
lizenzdoc
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.876 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lizenzdoc
-
Übertragen von Lizenzen auf Ersatzgerät
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Die.Minka in: Microsoft Lizenzen
hi, unter gleichem Link, EULA-WIN-7-PRO, Seite-11: 17. ÜBERTRAGUNG AN EINEN ANDEREN COMPUTER. a. Andere Software als Windows-Sofortupgrade. Sie sind berechtigt, die Software zu übertragen und auf einem anderen Computer zu Ihrer Verwendung zu installieren. Dieser Computer wird der lizenzierte Computer. Sie sind nicht berechtigt, dies zu tun, um diese Lizenz auf mehreren Computern gemeinsam zu verwenden. Da es sich ja um eine Voll-Version handelt, trifft dieser Punkt zu, oder? und dann ist es erlaubt ... Egal, was man wählt: "Preinstalled" oder "from a Store..." Die EULAs sind da exakt gleich, da ja Vollversion. VG, Franz -
Hi, ich glaube, Da sind „Denkfehler“ drin. Bei Deinem Konstrukt mit NT-OEM-Lizenzen entstehen Dir ca. folgende Kosten: 1x NT = 1€ + 1x WIN-Upgrade( aus SELECT-A-Preis) ca. 190 € + 1x SA(für 3 Jahre, ca. SELECT-A-Preis)ca. 170 € also = ca. 361 € Bei meinem SB-OS+SA-Konstrukt: 1x SB-OS = ca. 110 € + 1x 1x SA(für 3 Jahre, ca. SELECT-A-Preis)ca. 170€ also = ca. 280 € Dazu beachtet man aus dem SELCT-Vertrags-Text Seite-8(ii) –abgetippt, da nicht kopierbar-: „Zu folgenden Übertragungen ist das Beitrittsunternehmen nicht berechtigt: Übertragung zeitlich unbeschränkter Lizenzen für eine Version eines Produktes, die über SA erworben wurde, getrennt von den zugrunde liegenden zeitlich unbeschränkten Lizenzen, für die diese SA erworben wurde …" Die Lesart ist: SB-OS gekauft, SA hinzugekauft … diese Kombination wird/darf nie „getrennt“ werden, sondern wird gemeinsam neu zugewiesen. Somit verstößt man nicht gegen den Vertrag und darf ergo neu zuweisen. Man spart bei meinem Hinweis im 1.Schritt schon ca. 80 €, bei einem späteren Ersatz-/Austausch-/Neu-PC liegt die Ersparnis eigentlich bei ca. 191 €,verglichen mit Deinem Vorhaben, da man ja die SB-OS-Kosten immer wieder sich einspart, aber (bei Bedarf) immer die SA verlängern darf/kann. Nicht einfach, ist halt MS ... :) VG, Franz
-
Fragen zum korrekten Lizensieren von Virtuellen Servern
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von soul815 in: Microsoft Lizenzen
Hi, für WIN-SVR-2008-R2 gilt: physikalisch wird auf dem jeweiligen "BLECH" ja nur die S/W von VMware installiert. Lizenztechnisch werden die DataCenter-Lizenzen (DC) nur dem "BLECH" zugewiesen, also lizenziert. Aufpassen!: (DC darf nur auf "BLECHEN" mit mind. 2 aktiven Prozessoren installiert/lizenziert werden!) Also für 1x "BLECH" benötigt man mind. 2x DC-Lizenzen Nach der sauberen Zuweisung/Lizenzierung darf man in den VMs als WIN-SVR-OS jeweils zw. STD/Enterprice/DC auswählen, was man dort benötigt. Durch die Lizenzierung mit DC-Lizenzen darf man unlimiltierte VMs betreiben. Für die Beschaffung der jeweiligen Images ist man selbst verantwortlich. Wenn die DC via OPEN/SELECT gekauft wurde, hat man ja den Downloadbereich online! Dort stehen auch alle passenden Keys zur Verfügung. Verschieben/Vmotion(MS=Lizenzmobilität): WIN-SVR-2008-R2 hat dies nicht! Da aber beide "BLECHE" mit der DC-Lizenz und unlimitierten VMs ausgestattet wurden, hat man ja schon im Voraus die "BLECHE" für alles sauber/ausreichend lizenziert. p.s.: Nach 3x langsamen Lesens wird das verständlicher, sorry! VG, Franz -
Server 2008R2 und C4B UC-Lösung
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Microsoft Lizenzen
UPS! Echt sorry, habe verdreht gedacht ... DU hast voll recht. VG, Franz -
Gedanken zu WIN7-8, WIN-SVR-2012, WIN-Phone, Office-2013
