
lizenzdoc
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.854 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lizenzdoc
-
Select- Vertrag (öffentl. Dienst), bei welchen LAR darf ich kaufen?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von oschi4711 in: Microsoft Lizenzen
Hi Edgar, nein, keine wirkliche Willkür.Früher wurde es sehr "lasch" interpretiert. Es gibt eine sog. "Öffnungsklausel" in dem der BMI regelte, wer darf rein und wer nicht. Diese Klauseln wurden dann enger gefasst, z.b. wg. "steht im privatwirtschaftlichen Wettbewerb" und so. Auch wurden Kliniken privatisiert, bzw. wie ein normales Unternehmen mehr aus kommerziellen Gründen geführt, etc. Z.B. vielen (fast alle) "Stadtwerke" aus dem BMI, weil sie doch mit normalen Unternehmen, wie Stromerzeuger konkurrierten ... und meist aus der Bindung der Kommunalen Führung raus-privatisiert wurden. Gleichzeit kam die andere Seite (MS-Partner) dann darauf, dass zu wenig Marge aus den wiederum "kleinen Preisen" kein Anreiz sind. Also hat man oft "unmotiviert" beraten, dem Kunden "erzählt", dass die nicht mehr bezugsberechtigt wären und dazu "Gründe" angegeben. Somit konnte man wieder höhere Preise mit mehr Marge anbieten/verkaufen. Und wenn man mal im BMI einen Preis für ein Produkt "draußen" hatte, kannte kaum ein MS-Partner die "Gefahren/Strafen" der "Meistbegünstigungsklausel" Sorry LARs ... einige der LARs kennen diese heute noch nicht und bieten unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt an. Es ist also viel "Insiderwissen" nötig, um solche Kunden richtig zu beraten :), weiterhin muss man als Berater auch die „internen Prozess-Wege“ kennen, ... für die etablierten Partner zu hohe Aufwände für zu wenig Marge. Lieber verkauft man dem Kunden die normalen Verträge und somit zu höheren Preisen. Wir beraten zu unseren Tagessätzen, da wir die Lizenzen absichtlich nicht dem Kunden verkaufen wollen, damit keine „Abhängigkeit“ von der Lizenzmarge entsteht. :) Manchmal auch ohne Tagessatz, dann gilt: Vom Ersparten des 1. Jahres 1-3% :) … Somit hat ja der Kunde keine Zusatzkosten, er bezahlt uns ja aus dem was er nicht ausgibt :) und so macht es beiden Seiten Spaß. VG, Franz -
Select- Vertrag (öffentl. Dienst), bei welchen LAR darf ich kaufen?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von oschi4711 in: Microsoft Lizenzen
Moin, noch ein Zusatz für "Mitleser" aus dem Krankenhaus-Umfeld: Wer als Krankenhaus gesagt bekommt, dass er "nicht bezugsberechtigt" wäre und somit in einen normalen OPEN oder SELECT/EA "geschoben wird, sollte nachdenken, er zahlt zw. 25 u. xx% mehr, nur allein bei Microsoft, viele andere S/W-Hersteller habem für den ÖD einen günstigen Rahmenvertrag mit dem BMI( Bundesministerium des Inneren). ( hängt oft an den %-Sätzen wg. SGB + Notfall-Bettenplan!) Aktuell betreue ich ein Krankenhauskonstrukt (unter 1.000 PCs) das für Ihre komplette Neulizenzierung für MS ein OPEN-Angebot für 1,4 Mio € vorliegen hatte. Der neue Dienstleister kannte mich von "früher" (war mein SUB-LAR-Partner und hatte sich an mich erinnert) und hat mich mit eingebunden. Nach ca. 2 Monaten (Kampf) war er dann doch "bezugsberechtigt" und erhielt daraufhin ein BMI-EA-Angebot für dann nur noch 780.000 € ... Der KH-Vorstand und die IT grinsen immer noch ("was machen wir jetzt mit dem übrigen Geld"), wir wurden aus dem "Ersparten" sehr gerne bezahlt. Der neue Dienstleister ist jetzt bei dem Kunden "drin". Wissen ist Macht ...und langjährige Erfahrung ist unersetzlich ... netzwerken tut gut :) VG, Franz -
