-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Link für Updates der Technical Preview
NilsK antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Moin, doch, gibt es. Habe ich doch geschrieben ...? Gruß, Nils -
Link für Updates der Technical Preview
NilsK antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Moin, ach ja, jetzt habe ich "Server" auch gesehen. Für den Server gibt es bislang keine neuen Builds. Die Updates kommen normal per Windows Update, da dürfte es unnötig hoher Aufwand sein, sich die selbst zusammenzusuchen. Wenn man offline aktualisieren will, gibt es für den gezielten Download Tools, z.B. bei der c't oder von Peter Schirmer. [Get WSUS Content .NET: Flexibles Patchmanagement auch für Privatpersonen | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2013/06/17/get-wsus-content-net-flexibles-patchmanagement-auch-fr-privatpersonen/ Gruß, Nils -
Link für Updates der Technical Preview
NilsK antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Moin, welche meinst du jetzt? Die Windows-Updates kommen wie immer, die neuen Builds werden auf demselben Weg verteilt. ISOs sollte es für die Builds erst gar nicht geben, jetzt werden sie wohl im Einzelfall erzeugt. Der Download für die Enterprise Edition soll wohl schon auf der Build 9879 (aktuellster offizieller Build) beruhen. http://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-technical-preview-for-enterprise?i=1 Gruß, Nils -
Moin, dann sind wir uns ja einig. :) Gruß, Nils
-
Best Practice FSMO Platzierung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Active Directory Forum
Moin, ich rate nicht grundsätzlich von Thomas' Büchern ab. Ich kann auch nicht pauschal einen Autor nennen, der grundsätzlich eine höhere oder vergleichbare Qualität hat. Gar so riesig ist die Auswahl dann ja nun auch nicht. Es ist immer eine Frage des Einzelfalls. Ich denke, auf dem deutschen Markt haben einige Autoren schon ein sehr hohes Niveau, dazu zählt insgesamt auch Thomas Joos. Man sollte sich aber eben immer bewusst sein, dass die Autoren eben Autoren sind und keine allwissenden Gurus. Und man sollte im Blick behalten, dass ein Buch, das kurz nach der Software erscheint, eben vielleicht doch nicht ganz so viel wirkliche Praxiserfahrung mit der konkreten Version beinhaltet. Das entwertet nicht das Buch, aber man sollte seine Erwartungen zügeln und nicht alles glauben. Gruß, Nils -
Microsoft Press Bücher demnächste beim dpunkt.verlag
NilsK antwortete auf ein Thema von Lian in: Tipps & Links
Moin, die wollen ja auch nur Übersetzungen machen. Gruß, Nils -
Best Practice FSMO Platzierung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Active Directory Forum
Moin, Thomas Joos schreibt sehr viel und macht viele Neuauflagen mancher Bücher. Manchmal übersieht er dabei Dinge, sodass bisweilen längst nicht mehr zutreffende Hinweise viele Jahre überdauern. Die Hinweise, die du zitierst, kommen aus der Zeit von Windows 2000. Sie sind seither schlicht überholt. Und die Behauptung mit dem Infrastrukturmaster beruht auf einem (schon seit mehreren Jahren widerlegten) Missverständnis. [Globaler Katalog vs. Infrastruktur-Master | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2007/10/20/globaler-katalog-vs-infrastruktur-master/ Nichts gegen Thomas Joos, aber man sollte seine Bücher eher als Überblickswerke verstehen (dafür sind sie gut geeignet), aber nicht als technische Referenz. Gruß, Nils -
