-
Gesamte Inhalte
10.387 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
testperson antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Ich meine mich an DAN Software (von Medifox?) zu erinnern, die Software für Pflege entwickeln. Da hatte damals ein größerer Pflegeverbund "DAN Touch"(?) im Einsatz, was per Schloss / USB Token die Notebooks bzw. Tablets der Pflegekräfte entsperrt / gesperrt bzw. an- / abgemeldet hat. Vielleicht ist DAN ja im Einsatz oder die eingesetzte Software bietet auch so eine Möglichkeit. -
Dafür muss aber Autodiscover sauber funktionieren. Zeroconfig übernimmt an der Stelle ja "nur", dass der Benutzer im ersten Screenshot seine E-Mail-Adresse nicht eintippen muss und diese aus dem AD kommt. Steht ja im Endeffekt auch so in den von dir verlinkten Artikel: Hier scheint ein Autodiscover vom Domain Provider oder Guesssmart bzw. wie es heißt reinzufunken und eben von irgendwo die Info zu bekommen, dass es sich um IMAP dreht.
-
SMB Zugriff in Arbeitsgruppe nicht mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows 11 Forum
Hi, mir ist bei einem Kunden die Event Id 6167 aus der Quelle "LSA (LsaSrv)" im Eventlog recht hartnäckig um die Ohren geflogen. Eine kurze Google Suche hatte dann diesen Beitrag hervorgezaubert. Gruß Jan -
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
testperson antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Hi, den Anmeldevorgang auf den lokalen Client "auslagern" und per SSOn auf den Terminalserver verbinden? Evtl. findet sich auch was aus der Richtung "Transformer" aus dem Citrix WEM oder man versucht das mit Bordmitteln / Kiosk nachzuahmen. Gruß Jan -
Hi, ich würde darauf tippen, dass es genügt Autodiscover sauber zu konfigurieren und zusätzlich ggfs. per GPO am Client einzuschränken: GPS: AutoErmittlung deaktivieren Gruß Jan
-
Hyper-V-Cluster: Workgroup oder Domain oder welchen Tod will man sterben?
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Das kannst du so argumentieren und handhaben. Wie viel Arbeit ist es aber, das "kurz" in ein GPO zu packen und auf alle Systeme auszurollen? Lohnt es da "groß zu diskutieren" bzw. Energie in die Abwägung zu stecken? -
SMB Zugriff in Arbeitsgruppe nicht mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows 11 Forum
Hi, oder auch: Kein RDP oder File Share mehr nach letzten Windows Update (LSA(LsaSrv) Event ID 6167) - Microsoft Q&A Es findet sich zum September Patchday unter Server 2025 / Win 11 24H2 recht viel in diese Richtung. Gruß Jan -
Hyper-V-Cluster: Workgroup oder Domain oder welchen Tod will man sterben?
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
An der Stelle könnte man darüber nachdenken, an den Hyper-V Hosts - losgelöst ob Domain / Workgroup - per Windows Firewall eine Deny In- / Outbound Regel zu erstellen, die eben die IP Range(s) der Workloads / restlichen Systeme abdeckt. Auf den restlichen Systemen wird das Ruleset dann einfach "umgekehrt" implementiert. Zwischen Hyper-V Hosts und Veeam Server bzw. ggfs. zwischen Veema Server und Workloads müsstest du dann etwas granularer rangehen. Bzw. auch wenn die Hosts in der Domain sind. -
Hyper-V-Cluster: Workgroup oder Domain oder welchen Tod will man sterben?
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Hi, ich würde - losgelöst von Workgroup / Domain - ASAP "Gründe" beseitigen. Die Frage wäre, ob man den Admin Approval Mode nicht generell auch für den Built-In Admin aktiviert (User Account Control Admin Approval Mode for the Built-in Administrator account - Windows 10 | Microsoft Learn). Gruß Jan -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Du hast ja auch eine "New-DynamicDistributionGroup" erstellt und keine "Get-DistributionGroupMember". Siehe: View members of a dynamic distribution group | Microsoft Learn -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
OT: Einfach zwei, drei Mal am Tag laufen lassen Update-MgGroup -GroupId <Id> -MembershipRuleProcessingState Paused Start-Sleep -Seconds 5 Update-MgGroup -GroupId <Id> -MembershipRuleProcessingState On (Bei dynamischen Gruppen für Autopilot Geräte bzw. fürs Deployment Profil kann ich mal noch nicht über langsame Updates der Mitglieder klagen.) -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Dann wirst du mit nem RecipientFilter auf "EmailAddresses" filtern müssen, sofern das machbar ist oder eben meinen Ansatz wählen. Wo klemmt es denn bei deinem bisherigen Ansatz? -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Ich wäre skeptisch, ob MSFT Webcast irgendwas mit Microsoft zu tun hat. -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, falls es nicht zwingend "dynamisch" sein muss, lass doch zwei, drei Mal am Tag ein PowerShell Script per Scheduled Task drüber laufen, das dir die Gruppen baut, wie du sie gerne hättest. Damit bist du vermutlich flexibler. Bzw. schreibe dir mit diesem "Helper Script" die entsprechende Domain in ein Custom Attribut, welches du dann für den Filter hernimmst. Was soll den mit Usern passieren, die beide Adressen haben? Gruß Jan -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Wer braucht schon die Hersteller Doku (Create a workgroup cluster in Windows Server | Microsoft Learn) wenn es Youtube Videos gibt. -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Hi, was hast du denn da eingetragen und was kommt auf den Nodes an? Nutzt du den Built-In Administrator oder nutzt du individuelle Accounts auf den Nodes? Gruß Jan -
Wir müssen mal wieder was feiern...