Select- Vertrag (öffentl. Dienst), bei welchen LAR darf ich kaufen?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von oschi4711 in: Microsoft Lizenzen
hi, mein Spezialgebiet :) habe das ja 9 Jahre beim LAR gemacht ... Mit einem Beitritt benennst Du Deinen LAR-Partner. das bleibt fix. Mit einem weiteren Beitritt könntest Du einen weiteren LAR mit ins boot nehmen :) Somit hast Du wenigstens 2 monatliche Preislisten zum vergleichen, ob einer "Fehler" macht... außerdem 2 Beratungsquellen. Ich kenne im BMI welche, die haben 3-5 Beitritte :) Die Preise werden sich aber kaum unterscheiden. Alle haben den selben EK-Preis in Irland. Der Markt hatte immer nur so 2-4 % Marge hergegeben ... Also nicht wundern, wenn die Frage zum Skonto verzerrte Gesichter hervorbringt :) Aber gerade bei dem Virtualisierungsthema, oder VDA-Thema brauchst Du gute Beratung. VG, Franz -
Downgrade von Win8 auf Win7 und Bitlocker
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jmumu in: Microsoft Lizenzen
Hi, @NorbertFe: Um an die Enterprise zu gelangen, geht das nur mit SA. Nach Ablauf der SA hat man eigentlich wieder "nur!" die Pro-Version, aber MS erlaubt die weitere Nutzung von BitLocker. VG, Franz -
Wie Rechner lizenzsicher vom Zugriff auf den TS abhalten?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Magroll in: Microsoft Lizenzen
Hi, da ich ja technisch nicht der "schlaueste" bin ... MS geht es beim TS-Zugriff darum, dass unverwechselbar feststellbar ist, welches Device ist für die Applikation lizenziert und welches nicht. Wenn also ein Device ein unikates und nicht veränderbares "Merkmal" hat und nicht wie ein Camälion seine Identität wechseln kann. Dann könnte man ja festlegen, welches Device darf und welches darf nicht zugreifen. Welche Technik/Verfahren wäre das dann? Und ist es überhaupt praktikabel(spezell vom Aufwand her) Danke für die Info, dies könnte dann als Hinweis bei der Beratung sehr hilfreich sein. VG,Franz -
Wie Rechner lizenzsicher vom Zugriff auf den TS abhalten?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Magroll in: Microsoft Lizenzen
Hi, das TS-Thema bei Applikationen ist nicht einfach. Wenn ich dann bei Gulp lese, dass seine "Konstruktion" gleich teuer wie durchlizenzieren wurde ... ist das schade. Hat man als Kunde eine "gewisse Größe / Wichtigkeit" für Microsoft, lohnt sich aber ein Gespräch mit dem Ms-Accounter. Aber dafür muss man Ihm schon tiefen Einblick gewähren, was ja nicht so gerne gewollt ist, auf der anderen Seite kann man dadurch vielleicht eine schriftliche Nebenabrede seitens MS erwirken, die das "Leben" vereinfacht, aber MS keinen "verlust" beschert. Muss man immer genau betrachten, damit der Schuß nicht nach hinten los geht :) Wir versuchen gerad den Umstieg auf Office-365 ... weil Zugriff via Desktop/Notebook, Smartphone, etc. Da würden wir ja auf die Office-User-Lizenzierung wechseln+ noch Migration von Notes auf Exchange ... schaumermal :) Angenehmes WE allen! Vg, Franz -
