Jump to content

Gabriel70

Members
  • Gesamte Inhalte

    778
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gabriel70

  1. Hallo! Hast du auch mal die Einstellungen am AP/Router überprüft? Ist der Router erreichbar? Gruß
  2. Hallo! Das Problem hierbei ist nicht die Windows-Installation, sondern die installierten Anwendungen, die ja einen eingetragenen Pfad zur ausführbaren Datei haben. Die müsstest du dann alle ändern! ;) Von daher ist es sinnvoller auf eine andere HDD umzuziehen, schneller und weniger Aufwand. Gruß
  3. Hallo! Auf der selben HDD, oder einer anderen? Gruß
  4. Hallo! Schau dir diesen Cast mal an: Formular erstellen - OpenOffice Base Online-Training P.S. Ein OpenOffice-Forum wäre für solche Fragen wahrscheinlich besser geeignet. ;) Gruß
  5. Hallo und Willkommen an Board! ;) Der nicht umleitbare Ordner bezieht sich wahrscheinlich auf die Profilvorgaben und kann daher so nicht verändert werden. Lege doch mal einen neuen User an und ändere direkt nach Anlage in den Benutzerprofilen den Pfad auf den von dir gewünschten. Verwaltung > Computerverwaltung > lokale Benutzer > "xxxx"(Benutzer) > Profil -> Profilpfad Gruß
  6. Hallo und Willkommen an Board! ;) Was für ein Installationsmedium verwendest du denn? Normalerweise würde ich auf eine fehlerhafte Bios-Einstellung tippen, aber da du das Board schon gewechselt hast, scheidet das wohl aus. Kannst du testweise eine XP-Installation ausprobieren? Gruß
  7. Hallo! Lässt sich so, glaube ich, nicht realisieren. Neues Profil anlegen und auf Server und Clients UPHC installieren. Gruß
  8. Inwiefern? Sollte dann aber 255.255.0.0 sein Wenn alles korrekt für die jeweilige NIC konfiguriert ist, sollte es kein Problem sein. Hast du keine Möglichkeit, es mal zu testen? Gruß
  9. Hi! Siehe weiter oben! ;) Gruß
  10. @ Brainstorm Hi! Das stimmt, aber nicht von Natur aus. Da hat er nur einen einer Floppy entsprechenden Bootsektor, keinen MBR. Gruß
  11. Ein USB-Stick ist ein Wechselmedium und kann daher keine als aktiv markierte Partition haben. Schau`mal im Netz nach entsprechenden Tools. USB Disk Storage Format Tool - Download - CHIP Online Kein externes CD- oder DVD-Laufwerk zur Hand? Gruß
  12. Hallo und Willkommen an Board! ;) Du könntest natürlich auch WHS über eine Netzwerkressource installieren, falls vorhanden. Evtl. schreibgeschützt? Gibt es Software für diesen Stick? Bootfähig sollte der Stick eigentlich auch so sein, wenn deine Hardware booten von USB-Medien unterstützt. Gruß
  13. Hallo! Schön, daß es geklappt hat. Gern geschehen ;) Gruß
  14. Hallo! Was sind das für USB-Geräte? Werden MS-zertifizierte Treiber verwendet (für XP)? Ist das System aktuell gepatcht? Werden irgendwelche Meldung in der Ereignisanzeige gelistet? Gruß
  15. Hallo! Hab mal bei MS nachgeschaut und das hier gefunden. Evtl. bringt es dich weiter. Versionsanmerkungen zu Microsoft SQL Server 2005 SP3 Ich kann mir aber auch vorstellen, daß im Rahmen der Aktualisierung der reservierte Speicher angepasst wurde. Hast du Probleme bei der Verwendung der Anwendung? Gruß
  16. Hallo! Mal schnell ergoogelt! ;) Die Infobereich (Systray) aus der Taskleiste ausblenden Gruß
  17. Die Fehlermeldung lässt darauf schliessen, dass eine Komponente zur eindeutigen Erkennung im Netzwerk doppelt vorhanden ist. Da liegt wohl die Ursache. Überprüfe auch mal deine NIC-TCP/IP-Einstellungen. Gruß
  18. Gab es Meldungen dazu im Eventlog? Liegt denn eine entsprechende Freigabe für die benötigten Daten? Läuft der Server-Dienst an beiden Maschinen? Warum realisierst du das ganze nicht über ein Netzlaufwerk - scheint doch zu funktionieren? Gruß
  19. Hallo! Kann mir vorstellen, daß der verbindende PC auf dem Server bereits vorhanden ist, bzw. der User-Account. Prüf`das mal serverseitig. Gruß
  20. Hallo! Befinden sich denn die Daten und Funktionen auf dem Netzlaufwerk, mit dem du dich verbinden kannst, oder ist das ein anderer Pfad? Gruß
  21. Hallo! Evtl. ein Problem mit alten DHCP-, DNS-Einträgen. Hat du dir diesen Artikel von MS mal angeschaut? Aktualisieren vorhandener Server Gruß
  22. Hallo und Willkommen an Board! ;) Schau mal hier: Workshop - Windows Server 2008-Terminal Server Gruß
  23. Hallo! Überprüfe mal den DC mit 'dcdiag' faq-o-matic.net Domänencontroller mit DCDIAG prüfen Schau dir auch diesen MS-kb mal an: Prüfliste Mitgliedsserver-Baseline für Windows Server 2003 Gruß
  24. Hallo! Auf dem Server UPHC installiert? Downloaddetails: User Profile Hive Cleanup Service Welche Berechtigungen hat der Vista-User? Gruß
  25. Hallo! Der Foxit Reader kann das. Foxit Software - Foxit Reader 3.0 for Windows Gruß
×
×
  • Neu erstellen...