Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.076
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Habe die Gruppierung entfernt und dann alles gesyncht. Nach ca. 10 Tagen habe ich die dann neugestartet und schwupps waren die zum Teil wieder da. :(
  2. Wir hatten Bereichsgruppierungen (ohne Nutzen und Sinn, war eher als "Ordner" angelegt), die wir entfernt haben. Nach Patchen und Reboot nach ein paar Tagen, waren die Teilweise (nicht alle) plötzlich wieder da. Das andere Problem war, das ein Bereich nicht mehr verteilt hatte, musste ich dann komplett Neu anlegen und beide Systeme neu starten. Ob das am Failover oder woanders lag, weiß ich leider nicht.
  3. Zudem würde ich bei der Failover Variante noch mal überlegen und eher die Standby Variante nehmen. Hatten einige Probleme in der DHCP Konfiguration mit dem direkten Failover Modus. Die Router Anpassung könntest Du skripten bzw. vorbereiten.
  4. Sorry, aber ich versteh es nicht :( Bitte trenne mal OU Struktur und Fileserver Struktur. Ansonsten hilft einer Vor Ort sicher besser. Mal wie wir es haben: Es gibt auf dem Fileserver eine Freigabe GF, für diese gibt es eine Zugriffsgruppe (ZG_GF). Für das Laufwerk G: gibt es eine GPO in der auf eine Gruppe (GPO_Laufwerk_GF) gefiltert wird, dort sind die User GF Mitglied und die OU ist auf die Benutzer verlinkt.
  5. v-rtc

    Azure Privat testen

    Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob es außer dem Testmonat noch andere Möglichkeiten für Private gibt, in das Thema Azure einzusteigen? (MSDN wäre jetzt nicht sehr preiswert :) ) Vielen Dank Euch. Grüße
  6. Gut möglich, hatte auch schon solche Applikationen. Bei MSSQL verstehe ich das jedoch nicht ganz und auch bei DB2 macht es nicht wirklich Sinn. *offTopic* Bei Postgress, laut einem Kollegen, können die immer nur die Instanz Restoren, also alles. Da macht es definitiv Sinn, sofern das wirklich so ist,
  7. Hallo, bei der Reverse könntest Du zum dies bei wenigen Netzen das Ganze manuell anlegen... Eine AD integrierte Zone? Grüße
  8. Sage nur wie ich es empfinde... persönlich ist mir eine GUI aktuell noch lieber
  9. Die ganze Core Geschichte gab es schon mal vor einigen Jahren... Durchgesetzt hat es sich gefühlt nicht und am Ende bringt es nur wenige Patche. Solang man alles konfigurieren (BitLocker isw) und steuern kann, sicher eine Option.
  10. Danke. Du könntest auch AD Gruppen bauen, die auf den Kalender separat berechtigt werden
  11. Hi, Bitte ändere doch dein makaberes Wort im Betreff. Danke. Grüße
  12. v-rtc

    Kaufempfehlung Router

    Hi, Danke. Aktuell hat es nun ein paar Tage mal keine Ausfälle gegeben. Hoffe das bleibt so... Grüße
  13. Guten Tag, wieso machen die das nicht aus dem Postfach über Regeln? Oder habe ich was falsch verstanden? Grüße
  14. Der Windows Server DHCP kann das auch zumal Du nach Windows wieder fragst. sonst wäre mir noch ein Router eingefallen
  15. Es war eine kurze Testphase von 2 Wochen. Also nur eine Ausnahme. Danke für die Infos.
  16. v-rtc

    Kaufempfehlung Router

    Bisher noch nicht, wäre dann der nächste Step. Jemand Erfahrungen mit den Werten?
  17. v-rtc

    Kaufempfehlung Router

    guter Tipp. Meinte die Kanäle sorry
  18. v-rtc

    Kaufempfehlung Router

    So habe mal WLAN fest verdrahtet. DSL Version wieder auf aktuell gestellt. Reset der Leitung brauchte ich wohl nicht laut TCOM. Mal sehen wie lange es läuft.
  19. Oder wenn Geld keine Rolle spielt Cisco Ironport.
  20. Danke dir! Wow, ok ein Profi :)
  21. @Pitti259 hast Du das Vorgehen aus dem BSI und ISO pamfles Dir erlesen können? Oder gibt es da noch andere gute Werke?
  22. Variante 1 kannte ich nicht. Wir haben die Variante 2 gemacht (Neue Rollengruope), allerdings fehlen noch ein paar alte GPOs bzw. das Skript. Würde adhoc V2 nehmen, aus Unerfahrenheit bezüglich V1.
  23. Danke an alle, da lernen sogar noch andere davon.
  24. Das tut mir trotzdem Leid für Dich.
×
×
  • Neu erstellen...