Hi, also grundsätzlich sind SVR und deren CALs 2 getrennte Dinge bei der SA. Somit eine persöhnliche Entscheidung. Die Frage ist sicherlich, ob man, wenn man den SVR unter SA hält, auch die CALs unter SA stellen sollte. Oder auch umgekehrt ... Da die Vergangenheit gezeigt hat, dass bei einem "R2" SVR plötzlich die "nicht-R2-CALs" nicht mehr lizenzrechtlich legal waren, alles eine Überlegungssache. In die Glaskugel kann kaum einer sehen ... Man muss für sich selbst die Vor-/Nachteile in die Waagschalen legen und entscheiden. Mit SA ist alles sehr entspannter, ohne SA kann es gut gehen, oder weh tun ... VG, Franz
-
Hi, ein logisch verständliches Excel oder ähnliches reicht. Sauberer Nachweis einfach, einen Vordruck kenne ich jetzt nicht :) Danke für die Blumen ... ich versuch´s halt immer ... SA bei SVR u. CALs liegt im Moment bei 25% p.a. des Voll-Lizenzpreises. MS schafft zur Zeit, dass neues weniger als 4 Jahre benötigt. Wenn man Schritt halten will, dann ist SA die bessere Wahl, wenn man längere Abstände hat, dann nicht, außer man will doch wiederum bestimmte Features nutzen. VG, Franz
-
Moin Magroll, "im Normalfall" heißt zuweisen wirklich nur "auf dem Papier" zuordnen. "im Normalfall" heißt lizenzieren wirklich nur "auf dem Papier" zuordnen. Aber es gibt laut PURs auch wenige Ausnahmen, z.B. manche OS-Themen, da muss es physisch installiert sein/bleiben, oder auf dem Blech lauffähig sein. Bei WIN-SVR muss man nicht physisch installieren, ergo nur zuordnen. (aber das Blech müsste in der Lage sein, die WIN-Software ausführen zu können) Bei Deinem Fall benötigst Du je Blech 1x WIN-2012-STD(deckt ja 2 CPUs ab). Dadurch hast Du 2 VMs auf dem Blech. Benötigst Du auf einem Blech weitere VMs, ordne einfach weitere STD-2012 hinzu, aber preislich wird dann ja die DC interessanter, je mehr VMs. Beim Downgraden, bitte beachten, dass ausschließlich dennoch die "Spielregeln" von 2012 weiterhin gelten! (also CPUs beachten, VM-Anzahl beachten) VMotion: WIN-SVR-2012 hat (auch mit SA) keine Lizenzmobilität! d.h. wenn extrem alles verschoben wird, Muss man die Maximal-Belegung der VMs auf dem ev. einzigen Zielblech beachten. Somit muss man die betreffenden Bleche vorrausschauend ausreichend lizenzieren ... da wird schnell die DC-Lizenz die günstigere Lösung ... Und dann natürlich die Anzahl der WIN-CALs richtig lizenzieren, ab 1.12.2012 wird die USer-CAL um 15% teurer als die Device-CAL, auch beachten ... Ja ... langsam macht das Thema richtig Spaß :) menno bin ich heute Morgen "gesprächig" :) Muss aber heute auch noch arbeiten ... VG, Franz
-
Microsoft erhöht die Preise für User-CALs
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von martins in: Microsoft Lizenzen
Hi Martin :) ich hatte von dieser "Sache" in der Vorplanung auch gehört, aber ich hatte nicht geglaubt, dass sie es wirklich umsetzen. Das wird bei den Kunden und Partnern viel "Gesprächsstoff" liefern, positives wohl weniger ... Die Schere zw. Vertriebler u. Berater( ohne Lizenzumsatzdruck) wird jetzt noch weiter aufgehen, da beim Lizenzumsatz 15% Differenz "attraktiver" erscheinen ... und leicht verführen könnte. Denke, dass "kundenorientiertes Beraten" jetzt stark an Wichtigkeit gewinnt. Die finanzielle Variantenberechnungen werden aber leider dadurch noch aufwändiger ... Und so kurzfristig (01.12.2012) ... da bleibt kaum eine Reaktionszeit für den Kunden ... bin mal auf die "Spielregeln" für die USER<> DEVICE SA-Verlängerung und StepUp-SA gespannt. VG, Franz -
