-
Gesamte Inhalte
840 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Userle
-
Also ich finde ja wir sollten das alles etwas entspannter sehen. Ich habe bereits meine Backupstrategie angepasst. Sobald ich ne Durchwahl zur NSA habe, werde ich die Sicherungen von denen als Backup nutzen :D. Ob die wohl Geld dafür nehmen ? Welche Kosten sind da zu kalkulieren ? Ich frag ma Angie, die hat Erfahrung mit sowas.
-
Passen die Hardware Komponenten zusammen ?
Userle antwortete auf ein Thema von Movementroboter in: Tipps & Links
Das Netzteil dünkt mir ist etwas low.....:D. Solche Threads....lange ists her ;). -
Whitelisting von Apps zur Sicherheitserhöhung?
Userle antwortete auf ein Thema von R.H. in: Windows 7 Forum
Wie kann Whitelisting zur Sicherheit beitragen ? Das impliziert das diese Software unter allen Umständen von jedwelchen Schädlingen frei ist. Aber je nach Installationsquelle kann dieses doch gar nicht gewährleistet werden oder irre ich da ? Wenn Du Apps freigeben willst solltest Du auch die Installationsquelle verbindlich vorgeben. Dein Ziel muss es sein eine andere Installationsart zu verhindern. -
"Die Hacker kämen ja ohnehin ins System, Schutzsoftware hälfen nicht."
Userle antwortete auf ein Thema von afr in: Windows Forum — Security
Stand heute ist der einzige sichere Schutz den PC ausgeschaltet zu lassen und selbst da wäre ich mir nicht sicher ;). Anders gesagt: 100% gibbet nicht. Als IT-Admin ist es IMHO ein Drahtseilakt ein Konzept zu entwickeln und umzusetzen, welches a) den größt möglichen Schutz bietet und b) die Arbeit des jeweiligen Users im zumutbaren Bereich kompliziert. Unternehmenssoftware ist selbst heute zum Teil noch immer nicht den Gegebenheiten angepasst und verlangt für den korrekten Betrieb administrative Rechte des Users. Da bekomme ich regelmäßig Plaque und werde auch gerne schon einmal ausfallend wenn ich mit den Entwicklern spreche. User, die trotz mehrfacher Unterweisung und Aufklärung immer noch die einfachsten Fehler im Umgang mit EDV machen. Die Liste der Hürden ließe sich fast unbegrenzt fortsetzen. Ich habe neben der technischen Restriktionen mir in jeder Abteilung unseres Unternehmens 1-2 Mitarbeiter rausgepickt, die sich als versiert im Umgang mit EDV erwiesen haben und diese halten ein wachsames Auge auf den Rest der User in der jeweiligen Abteilung (ohne dafür spezielle Rechte zu haben). Das funktioniert bisher recht gut. Neben den automatischen Prüfungen durch Schutzsoftware, werden Stichprobenkontrollen durch die EDV durchgeführt, insbesondere bei den mobilen Clients. Finden wir etwas auffälliges wird der Client entsprechend "behandelt" und der User über seinen Fehler aufgeklärt. Gibt es ganz beratungsresistente User, wird in Einzelfällen auch mal ein Bericht an den Vorgesetzten geschrieben, der dann arbeitsrechtliche Maßnahmen prüft und durchführt. Man kann mit durchdachten Konzepten einen Grad an Sicherheit schaffen. Diesen so hoch wie möglich zu gestalten ist unsere Aufgabe, jedoch die 100% werden wir so schnell nicht erreichen. -
Außendienstanbindung und Sicherheit
Userle antwortete auf ein Thema von VolZim in: Windows Forum — Security
Es gibt in einigen Firmen die Strategie Mitarbeitern den Arbeitsplatz zu virtualisieren, insbesondere wenn eigen Hardware im Spiel ist. Dann werden keinerlei Firmendinge auf dem Client gespeichert, sondern lediglich eine RDP Connection oder eine puplished Application zur Verfügung gestellt.. Dann brauchst auch keine Angst haben was der auf seinem Device drauf hat. -
Na darauf hab ich ja gewartet ;). Also ich wäre dabei und gehe davon aus das mein "Spezi" TheSpawn auch mit am Start wäre.
