Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Schon hier geschaut?
  2. Speichernetze Brauchst du nur die Definition oder was genau willst du wissen?
  3. Ich habe das in einem meiner letzten Scripte so gelöst, dass ich eine XML Variable erstellt habe, diese im Script mit Inhalten gefüllt und am ende auf Disk geschrieben habe.
  4. Mach den SQL Server und den Sharepoint Server auf jeweils eigene Maschinen. Wieso hast du die Enterprise Version von Sharepoint? Welche Features brauchst du da unbedingt? Wie sind deine Verfügbarkeitsanforderungen? SQL Express kannst du nutzen, hast aber Grenzen bei den CPU's, RAM, Features und vor allem bei der DB Größe (10GB).
  5. antp.be > Software > Ant Renamer Oder selbst was Scripten.
  6. Was meinst du mit völlig Autonom? Um bei deinen Beispielen zu bleiben: Produktions-Maschinen: Irgendwer bedient / programmiert / wartet die Maschinen Drucker: irgendwer druckt Serial-To-Lan-Converter: irgendwer greift auf die Geräte, die an diesem Converter dranhängen, zu Angenommen ich habe 2 Rechner. Mit dem einen arbeite ich, an dem anderen melde ich mich einmal an und lasse den für immer laufen (von mir aus verbinde ich mich auf einen Fileshare auf einem Windows Server). Ist das dann für dich auch völlig autonom?
  7. Was sagt "nslookup sber01.ber.local" ?
  8. Du kannst deine Ausgabe direkt in XML machen (statt oder zusätzlich zum Txt File).
  9. Es gibt ein Migrationsguide von MS (links findet man auch hier im Forum), die das komplette Vorgehen beschreiben.
  10. Funktioniert ping mit dem FQDN? Nur Hostname ist nicht unbedingt DNS.
  11. Das Gerät hat aber irgendjemand hingestellt und benutzt z.B. die gespeicherten Daten. Geräte stellen sich nicht selbst auf und schließen sich ans LAN an.
  12. Alles was in der Systemsteuerung deinstallierbar ist liegt unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
  13. Funktioniert das mit dem FQDN?
  14. Wieso "DC alten Server auf 2k8R2 zu bringen"? Nimm doch einfach den neuen Server in die Domäne auf, migrier alles wichtige und demote dann den alten Server.
  15. Wie ist das Binding der Seiten, die du aufrufen willst, konfiguriert? Steht dort evtl. nur der Hostname drin?
  16. Dukel

    ESXi in Hyper-V

    Es gibt keine ESX Server mehr. Es gibt nur noch den ESXi und du verbindest dich mit dem VSphere Client auf diesen (den, den du in deiner VMWare Workstation installiert hast).
  17. Dukel

    ESXi in Hyper-V

    Welche Oberfläche? Die Oberfläche ist der VSphere Client oder die (Power-)CLI (oder die Weboberfläche). Diese kannst du in einer weiteren VM oder direkt auf dem Rechner installieren. Der VSphere Client sieht auch nicht viel anders aus, wenn man ein VCenter laufen hat, man hat nur jede Menge mehr Optionen und Möglichkeiten.
  18. Kannst du das NAS in die Domäne aufnehmen? Wenn ja, mach das, wenn nein, kauf dir eines, welches das kann.
  19. Wieso muss ein Benutzername und Kennwort eingegeben werden? Ist der Fileserver nicht in der Domäne? Ist etwas falsch konfiguriert?
  20. Wie genau hast du die Weiterleitung konfiguriert?
  21. Dann würde da Domain stehen und nicht Server. In den Requirements Exchange 2010 System Requirements: Exchange 2010 Help steht alles was du wissen musst: Active Directory forest
  22. Ich mache das immer per shutdown.exe /r /t 0
  23. Hast du ein Backup vor der SP Installation gemacht? Wie alt ist das letzte Backup? Gibt es noch Transaktionsprotokolle?
  24. Oder du sicherst D:, löscht D:, vergrößerst C: im laufenden Betrieb und spielst dann das Backup von D: zurück. EDIT: Mit sichern meinte ich RICHTIG sichern. Je nachdem was du für Applikationen auf D: hast reicht Acronis nicht.
  25. Wurde es von eurer Seite falsch bestellt oder hat der Lieferant ein falsches OS geliefert?
×
×
  • Neu erstellen...