-
Gesamte Inhalte
1.979 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker
-
Muss es Blackberry sein? Was hälst du von der Pushlösung von Exchange 2003 SP2 und Windows Mobile 5 Geräten? Kommt lizenztechnisch garantiert günstiger!
-
Netzwerkprobleme auf lokalen SMTP Server
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Flame in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast du mal den Hersteller des Programms gefragt ob so ein Problem bekannt ist? Um welches Programm handelt es sich da? Es scheint ja nicht mit SBS zusammenzuhängen (du kommst ja per Telnet auf den SMTP Server), sondern mit dem Programm. -
Script für Datensicherung
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von derMaddin in: Windows Forum — Allgemein
Entweder wirklich per NTBACKUP, wenn es unbedingt ohne gehen soll würde ich dir ROBOCOPY.EXE empfehlen, das hat eine Menge Sachen schon an Bord, die man sonst mühevoll scripten müsste. -
Temp-Profile auf Terminalserver 2003
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Weisskreuz in: Windows Forum — Allgemein
Kann man sich per MMC die Ereignisanzeige des TS anschauen? Zu dem eigentlichen Problem: Ein temporäres Benutzerprofil (egal ob TS oder lokal) wird erstellt, wenn das alte Profil beschädigt wurde (NTUSER.DAT), oder der User keinen Zugriff auf das Profil hat (Berechtigungen prüfen) oder es einfach nicht da ist (falscher Pfad angegeben). Diese Sachen mal prüfen, wenn der TS wieder läuft. -
70-270 bestanden
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von woiza in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Vertu dich da nicht, ich habe schon Durchfallquoten von über 50% gesehen. Das Thema ist sehr komplex. Manche ordnen die 294 auf die gleiche Stufe wie die 291. Das ist aber alles subjektiv. -
MCSA Ja / Nein
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von kocher in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nicht immer nur von dem Papier ausgehen. Wenn ich daran denke was ich alles dazu gelernt habe, als ich mich auf meine Prüfungen vorbereitet habe! Ich würde mir einfach Material zur Vorbereitung kaufen und evtl. einige Kurse besuchen. Die Prüfung und das Zertifikat würde ich dann eher als Bestätigung meines Wissens und als Belohnung ansehen. Außerdem "beweist" es deine Fähigkeiten. Fazit: Ja, durchaus empfehlenswert! -
Frage WSUS bei 70-292 bzw 70-296
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Tschiki in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ist das nicht der Sinn einer Prüfung? Die Qualifizierung eines Prüflings feststellen. Ich finde es eher negativ das der total veraltete SUS noch abgefragt wird und noch keine Fragen zu Windows Server 2003 R2 drankommen. Die behalten sich aber genau das immer wieder vor. Nur umsetzen tun sie es sehr selten, was ich persönlich schade finde. Man könnte ja auch erstmal einen Übergang schaffen, z. B. mit einigen Fragen zum SUS, einigen Updatefragen SUS -> WSUS und einigen reinen WSUS Fragen. Jedenfalls sollte jemand, der eine Server- oder Netzwerkprüfung macht, auch Ahnung von WSUS und R2 haben, auch wenn das nicht im MOC oder Dump steht. -
DFS und Macintosh
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von deejay2008 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist doch eine gute Lösung, wenn das umswitchen der Clients kein Problem darstellt. Wenn es doch Probleme mit DFS und der Dateireplikation geben sollte schau dir mal die von uns genannten Tools an, um den Inhalt manuell abgleichen zu können. -
DFS und Macintosh
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von deejay2008 in: Windows Forum — LAN & WAN
Also die Replikation per DFS, die Macs greifen allerdings auf die Unterfreigabe zu und nicht auf den DFS Stamm. Wenn dann ein Server ausfällt müssen die Macs die Freigabe wechseln, da sie nicht über DFS gehen. Das heißt ja letztendlich das DFS nur für die Replikation genutzt wird. Habe ich das richtig verstanden? -
DFS und Macintosh
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von deejay2008 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie hast du den Abgleich zwischen den Freigaben denn nun realisiert? -
Welche Dienste auf gleichem Server?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von coding in: Windows Server Forum
Das kommt wiedermal auf das Netzwerk an. Bei mir zuhause läuft der Exchange 2003 Server auch auf dem Domänencontroller, bei einem Kunden mit mehr als 10 Leuten würde ich dringenst davon abraten. Laut Microsoft sollte auf einem Domänencontroller gar nichts weiteres laufen (DNS ist eine Ausnahme, da eng mit AD verzahnt). -
Welche Dienste auf gleichem Server?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von coding in: Windows Server Forum
Man kann vieles machen, ob es aber immer der empfohlenen Konfiguration entspricht ist eine andere Frage. Nicht nur Ausfallsicherheit, sondern auch Performance und Sicherheit spielen da eine große Rolle. -
Frage WSUS bei 70-292 bzw 70-296
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Tschiki in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Es deutet ja alles darauf hin dass immer noch SUS dran kommt. Auf diese Aussage würde ich mich jedenfalls nicht verlassen, in jedem Buch steht eindeutig drin dass die Prüfungen jederzeit ohne Ankündigung geändert werden können. -
Migration von W2k auf W2k3
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von SGK in: Windows Forum — Allgemein