-
Ich würde auf die Switche schauen, wenn diese denn managebar sind. Ansonsten alle Drucker vom Netzwerk trennen und der Reihe nach einzeln wieder anschließen. Tippe auf ein defektes Patchkabel am Drucker oder eher noch im Patchfeld.
-
In der Tat habe ich schon DocuSnap schon in Betracht gezogen. Ist auf jeden Fall eine Option. Hat das von uns hier im Board schon jemand produktiv im Einsatz ? Wenn ja mit welchen Erfahrungen ? Greetings Ralf
-
Hallo Gemeinde, nach Rücksprache mit Dr.Melzer darf ich hier unsere Ausbildungsstelle anbieten. Der Ausbildungsplatz ist im Ruhrgebiet angesiedelt. Mindestalter 18. PKW Führerschein wird vorausgesetzt. Alle weiteren Informationen wie immer bei solchen Dingen über PN. Greetings Ralf
-
- 2
-
-
Hallo werte Gemeinde, wir haben sicherlich dieses Thema schon behandelt, jedoch möchte ich es aktuell noch einmal aufgreifen. im Moment habe ich das Problem, dass die Informationen zu "verteilt" sind. Da unsere Infrastruktur immer komplexer wird, mehren sich die Probleme in diesem Zusammenhang. Ich bin also auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" xD. Ziel ist es alle IT basierenden Themen in einer Software zentral zu erfassen und zu dokumentieren. Hardware Software Servicekonten Netzwerkstruktur Berechtigungen Abhängigkeiten etc. Es soll am Ende so aussehen, dass alle benötigten Informationen für einen Nutzer entsprechend seinen Berechtigungen und seinem Aufgabenbereich abzufragen sind. Natürlich soll bei all der Komplexität trotzdem die Bedienung so intuitiv wie möglich sein und ein Zugang auch über mobile Plattformen herstellbar (Smartphone, Tablets, etc.). Wie löst Ihr das in Euren Umgebungen ? Greetings Ralf
-
Windows 8.1(RTM) im Technet verfügbar
Userle antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Forum — Allgemein
ups...sry, hatte nur unter Windows 8 Forum geschaut ob es einen Beitrag gibt :rolleyes: -
Hallo Gemeinde, wie es schaut hat MS es sich anders überlegt. Im Gegensatz zu anderslautenden Meldungen hat MS die ISO´s für die RTM zumindest im TechNet Online gestellt. Ich lade die 64-Bit gerade :D. Greetings Ralf
-
Ich bin vor allem an den Auswirkungen interessiert. Mal sehen ob MS damit besser in den Markt kommt mit WM8 + Nachfolgern.
-
Druckernamen im TS-Sitzung
Userle antwortete auf ein Thema von dataworld-edv in: Windows Server Forum
Reden wir hier von Netzwerkdruckern oder am Client lokal angeschlossenen Druckern ? Bei Netzwerkdruckern ist die Durchreiche in die Sitzung nicht nötig und kann ganz abgestellt werden. Bei lokal angeschlossenen Druckern muss der Client eine Option haben die nicht nur die Übergabe an die Sitzung gewährleistet sondern auch den "Haken" für Standard übergeben kann. Die in unserem Unternehmen verwendeten Thin Clients haben eine solche Option. -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
Userle antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Also dem Ansinnen eine preiswerte Lösung zu finden in allen Ehren, aber im Unternehmen ob nun groß oder klein hat das sparen am EDV System seine natürlichen Grenzen. Bedenke bitte das ein Server 24h*365 Tage werkelt. Ich sehe da die Durchhalte von den HD´s nicht annähernd. Die Leistung eines frisch aufgesetzten Testsystems als Referenz herzunehmen ist sinnfrei. Um Dir ernsthaft Alternativen vorzuschlagen könntest Du mal eine Budgetgröße angeben. Aus dem Bauch raus sage ich Dir dies: Lass das mit den 2 Hosts - mach einen daraus, den aber so das er alle Guests aufnehmen kann (schicken HP iwas) mit redundantem Netzteil und schicker USV sowie SLA. Alternativ nehme einen Intel Modular Server mit 2 Shelfs und der Anzahl Platten die das Budget hergibt. -
Ich möchte nur einmal anmerken: In einem Unternehmen sollte es doch wohl eine Appliance á la Astaro/Sophos geben. Diese sollte u.a. auch einen Proxy beinhalten und eine Regelsteuerung auch für den Internetzugriff. Einen Browser zu sperren ist meiner Meinung nach total sinnfrei. Wenn die Investkosten für eine Anschaffung zu teuer sind, denke über Fullservice Miete nach. Neben Vollkostenabrechnung ist der relativ geringe monatliche Obolus meistens besser bei der UL durchzusetzen.
