-
Gesamte Inhalte
10.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Einigen wir uns auf Unentschieden? (Gerne auch mit leichter Tendenz zu "kein WINS") :)
-
An der Stelle bedeutet die Kompromittierung doch "nur", dass es eine DoS Attacke gegen WINS gibt, die "nur" den WINS Dienst abschießt?
-
Im DATEV Umfeld _könnte_ das einem noch unter kommen. Da würde ich dann zwar auch "umkonfigurieren", aber wer weiß was da in diversen Ecken sonst noch schlummert. Da ist WINS aber bedeutend einfacher wie die manuelle Pflege von GlobalNames Zonen.
-
Ich meinte die korrekte IP nicht "Loopback". Wenn noch einer dazu kommt, dann ja eh über Kreuz. Naja, in der Theorie. Frisst halt kein Brot und hilft eher wie er schadet.
-
Sofern DC01 "alleine ist", könntest du den DNS noch auf die IP vom DC01 selber ändern. Auch wenn es in der Theorie nicht benötigt wird und ein "Security Risk" ist, wäre evtl. ein WINS Server noch etwas in deiner Umgebung. Ansonsten konnte Geduld scheinbar ein weiteres Problem lösen. :)
-
Für dich mag da in gewissem Maße "Müll" liegen. Wie sieht der Kunde das mit seinen evtl. vorhandenen Berechtigungen im Dateisystem und bspw. Exchange? Des Weiteren habe ich eigentlich noch einen derart "massiven Defekt" vorgefunden, dass tatsächlich Neuaufsetzen die einfachere Lösung war. Aber sei's drum. Wie heißt die alte SBS Domäne und wie heißt die neue Domäne? Wie hast du festgestellt, dass der alte DC nicht mehr replizieren kann? Gab es in der SBS Domäne mehrere DCs?
-
Hi, fangen wir mal vorne an. Installierst du eine komplett neue Domäne, da der SBS nicht zu retten/restoren ist oder hast du den neuen DC in die bestehende "SBS Domäne" installiert? Was heißt der SBS 2011 ist defekt bzw. was ist defekt? Gruß Jan
-
Programmversion in Registry mit Skript prüfen
testperson antwortete auf ein Thema von Julez in: Windows Forum — Scripting
In PowerShell wäre da Get-Package / Uninstall-Package / Install-Package ein Ansatz. :) -
Hi, hab zwar keine Ahnung von Horizon, das wären zwei Ansätze: Disabling default printer redirection in View Clients (2012770) (vmware.com) Disabling virtual printing (ThinPrint) in VMware Horizon Client for Windows (2003626) Gruß Jan
-
Windows 10 DNS nach VPN
testperson antwortete auf ein Thema von JimKnopf99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Evtl. was aus der "Kategorie Würgaround": Dem Teil der User, die die Anwendung brauchen, einen mobilen Router mitgeben und Site-to-Site aufbauen. :) -
Hi, das besprichst du am besten als allererstes direkt mit einem Rechtsanwalt. Gruß Jan
-
Exchange Powershell nicht funktional?
testperson antwortete auf ein Thema von Peterzz in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. "ein Klassiker": Was sagt denn "whoami" in einer Commandline auf dem Managment Server? Bist du mit dem korrekten Domain User oder mit einem lokalen User angemeldet? Gruß Jan -
Programme und Einstellungen sichern
testperson antwortete auf ein Thema von raymccoy in: Windows 10 Forum
Bin ja bei dir und schätze das auch so ein. :) Aaaber, um weiter in der Theorie zu bleiben: (App Layering mit) PVS sollte auch mit Fat Clients bzw. auf Hardware funktionieren. :) -
Programme und Einstellungen sichern
testperson antwortete auf ein Thema von raymccoy in: Windows 10 Forum
Hi, Geht nicht? Gibt's nicht! ;) Theoretisch könnte das per Citrix App Layering oder alternativ auch "grob" per MCS/PVS machbar sein. Ich vermute aber, dass es hier nicht um VDI o.ä. geht. Ansonsten halt der Ansatz über ein passendes OS Deployment samt Softwareverteilung. Gruß Jan -
exchange 2010 ohne Domain Controller starten
testperson antwortete auf ein Thema von klausus_maximus in: MS Exchange Forum
Hi, geht nicht ohne Verbindung zu einem DC. Du kommst vermutlich nur über die Datenbanken (*.edb) und passendem Tool an die Postfächer. Die meisten Backup Software Hersteller haben solche Programme im Programm. Gruß Jan -
RDS / Mehrere Sessionhosts für Loadbalancing
testperson antwortete auf ein Thema von Domo in: Windows Server Forum
Noch eine kleine Ergänzung: Hier würde ich aber direkt mit FSLogix Profil Containern loslegen und nicht mit den UPDs oder gar Roamingprofiles. -