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
hi, ich denke, wenn W-8-PRO , WIN-8-Phone, WIN-SVR-2012 und das SURFACE als geballte "Marktmacht" auftauchen, dann wird sich einiges im Markt bewegen/verschieben. Aber mal alles abwarten :) VG, Franz -
Gedanken zu WIN7-8, WIN-SVR-2012, WIN-Phone, Office-2013
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
hi, @nawas : Auf bis zu 5 Devices das Office(PRO) zu nutzen(ev. auch zu installieren, wenn machbar) galt schon immer bei OFFICE-365 ! Gut überlegen (und zwar vorher) sollte man, unter welchen rechtlichen Regelungen und Zugriffen das RZ liegt, in dem dann Deine (Business-)Daten zigfach gespeichert werden/wurden. Aus aktuellem Anlass( Accountsperrung!) muss man wohl einen sehr erfahrenen Juristen die AGBs prüfen lassen! ... wie erkläre ich meinem Chef nur, dass sein Business-Account gerade gesperrt wurde, da er via seinem Online-Outlook(Office-365) ein Oben-Ohne-Foto seiner Freundin nicht hätte an seinen besten Freund mailen dürfen ... "Big Brother is watching you" lol* Bleibt alles spannend ... VG, Franz -
Thin Client Zugriff auf Terminal Server im EA Vertrag
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Microsoft Lizenzen
Hi, VDA-Lizenz ( monatl. Abo-Gebühr) ermöglicht die Virtualsierungsrechte ( u.a. auf dem Server) wie unter SA für die OS-Lizenz, wenn der Kunde keine Chance mehr auf den SA-Kauf hat(te). Alles andere musst Du bei Huettenwirt erfragen ... VG, Franz -
Thin Client Zugriff auf Terminal Server im EA Vertrag
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Microsoft Lizenzen
Hi, immer, wenn Du eine Applikation (wie Office) auf einem irgendwie-Device nutzen könntest, muss Du es erst mal (ohne Nebenabrede) lizenztechnisch brücksichtigen. Aufpassen musst Du aber doch noch: Die FATclients habe wohl das Produkt WinPro Upgrd+SA-Pk MVL wMDOP (oder als Bestandteil des DeskTop-Pro, dann hast Du via App-V die CAL ...) Aber die "VDA-Lizenz" beinhaltet nicht "MDOP" und somit Dein gewünschtes App-V !!! Die 50 TC in den EA so wie gewünscht reinzubekommen, wird "trickreich" Frage da Deinen ESA/LAR mal (mal gucken, ob die den Weg sehen/kennen) :) Wenn nicht ... ich bin "käuflich" :) VG, Franz -
Server 2008R2 und C4B UC-Lösung
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Microsoft Lizenzen
wo steht das, habe ich das überlesen? -
Thin Client Zugriff auf Terminal Server im EA Vertrag
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Microsoft Lizenzen
hi, wenn nichts schriftlich (Nebenabrede) geregelt wurde, zählen auch diese 50 TC als "qualified DeskTops" und müssen dann via TrueUp pünktlich nachgemeldet werden. Welche EA-Produkte Du da nachmelden musst, hängt einfach von eurem CPS ab! (CPS=Customer-Price-Sheet) 1x WIN-SVR, wenn Ihr den zusätzlich benötigt. 50x Office-Pro (denk ich mir ...od. bei Nebenabrede auch nur STD) 50x die TS-CAL-Thematik in eurem "CAL-Szenario" nicht vergessen :) Die VDA-Monats-Miete ersetzt ja die WIN-Basis-Lizenz ... Sollte natürlich auch alles Dein ESA/LAR wissen (Scherz!) :) VG, Franz -
Server 2008R2 und C4B UC-Lösung
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Microsoft Lizenzen
Hi, die SBS-2008-STD-CAL-Suite beinhaltet auch die WIN-CAL-2008. laut PURs 04-2012, Seite-39/40 ... dort kann man das auch nachlesen. Also nichts doppelt kaufen :) VG, Franz -
Systembuilder Recht in Frankreich
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jmumu in: Microsoft Lizenzen