-
Ich glaube ja, das es mehr Sinn machen wird den "Einzelfällen" zu folgen. Damit will ich sagen: Prüfe an betroffenen Clients/Usern per gpresult die Übernahme. Bedenke die Reihenfolge sowie Loopback, Vererbung und solche Dinge. Analysier Deine Richtlinien. Welche ist Benutzer- welche Computerbezogen.
-
Die ICE ist das was wir daraus machen. Sie definiert sich nicht durch den Veranstalter, sondern durch die Speaker und durch ihre Teilnehmer. Ein wie auch immer gearteter Boykott ist ein Schlag in das Gesicht, der in Ihrer Anzahl mir nicht näher bekannten Menschen, die Jahr für Jahr alles dafür tun, das diese Veranstaltung stattfinden kann. Ich kann die Dinge die da im Raum stehen auch nicht gut heißen. Aber sie betreffen eine Person und nicht die Veranstaltung. Insofern richtet euren Boykott an die Person und nicht an die ICE. Er mag die Idee gehabt haben, aber er ist nicht die ICE. Just my 2 Cents Ralf
-
Das OS2 nicht weitergeführt wurde fand ich auch sehr schade. Zumal IBM doch nun wirklich die Mittel gehabt hätte das OS in den Markt zu drücken. Ich bin mir recht sicher, dass sich der Eine oder Andere bei IBM aufs Heftigste ins Knie gebissen hat. Wo wir grad bei "alten" Dingen sind: Kennt einer von Euch noch die Office Software F&A von Symantec ? Boah was hab ich das Programmpaket geliebt. Leider auch dank unzureichender Vermarktung durch MS Produkte in Grund und Boden gestampft. *seufzel* Greetings Ralf
-
Exchange Alternativen / Kero / Horde / Tobit / usw.
Userle antwortete auf ein Thema von kewes in: MS Exchange Forum
Die Frage ist doch auch: Wie Investitionssicher ist das ganze ? Als Unternehmen gehe ich nicht von Stagnation oder Rückgang aus, sondern mein Ziel ist es mich positiv zu entwickeln. Einhergehend mit dieser Aussage steigen für gewöhnlich die Anforderungen. Hierbei geht es nicht nur um die Anzahl User, sondern möglicherweise reden wir auch von Anforderungen eine 3rd Party Lösung einzusetzen. Insofern diese einen Zugriff/Connector zu einem Mailserver benötigt ist dieser für Exchange in der Regel verfügbar. Für andere Lösungen eher nicht. Nehme ich nun noch die gute Integration in die vorhandene MS Umgebung her, so gibt es nicht viele sinnvolle Argumente gegen Exchange. Und mal ganz ehrlich: Der niedrigste Preis ist noch nie ein GUTES Argument gewesen im Bezug auf den Vergleich von Produkten. Just my 2 Cents Ralf -
Hallo Gemeinde, ich denke mobile Endgeräte berühren einen großen Teil der heutigen EDV Themen. Es ist nur natürlich sich dieser Tatsache anzupassen und ein neues Subforum dafür zu erstellen. Das ganze soll nicht in ein Handyforum ausarten, sondern ganz gezielt Themen im Bezug auf Nutzung im Unternehmens- bzw. Windows Server Umfeld aufgreifen. Was haltet Ihr von dieser Idee ? Greetings Ralf
-
