Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Und: Neuanlegen der Default Policy geht nicht, nur ändern.
  2. Und da Du leider die Domänen-Namen verschleierst, was zwar Dein gutes Recht ist, aber uns die Möglichkeite der Nachprüfung nimmt, kann eventuell das hier helfen: MX Lookup Tool - Check your DNS MX Records online - MxToolbox
  3. Hier mal was zu Lesen: The server method 'GetList' failed. in OWA Exchange 2010 ECP "the server method 'getlist' failed"
  4. Moin, habe ich noch nie von gehört und auch noch nie als Problem erlebt - und ich drucke quasi nur die 1. Seite einer Mail, weil der Rest danach meist überflüssig ist (falls ich überhaupt eine Mail ausdrucken). Allerdings ist das sicher kein Exchange-Thema, damit wäre Deine Frage in einem Outlook oder Windows (wegen TS) Forum besser aufgehoben.
  5. RobertWi

    Exchange

    Moin, mit intern und extern ist nicht das Ziel, sondern die Quelle gemeint. Bei intern kümmert sich der HT darum, bei extern der ET. Intern ist also ok.
  6. RobertWi

    W2K und Outlook 2010

    Moin, ja, das ist es verständliche. :) Theoretisch sollte es nicht gehen, praktisch kann es aber funktionieren. "Not supported" kann alles bedeuten, von "geht gar nicht" bis zu "geht wunderbar, gibt aber keinen Support". In Deinem Fall gilt halt letzeres. Allerdings kann es sein, dass schon beim nächsten Update nichts mehr geht, MSFT testet diesen Fall natürlich nicht direkt.
  7. RobertWi

    W2K und Outlook 2010

    Moin, könntest Du die Frage nochmal verständlich formulieren? W2K, Ex2K2, Outlook - geht alles irgendwie durcheinander.
  8. Exchange stellt den Dienst nicht ein, es wird nur eine zweite Warnung bei jedem Start der Konsole geben: Exchange 2010: Editions and Versions: Exchange 2010 SP1 Help -> "No loss of functionality will occur when the Trial Edition expires,..."
  9. RobertWi