hi, mal ganz einfach nach gefragt: Bei 1.500 WIN-7-Lizenzen sprechen wir von ca. 150.000 € Umsatzvolumen. Da würde ich bei einem deutschen Distributor mal anfragen. Wenn der ausschließlich nur MS-Partner beraten will/darf (?) Würde ich kurz um mal schnell die kleinste, kostenfreie Partnerstufe "machen" und dann wieder an den Distri gehen/anfragen. Dann kann der Distri mit MS-Deutschland die Frankreich-Frage sauber klären... Ist die positiv, würde ich das Geschäft selber/direkt machen, ohne Zwischenhändler. Ist die nagativ, würde ich mich um OEM WIN-7 oder FPP kümmern... Zu einfach gedacht? VG, Franz -
Gedanken zu WIN7-8, WIN-SVR-2012, WIN-Phone, Office-2013
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Aktuelle Ankündigung: WIN-8 kommt am 26.Oktober 2012 auf den Markt. … und im August 2012 soll WIN-8 schon an die PC-Hersteller ausgeliefert werden. Office-2013 gibt es nun als Preview, schließt man aus dem WIN-8 Zeitplan Preview > RC zurück auf Office, könnte somit Office-2013 noch zum Jahresendgeschäft als RC in die Preislisten kommen … Im WEB werden verschiedene Quellen zitiert, dass Office-2013 nur perfekt mit WIN-7 u. 8 harmonieren wird, mit VISTA und XP wird es nicht laufen … nicht kompatibel sein … Office 2013 werde sich per Fingerzeig und Eingabestift genauso gut bedienen lassen wie per Maus und Tastatur, verspricht Microsoft. Warum stelle ich die beiden hier im Lizenzforum zusammen rein? Weil man jetzt schon über einige Dinge nachdenken und diese dann in die IT-Planung einfließen lassen sollte … natürlich unter Nutzung der Lizenzregeln. Ich zitiere mal hier einen „Architekten eines sehr großen deutschen Konzerns“: Die Sicherheits-Probleme mit IOS bei LDAP-/PKI-Projekten sind arg und nur mit hohem (finanziellen) Aufwand wage zu implementieren, da kommen uns die Themen SURFACE, WIN-8 (Phone, RT, PRO), WIN-SVR-2012 und sicherlich wohl auch Office-2013 gerade sehr recht und wir können alles mit und in der vertrauten Microsoft-Technologie harmonischer, sicherer lösen! Laut:Windows 8-Upgradeangebot - Windows 8-Sonderangebot zählt auch WIN-7-Pro-OEM zu dem 14,99€ Upgrade-Offerte seitens Microsoft. Beachtet die Fristen! Somit kann man sich u.U. (wenn man keine Enterprise-Feature nutzen will/muss) die SA ersparen. Zu klären wäre, ob (wenn man Enterprise-Feature benötigt, Desktop-Virtualisierung hat/ansteht(VDI)), ob wegen der 90-Tage-SA-Hinzukauf-Regel nun das Datum der ursprünglichen OEM-Lizenz zählt, oder das zukünftige Datum, wenn/wann das 14,99€-Upgrade gekauft wurde/wird … fragt eure Handelspartner … Zu Office-2013: Hier wird das Nachdenken auch nicht leichter. Aktuelle Office-Käufe mit SA kombinieren?, SA im Vertrag verlängern?, welcher Vertrag bietet sich günstig/sinnvoll an?, EA verlängern?, hat man die 1-Jahres-Option? Zweit-Kopie-Recht nutzbar? Sicherlich einige Fragen … VG, Franz -
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
hi, da die zeitlich früheren Licensing-FAQ von SC-2012 und SQL-2012 später fast 1:1 in den PURs verewigt/übernommen wurden, befürchte ich, dass dies mit den Licensing-FAQ von WIN-2012 auch so geschieht. Das wird dann "ein heißer Herbst" :) Denn es sieht so aus, dass einiges nicht wirklich bis zum Ende durchdacht wurde ... VG, Franz -
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
Hi Nils, doch, wird in gewisser Weise besprochen, siehe Mail und PDF dadrin. @Dukel : Mit dem vorhandenen Bits darf er alles, die 2008er-Lizenzen sind aber ab der 2012 Installation übrig. Wer auf 2012 physikalisch installiert unterliegt dann nur noch deren Regeln. VG, Franz -
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
