Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/recipients-in-exchange-online/delete-or-restore-mailboxes
  2. Hi, ggfs. lohnt ein Blick zu QNAP (https://www.qnap.com/solution/backup-office365-gsuite/en/index.php) oder Synology (https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/active_backup_office365). Gruß Jan
  3. Hi, bei PowerShell ist da nicht so viel zum "anbieten": (Get-ChildItem -Path <Pfad zum Archiv> -Directory).Count Gruß Jan
  4. Hi, installiere doch einfach Thunderbird und Enigmail auf deinem PC / einem Test-PC und versende eine verschlüsselte Mail mit 30MB PDF. Dann hast du doch eine Referenz. Ich würde hier aber in Frage stellen, ob 30MB wirklich per Mail versendet werden müssen. Gruß Jan
  5. Hi, Wohnzimmer PC = Media PC am TV? Falls ja, habe ich früher fast alles mit einer Logitech (?) XBOX oder Windows Media Center Fernbedieung gemacht. Wenn es Tastatur mit Touchpad sein soll, findest du vielleicht auch was passendes mit genug Reichweite im Gaming Zubehör für XBOX oder Playstation. Gruß Jan
  6. Hi, mit Outlook 2016 (und Exchange 2016) wird im Cached Mode zuerst online per FAST Search gesucht und unter bestimmten Umständen / Bedingungen auf WDS zurückgegriffen: https://blogs.technet.microsoft.com/outlooking/2017/04/27/how-outlook-2016-utilizes-exchange-server-2016-fast-search/ Wenn du /die User mit den Einschränkungen leben kannst / können: Wäre es evtl. ein Versuch wert auf Office 2016 upzudaten, die Windows Suche an den RDSHs zu deinstallieren und https://gpsearch.azurewebsites.net/#12290 zu aktivieren. Gruß Jan
  7. Hi, PVS / MCS gibt es mit Windows Boardmitteln nicht. Ggfs. könnte man dafür Server VDI "missbrauchen". Deine Nachteile, außer die Lizenzkosten, scheinen aber eher in Konfigurations und / oder Designproblemen zu liegen. Gruß Jan
  8. testperson

    Second DC

    Hi, das Eventlog sollte an dieser Stelle weiterhelfen: DFS Replication bzw. ggfs. File Replication Service und Directory Service sollten auf beiden DCs behilflich sein. (Sofern der DC2 auch promoted wurde, wie DocData schreibt.) Gruß Jan
  9. Laut FAQ (https://de.emclient.com/faq-einrichtung-eines-kontos):
  10. Hi, https://kb.vmware.com/s/article/2013188 Gruß Jan
  11. Hi, ggfs. OWA? Gruß Jan
  12. Hi, Bildschirmschoner + Kennwort zur Reaktivierung anfordern. Alternativ ggfs. https://gpsearch.azurewebsites.net/#2531 Gruß Jan
  13. Hi, zu 1) Ja. Shared Mailbox: Einer markiert gelesen für alle; Public Folder: Jeder markiert gelesen für sich. zu 2) Nur Geräte (Computer, Tablet, Smartphone, Drucker) oder User (Menschliche Wesen) benötigen CALs. (Es ließen sich auch Geräte und User CALS mischen.) zu 3) Exchange ist eine Software die auf einem Windows Server OS installiert werden muss. Evtl. wäre Exchange Online / O365 einen Blick wert. Gruß Jan
  14. Hi, wenn man mal davon absieht, dass VMWare 5.x komplett aus dem Support raus ist. Evtl. sollte man mal das Gesamtkonzept prüfen. Gruß (ebenfalls aus DK ) Jan
  15. Hi, Punkt 1 und 2 geht AFAIK mit Exclaimer Signature Manager und auch dem Code Two Produkt. Punkt 3: https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/ Gruß Jan
  16. Dann kontaktiert man halt den Zugriffhabenden und bittet Ihn, dass er ein Forwarding einrichtet.
  17. Ohne DNS wird auch das Thema Zertifikate spannend. Ich würde es einfach direkt sauber machen anstatt da rumzumurksen. Grade wenn es "viele" User / Standorte sind.
  18. Hi, oder als Alternative die RDS Farm über RDWeb / RDGW ohne VPN an den Mann / die Frau bringen. Ansonsten halt, wie Dukel schreibt, einfach mit DNS und VPN Tunnel. Gruß Jan
  19. Hi, nutze dafür z.B. die USB Server von SEH. Die kosten fast nix und machen ihre Arbeit gut und zuverlässig. Damit hast du auch unter VMware wesentlich weniger Stress. Gruß Jan
  20. Der Backuptest war erfolgreich und läuft.
  21. Der hat zumindest nichts geloggt bzw. in Quarantäne geschoben. Aber auch das heißt ja nichts beim Virenscanner. Die ersten Dienste ließen sich in der kaputten VM starten, nachdem die \bin\*.EXE aus dem Restore in die kaputte VM kopiert wurden.
  22. Hi, das ist soweit klar. Allerdings ist das alles sehr suspekt.. Der Patch wurde am 14.09 installiert und heute gibts die Probleme. Evtl. findet sich ja noch was in den Logs der kaputten VM. Die Versionen aus dem Restore stimmen immerhin auch mit den aktualisierten überein. Gruß Jan
  23. Hi, bei einem unserer Kunden hat scheinbar das KB4340731 den Exchange komplett zerlegt. https://borncity.com/win/2018/08/24/issues-with-exchange-server-2016-update-kb4340731/ und https://www.administrator.de/wissen/letztes-update-exchange-2016-cu9-gewisser-weise-destruktiv-383729.html gehen zwar auf Probleme ein bzw. das nur die Dienste nicht gestartet sind und das Update von Hand nachgeholt werden sollte. Bei unserem Kunden fehlten allerdings nahezu alle *.EXE Files der Exchangedienste. Gruß Jan
  24. Die "Outlook App" ist immer noch diese: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Microsofts-Outlook-App-schleust-E-Mails-ueber-Fremd-Server-2533240.html? Oder hat sich da was geändert?
×
×
  • Neu erstellen...