    Outlook 2 Postfächer

    Moin, das ist kein Exchange-Thema, sondern ein Outlook-Thema. Systemsteuerung -> "E-Mail" (oder "Mail", je nach Outlook-Version)
  10. Wie gesagt: Outlook 2003 kann das eigentlich noch nicht. Sehr merkwürdig. Aber ihr solltest Euch trotzdem mal mit Outlook 2010 beschäftigen. Das ist schon an vielen Stellen deutlich besser und speziell der Umgang mit mehreren Konten (i.V.m. Ex2010 würde das zweite Konto sogar vollautomatisch eingebunden werden). Outlook 2003 wird bald aus dem Support laufen, das wäre noch ein Argument.
  11. Oben schreibt Sternenkind, dass Server 4 noch Fileserver ist, dann wäre runterfahren ein echter Spaß. :D
  12. Moin, das mit den Verteilergruppen könnte passen, da ein Eintrag im Screenshot auf "EXPAND" lautet, dass dürfte der sog. "Expansionsserver" sein -> der kümmert sich um die Aufgliederung der Verteilergruppen.
  13. Moin, POP3-Connector, wenn das Norbert hört. :) Am besten stellst Du im Connector bei jeden Konto, dass Du abholst den richtigen Exchange-Empfänger mit seine internen Adresse sein (Screen, "Einzelpostfach"). Außer sollte POPCON dann auf den 2010 einliefern.
  14. Moin, leider kann man am Screenshot nicht wirklich sehen, was Exchange macht. Ich würde einfach mal alle Exchange-Dienste (inkl. WWW und SMTP!) stoppen und sehen, was passiert. Nach einem Reboot sind die notfalls alle wieder da.
  15. Moin, Exchange wird beim Setup immer automatisch mitinstalliert. Wenn das bei Dir nicht passiert ist, ist beim Setup was schiefgegangen. An Deiner Stelle hätte ich dann aufgehört und erst mal den Fehler gesucht, anstelle einfach weiterzumachen. Falls es Dich beruhigt: Die Meldung hat keinerlei Einfluss auf die Funktionalität von Exchange - auch nicht dann, wenn die 119 Tage rum sind. Exchange geht normal weiter. Theoretisch hast Du die Lizenz und könntest die Warnung als "Schönheitsmakel" ignorieren. Du kannst ja auch mal den Lizenz-Key von Windows ausprobieren, eventuell ist das der gleiche. Ansonsten wirst Du wohl den Support von MS ansprechen müssen, mit welchem Key Du aktivieren musst.
  16. Moin, Outlook 2003? Mich wundert das von Dir beschriebene Verhalten etwas. Bei Outlook 2003 wird ohne Zusatztools überhaupt kein Absender richtig gesetzt und die Mails auch nicht ins richtige Konto verschoben. Das muss dort immer von Hand gemacht werden. Das Du da eventuell eine Zusatzsoftware, die das für Dich umstellt (und dann mit der anderen Reihenfolge nicht klarkommt)? Insofern ist das von Dir beschriebene Problem "normal" und das in der ersten Erklärung gar nicht in Outlook vorhanden. Erst Outlook 2010 kann mit mehreren Exchange-Konten betrieben werden und wählt dann die Absender korrekt aus.
  17. Moin, aber ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas besseres, als sich mit einem kompetenten Fachmann zu unterhalten. Wenn Du das richtig machen willst und später auch verkaufen willst, dann Besuch außerdem noch einen passenden Kurs - das kann der Standard-MS-Kurs sein (MOC10135) oder auch ein angepasster bei anderen Dienstleistern. Oder, wenn Du richtig Geld hast, lass Dir einen eigenen Kurs machen. Wie gesagt: Du wirst es nicht bereuen.
  18. Moin, das war bei Ex2003 eigentlich auch schon so: Maximal 5 DB, inkl. einer PF-DB. Aber interessant, dass das bei Ex2010 auch noch so ist. Da betreibe ich quasi nur noch die EE.
  19. Ok, es steht Dir natürlich vollkommen frei, Deine Umgebung nach beliebigen unsupporttet zu bringen oder zu beschädigen. Aber wenn Du nächste Woche oder nächsten Monat mit merkwürdigen Problemen auftauchst, die niemand nachvollziehen kann, erinnerst Du Dich hoffentlich noch an Deine Änderungen. Für alle anderen, die zufällig über diesen Thread stoßen, aber nochmal die eindringliche Warnung: 1. Die beschriebene Lösung funktioniert nicht vollständig (z.B. bei Verteilerlisten) 2. Die beschriebene Lösung wurde von MSFT intern getestet, wobei schwerwiegende Fehler auftraten. 3. Daher sind die Lösung und die daraus resultierenden Probleme in keiner Art und Weise supportet. Bitte wartet das Service Pack 2 ab und vertraut darauf, dass MVPs Zugang zu Quellen haben, die den normalen Admins verwehrt sind. Aber leider sind diese Informationen meistens unter NDR und können daher nur indirekt und ohne öffentliche Referenz weitergeben werden.
  20. Hallo Nils, das dachte ich bis zum Summit auch, es wurde allerdings bei 2010 ein wenig angepasst. Beim Seeding werden Log-Dateien kopiert (sog. File Mode), aber sobald die Datenbanken synchron sind, werden die Transaktionen über den Ese Buffer kopiert (sog. Block Mode) und die Log auf dem passiven Knoten aus diesem neu erstellt - von mir etwas kurz als "SQL-Befehle" beschrieben. Hier ist eine öffentliche Version der Folien: Native Data Protection in Exchange 2010 SP1 :: 2010 :: Europe :: Microsoft Tech·Ed (Folie 10 in Powerpoint durchklicken).
  21. Der Schalter heißt "ForwardingSmtpAddress", habe ich oben aber auch geschrieben. ForwardingAddress ist das gleiche, dass auch die EMC macht und braucht ein Objekt in AD.
  22. ... weil Du je nach Empfänger-Domäne (=Remote Domäne) andere Einstellungen machen kannst. Beispiel: Zum Lieferanten sollen externe Weiterleitungen gehen, zu GMX aber nicht.
  23. Ich habe leider keinen 2003er mehr und kann daher nicht 100%ig vergleichen, ob die Einstellungen dort korrekt sind.
×
×
  • Neu erstellen...