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Vielleicht hat es jemand vergessen oder eher verdrängt. 25 Jahre Windows Millenium Edition: Millennium-Ausgabe von Windows ist 25 Jahre alt | heise online 🥳 -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Event ID 1196
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Hi, du könntest einen eigenen DNS fürs Workgroup Cluster bereitstellen, wo die Hosts dann eben dynamisch registrieren bzw. updaten dürfen. (Oder du erstellst auf dem bestehenden DNS eine neue Zone, in der unsichere Updates erlaubt sind.) Gruß Jan -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
"Downgrade Recht" wären die Zauberworte. Im Worst-Case brauchst du nur einen 2019er Key, den du aber auch als "Downgrade Kit" nachordern können solltest. Sofern die auf deine Anfragen nicht antworten, wende dich doch mal an den Vertrieb oder die GF dort. Notfalls musst du das bei euch halt an die GF "eskalieren", dass die dort mal nachhören. Wenn aber niemand will und alle nur den einfachen Weg gehen, dann kann man euch wohl nicht helfen. -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Jetzt bist du bei "testweise" zuletzt war es dein produktives System. Ich würde - sofern die original Systeme noch laufen - einfach in einem Klon / Restore ohne Netzwerk direkt In-Place auf 2022 oder eben 2025 gehen bzw. testen, ob das klappt. Die andere Überlegung wäre, einfach auf 2019 zu bleiben. _Warum_ soll es denn unbedingt neuer werden? Jetzt von 2016 wegmigrieren, ja, macht Sinn. Da ist im Januar 2027 Support Ende*. Mit 2019 bist du schon im Januar 2029. Da ist so viel Zeit, dass alles sauber zu planen und nach und nach in geordneten Bahnen auf neue VMs zu migrieren. Da sollte sogar noch genug Zeit sein, zu hinterfragen, ob man weiterhin mit "Frickel Soft" arbeitet oder eben eine neue Software einführt. Wie stellt Ihr euch denn Support vor, wenn mit "Frickel Software" wirklich mal die Hütte brennt und Ihr wirklich Support braucht? *) Selbst bis Januar 2027 _sollte_ mehr als genug Zeit sein, die Software sauber auf neue Systeme zu migrieren. -
Doch, das _sollte_ gehen. Aber es kann sicherlich nicht schaden, sich das _vor_ dem Kauf vom Distributor / CSP bestätigen zu lassen.
-
Möchtest du ESU als OEM Lizenz kaufen? Oder möchtest du ein OEM lizenziertes Windows 10 mit ESU betreiben? Warum überhaupt ESU oder 0patch? Werden die genutzten Applikationen denn unter ESU / 0patch supportet? (Das Win 10 Support Ende kam jetzt aber auch urplötzlich und überraschend um die Ecke. ;-))
-
Hi, an der Stelle wirst du halt nach dem Kauf der ESU Lizenz(en) deinen (ESU) Produkt Schlüssel finden. Du bekommst ESU nur per CSP Subscription oder halt per Volume Licensing. (Wenn wir "Personal" / "Home" ausblenden.) Der Rest (https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/enable-extended-security-updates#install-and-activate-the-esu-key) ist (AFAIK) unabhängig vom Lizenzkanal. Gruß Jan
-
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Wo ist das Problem? Neue VM installieren, als Member in die Domain aufnehmen und zum DC hochstufen. Eventlogs prüfen und wenn alles ok ist, FSMO Rollen übertragen. "Frickel Support / Consulting" anrufen und einen Migrationstermin ausmachen. Dabei abklären, wer welche Aufgaben zu erledigen hat. Jo, weils da gerade "so gut" läuft. *SCNR* -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Wo läuft der denn jetzt gerade? Und vielleicht wäre der Exchange ja in Exchange online besser aufgehoben. Du findest ja immer weiter Dinge, die nicht für einen Weiterbetrieb dieses Servers sprechen bzw. gegen ein In-Place Upgrade sprechen. Beiß einfach in den sauren Apfel und mach jetzt einen Cut. Investiere die Zeit lieber in ein neues Konzept.