Hi, im MS-Downloadbereich frü EULAs finde ich nur 2 im Moment. OEM-8-Pro: hier darf man auf WIN-7 und VISTA downgraden, nicht tiefer! 8-Pro "from a store" ... in der EULA steht dann aber, dass dies nur ein Upgrade ist und beim Upgraden die drunterliegende Version ersetzt und diese somit "lizenztechnisch" ... eliminiert wurde = kein Zugriff mehr An keiner Stelle der EULA wird ein Downgraderecht mehr erwähnt. Wenn Du das Medium hast, suche doch da drauf nach der EULA, sollte eine da sein! Dann bist Du sicher, was Du wirklich hast und dann darfst. VG, Franz
-
WIN-8 > Windows Media Center kostenlos
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, falls Bedarf wäre : Wer sich jetzt für Windows 8 Pro entscheidet, bekommt von Microsoft das Windows Media Center kostenlos. Das ganze geht ganz einfach. Ihr müßt nur eure E-Mail eintragen und bekommt nach einiger Zeit den entsprechenden Downloadlink per Mail. (ca. 24 h) Viel Spaß! • Das Angebot gilt vom 26. Oktober 2012 bis zum 31. Januar 2013 • und ist auf fünf Lizenzen pro Kunde beschränkt. • Zur Installation von Windows 8 Pro Pack muss Windows 8 ausgeführt werden Features hinzufügen - Microsoft Windows VG, Franz -
Moin fis5, als erstes bedenken, auch bei 2003-R2 musste man mindestens 2 phys.CPUs im Blech haben, um darauf dann eine DC-Lizenz von 2003-r2 laufen lassen zu dürfen. Somit 2x ESX-Server = 4x WIN-SVR-2003-R2-DC-Lizenzen ( jeweils 2x also) Wenn in nur einer VM > File-, Print-Dienste und/oder Authentifizierung des 2008-R2, dann aber auch alle WIN-CALs u. RDL-(TS-)CALs auf 2008-R2. hier gibt es nur selten Ausnahmen. Nur 2 Admins dürfen kostenfrei auf Server zugreifen zu Admin-Zwecken. VG. Franz
-
Lizenzierung -Helpdesk & Vertriebsmitarbeiter
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Neo767 in: Microsoft Lizenzen
Moin, kein einfaches Thema, da MS es etwas konfus darstellt, mit ewig vielen Unter-Verlinkungen. Wenn kein Microsoft-Partner, da wird es einfach, Interne Nutzung > kauf der Lizenzen, wie Endkunden, via OEM, Box, OPEN, SELECT,EA etc. Demonstration in Richtung Kunden, mit diesen Lizenzen. Select/EA bieten weiterhin 10 Lizenzen jeglichen Produktes für 60 Tage Zeitraum an. 20 Lizenzen jeglicher Produkte für interne Schulungszwecke. Als Partner: Aktion-Pack ist klein und auf 10 Lizenzen meist begrenzt. Danach kommt Silver/Gold Partnerstatus Zusätzliche Lizenzen nur durch zusätzliche Kompetenzen da wir auch erlaubt "unlimited Server" zu Demonstrationszwecken Der (Un-)Sinn mit "all 30-Tagen neu installieren" erschließt mir da nicht! Außerdem hat jeder Goldpartner einen eigenen PAM(Partner-Account-Manager) den kann man involvieren, dann langweilt der sich auch nicht, und er kann die Situation final klären, was darf, was darf nicht und das sogar schriftlich... Also, als nächster Schritt, herausfinden, wer euch bei MS betreut. Dann den PAM auch sein Geld verdienen lassen, schließlich kostet die Goldpartnerschaft und weitere Kompetenzen viel Geld. Danach weißt Du komplett Bescheid. Für jede Situation gibt es eine Lösung, man muss nur jemanden kennen, der die Wege (in dem Nebel) wirklich kennt :) Schönes Schnee-Wochenende, Franz -
