-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Hilfe zu letzten Schritten Migration EX2003 zu EX2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von MundM in: MS Exchange Forum
Moin, wir beginnen mal langsam. Bitte poste mal die Ausgaben folgender Befehle: Get-ExchangeServer | fl Name,AdminDisplayVersion,ServerRoleGet-PublicFolderDatabase | fl Name,Server Get-MailboxDatabase * | fl name,Databasecopies,PublicFolderDatabase Get-MailboxDatabase | Get-MailboxDatabaseCopyStatus | ft Name,Status -AutoSize Get-Mailbox USERNAME| fl Database,Servername -
Exchange 2010 SP3 OWA defekt seit Update auf Rollup 4
RobertWi antwortete auf ein Thema von Pigu in: MS Exchange Forum
Moin, könntest Du mal prüfen, ob Du ca. im 15 Minuten Rhythmus ein Event 2080 der Quelle "MSExchange ADAccess" findest, in der der SBS als DC aufgelistet wird? Wenn nein, hast Du ein tiefes Problem mit AD, das vermutlich nicht über ein Forum gelöst werden kann. -
Exchange 2010 - Oline Archiv in Outlook weg
RobertWi antwortete auf ein Thema von whazzzup in: MS Exchange Forum
Moin, es ist korrekt, dass ihr für die Anzeige des Online-Archivs Office 2010 prof. plus" benötigt (das ist ein Office 2010 + VLK). Es ist auch richtig, dass die Info via Autodiscover verteilert wird. Fehlersuche in einem Forum ist schwer, wenn es Du keinen Fehler nennst (bzw. findest). Beginne mit der Outlook-Funktion "E-Mail-Autoermittlung testen..." und prüfe, was da übermittelt wird. -
Exchange 2010 SP3 OWA defekt seit Update auf Rollup 4
RobertWi antwortete auf ein Thema von Pigu in: MS Exchange Forum
Moin, 1. prüfe, ob alle Exchange-Dienste laufen - EMS starten, Test-Servicehealth ausführen 2. Wenn ja, führe in der EMS folgende Befehle aus: cd $exbin.\UpdateCas.ps1 Beobachte die Ausgabe auf Fehler. Danach den WWW-Dienst neustarten. -
Exchange 2013 - mehrere / multi Domains
RobertWi antwortete auf ein Thema von UliG in: MS Exchange Forum
Den FQDN stellst Du im Sende-Connector ein, mit dem EAC oder via EMS. Den PTR stellst Du im externen DNS ein. Regel: Banner IP-Adresse == PTR-Eintrag == Banner FQDN. Und wenn dann noch Banner FQDN == A-Eintrag == IP-Adresse von eben ist, läuft da alles. Korrekt, unverändert. -
Exchange 2013 - mehrere / multi Domains
RobertWi antwortete auf ein Thema von UliG in: MS Exchange Forum
Moin, da der Absender seine E-Mail-Adresse nicht frei auswählen kann, muss Du pro Absender ein AD-Konto und ein Postfach anlegen. Die User müssen dann das VON-Feld in Outlook einblenden und den korrekt Absender auswählen. -
Exchange 2013 - mehrere / multi Domains
RobertWi antwortete auf ein Thema von UliG in: MS Exchange Forum
Moin, Du wirfst da ziemlich viele Sachen durch einander. Senden, Empfangen, Zertifikate, etc. In Kurzfassung die Mindestanforderungen: - Empfang: Akzeptierte Domäne pro Mail-Domäne; MX-Einträge korrekt auf Deinen Server - Senden: Nichts zwingendes, FQDN/Banner muss zum DNS_PTR+IP-Adresse - HTTPS-Dienste: Kommt darauf an, mehrere Domain-Names sind möglich, aber nicht zwingend -
>Set-AddressList "Öffentliche Ordner" -RecipientFilter { RecipientType -eq "Public Fo
RobertWi antwortete auf ein Thema von denis in: MS Exchange Forum
Es geht garantiert auch, wenn Du die kopierten " durch die korrekten SHIFT+2 " ersetzt, den ob einzelne oder doppelte Anführungszeichen benutzt werden, spielt in diesem Fall keine Rolle. Das Problem ist, dass beim Erstellen von Webseiten, Blogs oder Foreneinträgen oft die korrekten Anführungszeichen durch die Software durch typografisch hübsche ersetzt werden - und das muss man bei C&P rückgängig machen. -
Moin, über welche Exchange-Version reden wir denn hier? Welche Regel wurde da genau erstellt? Es gibt Regeln mit Weiterleiten und Regeln mit Umleiten.Nicht spekulieren, sondern nachprüfen, bitte!
-
Wieviel RAM für Exchange 2013 / 25 Benutzer
RobertWi antwortete auf ein Thema von kewes in: MS Exchange Forum
Moin, RAM für so einen Server kostet doch kaum Geld (muss in einer solchen Umgebung ja kein ECC sein). Bau das Dinge auf 16 GB auf und dann kannst Du problemlos die zwei Maschinen virtualisieren. Im Gegenteil. Gerade bei Exchange wird es durch eine saubere Rollentrennung einfacher. Ja. Wobei Du den normalen Windows 2012 auch auf dem Host nutzen darfst, solange Du dort nichts anderes machst, als Hyper-V zu betreiben. -
Bekannte Probleme bei gemeinsamer Nutzung Exch2010 mit OL2013 + OL2003?
