-
Gesamte Inhalte
10.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Powershell Anmeldescript
testperson antwortete auf ein Thema von KlausKleber in: Windows Server Forum
Ach an der Stelle "berechtigst" du auf Gruppen. Das habe ich noch nie benutzt. Da würde ich in deinem Fall vermutlich "Standard" wählen und das GPO nur von Benutzern lesen/übernehmen lassen, die dürfen (aus 2) Möglichkeit 1). -
Videokonferenzlösungen auf Terminalserver 2019?
testperson antwortete auf ein Thema von ritter98 in: Windows Server Forum
Das ist zwar für den WVD, aber ein Schelm könnte das ja einfach mal auf einem RDSH testen: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/virtual-desktop/teams-on-wvd Bzw. man könnte einfach hoffen, dass Microsoft die Teams-Optimierung auch in RDSH "portiert". Mit Citrix Virtual Apps & Desktops und der Teams HDX Optimization läuft das ziemlich gut (https://docs.citrix.com/en-us/citrix-virtual-apps-desktops/multimedia/opt-ms-teams.html). Ansonsten nutze ich im Homeoffice noch ein "durchgereichtes" Headset mit dem SwyxIt Client als Softphone. Andere Konferenzlösungen würden bei CVAD sicherlich auch durch die ein oder andere Möglichkeit der "Virtual Channels" oder der Browser Content Redirection profitieren können. Im Bereich CVAD könnte man dann sicherlich auch noch von Citrix SD-WAN profitieren. -
Powershell Anmeldescript
testperson antwortete auf ein Thema von KlausKleber in: Windows Server Forum
Hi, zu 1) Da gibt es auf der Registerkarte "Einstellungen" der entsprechenden Umleitung unten den Punkt "Entfernen der Richtlinie" mit zwei Radio Buttons. zu 2) Möglichkeit 1: Du erstellst eine Gruppe in der die Computerkonten der "WinTablets" Mitglied sind und eine Gruppe mit den berechtigten Benutzern. Jetzt entfernst du im GPO in der Sicherheitsfilterung die "Authentifizierten Benutzer" und nimmst dafür die beiden Gruppen auf. Die Gruppe mit den Computerkonten darf das GPO lesen und die Gruppe mit den Benutzern zusätzlich übernehmen. Wichtig: Starte die Computer nach der Aufnahme in die Gruppe neu, da die ansonsten nichts von ihrer errungenen Gruppenmitgliedschaft wissen. Möglichkeit 2: Du schaust dir den Loopbackverarbeitungsmodus an: https://evilgpo.blogspot.com/2014/01/loopback-was-ist-das-und-warum-ist-es.html / https://evilgpo.blogspot.com/2012/02/loopback-demystified.html Möglichkeit 3: Eine Mischung aus den beiden Möglichkeiten. Gruß Jan -
Timeout für Update Abfrage
testperson antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Auf was testest du denn die Verbindung bzw. über welches Protokoll verbindest du dich denn später mit dem Ziel-Server? Evtl. solltest du dann auch bspw. mit Test-NetConnection -ComputerName XYZ -CommonTCPPort WINRM die Verbindung über das entsprechende Protokoll testen. Wenn die Verbindung steht und später in deinem Scriptblock etwas in einen Timeout läuft, wäre dort ggfs. ein Error-Handling (Try-Catch) hilfreich. -
Timeout für Update Abfrage
testperson antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Hi, wäre es nicht besser zu klären, warum manche Server "in ein Timeout laufen" und dann die Ursache zu beheben? Wenn die Server während der Abfrage booten oder "geplant" nicht erreichbar sind, würde ich vorher einfach mit Test-(Net)Connection auf Erreichbarkeit prüfen. BTW.: Je nachdem an welcher Stelle das Problem auftritt, wäre ein Error-Handling noch ein Ansatz. Dann könntest du im Bericht direkt noch auf die fehlerhaften Server hinweisen. Gruß Jan -
Keine Suche in Outlook 2016 mit Exchange 2013 CU23
testperson antwortete auf ein Thema von teamrocket0 in: MS Exchange Forum
Hi, dann würde ich jetzt einen neuen Exchange (ggfs. direkt 2016 / 2019) installieren, dort den Search Index prüfen und den alten Exchange ablösen oder einen Call bei MS aufmachen. Gruß Jan P.S.: Evtl. solltest du im Screenshot den Titel und die Verbindungen aus der EMS unkenntlich machen. P.P.S.: Den Administrator (SID-XYZ-500) solltest du nicht benutzen. -
Keine Suche in Outlook 2016 mit Exchange 2013 CU23
testperson antwortete auf ein Thema von teamrocket0 in: MS Exchange Forum