Wie ist deine Stellung in dem Unternehmen? Wurdest du zum internen Admin gekürt weil du dich ein wenig mit Computern auskennst? Wenn es wirklich um solche Summen und um nicht alltägliche Arbeiten geht, sollte sich die Gechäftsleitung vielleicht wirklich überlegen jemanden von extern einzukaufen, zumindest für die eigentliche Umstellung. Kann ja nicht sein das man da solche Ängste haben muss, nur weil man nicht die Erfahrung damit hat! -
Raid 1 Kann ich die 2 Festplatte einfach zurückstecken?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Gerd2000 in: Windows Server Forum
Eine Festplatte hat normlaerweise keinen eigenen Lüfter eingebaut. Das komische Geräusche könnte aber von den enthalten Magnetscheiben und / oder den Schreib- Leseköpfen kommen. War das ein schleifendes Geräusch oder hörte sich das nach ***** Murmel an? In beiden Fällen würde ich die Platte austauschen, wenn sie schon komische eräusche macht ist es nur eine Frage der Zeit bis sie ganz den Geist aufgibt. Ein Tipp für die Zukunft: Die Fehlermeldungen genau lesen und / oder aufschreiben, meistens kann man dann schon auf den Grund schließen. -
Zugriff auf Server langsam
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von s787 in: Windows Server Forum
Hast du WINS installiert? Welches OS läuft auf den Clients die Probleme haben? Arbeiten die beiden Benutzer immer an den gleichen PCs? Hängen die irgendwie an einem anderen Switch oder einem besonderen Gebäudeteil? -
Virtual Server 2005 R2 x64 Edition - VM Additions
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von mat33 in: Virtualisierung
Hallo, wenn man im Virtual Server in die Verwaltung der Maschine geht, kann man ja ISO Images in diese "einlegen". Dabei sollte den VM Additions schon standarmäßig in der Auswahl dabei sein. -
Softwareverteilung -- GPO Usereinstellung auf Computer anwenden
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von genab.de in: Windows Server Forum
Hallo, den Loopbackverarbeitungsmodus findest du unter: Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Gruppenrichtlinien. Dieser sorgt in der Tat dafür, das Benutzereinstellungen in Gruppenrichtlinienobjekten auch auf Computerkonten wirken. Dafür muss das Computerkonto natürlich in Reichweite der Benutzerrichtlinie sein. Im Modus Erstzen wird die eigentliche Benutzerkonfiguration des Benutzers, der sich an dem Server mit aktiviertem Loopback Modus anmeldet gar nicht mehr verarbeitet, nur noch die Benutzereinstellungen die auf den Server wirken. Im Modus Zusammenführen werden beide verarbeitet und ergänzt, bei konkurrierenden Einstellungen aber die Benutzerrichtlinie genommen, die auf das Computerkonto wirkt. -
Netzwerk über WLan per VPN verbinden
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von pennymaker in: Windows Forum — LAN & WAN
Erlaubt der RRAS Server in der Firma zwei gleichzeitige Verbindungen? -
Druckerserver Windows2000, Client XP. Treiber bereitstellen
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von HKD in: Windows Forum — Allgemein
Normalerweise gibt sich ein XP Rechner wirklich mit dem Druckertreiber des W2k Servers zufrieden. Vielleicht mal probieren den 2000 Treiber manuell auf einem Client zu installieren. Wenn das klappt, liegt es zumindest nicht am 2000 Treiber. -
Frage zu 70-294
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von genab.de in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
War auf den W95 Clients der Active Directory Client installiert? Dann kannst du für die NTLMv2 benutzen. Für den Rest natürlich Kerberos, da sie Mitglied der Domäne sind. Das dürfte dann auch NTLMv2 oder höher (Kerberos) sein. Somit sperrt man nur Unix Clients (Linux gibt es in den Prüfungen nicht) und Windows 95 Clients ohne AD Client aus. NT4 < SP4 kann auch noch kein NTLMv2. Siehe auch hier: http://www.bsi.de/gshb/deutsch/m/m05123.htm -
Vertändnisproblem Bridgeheadserver KCC
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von giffy in: Windows Server Forum
Wobei man grundsätzlich unterscheiden muss zwischen der Active Directory Replikation (AD Datenbank) und der Dateireplikation (SYSVOL). Das sind zwei getrennte Dinge. -
Terminal Schulungsnetz
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Bubbleman in: Windows Server Forum
Wer streitet denn? ;) Jeder hat seine eigene Meinung bezügl. der besten Virtualisierungslösung und versucht natürlich den anderen von seiner zu überzeugen. Ich würde es Debatte, bzw. Diskussuion nennen und genau darum geht es ja unter anderem in Foren. Also nicht Streit. -
Terminal Schulungsnetz
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Bubbleman in: Windows Server Forum
Also ist das mit den temporären TS CALS nicht als "Trial" zu verstehen, sondern nur als Überbrückung bis die bereits gekauften Lizenzen eingetroffen sind? -
Terminal Schulungsnetz
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Bubbleman in: Windows Server Forum
Naja, aber wenigstens gibt es Support, wenn man ihn doch noch mal braucht. Wenn man einen produktiven Server in einer Gastmaschine unter Virtual Server Beta 3 laufen hat, möchte ich nicht wissen wie der Microsoft Support reagiert, wenn es mit der Gastmaschine Probleme gibt. Dafür würde ich dann nämlich auch keinen Support geben, egal ob bezahlt oder nicht. Es geht ja hier nicht um den Support für das Virtualisierungsprodukt, sondern um den Support für die Gastmaschinen.