn). Wenn Du einmal im Jahr ein Backup zurückspielen musst, war das teurer, als den Speicherplatz der Datenbank um ca. 30 Prozent (meine Werte von oben gem. Storage Calculator) größer zu bemessen. Es geht sogar noch weiter: Dadurch, das hier keine Restores notwendig waren, wurde der Agent für Granulares Recovery gespart und das Backup auf billigere Medien durchgeführt. Alleine die gesparten Lizenzkosten waren höher, als der zusätzliche Storage gekostet hat. Von der menschlichen Akzeptanz (beginnt bei "Daten gehen nicht verloren" beim User, geht über "Helpdesk kann das Problem alleine lösen" bis hin zu "Backup-Admin hat keine Arbeit mit Exchange") will ich gar nicht erst reden. Hier könnte sich NIEMAND vorstellen, Backup-technisch was Exchange angeht in die gefühlte Steinzeit zurückzugehen. Aber die geplante Archivierung ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. -
EX2010 - Postfachverschiebung - Speicherplatz
RobertWi antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Dann setz doch die Zeit einfach höher. Ich habe hier 180 Tage für gelöschte Elemente und 365 Tage für gelöschte Postfächer. Das, was ich dadurch an Recovery-Arbeit und -Zeit gespart habe, hat den bisschen zusätzlichen Speicher schon 100x amortisiert. -
Ständig Benutzer und Passwort abfrage in Outlook
RobertWi antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: MS Exchange Forum
das, was ich in dem anderen Post schreibe (übrigens von heute 16:45 ;)) steht aber in keinem Widerspruch zu dem hier. SplitDNS ist eine mögliche Option, aber hast kein SplitDNS - Du hast unterschiedliche URLs für intern und extern. Bei Split DNS sind die URLs gleich, nur gibt es unterschiedliche IP-Adresse. Ich auch nicht. Und darum solltest Du Antworten in anderen Thread nicht auf Dich beziehen. Andere Umgebung, andere Antwort. Es gibt keine "Mach es so" - Antwort. Die Antworten in der Fragestellung "Zertifikate" sind abhängig von der Umgebung des Netzwerkes, den Clients, des Geldes, usw. DAS wäre übrigens Split DNS. Nur würde ich keine A-Einträge benutzen, sondern nur für den Exchange-FQDN eine Host-Zone anlegen: http://www.netlife.co.za/tech-guides/46-linuxoss-and-networking/95-adding-single-dns-hosts-for-external-zones-to-a-windows-dns-server.html Beispiele habe ich oben genannt. Für das transferieren in Deine Umgebung bist Du selbst verantwortlich. ;) -
Outlook 2003 - Speicherort für Regeln, Filter und Gruppierungen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Wobei der gerade bei richtig defekten Regeln manchmal auch nicht funktioniert - weil OL beim Löschen dann auch auf einen Fehler läuft. MFCMAPI geht dagegen Low-Level direkt auf die Datenbank. -
Outlook 2003 - Speicherort für Regeln, Filter und Gruppierungen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Moin, Ansichten würde ich sagen, speichert Outlook. Sonst müsste ich die nicht bei jeder Neuinstallation immer wieder neu machen. :) Regeln sind im Postfach in der "Rules Table" und am besten via MFCMAPI zu löschen: http://www.msxfaq.de/tools/mfcmapi.htm http://support.microsoft.com/kb/924297/de -
Exchange 2010 Zertifikatswarnung: wo Zertifikat einstellen?
RobertWi antwortete auf ein Thema von jostrn in: MS Exchange Forum
Moin, es gibt nur ein Zertifikat für SSL, was daran liegt, dass es nur ein Zertifikat für eine IP-Adresse gibt (da der Hostheader verschlüsselt ist). Es ist daher extrem aufwendig, einem Exchange zwei unterschiedliche Zertifikate für SSL unterzuschieben. Daher gibt es drei Lösungen: - Split DNS - alle notwendigen Namens ins Zertifikat - von außen einen Proxy einrichten, das das externe Zertifikat hat und intern das eigene nehmen (Exchange hat dann nur das interne) -
EX2010 - Postfachverschiebung - Speicherplatz
RobertWi antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Moin, das kommt darauf an. Normalerweise schon. Aber durch einen Bug in Exchange 2010 wird manchmal das alte Postfach nicht entfernt. Das sieht man immer daran, dass die letzten 5% ungewöhnliche lange dauern und das wird dann auch im Move-Log protokolliert. Dann muss man die PF von Hand aus der alten DB löschen. Allerdings wird die Datei dadurch nicht kleiner. Hierfür müsste man dann erst eine Offline-Defragmentierung machen. Daher würde ich ALLE Postfächer in eine neue DB verschieben. Dann kann man die alte DB komplett löschen, inkl. der Dateien. Hier gibt es keine verbindliche Antwort. Das Sizing der Datenbanken orientiert sich an den Wiederherstellungsszenarien und an den Größen der Festplatten. BTW: Ich habe hier aktuell 2000 User und musst noch nie eine Wiederherstellung einer gelöschten Mail machen. Single Item Recovery aktivieren und eine passende, lange Aufbewahrungszeit setzen. Dann können die User gelöschte Mails selbst wiederherstellen (notfalls mit Anleitung durch den Helpdesk). -> http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2009/09/25/3408389.aspx -
