Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, du bist nicht alleine. ;) Ich kriege es bei zwei Monitoren im Moment auch nicht hin, RDP nur auf dem zweiten zu öffnen. Bei drei Monitoren funktioniert zumindest die RDP Verbindung nur auf Monitor zwei und drei zu öffnen. Gruß Jan
  2. Hi, (vorweg) noch eine Ergänzung zum Thema Replica: Nicht jede Anwendung ist für (Hyper-V) Replika freigegeben bzw. kommt damit zurecht. Gruß Jan
  3. Bspw. mit Windows 10 Enterprise E3 oder E5. :)
  4. Sorry... Wurde korrigiert. ;)
  5. Und keine Sites passt irgendwie nicht bzw. macht wenig Sinn. ;) Hängt halt von der "restlichen Konfiguration" und bspw. der "AutoDiscoverSiteScope" ab. Das sinnvollste wäre vermutlich, am Montag jemanden dazuzuholen, der sich das mit dir ansieht und gerade zieht.
  6. Hi, existieren denn überhaupt die Standorte im AD (und nicht nur als OU)? Get-ADReplicationSite | fl Name Get-ADReplicationSubnet -Filter * | fl Name, Site Bzw. was ist in "dssite.msc" zu finden? Gruß Jan
  7. Hi, bei dem Hintergrund wäre sicherlich "Start-BitsTransfer" eine bessere Lösung. Sinnvollerweise dann aber halt auch aus der Außenstelle zur Zentrale, wie @daabm und zuvor @MurdocX schon vorgeschlagen haben. $Source = "<Pfad zum ZIP File>" $Destination = "<Freigabe in der Zentrale>" $BitsTransfer = Start-BitsTransfer -DisplayName "BITS-Upload" ` -Source $Source ` -Destination $Destination ` -TransferType Upload ` -Priority Low ` -Asynchronous do{ Start-Sleep -Seconds 5 }until($BitsTransfer.JobState -eq "Transferred") Complete-BitsTransfer -BitsJob $BitsTransfer Gruß Jan
  8. Hi, Microsoft 365 Groups wären ggfs. noch ein Ansatz. Allerdings leider nicht "On Premises only". Gruß Jan
  9. Mittlerweile(?) funktioniert die silent Aktivierung im Hintergrund, sofern man die Policy "Allow the use of connected experiences in Office" (GPS: Allow the use of connected experiences in Office (gpsearch.azurewebsites.net)) nicht konfiguriert / aktiviert. Vermutlich war das auch vorher die "Bremse".
  10. @info@vision4d.de: https://www.mcseboard.de/topic/214493-netzwerkumgebung-nicht-alle-pcs-sichtbar/?do=findComment&comment=1368442 Die Google Suche ist da meistens hilfreicher. Wobei ich jetzt auch einiges probieren musste: "jan netzwerkumgebung inurl:mcseboard.de" Aber generell, wäre es schon hilfreich über das "Warum?" zu sprechen. In der Regel gibt es bessere weitere Ansätze.
  11. Hi, irgendwo hatte ich hier in einem Beitrag mal ein wenig PowerShell Code zusammengetippt, was im Groben die "gute", "alte" Netzwerkumgebung "nachgebaut" hat. Finde den Beitrag aber leider nicht mehr. :) Gruß Jan
  12. Ich musste es kürzlich tatsächlich anpassen, da HPE scheinbar keine Lust hat die erste "Gen10 Spalte" anzupassen. ;)
  13. Hi, (noch) ein "Quick'n'Dirty" Ansatz per PowerShell (und erstmal nicht für Adobe, Browser und/oder Co. ;)): $SPPContent = Invoke-WebRequest -Uri "https://techlibrary.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pack/spp/index.aspx" ` -UseBasicParsing $SPPVersions = @() foreach($Link in $SPPContent.Links.outerHTML){ if($Link -match "index.aspx\?version=(gen10.|202)[0-9]{1,1}"){ $SPPVersions += ($Link -replace "</a>", "").Split(">")[1] } } Write-Output "HPE SPP:" $SPPVersions | Sort-Object -Descending | Select-Object -Unique ` -First 1 $FSLContent = Invoke-WebRequest -Uri "https://aka.ms/fslogix/download" ` -UseBasicParsing -MaximumRedirection 0 -ErrorAction SilentlyContinue if($FSLContent.StatusCode -match "^(301|302)$"){ foreach($Line in $FSLContent.RawContent.Split("`n")){ if($Line.ToLower().StartsWith("location")){ $FSLogix = $Line.Split("/")[$Line.Split("/").Count-1] } } } $FSLVersion = $FSLogix.Replace(".zip","").Split("_")[$FSLogix.Replace(".zip","").Split("_").Count-1] Write-Output "`nFSLogix:" $FSLVersion $TeamsVersion = Invoke-WebRequest -Uri "https://teams.microsoft.com/downloads/desktopurl?env=production&plat=windows&arch=x64&managedInstaller=true&download=false" ` -UseBasicParsing $TeamsVersion = $TeamsVersion.Content.Split("/")[$TeamsVersion.Content.Split("/").Count-2] Write-Output "`nTeams:" $TeamsVersion $ExContent = Invoke-WebRequest -Uri "https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/new-features/build-numbers-and-release-dates?view=exchserver-2019" ` -UseBasicParsing $Ex2019Version = ($ExContent.Links.outerHTML | Where-Object { $_ -match "Exchange Server 2019 CU[0-9]{1,2}" } | Select-Object -First 1).Replace("</a>","").Split(">")[1] $Ex2016Version = ($ExContent.Links.outerHTML | Where-Object { $_ -match "Exchange Server 2016 CU[0-9]{1,2}" } | Select-Object -First 1).Replace("</a>","").Split(">")[1] $Ex2013Version = ($ExContent.Links.outerHTML | Where-Object { $_ -match "Exchange Server 2013 CU[0-9]{1,2}" } | Select-Object -First 1).Replace("</a>","").Split(">")[1] Write-Output "`nExchange:" $Ex2019Version, $Ex2016Version, $Ex2013Version Vielleicht kanns ja wer brauchen / ergänzen. Gruß Jan
  14. Hi, Add-PSSnapin -Name Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010 $AuthCert = New-ExchangeCertificate -KeySize 2048 -PrivateKeyExportable $true -SubjectName "cn=Microsoft Exchange Server Auth Certificate" -FriendlyName "Microsoft Exchange Server Auth Certificate" -DomainName $env:USERDNSDOMAIN Rückfrage: N -> Nein Set-AuthConfig -NewCertificateThumbprint $AuthCert.Thumbprint -NewCertificateEffectiveDate (Get-Date) Rückfrage: J -> Ja Set-AuthConfig -PublishCertificate Set-AuthConfig -ClearPreviousCertificate Restart-WebAppPool MSExchangeOWAAppPool Restart-WebAppPool MSExchangeECPAppPool HTH Jan P.S.: Habe danach einfach 2 Stunden Geduld... P.P.S.: Reboot hilft nicht. ;)
  15. Hi, warum soll die Mail denn verzögert / später gesendet werden? Vielleicht gibt es dafür ja ein oder zwei Alternativen. Gruß Jan
  16. Hi, bei Reddoxx gibt es das CISS Verfahren: REDDOXX CISS bietet 100%igen Spamschutz – So funktioniert es › REDDOXX HTH Jan
  17. Hi, es gibt die Apps for Enterprise auch als "device based Licensing": Device-based licensing for Microsoft 365 Apps for enterprise - Deploy Office | Microsoft Docs Allerdings: Gruß Jan
  18. Hi, bei drei Leuten und Office / Online Banking ist evtl. auch der Windows 365 Cloud PC ein interessanter Ansatz: Windows 365 Cloud PC | Microsoft Gruß Jan
  19. Hi, wenn es sich vermeiden lässt, dann nimm keinen Domain Controller. Wenn es machbar ist, nimm einen eigenen Server dafür. Im Konkreten: Es kommt drauf an. ;) Gruß Jan
  20. Hi, früher oder später wird es ja auch um Audio und Video auf der RDSH Farm gehen. Die Teams Optimierung für den Azure Virtual Desktop (Microsoft Teams on Azure Virtual Desktop - Azure | Microsoft Docs) funktioniert auch auf Server 2019. Leider habe ich noch nichts zum Support gelesen / gehört. Alternativ solltest du dir die RegKeys zum Fallback Mode aus deinem Link (Teams for Virtualized Desktop Infrastructure - Microsoft Teams | Microsoft Docs) ansehen. Gruß Jan
  21. lol.. Hoppla.
  22. Aber, aber, aber ich bin doch gar nicht der Olaf. Regex war halt für "mal schnell" einfacher, aber ich will mal nicht so sein. ;) $Lines = @( "01.01.2021 01.01.21 12345 1 Buchungstext xyz Betrag", "02.02.2021 01.01.21 12345 1 Buchungstext xyz Betrag", "Kein Datum NeinNein 12345 1 Was auch immer Moep", "03.03.2021 01.01.21 12345 1 Buchungstext xyz Betrag" ) foreach($Line in $Lines){ try{ $dummy = [datetime]$Line.Split(" ")[0] $Line = -join ("`n", $Line) } catch{ # No } Write-Output $Line }
  23. Hi, Notfalls lässt sich das mit der GParted LiveCD (GParted -- Live CD/USB/PXE/HD) lösen. Generell aber ebenfalls +1 für Norbert. Gruß Jan
  24. Hi, die Logik in "grob" hättest du hier schonmal: $Lines = @( "01.01.2021 01.01.21 12345 1 Buchungstext xyz Betrag", "02.02.2021 01.01.21 12345 1 Buchungstext xyz Betrag", "Kein Datum NeinNein 12345 1 Was auch immer Moep", "03.03.2021 01.01.21 12345 1 Buchungstext xyz Betrag" ) foreach($Line in $Lines){ if($Line -match "^[01]{1}[0123456789]{1}.[0123]{1}[0123456789]{1}.\d{4}"){ $Line = -join ("`n", $Line) } Write-Output $Line } Gruß Jan
  25. Hi, wie / was wurde denn nach dem Reboot neu gestartet? Ggfs. alles (erst die DC(s) und dann die Exchange(s)) nochmal durchbooten, Alternativ kannst du auch hier mal schauen: Repair failed installations of Exchange Cumulative and Security updates - Exchange | Microsoft Docs Bzgl. Zertifikate aus obigem Link was, das mir häufig untergekommen ist: Repair failed installations of Exchange Cumulative and Security updates - Exchange | Microsoft Docs Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...