Hi, erstelle mal eine neue Postfach Datenbank und prüfe, ob der Index der leeren DB i.O. ist. Danach kannst du eine Hand voll Postfächer in die neue DB verschieben und erneut prüfen, ob der Index healthy bleibt. Damit kannst du solange weitermachen bis alle Postfächer in der neuen DB sind oder bis du die evtl. problematischen Postfächer lokalisiert hast. Gruß Jan -
Keine DNS Einträge vom zweitem Netz
testperson antwortete auf ein Thema von christosv in: Active Directory Forum
Hi, ein wenig OT: Du solltest bedenken, dass die Devices/User im Gast WLAN mit entsprechenden CALs lizenziert werden müssen wenn sie Dienste (DHCP / DNS) von einem Windows Server nutzen. Gruß Jan -
Login/GPO-Fehler, wenn dritter DC nicht am Netz
testperson antwortete auf ein Thema von powlmowl in: Active Directory Forum
Hi, was findest du denn im Eventlog aller DCs unter "Anwendungs- und Dienstprotokolle" -> "Directory Service"; -> "DNS Server" und -> "DFS Replikation"? Gruß Jan -
Verschlüsselung Outlook/Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von simsehon in: MS Exchange Forum
Hi, was läuft denn ansonsten noch auf dem Host und wie sieht dort die vCPU Konfiguration aus? Und welche CPUs stecken "als Hardware" im Blech? Gruß Jan -
OT: Früher™ waren die Gummistiefel noch aus Holz! SCNR
-
Hi, ich habe grade mal auf einen meiner älteren 2019er Server geguckt und da geht es bis 04/2019 zurück. Wann wurde dein System installiert und mit welchem Medium? Im VLSC bekommst du ja bspw. auch nur noch relativ aktuell gepatchte ISOs. 04/2020 war meine ich sogar ein ISO. Evtl. passt die Erklärung ja. ;) Gruß Jan
-
Drucken mit Printserver in der Cloud langsam
testperson antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Windows Server Forum
Aus welchen Anwendungen hast du am Printserver / Testserver gedruckt? Viele Anwendungen werden vor dem Druck zumindest den Standarddrucker, wenn nicht sogar alle Drucker, "prüfen" und bei dieser Prüfung werden je nach Einstellungen im Treiber / den Eigenschaften diverse Dinge (Druckerzubehör, Papierformat, Tonerstandt, ...) vom Drucker abgefragt. Je nach Anzahl an Druckern kann das eben dauern. Ausgeschaltete bzw. nicht erreichbare (verbundene) Drucker verzögern diesen Vorgang nochmals. -
Welcher Benutzer meldet sich auf welchem Rechner an
testperson antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
@StefanWe Ich hole mir "für andere Zwecke" Sessions im Leerlauf unter bestimmten Bedingungen in Zabbix und entsorge die nach einer vorgegebenen Zeit. Den Ansatz ein wenig weiter verfolgt, könnte dir evtl. helfen: Per "quser" den/die Benutzer, "Sitzungsnamen" (und die ID) holen Sofern es eine lokale Anmeldung (Sitzungsname "console") ist, ist die Workstation "$env:COMPUTERNAME" / "%COMPUTERNAME%" Ansonsten ist der Clientname in HKEY_CURRENT_USER\Volatile Environment\<ID> bzw. HKEY_USERS\<SID>\Volatile Environment\<ID> -
Welcher Benutzer meldet sich auf welchem Rechner an
testperson antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Ein Schelm, wer diese URL aus Spaß an der Freunde im Browser aufruft. -
Method not found: "Microsoft.Exchange.Security.Authentication.Utility.DeleteFbaAuthCookies" nach CU17-Update
testperson antwortete auf ein Thema von Mulli19 in: MS Exchange Forum
Hast du das mal im IIS (Start -> Ausführen -> inetmgr) geprüft? Ansonsten Case bei MS? -
DNS Weiterleitung Win SRV 2019 bei Domäne an 2 Standorten
testperson antwortete auf ein Thema von Tutench1 in: Active Directory Forum
Einen weiteren Standort anbinden / einen DC an einem weiteren Standort deployen ist allerdings auch nichts, was ein Wochenende voraussetzt. -
DNS Weiterleitung Win SRV 2019 bei Domäne an 2 Standorten
testperson antwortete auf ein Thema von Tutench1 in: Active Directory Forum
Hi, poste doch mal ein "ipconfig /all" von beiden Servern. Des Weiteren solltest du dir jemanden dazu holen, der dich bei deinem Vorhaben unterstützt bzw. deine Anforderungen umsetzt. Gruß Jan -
Antivirenprogramme auf Server - Wie steht ihr dazu? Wo notwendig?
