-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
ja, es geht um "mailnick" (das ist "alias" in EMC/EMS). Und es müssen ALLE Einträge korrigiert werden, weil sonst auch die fehlerfreien nicht angefasst werden. -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Dann hast Du die Korrektur noch nicht richtig gemacht. Alle diese Befehle müssen fehlerfrei durchlaufen. Was in meinem Blog-Artikel fehlt: Es sind auch diverse andere Sonderzeichen nicht erlaubt, nicht nur Leerzeichen. Siehe auch hier: http://blogs.msdn.com/b/pareshj/archive/2009/01/15/invalid-chars-after-migrating-from-exchange-2003-to-exchange-2007.aspx -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Die Fehler im Adressbuch hatte ich fast erwartet. Bitte diese erstmal korrigieren: http://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/14/adressbucher-konnen-nicht-aktualisiert-werden/ -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Bitte führe mal den Befehl mit dem Parameter "-verbose" aus. Ist Exchange komplett gepatcht (SP 3 / RU 1)? Gibt es im Eventlog irgendwelche Fehlermeldungen bzgl. Exchange? Bringen die Befehle "Get-Addresslist | Update-Addresslist" und "Get-GlobalAddresslist | Update-GlobalAddresslist" irgendwelche Fehler? Führe mal eine Mailbox-Reparatur (New-MailboxRepairRequest -Mailbox <MailboxIdParameter> -CorruptionType SearchFolder,AggregateCounts,ProvisionedFolder,FolderView) aus - Ergebnisse sind im Eventlog zu finden. Gibt es Änderungen, nach dem die Mailbox mal in eine andere Datenbank verschoben wurde? Wenn das alles nichts hilft, ist entweder das AD-Objekt oder die Mailbox irgendwie beschädigt. Dann dürften die Mittel in einem Forum ausgeschöpft sein und Du musst Dich vermutlich an den Microsoft-Support wenden. Nachtrag: Laufen alle Dienste? Dein Admin-Konto hat die entsprechenden Berechtigungen? -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Interessant. Probier mal folgendes aus: Get-Mailbox MAILBOX | fl Guid Das ist die "MAILBOX-GUID" Danach: Get-Mailbox USER | fl Guid Das ist die "User-GUID" Und dann: Remove-Mailboxpermission -identity MAILBOX-GUID -user USER-GUID -accessrights Fullaccess,Deleteitem -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Welche Fehlermeldung? Bitte die Ausgabe komplett und unverändert posten, gerne auch als Screenshot. -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Ok, dann probier mal: Remove-Mailboxpermission -identity MAILBOX -User USER -Accessrights FullAccess,DeleteItem -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Moin, poste mal bitte die Ausgabe von Get-MailboxPermission -Identity MAILBOX -User USER | fl Mailbox ist das Postfach, User der Benutzer, der dort Vollzugriff hat. -
Standard-Fußzeile kommt auch bei Antworten
RobertWi antwortete auf ein Thema von Uwe_S in: MS Exchange Forum
Moin, im Prinzip ist das erstmal "by Design" -> es wird an jede Mail gehängt. Wenn Du das verhindern willst, musst Du eine Ausnahme in der Transportregel einbauen. Da geht entwedern "außer, wenn das Feld "Betreff" oder der Nachrichtentext bestimmte Wärter enthält" oder "außer bei Übereinstimmung des Texts im Feld "Betreff" oder des Nachrichtentextes mit Textmustern". -
Berechtigung Vollzugriff kann nicht entfernt werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neonium in: MS Exchange Forum
Moin, über welche Exchange-Version reden wir denn? Steht der Benutzer da vorher drin? Kann es sein, dass der Eintrag über Vererbung dort gelandet ist? -
Nach Rechnercrash&Neuinstall - archiv.pst fehlt
RobertWi antwortete auf ein Thema von exchge in: MS Exchange Forum
Restore aus einem Backup, Replikation von einem anderen Server. -
Nach Rechnercrash&Neuinstall - archiv.pst fehlt
RobertWi antwortete auf ein Thema von exchge in: MS Exchange Forum
Die öffentlichen Ordner liegen normalerweise auf dem Server, da muss man nichts wiederherstellen. -
SBS2011 und iphone Termindarstellung
RobertWi antwortete auf ein Thema von marabel in: MS Exchange Forum
Moin, sind Exchange und iPhone komplett gepatcht? Ansonsten treten leider gerade mit Terminen und besonders mit Ganztags- oder mehrtägigen Termine sehr viele Probleme auf, für die es keine echte Lösung gibt, weil die technische Implementierung von Microsoft und Apple abweicht. -
Nach Rechnercrash&Neuinstall - archiv.pst fehlt
RobertWi antwortete auf ein Thema von exchge in: MS Exchange Forum
Gar nicht. Das ist eine Datei, die lokal liegt mit lokalen Daten. Wenn Du die nicht gesichert hast, sind die Daten weg. Na ja, und dann hast Du auch noch gelernt, warum in einer guten Exchange-Umgebung keine PST-Dateien eingesetzt werden. :( -
Eingehend kommt smtp nur teilweise an
RobertWi antwortete auf ein Thema von ms007 in: MS Exchange Forum
