-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stefan W
-
das meinte ich - da sind sie noch vorhanden Was tun, wenn trotz 2 wöchiger weiterhin Instanzen vorhanden sind? Fehler meinerseits :/ Vorgehensweise: Connectoren wieder einrichten, Verschieben erneut anstarten, 3Wochen+ warten, nachsehen, wenn Instanzen weg, dann Entfernung des 2003ers weiter vorantreiben. Wenn die Instanzen weiterhin da sind (wovon ich ausgehe, da 2 Wochen für 10 MB nicht gereicht haben) was dann?
-
Gehalt und PCs Verwalten
Stefan W antwortete auf ein Thema von nizo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Off-Topic: ich finde es lustig, dass sich der TO bei 20 Beiträgen exakt 2x zu Wort gemeldet hat:) -
das ist auch gut so, DCs sollen nicht via p2v virtualisiert werden :) ansonsten wie du und Norbert schon vorgeschlagen haben neuen DC hochziehen (außer er MUSS den gleichen Namen haben), promoten, den alten demoten, und danach entfernen. lg
-
Gehalt und PCs Verwalten
Stefan W antwortete auf ein Thema von nizo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ein Arbeitgeber der weiß, was der MA wert ist, wird besser auf eine direkte Kommunikation reagieren, als auf sonst etwas. lg -
Outlook XP starte nicht mehr - keine Rechte
Stefan W antwortete auf ein Thema von guzzzi in: MS Exchange Forum
Hi, bevor du hier wahllos .pst Dateien löscht: geh in Systemsteuerung - Mail - neues Profil - Exchangekonto einrichten - starte mit dem neuen Profil und schau was passiert. lg -
Gehalt und PCs Verwalten
Stefan W antwortete auf ein Thema von nizo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
..er will doch nur ein wenig mehr verdienen^^ ich bleib bei Verhandlung :) -
Bin offen für andere Tools auch ;) vorallem die, die keine zusätzlichen PS Module benötigen. Auch der Schritt mit der dsa.msc würde ich gerne sehen (du meinst nicht mehrere Benutzer markieren, Eigenschaften - DNS Suffix oder?das wird bei vielen OUs öde) Bislang habe ich es nur in unserer Testdomäne getestet, bevor ich es übernehme, schau ich mir gerne Alternativen auch an. lg
-
Obwohl der Eintrag etwas älter ist, könnte ja jemand darauf stoßen, dem das hilft. Um das UPN-Suffix per Script zu Ändern $neu = 'neu.com' $alt = 'alter.anmeldesuffix.com' Get-QADUser -SearchRoot [b]OU=test,OU=Users,OU=testOU,DC=firma,DC=com [/b]-SearchScope OneLevel | ForEach-Object { $neu = $_.UserPrincipalName.Replace($alt,$neu) $_ | Set-QADUser -UserPrincipalName $neu OU=test,OU=Users,OU=testOU,DC=firma,DC=com natürlich mit gewünschtem DN der Ziel OU ersetzen Um das cmdlet get-QAD-User zu erhalten --> IT Management | Systems Management Solutions | Quest Software lg stefan
-
Hi, danke für die Rückmeldung und noch viel Spaß mit dem Exchange ;) lg Stefan
-
... zum Anderen wäre es auch ratsam darüber nachzudenken wieviel Aufwand es bedeutet, den Exchange (...5.5/2000/2k3/2k7/2k10/2k13 beta????) für den direkten Empfang zu konfigurieren. lg Stefan
-
VHD vom NAS in den Bootloader
Stefan W antwortete auf ein Thema von SamFisher in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Theoretisch müsste dies möglich sein, wenn du den Teil der NAS als iSCSI ansprichst (nicht getestet) ansonsten - Windows 8 + HyperV und ab geht die Post ;) lg Stefan -
Gehalt und PCs Verwalten
Stefan W antwortete auf ein Thema von nizo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Richtig. Und wenn die Firma danach einen findet, der 70k im Jahr kostet, werden sie den nehmen. Und wenn nur aus dem Grund eines zu zeigen "so nicht". Und Verhandlung ist eines - Erpressung was anderes. Hast du Bereitschaft die nicht vertraglich bezahlt ist? oder sonstiges? damit kannst du argumentieren. lg -