Exchange 2010 DAG konfigurieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von InformatikKFM in: MS Exchange Forum
Moin, DAG-Konzepte sind zu komplex, um sie in einem Forum zu erklären. Das braucht eine genaue Analyse vor Ort. Sind die beiden Exchange-Server später ein einem logischen Netzwerk oder auch auf Netzwerkeben getrennt (unterschiedliche Sites, unterschiedliche Subnetze, usw.). -
Ständig Benutzer und Passwort abfrage in Outlook
RobertWi antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: MS Exchange Forum
Dann richtige im internen DNS die entsprechenden Einträge ein, die auf interne IP zeigen. Die URLs in Exchange sind dann in beiden Feldern (intern/extern) gleich. -
Hosted Exchange, O365 oder doch SBS 2011
RobertWi antwortete auf ein Thema von sunghost in: MS Exchange Forum
Moin, Nein, werden sie nicht. ;) Der POP-Connector dient nur dazu, die Mails einmal zu migrieren und danach erfolgt eine saubere SMTP-Zustellung und nicht dieser POP-Krampf, der mehr Probleme macht, als er löst. Office 365 ist erst mal ein Mail-Server. Dort liegen die Postfächer und im DNS zeigt der MX-Eintrag auf O365. Wer will, kann aber auch seine Webseite in Sharepoint dort hosten, dann wird es halt teurer. Kosten sind übrigens nur ein Punkt, da ist die Hosting-Lösung meistens objektiv günstiger. Aber es gibt noch andere Faktoren, die man beachten muss, z.B. der Datenschutz, da die Daten bei Hosting eventuell im Ausland liegen. Das ist bei den meisten Kunden, mit denen ich rede, der absolute KO-Faktor. -
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Du kannst über den gleichen Connector z.B. an GMX senden? Hast Du mal im SMTP-Protokoll geprüft, ob dann wirklich die gleichen Connectoren benutzt werden. Ein offenes Relay geht eigentlich nur an alle externen oder keinen. -
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ok. Dann musst Du Deine Empfangsconnectoren entsprechend konfigurieren. Im Standard können nur Clients relayen, die sich vorher authentifiziert haben. Entweder müssen sich die Clients authentifzieren oder Du musst den Connector entsprechend öffnen, was aber nur über die Shell geht. -
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, Du hast einen internen Empfänger, der eine AOL-Adresse hat? Dann musst Du die auch als akzeptierte Domäne anlegen. Was nicht in den akzeptierten Domänen wird als Adresse gar nicht geprüft (einfache Logik: Bin ich für die Domäne nicht zuständig, kann es auch keine Mail-Adresse bei mir geben). Ergänzung: Die akzeptierte Domäne als "interne Relay-Domäne" anlegen! -
Ständig Benutzer und Passwort abfrage in Outlook
RobertWi antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: MS Exchange Forum
Moin, zu dieser Fragestellung gibt es gefühlt 1 Million Beiträge unter immer wieder lautet die Antwort gleich: Das ist zu komplex, um es wirkungsvoll in einem Forum zu erklären. Man braucht dazu Grundlagenverständnis und Wissen über die Firma. Die üblichen Verdächtigen sind: - Zertifikate beim Server - URLs beim Server - Dritt-Anbieter-Produkte (Proxy, Virenscanner) - Authentifizierungsmethoden beim Server - Kennwort-Tresor beim Client Und bei Ex 2013 kommt noch dazu: - mögliche Bugs in Exchange (da kannst Du aber nur sehr wenig gegen machen) Ah. Dann lässt das eher auch falsche URLs im internen Netzwerk schließen. Das ist übrigens kein Split-DNS - und fällt unter das oben aufgeführte Grundlagenwissen. Split-DNS wäre: Extern: meinedomain.com -> IP-Adresse 1.2.3.4 Intern: meinedomain.com -> IP-Adresse 192.168.x.y -
Mehrer Exchange 2010 Management Konsolen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Wie Du selbst bemerkt hast, stehen die Einstellungen für die EMC im Profil. Das muss man manchmal auch leeren, wenn z.B. ein ungültiger Server in der EMC steht. Ich wüsste nicht, wie man den Bereich voreinstellen könnte. -
Mehrer Exchange 2010 Management Konsolen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Moin, hast Du beim Setup das "Split-Permission"-Model eingerichtet? Wenn nein, sind die Berechtigungen in AD egal, da die Tätigkeiten, die der Admin dann via EMC ausführt eh nicht mit seinem Benutzerkonto passieren. Die technisch korrekte Umsetzung wäre eigentlich RBAC, das hat dann auch Auswirkungen auf die EMC. -
Unterbinden der Outlook-Warnung vor Fremdzugriff
RobertWi antwortete auf ein Thema von Sarek in: MS Exchange Forum
Ex 2003 konnte auch schon Active Sync (BTW: Es wird Zeit, Exchange 2003 abzulösen). Over-the-Air direkt mit Exchange zu syncroniesieren, ist sowieso viel schöner und sinnvoller, als über USB/Cradle. -
Exchange 2007 - Öffentliche Ordner überwachen
RobertWi antwortete auf ein Thema von deftone in: MS Exchange Forum
Moin, nichts mit Bordmitteln. Eventuell bieten Dritt-Anbieter was an, da habe ich aber auf die Schnelle nichts gefunden.