Jump to content

lizenzdoc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lizenzdoc

  1. Sorry, Ergänzung für die Schweiz und das EMEA-Gebiet: OPEN-Regeln gelten hier erst mal nur für den EMEA-Raum, SELECT und EA sind weltweit mit den grundsätzlichen Regeln versehen. Somit gelten meine 3 Punkte auch grundsätzlich für die Schweiz und somit für alle EMEA-Länder.
  2. @all, Guten Morgen :) @Dr. Melzer: ;) Ich bekam gestern auch das Dokument, scheinbar haben wir gleich schnelle Quellen. MS hat dies noch nicht offiziell gepostet und nun macht es schon die Runde. Wichtig ist, dass sich endlich mal ein spezialisierter Senat diesem Thema umfänglich angenommen hat und nicht so eine Salami-Scheibchen-Taktik. Für mich ist jetzt wichtig hier mal 3 Punkte zu erläutern. 1. Volumenvertrag "OPEN": Dieser OPEN darf via Distributor-Hilfe an ein anderes Unternehmen übertragen werden. Wichtig > nur im Ganzen mit allen seinen während der Laufzeit gekauften Lizenzen, ergo darf man diesen nie stückeln oder sonst wie. Da macht es Sinn lieber wenige % mehr zu zahlen und kleinere OPEN-Lizenz-Konstrukt zu machen... wer kauft schon einen OPEN mit 500 Office :) also schön klein halten und lieber eine gewisse Sammlung von gut verkäuflichen Klein-OPEN kreieren. 2. Volumenvertrag SELECT: Kann man versuchen zu verkaufen, ob im Ganzen, oder Teilmengen, hier muss man aber auf die Zustimmung von MS hoffen, hat aber nie eine Garantie! Also zw. 2 unterschiedlichen Unternehmen ein Glückspiel und somit vor dem Kauf erst immer die schriftliche Zustimmung von MS abwarten, sonst hat man nur Geld verschleudert. D.H. für die "Händler für gebrauchte Volumen-Lizenzen" dass hier die Hürde viel zu hoch liegen sollte. Somit dürfte der Handel nun vollkommend in die Illegalität rutschen. Für Käufer gilt "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe" MS wird diese Lizenzen nicht anerkennen und man darf dann ein 2. Mal teuer nach-lizensieren! 3. Volumenvertrag SELECT und EA (Enterprise Agreement) größerer Unternehmen/ Organisationen! Hier kommen wir zu meinem Spezialgebiet, absolut legal !, dass ich berate aber hier mal nicht so weit ausrolle..... Dr. Melzer war das schon zu viel des guten ?
  3. Also, ich fand das lustig, als kürzlich mein Kollege beim Meeting mit einigen Microsoft-lern einen älteren vorhandenen Beamer an sein LG x110 Netbook anschloss und dann das Baby mit W7 und Office-2007-Ultimate perfektlaufen ließ.... :) wir freuen uns schon auf die finale Version. .... Gott erhalte uns unseren Spieltrieb ! ... :)
  4. @all: ist schon toll, wie hartnäckig sich die fälschliche Idee der komischen "Postfach-Lizensierung" über Jahre am Leben hält. :) Bei WIN-u. Exchange-Svr gibt es nur die Device- u./od. User-Lizensierung der CALs. (WIN-DC-Svr zusätzlich noch pro CPU !) also nix mit pro Postfächer... Bitte vorsichtig sein bei "Enterprise-CAL" -- die Enterprise-CAL (Suite ) beinhaltet 11 CAL-Arten und ist teuer. -- die Exchange-Enterprise-CAL (die meint ihr hier wohl ) ist die additive CAL zur Exchange-STD-CAL und birgt u.a. Forefront (antiVir etc.) Beide Enterprise-CAL-Varianten gibt es in OPEN, SELECT und EA zu kaufen (also nix nur in EA ) :)
  5. hallo, grundsätzlich kann man die SA (SoftwareAssurance) für solche SB-Lizenzen (gilt auch für OEM-Lizenzen) nur über die Volumenverträge hinzu kaufen, also via OPEN, Select oder EA (EnterpriseAgreement-Vertrag). 2. Regel ist, dass zw. Rechnungsdatum der Lizenz und Kaufdatum der SA max. 90 Tage liegen dürfen. Also mal feststellen, über welche Verträge im Unternehmen gekauft wird. Hinweis noch, beim EA wird es etwas aufwändig, OPEN und Select geht easy.
  6. Guten Morgen Dr. Melzer :) nach fast 10 Jahren in der Vertrags- und Lizenzberatung im Thema Microspft bis Select /EA Verträgen hier kurz die richtigen Antworten: Ist die Schule unter der Aufsicht der Kommune/Land, darf der EDU-OPEN / EDU-SELECT ( p.a. 500 Produkt-Punkte pro Pool) angewendet werden. Der BMI-Select ist auch erlaubt, aber wer will schon 220 € für ein Office-STD bezahlen, wenn im EDU-Select die Lizenz ca. 60 € kostet :). Ab 5 Lizenzen geht immer schon der EDU-OPEN, also spart da mal lieber viel Steuer-Gelder :). Es gibt aber auch noch einen anderen Weg, aber der wäre jetzt komerziell meiner Seite und ich weiss nicht, ob das erlaubt ist hier im Forum, da bleib ich vorsichtig und brav :) Viele Grüsse aus München Lizenzdoc Expert-Member of MS-BSC, MCP, MS-SalesProfessional and SPAM
×
×
  • Neu erstellen...