Was kommt nach dem Action Pack?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von TSchaefer1976 in: Microsoft Lizenzen
Hi, unter diesem Link findet man wohl sehr viele selbstärklärende Erläuterungen: https://partner.microsoft.com/germany/40165018 Nur 1 Action-Pack pro Partner erlaubt ! Benötigt man mehr, muss man in die Silber/Gold Kompetenz investieren, ansonst sind dann nur Lizenzen über normale Wege erlaubt, also wie ein Kunde, via Box, OPEN oder Select/EA. Alles andere ist wie bekannt nicht sauber/legal. VG, Franz -
Fragen zur Lizenzpolitik von Microsoft
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von TalonKarrde in: Microsoft Lizenzen
Moin, ja etwas schon her das Thema, aber danke für das aktuelle Feedback. Habt Ihr ein offizielles Audit gehabt? Ich hoffe, dass bei/nach der Prüfung Euch auch einige Tipps gegeben wurden, wie man das Lizenzthema zukünftig aktiv betreibt und pflegt. Die Spielregeln sind ja nicht weniger/einfacher geworden. Helfe da gerne zukünftig ... ist ja mein (neuer) Job. VG, Franz -
Windows 8 Upgrade Angebot nun Online
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
hi the_dophin, einfach die 2 links oben lesen ... Kann ich eigene Installationsmedien für Windows 8 erstellen? Sie können eigene Installationsmedien auf einem USB-Stick oder einer DVD erstellen. Während der Installation stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: „Jetzt installieren“, „Installationsmedien erstellen“ und „Später vom Desktop aus installieren“. Wenn Sie „Installationsmedien erstellen“ auswählen, haben Sie die Möglichkeit, ein USB- oder DVD-Installationsmedium zu erstellen. Bis zu welchem Datum kann ich mich registrieren und das Windows Upgrade Offer bestellen? Sie müssen bis zum 31. Januar 2013 einen berechtigten Windows 7-PC erwerben. Anschließend müssen Sie sich bis zum 28. Februar 2013 für das Programm registrieren und das Windows 8-Upgrade herunterladen. Wo lag das Problem? VG, Franz -
Windows 8 Upgrade Angebot nun Online
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Was für eine Politik … Heute, frisch geprüft ... bei einem Gold-MS-Partner kostet WIN-7-(64-Bit) Home Premium 89,90 € die Updategarantie von MS liegt bei 14,99 € = 104,89 € Laut originaler MS-Page, erfolgt der Upgrade aber auf WIN-8-Pro! Beim selben Gold-MS-Partner kostet genau dieses WIN-8-Pro dann aber 139,90 € Wer erst doch noch WIN-7 kauft und dann den Upgrade ordert > Ersparnis = 35,01 € Und die „armen“ MS-Partner bleiben auf Ihren WIN-8-Pro OEM-Lizenzbeständen erst mal sitzen… VG, Franz -
