Jump to content

ChristianHemker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.979
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker

  1. die m0n0wall.local existiert auch auf dem DNS Server, den der Client in seinen TCP/IP Einstellungen eingetragen hat?
  2. Wie ist egal, entweder über DHCP automatisch oder manuell eingetragen, hauptsache da. Die Clients suchen den DC nämlich über DNS und wenn die keinen DNS eingetragen haben können die den DC nicht finden und du musst bei der Anmeldung 15 Minuten auf den Timeout warten. Hast du denn im DHCP Bereich DNS Optionen eingetragen? Was sagt IPCONFIG /ALL auf einem Problemclient?
  3. Hat der VPN Client ein primäres oder verbindungsspezifisches DNS Suffix? Wenn ja, sollte er bei einem PING auf server2 dieses anhängen und dann könnte der FQDN über DNS aufgelöst werden. Wenn der Client kein DNS Suffix hat, kann es nicht angehängt werden und NetBIOS Namen können nicht über DNS aufgelöst werden.
  4. Statt eines normalen, kleinen Fernsehers würde ich eher einen CRT Monitor nehmen, da ist die Auflösung wenigstens besser.
  5. Aber die Clients haben den DC schon als DNS Server eingetragen?
  6. Hallo, ein paar Infos bitte: - Welches Server Betriebssystem? - DNS Zonentyp (AD integriert)? - Welche TCP/IP Konfiguration (inkl. DNS) auf den Clients und den Servern?
  7. 32" LCD und Dolby Digital 5.1 Decoder. Nur so lohnt es sich doch :)
  8. Besser HOSTS Eintrag, wird früher ausgewertet als LMHOSTS.
  9. Hallo, Windows Firewall aktivieren wäre schonmal ein guter Anfang.
  10. AD Grundkenntnisse solte man schon haben, allerdings für alle Prüfungen. Da Exchange ja sehr eng mit AD verzehnt ist, finde ich es sowieso wichtig Ahnung von AD zu haben.
  11. Ich mache mir da keine Sorgen. Man merkt immer sehr sehr schnell ob jemand was kann oder nur auswendig gelernt hat.
  12. Hallo, Preparation Guide for Exam 70-299: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows Server 2003 Network ist auch immer nützlich.
  13. Probiere mal \\pc2.domain.local\, wenn das funktioniert, fehlt dir ein DNS Suffix, wie meine Vorredner schon gesagt haben.
  14. Hallo, Preparation Guide for Exam 70-297: Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure hast du schon gelesen?
  15. 7WTT TechNet Webcast: Virtual Server 2005 R2 - Diese Neuerungen bringt das Service Pack 1 (Level 200) WWE - Event Details - On-Demand Webcast Nur 2 Beispiele von webcast virtual server - Google-Suche
  16. Theoretisch ja, falls du das richtige Zertifikat dort auswählst. Dazu allerdings 2 Bemerkungen: 1. Das Root CA Zertifikat bekommst du über diesen Weg nur, wenn der AIA Pfad stimmt und erreichbar ist. 2. Die Vertrauenswürdigkeit ist dann nur für den Benutzer hergestellt, nicht für den Computer.
  17. Weil du nicht spielst oder weil du Konsolen nicht gut findest?
  18. Danke - aber das sollte nicht auf selbstbeweiräucherung hinauslaufen und OT werden.
  19. Hallo, alle nicht versionsspezifischen Problemlösungen schon durchgegenangen? - DNS Eintrag okay? - Computerkonto erstellt? - Windows evtl. raus aus der Domäne und wieder rein?
  20. Dann nimm die 360, die alte stirbt eh langsam :)
  21. Es spricht eigentlich nichts dagegen, wobei es eigentlich 443 mit HHTPS sein sollte, der Sicherheit wegen.
  22. Hallo, die AW Bücher kenne ich nicht, aber diese hier kann ich inhaltlich und preislich als Paket empfehlen: - Microsoft Press - Microsoft Windows Server 2003 - MCSE-CorePack für Examen 70-290, 70-291, 70-293 und 70-294, 2. Aufl.
×
×
  • Neu erstellen...