Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.344
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, falls es dir hilft: Ich hatte einmal mit dem PayPal Käuferschutz zu tun und mir wurde im Fall von (coronabedingt) stornierten Flugtickets sehr schnell und unkompliziert alles Rückerstattet. Die Airline hat sich gar nicht gemeldet und die gesetzte Frist unkommentiert verstreichen lassen. Beim PP Käuferschutz hat es dann 16 Tage gedauert bis das Geld zurück war. "Leidensgenossen" haben da wesentlich länger gewartet bzw. mussten klagen. Gruß Jan
  2. Bei mir funktioniert es lokal in der "gpedit.msc" in der "gpmc.msc" jedoch nicht. :)
  3. Hi, das CU8 für Exchange Server 2019 und das CU19 für Exchange Server 2016 sind da: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-december-2020-quarterly-exchange-updates/ba-p/1976527 Ebenfalls wird für Exchange 2016 noch ein "final CU" CU20(?) für März 2021 angekündigt. Viel Erfolg beim Patchen & Gruß Jan
  4. Ja. Wo soll denn das obige Script die Daten sonst hernehmen? Du könntest ja mal einfach so prüfen, was diese beiden Code-Zeilen tun: $LocalPath = "C:\install\mehgrab_ftp\images\PIR1" Get-ChildItem -Path $LocalPath -Filter *.jpg Je nachdem musst du halt noch den Pfad in "$LocalPath" anpassen. Das habe ich nur aus einem deiner Screenshots übernommen.
  5. Hi, in PowerShell: $FTPServer = "<FTP Hostname>" $FTPUser = "<FTP User>" $FTPPass = "<FTP Pass>" $LocalPath = "C:\install\mehgrab_ftp\images\PIR1" $objWebClient = New-Object System.Net.WebClient $objWebClient.Credentials = New-Object System.Net.NetworkCredential($FTPUser, $FTPPass) $JPEGs = Get-ChildItem -Path $LocalPath -Filter *.jpg foreach($JPEG in $JPEGs){ Write-Output $("Lade `"{0}`" hoch..." -f $PictureFile.Name) $RemoteFile = New-Object System.Uri($("ftp://{0}/{1}" -f $FTPServer, $JPEG.Name)) $objWebClient.UploadFile($RemoteFile, $JPEG.FullName) } Sollte das nicht funktionieren, wäre ggfs. das noch ein (besserer) Ansatz: https://www.thomasmaurer.ch/2010/11/powershell-ftp-upload-and-download/ Beim FTPWebRequest lässt sich zumindest die Übertragung über SSL aktivieren. Gruß Jan P.S.: Generell scheinst du hier unverschlüsselt bzw. im Klartext per FTP zu übertragen. Das ist irgendwie genau so bescheiden wie Passwörter in Scripts. ;)
  6. Beim DNS Suffix "intern" hätte ich Lancom im verdacht. Da könnte man es theoretisch sogar richtig(er) konfigurieren. ;)
  7. Hi, dein Standardgateway bzw. der Router ist hier (am Server?) als DNS Server vermutlich fehl am Platz. Gleiches dürfte dann auch für DNS Server der Clients zutreffen. Gruß Jan
  8. Well-known security identifiers in Windows operating systems: https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/identity/security-identifiers-in-windows So: https://abload.de/img/userhomew6j37.jpg Auf T:\Userhome hätte "Jeder" dann noch das Recht zum "Lesen, Schreiben, Ausführen" nur für den Ordner.
  9. Das ist doch gar nicht notwendig. Der lizenzierte User (Mensch) kann/darf sich, sobald er eine Lizenz zugewiesen hat, mit jedem x-beliebigen (User) Account anmelden. Es werden immer (atmende) Menschen lizenziert und keine Accounts ("User"). Dafür würde ich einfach die Hälfte (oder auch nur eine einzige) auf RDS Lic01 und die andere auf Lic02 eintragen. Es gibt bei RDS User CALs keinen Mechanismus der hier irgendwas prüft/prüfen kann, solange eine einzige User CAL eingetragen ist. Die Lizenzen müssen halt einfach nur - in passender Anzahl - "im Schrank liegen".
  10. Hi, wenn du "ein Script" zum ersten mal benötigst, würde ich jetzt nicht mit Batch anfangen. Schnapp dir direkt die PowerShell und den System.Net.Webclient oder greif zu 3rd Party wie bspw. dem WinSCP Assembly: https://winscp.net/eng/docs/library_powershell Gruß Jan P.S.: Es gibt Einfacheres zum Start in PowerShell. ;)
  11. Schau dir doch einfach mal an, was du da an Pfaden nimmst und wo diese sich befinden: ... New-Item -Path $("{0}\BP_CutTraces" -f $ZIP.DirectoryName) -ItemType Directory ... Move-Item -Destination $("{0}\BP_CutTraces" -f $ZIP.DirectoryName) -Force ...
  12. -Destination $("{0}\BP_CutTraces" -f $ZIP.DirectoryName) -Force wäre vermutlich einfacher. ;)
  13. Die "Flip-Modelle" heißen doch heutzutage "foldable" und wurden bei meinem Kauf irgendwie komplett ausgeblendet. Da wäre aber auch auf den ersten Blick nur das Motorola Razr 5G interessant gewesen bis ich grade den Preis gesehen habe..