Ok, danke für die Info. Aber was hat für Notes TLS mit Authentifizierung zu tun (außer, dass man Authentifizierung tunlichst immer verschlüsseln sollte)? -
Eingehend kommt smtp nur teilweise an
RobertWi antwortete auf ein Thema von ms007 in: MS Exchange Forum
Ich kenne auch keinen bewusst, der beim Senden RBL prüft. Warum auch? Macht nur zusätzlichen Aufwand und wenn der Empfänger diesen Server will, dann soll er ihn haben. Allerdings kenne ich Fälle, wo die Provider die veralteten Einträge (die sich wegen Dyndns ja sehr schnell ändern können), noch länger cachen, als der TTL eigentlich sagt. Da erlabt man dann stärke Verzögerungen. -
Eingehend kommt smtp nur teilweise an
RobertWi antwortete auf ein Thema von ms007 in: MS Exchange Forum
Moin, das sieht mir auch nach einem DNS-Problem aus (z.B. Round Robin). Aber leider können wie das nicht prüfen, weil Du nicht die echten DNS-Namen nennst. -
Clientzugriffs-Serverrolle ist internetseitig
RobertWi antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
Und es hat nichts mit SMTP zu tun, es bezieht sich auf HTTPS (OWA, Active Sync und ein paar andere externe URLs). -
TMG 2010 und Exchange 2010 - OWA
RobertWi antwortete auf ein Thema von wicksupport in: MS Exchange Forum
Moin, 1. vertraut das TMG der CA? Wenn nein, weigert es sich, die Verbindung dahin aufzubauen. 2. passen die IP-Adressen, die das TMG bekommt? Eventuell bekommt es durch SplitDNS falsche Adressen und landet dann beim Provider oder sich selbst wieder -
Moin, 1. willkommen im Forum. 2. es macht keinen Spaß, Deinen Post zu lesen. Groß- und Kleinbuchstaben, ein paar gut platzierte Satzzeichen und ab und zu einen Absatz erleichtern das Lesen und damit die Hilfsbereitschaft. Denk daran: Du suchst Hilfe, also mach es uns leicht, Dir zu helfen! 3. Zertifikat und URLs müssen natürlich zu einander passen. Beides kann und muss man so konfigurieren, dass es zum Unternehmen passt. Eine einfache, für alle gültige Anleitung, gibt es leider nicht. Dafür braucht man einige Infos über die Geräte, Namen, DNS, Geld, usw.
-
Öffentlicher Ordner in Verteilergruppe einbinden?
RobertWi antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: MS Exchange Forum
Moin, erstmal abwarten. Die Einstellungen, Gruppenmitgliedschaften und Berechtigungen werden gecacht, da kann es schon mal eine Zeit dauern, bis das funktioniert. -
"Gelöschte Elemente" unter Exchange 2003 löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von MarcoErb in: MS Exchange Forum
@Günther: Der TO hat die Mails schon im Dumpster und will den aufräumen. @MarcoErb: Wenn es nur ein User ist, kannst Du die einfach auch in Outlook löschen (in dem "Gelöschte Elemente wiederherstellen"-Dialog kann man auch endgültig löschen. Ansonsten sind Deine Beobachtungen und Schlüsse korrekt: Frühestens nach 90 Tagen wird gelöscht, aber auf keinen Fall, bevor eine Sicherung gemacht wurde. Wenn Du den Wartungsintervall auf 13:00 Uhr gestellt hast, solltest Du in dem Wartungsfenster Eventlog-Einträge finden. Ich weiß nicht mehr, welcher Dienst das noch bei Ex 2003 gemacht hat, das ist zu alt. Vermutlich die Systemaufsicht, eventuell aber auch der Informationsspeicherdienst. Aus dem Kopf kannst Du da nichts manuell triggern, das Wartungsfenster zählt. Bei der Anzahl der Elemente kann es aber eine Weile dauern (d.h. mehrere Wartungsläuft), bevor die wirklich gelöscht werden. -
"Gelöschte Elemente" unter Exchange 2003 löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von MarcoErb in: MS Exchange Forum
Es gibt aber trotzdem keine Einstellung "Alles bis zum Backup aufbewahren". Die Einstellung heißt sinngemäß: Alles für X Tage aufbewahren, aber nicht vor einem Backup entfernen. ;) Ich frage, was GENAU ist da konfiguriert. Die darüber eingestellten Tage gehören zu der Einstellung, der Haken alleine sagt nichts.. Denn bevor die Tage um sind, passiert sowieso nichts, egal ob Backup oder nicht. Das mit dem Backup wird erst NACH diesen Tagen wirksam. Das wäre neu und war auch bei 2003 nicht der Fall. -
"Gelöschte Elemente" unter Exchange 2003 löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von MarcoErb in: MS Exchange Forum
Es gibt keine Einstellung "Alles aufbewahren bis zum Backup". Was genau ist da eingestellt? Wieso verhindern diese Elemente, dass neue Mails reinkommen (tun sie normalerweise nicht)? Der ist für das Aufräumen getrennter Postfächer. -
Moin, "Senden im Auftrag von" sind Felder im Header der E-Mail und es liegt am Mail-Programm, das auszuwerten und anzuzeigen. GMX macht es im Web offensichtlich nicht korrekt, das ist aber nichts, was Du mit Outlook/Exchange ändern könntest. Du kannst Dir bei GMX ja mal den Quelltext der Mail ansehen, da müsstest Du die Felder auch bei GMX sehen.