RobertWi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Das führte zu so vielen Problemen, dass die RPC-Verschlüssel still und heimlich mit SP 1 bei Ex 2010 wieder deaktiviert wurde. -
Übernahme der Vorschlagsliste nach Neuinstallation
RobertWi antwortete auf ein Thema von NatPreSus in: MS Exchange Forum
Coole Seite, kannte ich so noch gar nicht. -
Bekannte Probleme bei gemeinsamer Nutzung Exch2010 mit OL2013 + OL2003?
RobertWi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Oh ja, das mit den Regeln ist defintiv realistisch, da Exchange 2010 / Outlook 2010 mehr Regel serverbasiert verstehen, als Vorgänge. Das solltest Du im Auge behalten. -
Ex 2010 SP3 RU2 - noch das aktuellste?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Info zu IE 11 und 2010 SP 3 + RU 3 (und auch zu RU 4): Der IE 11 funktioniert nun, aber nur zu 95%. Es gibt einzelne Masken, z.B. der Abwesenheits-Assistent, die weiterhin nur im Kompatibilitäts-Modus funktionieren. -
Bekannte Probleme bei gemeinsamer Nutzung Exch2010 mit OL2013 + OL2003?
RobertWi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Moin, richtig "böse" Probleme sind nicht bekannt, aber der Zugriff mit zwei so stark unterschiedlichen OL-Versionen wird nicht empfohlen. Eventuell bemerkst Du Besonderheit bei den Unterschieden: Andere Ordnerberechtigungs-Anwendung, anderer Download des OAB, Autodiscover, usw. -
E-Mails automatisch löschen - Mit AutoArchivierung?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Ach Mist, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es gibt doch eine Standard-Regel "1 Month Delete". Das ist ein CAL -> CLIENT Access License = für den Client, nicht für den Server. Richtig, habe ich auch nie gesagt. ;) IMHO nein. Eventuell mit einem Neustart des Dienstes MSExchangeMailboxAssistants. Einmal am Tag, im Wartungsfenster. -
E-Mails automatisch löschen - Mit AutoArchivierung?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Moin, IMHO ist das eine reine Outlook-Funktion, die nur geht, wenn Outlook läuft. Du kannst das aber über eine Aufbewahrungsrichtlinie lösen. Allerdings wäre "Löschen nach 30 Tagen" ein Nicht-Standard-Tag, für den Du eine Enterprise-CAL benötigst. -
EX2013 Automatische Terminzusage Userkalender
RobertWi antwortete auf ein Thema von biozorro in: MS Exchange Forum
Moin, wir wär's denn mit ausprobieren? 5 Minuten und Du weißt, ob die Hilfe stimmt, oder nicht. Zumindest bei 2010 ist der Befehl auch für normale Postfächer zuständig, allerdings reicht da der Wert "AutoUpdate". -
Exchange 2010 OWA Virtual Directory verstellt
RobertWi antwortete auf ein Thema von dodixl in: MS Exchange Forum
Und der FQDN in der URL ist garantiert der gleiche, wie bei Get-ECPVirtualDirectory, nur der Pfad lautet dann nicht "/ecp" sondern "/owa". BTW: Diese URL ist übrigens für den Betrieb ziemlich unwichtig. Die sieht der User in seinem Outlook zum anklicken. -
EMS - Exchange Build Nummer auslesen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Das einen ganz einfachen Grund: Für die Eintragung im AD braucht man Berechtigungen, die ein lokaler Admin, der nur das RU auf der Kiste installiert, eventuell nicht hat. Das wurde dann bei 2013 geändert, weil da jedes CU quasi ein SP ist, muss man immer Enterprise Admin, Schema Admin und Dom Admin sein. Ein lokaler Admin kann CUs nicht mehr installieren. Ehrlich gesagt: Ich finde das bei 2010 besser. ;) -
EMS - Exchange Build Nummer auslesen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Moin, diese Versionsnummer steht in AD und wird nur mit SP-Installation angepasst. Die Version der Store.exe ist ok. Siehe auch hier: http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern -
Exchange 2010 - Dirty Shutdown
RobertWi antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: MS Exchange Forum
Wenn ich Eventlog schreibe, dann meine ich auch Eventlog. ;) -
Super, danke für das Feedback.
-
Exchange 2010 - Dirty Shutdown
RobertWi antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: MS Exchange Forum
Moin, zuerstmal wäre die genaue Fehlerursache interessant -> Eventlog beim Versuch des Moutens. ist das eine DAG-Kopie oder gar es da bereits Rettungsversuche? Darauf lässt die INTEG.RAW schließen. -
EX2013 Automatische Terminzusage Userkalender
RobertWi antwortete auf ein Thema von biozorro in: MS Exchange Forum
Moin, das macht IMHO auch bei normalen Postfächern Set-CalendarProcessing