testperson antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Hi, schau dir doch mal die von Microsoft (und ggfs. den Applikationsherstellern) deren Ausschlussliste für Virenscanner an und überlege, was dann noch zum Scannen über bleibt: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/953.microsoft-anti-virus-exclusion-list.aspx https://support.microsoft.com/en-us/help/822158/virus-scanning-recommendations-for-enterprise-computers Auf RDSHs (/ Clients) würde ich, egal ob 3rd Party AV oder Defender, zusätzlich auf AppLocker setzen. Ebenfalls wäre es wichtig, die "üblichen" Einfallstore (Mailsecurity / Websecurity) so weit möglich einzuschränken und (auch hier) auf Whitelisting zu setzen. Des Weiteren wäre zu beachten, welche administrativen Konten sich von wo (und wie) an welchen System anmelden dürfen (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/securing-privileged-access/securing-privileged-access) und was mit "Cached Credentials" passiert. Gruß Jan P.S.: In deinem Fall hätte ich dedizierten DC und dann Fileserver + SFirm bevorzugt. :) -
How can I make a WScript.Sleep Object with a random Timer?
testperson antwortete auf ein Thema von speedmole in: Windows Forum — Scripting
Hi, Englisch: this can be done with "rnd" (and randomize): https://docs.microsoft.com/en-us/office/vba/language/reference/user-interface-help/rnd-function Deutsch: das kannst du mit "rnd" (und randomize) machen: https://docs.microsoft.com/en-us/office/vba/language/reference/user-interface-help/rnd-function ;) HTH Jan -
Outlook kann nicht gestartet werden, Fehler bei der Anmeldung bei MS Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Manchmal ist der Proxy, eine Proxy-Ausnahme oder der Softwarestand für den einen User gleicher wie für den anderen. ;) Generell würde ich, wie immer, erstmal prüfen, ob alle beteiligten Komponenten aktuell gepatched sind. -
In allen Dateien eines Verzeichnisses eine bestimmte Zeile der Datei ändern
testperson antwortete auf ein Thema von Eagle71 in: Windows Forum — Scripting
Ich habe mich grade von der PowerShell überraschen lassen. Für eine Datei, "hardcoded" Zeile 12 und Quick'n'Dirty: $File = Get-Content "C:\XML\Pfad\Test.xml" $File[11] = $File[11].Replace("Zeile 12", "geändete Zeile 12") Set-Content -Path "C:\XML\Pfad\Test_neu.xml" -Value $File -
Hi, mir war das Geflicker damals auch zu nervig und wackelig. Daher bleibe ich beim Eintippen von Startcode und 10 Ziffern der IBAN. Ein, zwei Kunden wollten das bei uns in einer Citrix Session nutzen und haben das aber auch recht schnell wieder aufgegeben. OT: Ihr alle mit eurem neumodischen Kram. Ein Kunde war Anfang des Jahres kurzzeitig entsetzt, dass er seine Überweisungen nicht mehr (zuverlässig) per Fax an die Bank übermitteln konnte. Gruß Jan
-
DNS Problem per Sophos VPN
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Das sollte keine "erzieherische Maßnahme" sein, falls es so bei dir angekommen ist. Zumal der IP-Kreis ja auch erstmal nicht zu deinem ersten Verdacht "DNS" passt. :) -
DNS Problem per Sophos VPN
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, gab es doch neulich erst: https://www.mcseboard.de/topic/218768-vpn-konflikt-der-ip-adressen/ HTH Jan