Sorry, MS macht die Regeln, nicht ich :) Bei Deiner Konstellation von zur Zeit 10 VMs auf einem! Blech: solltest Du bei 2008 also im Besitz von 10x 2008-STD sein = 10 VMs oder, 2x STD + 2x EE = 2 + 2x4 = 10 VMs physikalisch ist ja 2008 installiert auf dem Blech. Jetzt/zukünftig willst Du auf 2012-STD physikalisch uminstallieren : Also 1x 2012-STD in der POSE installieren (2 VMs frei) + und für die weiteren 8 VMs müssen noch weitere 4x 2012-STD gekauft und lizenzrechtlich dem Blech zugewiesen werden... = 10xVMs erreicht. Die "alten 2008er-Lizenzen kannst Du "verwahren, verkaufen, verschenken, etc." Lizenztechnisch sind die für dieses "BLECH" nicht mehr von Nöten. In jeder "neuen-2012er" VM darst Du dann 2008 als EE od. als STD installieren/verwenden, da dies in der 2012-STD-Lizenz inkludiert ist. Gerne kannst Du mich auch dazu anrufen und wir bereden Deine Situation offline. VG, Franz -
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
Hi, sorry, habe etwas länger gebraucht, um das zu verstehen ... :) Aber MS ist da "auch schlau" ! Laut den bisher erreichbaren Dokus baut MS hier "ausdrücklich" vor. Wenn das "BLECH" mit WIN-2012-STD lizenziert wird (=2 VMs pro 2012-STD-Liz erlaubt), dann darf man nicht "weitere alte W-2008-R2-STD od. EE" diesem "BLECH" noch hinzu lizenzieren, um (bei STD) weitere einzelne oder (bei-EE) weitere 4 VMs zu ergattern ... Da muss man alles via 2012 schön lizenzieren, in den VMs darf man ja dann auch alles (ältere Versionen/Editionen/Bit-Formen/Sprachen)! 2012-STD > ältere EE/STD 2012-DC > ältere DC/EE/STD VG, Franz -
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
Hi, @ jBourne: Bei 10 VMs benötigst Du kauf-/lizenz-technisch 5 Lizenzen von 2012-STD (STD-darf ja nur 2 VMs pro Lizenz) Wenn es nur ein "BLECH" mit 2 Prozessoren wäre... dann wäre die DC Lizenz (unlimited VMs) ab der 11 VM günstiger und weitere VMs würden keine kosten verursachen ... Bei 4 Prozessoren würde dies aber leider wieder erst ab der doppelten VM-Anzahl (22 VMs) gelten. Sorry, ist ne doofe Rechnerei geworden. VG, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Danke! Ich bemühe mich ja, immer einen Schritt weiter zu sein, als "die anderen" :) Ich bin auch froh, wenn Fragen gestellt werden, da erkenne ich, ob ich zu tief im "Fach-Chinesisch" schreibe/rede, oder es doch verständlich "rüber bringen kann". Saubere u. richtige Early-bird Infos zu ergattern ist halt sehr zeitaufwändig, aber wenn Ihr dadurch etwas mehr Planungszeit bekommt, dann ist es richtig. Im Moment versuche ich mich an einer Matrix, die aufzeigen soll, WIN-Server-2012 und SQL-Server 2012, wie sehe die bessere Kombi aus WIN-SVR-2012 > Prozessor-Lizenzierung SQL-SVR-2012 > CORE-Lizenzierung Vergleichenen will ich den Preis bei welcher H/W-Kombination der Proz + COREs ... und habe graue Haare langsam bekommen. Schönes WE allen, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, laut der Tabelle: Noch aktive SA > Transition-Plan: STD-Server 2008-R2 1:1 STD-Server 2012 (deckt als 2012er aber nur 2 Prozessoren ab!) EE-Server-2008-R2 1:2 STD-Server 2012 (deckt als 2012er aber nur 4 Prozessoren ab!) DC-Server-2008-R2 2:1 DC-Server 2012 (bleibt also gleich) würde am Ende der SA = Ende der Vertragslaufzeit bedeuten: Bei STD bleibt auch nur 1 STD, SA kann man dann auch wieder verlängern Bei EE würden 2 STD raus kommen, wenn man weiterhin SA haben will, kann man dann für 1 oder 2 die STD-SA verlängern, wenn ja, macht ja 2x SA Sinn :) Bei DC werden aus 2 "alten" DC-Lizenzen nur 1 "neue" DC-Lizenz und man kann die DC-SA verlängern. Nun plausiebler? VG, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi Martin :) wink* Nach vollständiger Bezahlung der SA bzw. Lic/SA sind aus diesen Lizenzen permanente Lizenzen geworden. Also darf man die einzeln verwenden, wie man will. Also aus 2 mach 1, oder bei anderen Situationen aus 1 mach 2 ... VG, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi Norbert, Man bekommt für 1x EE > 2x STD und die sind als definitiv 2 getrennte Einzel-Lizenzen zu betrachten/handhaben. Also auf unterschiedlichen "Blechen" unabhängig von einander nutzbar. Alles andere wäre "sehr fragwürdig!" VG, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi, wenn ich Nils seinen Link richtig gelesen habe .... WIN-SVR 2012 wird im August im Downloadbereich der Volumenverträge zur Verfügung stehen. WIN-8-PC und WIN-RT wird im Oktober zur Verfügung stehen. Fein :) VG, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi, Danke Nils für die "Vorlage" :) Bei 2012 darf man auf demselben Blech keine STD mit DC lizenztechnisch mischen! Ob man aber 2012 mit zusätzlich 2008-R2 mischen darf, ist offen. Gute Frage, ob MS dies "behandelt" ... Am Ende müssen aber doch alle die dann gültige neuen PURs abwarten. Aber da bei der STD-Edition eine 2-VM-Grenze pro Lizenz angegeben wurde, gehe ich sehr stark davon aus, dass nachfolgender Text in den neuen PURs dann auch present ist: AUSFÜHREN VON INSTANZEN DER SOFTWARE Für jede Serverlizenz, die Sie erwerben und zuweisen, haben Sie die entsprechenden nachfolgend aufgeführten Rechte. Sie sind berechtigt, auf dem lizenzierten Server gleichzeitig Folgendes auszuführen: • Eine(1) Instanz der Serversoftware in der physischen OSE und • Zwei(2)Instanzen der Serversoftware in einer virtuellen OSE Falls Sie die zulässige Höchstanzahl von Instanzen (physisch und virtuell) ausführen, darf die in der physischen OSE ausgeführte Instanz der Serversoftware ausschließlich zu Folgendem genutzt werden: • Ausführung der Hardware-Virtualisierungssoftware • Bereitstellung von Hardware-Virtualisierungsdiensten • Ausführung der Software zum Verwalten und Warten von OSEs auf dem lizenzierten Server Warum wird keine VM mehr direkt lizenziert? So wie Nils schrieb, es ist dann egal, was in der VM für ein SVR-OS betrieben wird. Das Blech wird an Hand der Prozessoren lizenziert. Da laufen STD und DC gleich in der Lizenzanzahl bei 1-2 = 1 STD/DC-Lizenz (decken ja je 2 Proz ab) bei 3-4 = 2 STD/DC-Lizenz (decken ja je 2 Proz ab) bei 5-6 = 3 STD/DC-Lizenz (decken ja je 2 Proz ab) bei 7-8 = 4 STD/DC-Lizenz (decken ja je 2 Proz ab) da DC unlimitierte VMs erlaubt, gilt dann nur bei der STD für die VMs bei 1-2 VMs= 1 STD-Lizenz (decken ja je 2 VMs ab) bei 3-4 VMs= 2 STD-Lizenz (decken ja je 2 VMs ab) bei 5-6 VMs= 3 STD-Lizenz (decken ja je 2 VMs ab) bei 7-8 VMs= 4 STD-Lizenz (decken ja je 2 VMs ab) bei 9-10 VMs= 5 STD-Lizenz (decken ja je 2 VMs ab) etc. Bei VmWare-ESX z.B. wird die STD/DC-Lizenz nur dem Blech zugeordnet/lizenziert, gemäß wiederum der o.g. Vorschriften. Physikalisch wird ja in der POSE nicht der WIN-SVR installiert. VG, Franz -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
danke zahni, bin gestern Abend im Biergarten auch schon etwas schräg angekuckt worden :) Ich bin technisch etwas unbedarft und wusste so was nicht (geahnt hatte ich es). Also technisch würd es gehen, dann stimmt meine Annahme oben ja dann doch noch. Aber in der Realität wird es wohl seltenst vorkommen. Aber Danke für die Frage von Nils und Deiner Antwort! Im Moment suche ich noch techn. Dokus, ob es eine Begrenzung/Unterschied zw. den beiden Editions in der Anzahl von X-64-RAM /X-64-Sockets gibt/geben wird. Zwar unwahrscheinlich, aber das würde die Kostenfrage noch weiter verschärfen. Das ganze ist wegen Mangels an INFOs noch sehr sehr zeitaufwändig, aber ich habe den "Ehrgeiz" schlauer zu sein, als die "Partner" auf der aktuellen Partnerkonferenz in USA :) Der neue WIN-SVR wird alle noch richtig lange "beschäftigen". VG, Franz