Moin, ääääähhh ... dann werfe ich jetzt mal eine große Zahl völlig problemlos funktionierender iSCSI-Umgebungen in den Ring. Eine Zahl kann ich nicht nennen, aber bei weitem genug, um von einer ausgereiften Technik auszugehen und pauschale Vorbehalte als unbegründet zurückweisen zu können. Einige dieser Umgebungen haben schon mit der Technik angefangen, bevor iSCSI überhaupt standardisiert war. Wirklich ernsthafte Probleme gab es in keiner. Höchstens abgesehen von mangelnder Performance in einzelnen Fällen, wo man besser von vornherein auf FC gesetzt hätte - aber in Zeiten von 10 GbE ist das auch kaum noch ein Thema. Probleme mit iSCSI gibt es dann, wenn man es nicht richtig macht - vor allem, wenn man die Netze nicht separiert. Solche Fehler tauchen mit FC schlicht nicht auf, weil man da dann eher Spezialisten ranlässt (und eine fehlende Trennung praktisch ausgeschlossen ist). Aber das ist dann genauso, wie wenn man die Fehler, die ein unbedarfter Windows-Admin macht, dem Betriebssystem anlasten würde mit dem Hinweis, unter Linux könne sowas nicht vorkommen. Mangelnde Reife aufgrund mangelnder Marktdurchdringung sehe ich dann schon eher bei FCoE, das längst nicht so durchgestartet ist, wie die Hersteller das vor fünf, sechs Jahren vorhatten. Da ist es bei mir schon eher so, dass von den wenigen Kunden in meinem Bereich, die auf FCoE gesetzt haben, fast keiner glücklich damit ist. Hier liegt das aber auch weniger an der Technik selbst als an der Produktpolitik der Hersteller, die ganz offenkundig auch enttäuscht sind und die Produkte nur noch sehr stiefmütterlich behandeln. Gruß, Nils
-
Server-Software für Desktop-Virtualisierung
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel_Tietze in: Virtualisierung
Moin, die wesentliche Frage wurde ja schon zweimal gestellt: Was ist das Ziel? Was sind die Anforderungen? Gruß, Nils -
Best Practice FSMO Platzierung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Active Directory Forum
"My brain hurts" So, jetz is aba gut! -
IP-Netzwerk vom AD aussperren?
NilsK antwortete auf ein Thema von colt.hh in: Active Directory Forum
Moin, was genau wird abgelehnt? Gibt es dazu eine Fehlermeldung? Gruß, Nils -
Best Practice FSMO Platzierung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Active Directory Forum
Moin, ich ergänze mal: In Virtualisierungsumgebungen ist es empfehlenswert, die FSMO-Rollen auf einen physischen DC zu legen. Der PDC-Emulator ist auch Zeitgeber für die Domäne und unterliegt so nicht dem möglichen "Clock Skew" durch die Virtualisierung. Eine "harte" Notwendigkeit ist das aber nicht. Gruß, Nils -
Moin, also geht es nicht um ein Audit, sondern um eine Dokumentation. Dann wäre DocuSnap sicher einen Blick wert. Gruß, Nils
-
Moin, was genau meinst du mit "Audit"? Gruß, Nils
-
DHCPv6 Clientdienst deinstallieren / nachhaltig deaktivieren?
NilsK antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows 7 Forum
Moin, mal ehrlich - sind dir wenige Zehntelsekunden "Zeitersparnis" (in welcher Situation überhaupt?) den Aufwand, den Dokumentationsbedarf und die Einschränkungen in der Supportfähigkeit wirklich wert? Gerade bei IPv6 sind Microsofts Hinweise, dass man es besser so lässt, wie es ist, schon ziemlich deutlich. Auf einem Client habe ich selbst zwar noch keine eindeutig darauf beziehbaren Probleme gefunden, bei einigen Serverapplikationen aber sehr wohl. Gruß, Nils -
zwei physikalische Server mit Hyper-V replizieren
NilsK antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Windows Server Forum
Moin, richtig Spekulation nicht, aber die Funktion ist ja einfach noch nicht fertig. Also kann man darauf tatsächlich noch keine tragfähige Planung aufbauen. Den aktuellen Stand zu Storage Replica zeigt das Whitepaper ganz gut. Zum Lesen sollte man sich eine Stunde oder mehr Zeit nehmen, zum Nachbauen eine halbe bis ganze Woche und ziemlich viel Hardware. [storage Replica Guide Released for Windows Server Technical Preview - The Storage Team at Microsoft - TechNet Blogs] http://blogs.technet.com/b/filecab/archive/2014/10/07/storage-replica-guide-released-for-windows-server-technical-preview.aspx Gruß, Nils -