RDS / Mehrere Sessionhosts für Loadbalancing
testperson antwortete auf ein Thema von Domo in: Windows Server Forum
Hi, kann man so machen. Je nach Verfügbarkeitsanforderung kann man dann auch noch den Broker, Gateway und WebAccess redundant auslegen. Idealerweise verteilst du den RDWeb Feed an die Clients. Alternativ können sich die User am WebAccess - sofern in der Bereitstellung vorhanden - anmelden und die Session / Apps starten. Wenn du eine "klassische" RDP Verbindung per "mstsc" herstellen möchtest, musst du die Datei im Nachgang mit einem Texteditor bearbeiten und folgendes anpassen/einfügen: use redirection server name:i:1 loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.<Name der Sammlung> Gruß Jan -
Fileserver über VPN im Homeoffice
testperson antwortete auf ein Thema von Tatja in: Windows Forum — Allgemein
Sind doch gute Gründe gegen euer derzeitiges Konzept und somit bspw. für Terminaldienste. ;) Wenn man möchte, kriegt der User gar nicht wirklich mit, ob er eine Anwendung von einem Terminalserver bekommt oder ob er da "lokal" arbeitet. Ansonsten ist das im Worst-Case ein Doppelklick samt Eingabe von (Benutzername) und Passwort mehr. Damit alle User eine "gewohnte" Umgebung vorfinden, würde ich nicht nur die Homeoffice User auf Terminalserver packen. -
Fileserver über VPN im Homeoffice
testperson antwortete auf ein Thema von Tatja in: Windows Forum — Allgemein
Hi, auch hier würde ich dazu raten, die User bspw. per Terminalservices zu den Daten zu holen und nicht die Daten zu den Usern. Gruß Jan -
Ab 01.01.2022 keine neuen OPEN-Vertragsbuchung mehr möglich!
testperson antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Laut "Software Express" beinhalten die CSP Subscriptions für Windows Server 2019 die Vorteile einer Lizenz inkl. SA (Windows Server Standard 2019 | Lizenzen, Services, Preise | Software-Express (software-express.de)): -
APPs (Appx Package) und Benutzerprofile
testperson antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows 10 Forum
Unsere Kunden, die im Außendienst unterwegs sind, klären teilweise/idealerweise vorher ab, wie es um LTE oder ein (Gast-) Wifi vor Ort steht. Da gibt es dann bspw. auch noch LTE WLAN Router die ggfs. am Fenster platziert werden können bzw. die in Rücksprache mit der vor Ort IT ggfs. einen "Uplink Port" bekommen. Alternativ muss in "Sonderfällen" dran gedacht werden die Daten händisch mitzunehmen. Ansonsten gibt es auch noch (Branchen) Lösungen, die es ermöglichen Daten oder Kunden- / Projektakten "auszuchecken" und nach der Rückkehr wieder "einzuchecken". -
APPs (Appx Package) und Benutzerprofile
testperson antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows 10 Forum
Ein "Vorschlag" in diese Richtung kam bereits indirekt. ;) Hole nicht die Daten zu den Usern sondern die User zu den Daten: Sitzungsbasierte Server Desktops Virtuelle Desktops / VDI -
Da muss man sich nur mal schnell hier "beschweren" und dann landet bei Lancom eine Beta auf dem FTP Server die das Problem wohl fixed: IPv6 mit Telekom 883VAW an Deutsche Glasfaser ? - LANCOM-Forum.de (lancom-forum.de) Hier ging es um das gleiche Thema: IPv6 Deutsche Glasfaser (DualStack) einrichten - Securepoint Support Forum Es geht! Ich werd verrückt, es geht wieder. Hallo Neu-Neuland
-
OT: Wobei das auch "früher" (Server 2003 evtl. auch schon 2000) - als die Gummistiefel noch aus Holz waren - nur nötig war, wenn der Installer nicht setup.* / install.* hieß oder kein MSI war. "Heutzutage" sind das ja meistens MSIs oder EXE-Files, die ein MSI entpacken. Manch ein Hersteller ist auch so zuvorkommend und prüft, ob es ein RDSH ist und macht dann den "change user".
-
Hi, auch wenn es vermutlich nicht zur Verfügung steht: Per Softwareverteilung / Device Managemnt. Falls WSUS samt WPP "zufällig" vorhanden ist, sollte es auch damit funktionieren. Ein andere Ansatz könnte noch sein, "per Script" regelmäßig den VPN IP Pool zu überwachen und dann - sofern möglich - die Datei ans Ziel zu kopieren. Gruß Jan P.S.: GPP Files würde ich vermeiden und es per Task machen (der dann bspw. per GPO auf die Clients kommt)