Hi, sicherlich ein polarisierendes Thema. Die einen sagen, das ist uns zu teuer, die anderen sagen, wir machen nur jeden 2. Schritt mit, weitere sagen was anderes dagegen. Dennoch wird SA gekauft … Okay, wenn ein Teil (Abteilung / Tochterunternehmen) eines Unternehmen (bei einer zentraler IT wohl bemerkt!) gewisse Produkte mit SA kauft, die andere dieselben aber ohne SA … dann greife ich mich ab und zu an den Kopf und hoffe, dass mein Beratungskunde mir wirklich zuhören wird und meine Vorschläge annimmt. Fakten zur Nachberechnung: Die SA beträgt im Normalfall … im Applikations-Pool (Office, Visio, etc.) 29% vom Lizenzpreis p.a. im Systeme-Pool (PC-OS, wie Windows-7 / -8) 29% vom Lizenzpreis p.a. im Server-Pool (Server, CALs, etc.) aber nur 25% vom Lizenzpreis p.a. Fakten zur Nachberechnung: Erscheinungsdatum/Verfügbarkeitsdatum in den Volumenverträgen: WIN-7 erschien in 08-2009 / WIN-8 erschien in 08-2012 = 36 Monate Office-2010 in 04-2010 / Office-2013 wird wohl ca. in Q1-2013 erscheinen = ca. 36 Monate Exchange-SVR-2010 in 11-2009 / Exchange-SVR-2013 wohl in Q1-2013 = ca. 40 Monate WIN-SVR-2008-R2 in 08-2009 / WIN-SVR-2012 in 08-2012 = 36 Monate SQL-SVR-2008-R2 in 05-2010 / SQL-SVR-2012 in 04-2012 = 23 Monate d.h. für mich: bei PC-OS hatte ich nach 36 Monaten erst 87% an SA einer neuen Version gezahlt und hatte es im „Regal“, bei den Applikationen war es ziemlich dasselbe … bei den Servern „schwankt“ MS etwas … aber per SA hätte man ja auch erst nach 48 Monaten so viel wie für ein Voll-Lizenz bezahlt … Resümee für mich: Neben den ganzen anderen Vorteilen der SA, die nur diese gewährleisten … erlauben ... (Lizenzmobilität, Virtualisierungsrechte(teilweise unlimited), Trainings-, Deployment-Gutscheinen, Roomingrechte, StepUp-Möglichkeiten, etc.) sehen die SA-Mehrkosten irgendwie schon teuer aus, aber sind sie es wirklich? Benötigt man einen oder mehrere der o.g. Vorteile der SA überraschend doch, ist die massige Nachlizenzierung ein plötzlicher und gewaltiger Kostenfaktor (den kaum einer im Budget eingeplant hatte). Gut durchdachte SAM-Prozesse hat ja auch kaum einer … Gleichzeitig wird an anderer Stelle die Verwaltung der Lizenzen und deren Einsatz-Möglichkeiten und -Fähigkeiten(fehlendes SAM) ein enormer Aufwand (Know-how(Lizenz-Wissen -Schulung) + Verwaltungskosten). Und .. wer „es“ nicht wirklich weiß und somit unterlizenziert ist, der überschreitet bei einem Audit sicher die 5%-Marke, und dass bedeutet, er zahlt auch noch die nicht „billigen“ Audit-Kosten zusätzlich zur Strafgebühr der Lizenzen. Hat so schon mal Euer MS-Partner mit Euch das SA-Thema besprochen? Sehe ich was falsch? VG, Franz
-
Immer gerne :)
-
immer wieder gerne :) muss ja meiner 70-673-SAM-Zertifizierung gerecht werden :) ... den Blick aufs Ganze nie verlieren ... Ich sag auch mal: hier das Forum (und seine angestrebte Präzision)wird für Kunden/Partner immer wichtiger/wertvoller, da ein gewisser Hersteller in nächster Zeit seine eigene Poststelle mit dem Versand von doppelt so vielen "blauen Briefen" stressen wird. Die haben eine eigene ROI-Berechnung: Investiere 1.000 Euro in Briefe, erhalte 1.000.000 EURO Lizenz-Zusatzumsatz. Hängt man jetzt nur eine kleine "0" an der linken Seiten dran, hebelt sich die rechte Seite enorm ..... Ziel meiner Beratungstagen ist, dass meine Kunden maximal nur Kaffee/Keckse bezahlen müssen :) und keinen Blanko-Scheck ausstellen müssen... VG, Franz
-
Hi, vielleicht hier mal eine Hilfe: Falls Du es noch nicht hast, benötigst Du folgende Lizenzen: Dies würde ich via einem OPEN-Volumenvertrag kaufen. WN-SVR WIN-CALs (User oder Device) WIN-RDL-(TS-) CAL (User oder Device) ev. Exchange-SVR + Exchange-CALs wenn Outlook genutzt wird 70 Office-STD-2010 (darf auf dem TS-Dienst des WIN-SVR und lokal auf dem PC installiert/genutzt werden) Damit wärest Du clean/ compliant/sauber lizenziert. Vg, Franz