Hallo MCSE Gemeinde, heute möchte ich Euer Augenmerk auf ein neues Smartphone lenken, nämlich dem Blackberry Z10. Vorweg Herstellerinfos gibt es hier: http://www.blackberry.de (ich hoffe der Doc verzeiht den Werbelink :D) Ich habe das Z10 nun ca. 1 Woche und bin hellauf begeistert. Meiner Meinung nach haben wir nun eine echte Alternative zu den Platzhirschen WM, Android und IOS. Die für mich besonders hervorzuhebenden Merkmale sind: wechselbarer Akku kein Blackberry Dienst mehr notwendig da volle Active Sync Unterstützung (Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben UND Notizen !) "echtes" Multitasking geniales Konzept der Textvervollständigung (der BB lernt von dem Benutzer und schlägt beim schreiben in Frage kommende Wörter an verschiedenen Stellen der Tastatur vor und man kann das richtige dann einfach hochschieben ins Textfeld. Einmal daran gewöhnt ist das tippen mit Schallgeschwindigkeit freigeschaltet ;). Apps sind wegen der in naher Zukunft implementierten Android 4.2 Unterstützung kein Problem. Voller Zugriff aufs Gerät keine Einschränkung á la IOS. direkte Integration von Dropbox, Facebook und Co. ins System. superschneller Browser mit Flash und Co. . Also liebe Gemeinde es lohnt sich einmal einen Blick zu riskieren. Greetings Ralf -
-
User in ADS/Exchange gelöscht - Adresse nun extern - Int. User können auf alte Email nicht antworten
Userle antwortete auf ein Thema von samke in: MS Exchange Forum
Ich tu mich wohl ein bisserl schwer mit dem shared SMTP :suspect: . Aber Norbert hat ja alles dazu gesagt. BTW...ich las nun noch einmal den ersten Post des TO durch und stelle mir die Frage, was daran verwunderlich ist, wenn auf "alte" E-Mails geantwortet wird. Outlook entnimmt die Antwortadresse aus der E-Mail und nicht aus dem AD, dem Cache oder sonstwo her. Insofern ist das reklamierte Verhalten IMHO völlig normal. Mit neuen E-Mails des nun gelöschten AD Users sollten auch die "Antworten" korrekt funktionieren. Greetings Ralf -
User in ADS/Exchange gelöscht - Adresse nun extern - Int. User können auf alte Email nicht antworten
Userle antwortete auf ein Thema von samke in: MS Exchange Forum
Ehrlich gesagt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch wenn ich die Beiträge so durchlese. Zum Thema Adress Cache wurde ja nun schon so weit alles gesagt. Mich interessiert aber der erste Teil der Aussage vom TO: Der User "Hans", der ja im AD gelöscht wurde holt nun unter der gleichen E-Mail Adresse seine E-Mail beim Provider ab ? Hier hakt es jetzt bei meinem Verständnis....der Exchange muss doch für den Adressbereich zuständig sein. Wenn der Exchange das ist, kann er nur Fehler melden beim Versuch dem Benutzer - der ja nicht mehr existiert - eine Mail zuzustellen. Die Mail würde also gar nicht erst beim Provider landen können. Und wie würde das sinnvoll zu splitten sein ? Der Exchange ist zuständig z.B. *@email.de, aber nicht für hans@email.de ? Habe ich da einen Denkfehler ? Greetings Ralf -
Wie sieht es denn zum Zeitpunkt des Anstiegs mit Druckaufträgen aus ? Gibt es in Eurem Netz einen "Schelm" der am Printserver vorbei auf den Netzwerkdruckern druckt ? Sind die Probleme vielleicht zeitnah an einem Windows Update aufgetreten ? Greetings Ralf