  14. Ja, klar. Nimm die Zeile Get-ChildItem -Path $SourcePath -File -Filter *.zip und ergänze um ein "-Recurse". Danach kannst du vermutlich mit der obigen "Logik" weitermachen.
  15. Ich habe mal folgendes aus allem hier rausinterpretiert: $SourcePath = "C:\Install\Test\Z_Messdaten" $DestPath = "C:\Install\Test\Z_Ausgabeordner" if(Test-Path -Path $SourcePath -PathType Container){ $ZIPFiles = Get-ChildItem -Path $SourcePath -File -Filter *.zip foreach($ZIPFile in $ZIPFiles){ $tempPath = $ZIPFile.BaseName.Split("_") $curDestPath = $("{0}\{1}-{2}" -f $DestPath, $tempPath[0], $tempPath[1]) if(-not (Test-Path -Path $curDestPath -PathType Container)){ New-Item -Path $curDestPath -ItemType Directory } Get-ChildItem -Path $("{0}\cuted\{1}" -f $ZIPFile.DirectoryName, $tempPath[1]) | Copy-Item -Destination $curDestPath -Recurse -Force } } else{ Write-Output "`"$SourcePath`" nicht vorhanden!" }
  16. Dafür kennt PowerShell "Expand-Archive". Zip entpacken, das Benötigte "zusammen bauen" und dann sortieren / verschieben.
  17. Was möchtest du denn jetzt machen? Webex verteilen oder den CleanUp Manager beim Start / Anmelden ausführen? Wenn es um Softwareverteilung geht, dann nimm eine Softwareverteilung. ;) Da du ja scheinbar einen WSUS im Einsatz hast, wäre die kostengünstigste Option der WSUS Package Publisher. Ansonsten würde ich beim Start und nicht beim Anmelden verteilen, sofern Webex nicht im Userkontext installiert werden muss Beim CleanUp Manager: Lass ihn beim Start des Computers ausführen und nicht bei Anmeldung Anstatt ein selfsigned(?) Exchange Zertifikat zu verteilen, würde ich ab 19€/Jahr für ein trusted Zertifikat investieren :) Falls du den FastClient per GPP Dateien auf die Clients kopierst, würde ich dafür ein Script nehmen :)
  18. Dafür gibt es doch "-Force". Wozu Error-Handling? Tz.. :) Und ansonsten ist der Part ja in @BOfH_666s Script mit drin. P.S.: @daabm und @BOfH_666: Leerzeichen nach Statements und vor/nach den Expressions in Klammern lassen meinen inneren Monk Schnappatmung kriegen. ;) Ich bin aber sehr froh, dass Ihr den Scriptblock nicht in eine neue Zeile verfrachtet, wie es MS in den Beispielen der Docs oder auch die ISE macht. P.P.S.: Gibt es hier theoretisch eigentlich einen "korrekten" Standard? P.P.P.S.: Ihr beide versteht ja Spaß und dürft natürlich euren Code so formatieren, wie ihr wollt. :)
  19. Hi, aus dem verlinkten Thread solltest du dir deine Lösung ableiten können. Du hast es hier aber wesentlich einfacher, da deine Daten bereits mit einem einheitlichen Namensmuster bereitgestellt werden. Du kannst dir einfach nach und nach die ZIP-Files schnappen und am "_" den Dateinamen per "Split Methode" auseinander nehmen. Daraus kannst du dir dann deine neue Ordnerstruktur bauen und die Files verschieben. Ansonsten zeig das vorhandene Script und wo es hakt, dann kann man weitersehen. Gruß Jan
  20. Auch OT: Bei "gpupdate.exe" muss es immer "/force" sein Bei "IISReset.exe" muss es wiederum immer "/noforce" sein Und beides irgendwie unnötig / falsch. P.S.: May the (no)force be with you. ;)
  21. Bei welchem User / welcher Gruppe soll der Task denn bei Anmeldung starten? Ich würde das aber, wie gesagt, bei Start des Computers im Systemkontext ausführen bzw. per Startup Script.
  22. Dann guck doch mal in die erste Antwort oder passt da was nicht?
  23. Ich sag ja, die guten, alten Zeiten™. :)
  24. ... und früher war doch alles besser! Bin gestern auf ein iPhone 12 "mini" umgestiegen und bin total glücklich, dass es tatsächlich kleiner wie das iPhone 7 ist. Auf meinem Schreibtisch liegt aber auch noch mein treues iPhone 4s, was doch tatsächlich noch den Namen "kompakt" verdient. Was waren das noch für Zeiten, als die Hersteller versuchten (Mobil) Telefone so klein wie möglich zu bauen. :)
  25. Hi, wenn du das jetzt neu aufbaust (und der Screenshot oben die neue Struktur ist), dann würde ich gleich die "Domänen-Admins" entsorgen, eine passende Fileserver- / Profil-Admin-Gruppe hinzufügen (und "ERSTELLER BESITZER" (Creator Owner (S-1-3-0)) durch "EIGENTÜMERRECHTE" (Owner Rights (S-1-3-4)) tauschen). Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...