-
Windows Server 2012 (OEM) + SA - sinnvoll oder sinnfrei?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von martins in: Microsoft Lizenzen
Moin Tom, Das Re-Image-Recht ist kein SA-Benefit. Wenn man nur 1 Produkt aus einem Pool kauft, hier jetzt SA aus dem Systeme-Pool, es hätte auch ein Upgrade alleine sein können, dann öffnet sich ja der Pool. Ist der Pool offen, darf man das Volumen-Image + Key downloaden und zeitlich unbegrenzt reimagen. Steht alles unter Select-Agreement Punkt 7. c. (alter Select u. auch neuer Select-plus) OPEN hab ich nich vorliegen, müßte aber wie immer identisch sein, Dort musste man immer schon zur Poolöffnung 1 Produkt kaufen. VG, Franz Das Doc ist leider Kopier geschützt, ich sende Dir das via e-mail. -
Windows Server 2012 (OEM) + SA - sinnvoll oder sinnfrei?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von martins in: Microsoft Lizenzen
futurisch betrachtet, gehe ich einfach mal davon aus, dass MS in 7 Jahren ein OEM-OS WIN-10-Pro released hat und noch die selben "Spielregeln" gelten, wie heute. Denn heute darf ich ja auch das OEM-OS WIN-8-Pro mit WIN-XP-Enterprise-Image aus dem Volumenvertrag reimagen. Nehmen wir es doch einfach mal so an. VG, Franz -
Windows Server 2012 (OEM) + SA - sinnvoll oder sinnfrei?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von martins in: Microsoft Lizenzen
hi, irgendwie wird hier „viel gedacht“ ... Anm.: Microsoft-Volume-Licensing-Brief > nicht rechtsverbindlich, da kein Vertragsbestandteil ... aber nett zu lesen! Bleiben wir mal beim WIN-7-Pro, gekauft via/mit 100x OEM-PC. Dazu wurde aus einem Volumenvertrag OPEN od. SELECT 1x die SA rechtzeitig( innerhalb 90 Tage) für nur 1 OEM-PC hinzugekauft. Somit hat der Kunde durch den SA-Kauf aus dem „Systeme-Pool“ auch den Zugriff auf den Online-Download-Bereich bei Microsoft. Zwischenzeitlich wurde auch schon WIN-8-Enterprise den Volumenvertragskunden zur Verfügung gestellt. Jetzt lassen wir mal (extremerweise!) 7 Jahre verstreichen, um sicher zu sein, dass alle SA wirklich endete, keine SA wurde verlängert, auch nicht die Volumenverträge. Was bleibt dem Kunden? Fakten begründen sich aus den Volumenverträgen: Online bleibt ein Volumenvertrag für alle Ewigkeit dem Kunden zugänglich! Nichts Gegenteiliges steht in den Verträgen (wäre ja auch ansonsten echt schlimm). Der Kunde hat weiterhin Zugriff auf den Systeme-Pool-Images und sein Keys. Auch nach nun 7 Jahren hat der Kunde das Recht das WIN-8-Enterprise-Image + Key zu nehmen und das Re-Image-Recht aus seinem Volumenvertrag auszuüben. Das geht sogar so weit, dass er seine nun nagelneuen 100x OEM-PCs (alle gekauft im Jahre 2019 mit dem OEM-WIN-10-Pro –wir sind ja jetzt schon 7 Jahre weiter -) mit dem alte WIN-8-Enterprise aus dem Jahre 2012 reimagen darf. Fast alle(es gibt wenige Ausnahmen, die bleiben) SA-Vergünstigungen verliert man am Ende der SA, wäre ja ansonsten auch komisch … aber z.B. das Re-Image-Recht + Recht auf die neue Version (erlangt) während der aktiven SA (+ wenige Sonderlinge) verliert man nie … VG, Franz