Die ÖO hatten eine Größe von zusammen ~10MB, die "Replikate Verschieben" Anforderung lief 2 Wochen durch. Das sollte sich normalerweise ausgehen, oder meinst du mit "wirklich ein wenig" "extrem lange" ? Die Connectoren wurden erst danach entfernt. Ich warte noch auf deine Antwort ;) Die Deinstallation habe ich noch nicht getestet, da ich eben gelesen habe, dass die Speichergruppen entfernt sein müssen (was durch die Instanzen nicht möglich ist) lg Stefan
-
Terminal Server oder virt. Windows 7 Desktops
Stefan W antwortete auf ein Thema von coshi in: Virtualisierung
Dafür brauchst du statt einem Server OS 4-5x Windows 7, Statt Office CALS brauchst du 4-5x Office, und statt RDP CALs, brauchst du 4-5x Plattenplatz für die Basisinstallation (oder arbeitest du mit differenzierten Platten?) -
Hyper-V Server 2012 - RDP aktivieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von brauni2102 in: Virtualisierung
nicht abdrehen... Konfigurieren! Vl ist das auch der Fehler. sconfig gibt schreibt in der Firewall eine Regel. Wenn die Firewall abgedreht ist, kann er keine Regel hinzufügen, und läuft somit nicht durch. lg -
Gehalt und PCs Verwalten
Stefan W antwortete auf ein Thema von nizo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
das ist eindeutig Verhandlungssache :) ein Teilzeit Admin? ;) Wenn möglich, erfrage bitte einen Link. Bedenke.. Client != Client... eine Bürodame die nur mit Excel arbeitet, ist weniger anstrengend wie andere. lg -
Laufwerk c mehr speicher geben
Stefan W antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
Ich probiers nocheinmal :) -
Die fügen ein weiteres Postfach hinzu. in diesem Postfach sehen sie was reinkommt, und auch was rausgeht - beides ist seperat. Teste es doch einfach aus und sehe selbst :)
-
Hyper-V Server 2012 - RDP aktivieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von brauni2102 in: Virtualisierung
Hi, hast du die komplette Firewall abgedreht? Hast du versucht hin zu kommen? -
Nachtrag: Postfächer als "Ganzes" hinzufügen, ist oft noch besser. lg
-
Hi genau ich geh davon aus, dass du aktuell eine Verteilergruppe hast, die auf bestellung@... reagiert, und das Mail an die paar MA aufteilt. genau diese meine ich. Du kannst es auch mit der Powershell machen :) Add-MailboxPermission -Identity "Postfach.Bestellung" -user "Gruppe-mit-MA1-und-MA2..." -AccessRights FullAccess
-
Maus funktioniert bei automatischem Anmelden nicht
Stefan W antwortete auf ein Thema von Musashi in: Windows 7 Forum
Hi, Hast du ihn 2x neu installiert nachdem das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist? und warum verwendest du das automatische Anmelden? (eh nicht in einer Firmenumgebung oder?) lg Stefan -
Hi, du erstellst einen Benutzer + Postfach mit der Mail "Bestellung@dom.tld" (Mailadresse aus Verteilergruppe vorher entfernen), und gibst den betroffenen MA Vollzugriff. Antworten gehen dann immer von dem Postfach aus. Wenn du wilslst dass "Mitarbeiter Name im Auftrag von Bestellung" musst du mit Stellvertretern arbeiten. lg
-
Intrexx Intranet - Windows Server Web 2008 R2
Stefan W antwortete auf ein Thema von Axf in: Windows Server Forum
Hi, siehst du im Eventlog einer der beiden Server etwas? lg -
Finde es jedenfalls interessant Wie weit hast du dich schon erkundigt nawas? lg