zwei physikalische Server mit Hyper-V replizieren
NilsK antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Windows Server Forum
Moin, ein Wort zu Storage Replica: Ja, damit würde man das Szenario hinbekommen, allerdings müsste man immer noch einen Cluster aufbauen - sonst gibt es keine Hochverfügbarkeit, sondern nur replizierte Daten. Und ein weiteres Wort dazu: Man unterschätze nicht die Anforderungen, die Storage Replica an das Netzwerk und die Hardware stellt. Wir sprechen da i.d.R. von mehreren parallelen 10-GbE-Verbindungen, die nur für das Storage bereitstehen. Gruß, Nils -
Moin, der Bug mit 2008 R2 war in Wirklichkeit ein CPU-Bug, der Fix ist nur ein Workaround. Du hast ein Hardware- oder Treiberproblem. Gruß, Nils
-
Moin, ein Forest Recovery ist eine komplexe Angelegenheit. (Das ist übrigens ein wichtiger Grund dafür, nicht mehr auf Multi-Domänen-Umgebungen zu setzen.) [Planning for Active Directory Forest Recovery] http://technet.microsoft.com/en-us/library/planning-active-directory-forest-recovery%28v=WS.10%29.aspx Grundsätzlich würde ich, wenn es möglich ist, aus jeder Domäne nur einen DC wiederherstellen und weitere neu dazu installieren. Das macht viele Vorgänge erheblich einfacher. Gruß, Nils
-
Moin, wie hast du denn dein GPO definiert? Und aus welchem Grund sollen die User den Server-Manager nicht aufrufen können? Gruß, Nils
-
Ubuntu Server - read only filesystem unter Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Moin, nun - in deiner Situation ist ja nicht das VSS-Backup selbst fehleranfällig, sondern die spezifische Konstellation. Das ist sicher sehr ärgerlich, aber der Fehler liegt nun mal einfach nicht bei der Ubuntu-Unterstützung durch Hyper-V. Und wo genau hast du eine VSS-unterstützte Backupfunktion in VMware, die weniger "anfällig" ist, wenn die Umgebungsbedingungen zusätzliche Einschränkungen erzeugen? Genau solche Aussagen meine ich ... Gruß, Nils -
Startverhalten und Herunterfahren optimieren
NilsK antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows 7 Forum
Moin, [Konfigurationsempfehlungen vom BSI für Windows 7 | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2012/01/18/konfigurationsempfehlungen-vom-bsi-fur-windows-7/ Gruß, Nils -
Ubuntu Server - read only filesystem unter Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Moin, mit solchen Zuordnungen sollte man dann doch etwas vorsichtiger sein. Gruß, Nils -
Moin, da sich Windows Server Technical Preview noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase befindet, steht die Feature-Liste noch nicht fest. Angekündigt ist dies: [What's New in Windows Server Technical Preview] http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn765472.aspx Nach dem Release der Preview hat Microsoft angekündigt, dass es auch Container-Virtualisierung mit Docker-Integration geben wird. Details dazu gibt es aber noch nicht. Ob dir die angekündigten Neuerungen in Hyper-V reichen, um noch ein weiteres Jahr mit der Aktualisierung zu warten, musst du selbst entscheiden. Ich selbst würde nicht mehr auf 2008-Basis arbeiten wollen. Gruß, Nils
-
Script HDD Speicher auslesen und per Mail senden
NilsK antwortete auf ein Thema von hamster in: Windows Forum — Scripting
Moin, ein fertiges Skript findest du hier (ist schon älter, sollte aber auch auf modernen Windows-Versionen laufen): [Festplatte fast voll? Per Skript Warnung verschicken | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2010/08/16/festplatte-fast-voll-per-skript-warnung-verschicken/ Allerdings würde ich auch empfehlen, sowas über ein zentrales Monitoring zu regeln. Solche Einzellösungen sind allenfalls für eine Übergangszeit geeignet. Gruß, Nils