-
Gesamte Inhalte
17.567 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, wieso Server? Ich dachte, es geht um Clients. Hast du nix zu geschrieben, aber das SAM-Thema schien mir darauf hinzudeuten. Um wieviele Server geht es denn? Ich kann es grad nicht prüfen, bin aber schon der Meinung, dass sich Tasks per GPP auch im laufenden Betrieb hinzufügen lassen. Habt ihr vielleicht nicht lang genug gewartet? Auf Nicht-DCs werden GPOs alle 90 Minuten angewendet. Gruß, Nils EDIT: Ich habe natürlich Unrecht, in der Frage stand ja "Server".
-
Moin, ist die Grafik das Design, das der Dienstleister empfiehlt? Oder das, was du willst? Ich krieg das hier grad nicht zusammen. Gruß, Nils
-
Storage Spaces Direct in Windows Server 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von floho in: Windows Server Forum
Moin, kein Grund, ihn so anzugehen. Erstens hat er selbst gesagt, dass er schon Erfahrung damit hat, was durchaus auch zu dem Inhalt seines Posts passt. Zweitens hat er schlicht Recht: Ein 2-Node-S2D ist keine gute Wahl. Eigentlich wollte Microsoft so ein Design auch gar nicht supporten, aber da war wohl der Wunsch des Marketing stärker als die technische Expertise. Ich rate entschieden von so einem Aufbau ab. Auch zu dem "ausgereift" würde ich noch ein Fragezeichen stellen, ein großes. Die Technik ist nagelneu und alles andere als ausgereift. Davon zeugen auch die Erfahrungen derjenigen, die schon intensiver damit arbeiten. Mein vorläufiges Fazit dazu lautet: Kann man machen, aber nur wenn man bereit ist, sich damit intensiv zu beschäftigen, es selbst in der Tiefe zu supporten und Ausfälle hinzunehmen. Das wird sich sicher in den nächsten Monaten verbessern, keine Frage. Aber bis dahin ist es noch ein teils sehr steiniger Weg. Und wenn wir schon dabei sind, sollten wir auch zwei Namen nennen, bei denen es wirklich Erfahrungen mit Hyperconverged gibt: Nutanix und Simplivity. Da bekommt man das alles aus einer Hand und von vorn bis hinten supported. Ein Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Und eine Korrektur: S2D arbeitet gerade nicht mit RAID ... Gruß, Nils -
iSCSI-LUN von NAS redundant (ohne Cluster) im Netzwerk einbinden
NilsK antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, die Ideen brauchen dringend eine Schärfung, bevor ihr eine Beschaffung plant. Ich empfehle dringend, jemanden ins Haus zu holen, mit dem ihr ein Konzept baut. Dafür kann man durchaus auch den einen oder anderen Tag bezahlen, aber die Kosten habt ihr ganz schnell wieder rein, weil ihr so eine Fehlbeschaffung vermeiden könnt. Gruß, Nils -
Moin, Logonskript, dann braucht es nur eine Anmeldung, was am nächsten Tag ja vermutlich von selbst geschieht. Und für einen Geplanten Task braucht man keinen Reboot, den kann man im laufenden Betrieb per GPP hinzufügen, wenn ich nicht irre. Logonskript ist für so eine Sache im Userkontext aber einfacher. Gruß, Nils
-
Moin, daher ja meine Empfehlung, das mit einem lokal ablaufenden Skript zu erledigen. In der Hinsicht muss ich mich auch korrigieren: Für lokalen Lesezugriff reichen i.d.R. normale Userrechte aus, das würde die Anforderung also sehr wahrscheinlich erfüllen. Gruß, Nils
-
Office 2013: Anzeige von fettgedrucktem Text auf zwei Clients unterschiedlich
NilsK antwortete auf ein Thema von PN_01 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, unterschiedliche Druckertreiber oder unterschiedliche Einstellungen in den Treibern? Das kann bei Word sowas hervorrufen. Gruß, Nils -
Moin, wie auch die Quellen in den anderen Threads bestätigen, dürfte das Zuweisen von maßgeschneiderten WMI-Berechtigungen einen sehr hohen Aufwand erzeugen. Wenn es um eine Lizenzprüfung geht, dann ist das ja normalerweise eine einmalige Sache. Da wäre es vermutlich am effizientesten, die Abfrage über ein Tool oder über ein WMI-Skript zu erledigen, das z.B. per Startskript mit Systemrechten läuft oder das per Taskplaner lokal mit Adminrechten ausgeführt wird und die Daten an zentraler Stelle sammelt. Gruß, Nils EDIT: Irrtum korrigiert - bei lokaler Ausführung sind wahrscheinlich keine Admin- oder Systemrechte nötig.
-
Hallo Rolf, Entschuldige bitte meine Ungeduld. Gruß, Nils
-
Moin, grummel ... ja, das geht aus deiner Frage hervor. Und welches eigentliche Ziel verbirgt sich dahinter? Leute, lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen! Wie soll man euch da helfen? Gruß, Nils
-
W2k12-DHCP: Bereich mit und ohne Richtlinien nutzen
NilsK antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
Moin, ich habe gemeckert? :confused: Wann? Wo? Wie? Dass ich bei Detailfragen dieser Art immer nach dem Zusammenhang frage, liegt einfach daran, dass man viele Fragen viel besser und zielgerichteter beantworten kann, wenn man den Hintergrund kennt. Und wenn du dich auf einen anderen Thread beziehst, dann gib das doch einfach selbst an. Wir haben hier ja schließlich nicht das Board auswendig im Kopf. Vielleicht solltest du deine Haltung mal überdenken. Das ist ein ehrenamtliches Board, an das man keine Ansprüche stellt. Inhaltlich stimme ich den anderen zu: Ein VLAN-Konzept wird weniger fehleranfällig sein als eine Hintenrum-Lösung, nach der du fragst. Und ganz bestimmt: So groß ist der Aufwand nicht, gerade in Relation zu dem Aufwand, den eine reine DHCP-Lösung schnell in der Praxis bedeutet. Gruß, Nils -
W2k12-DHCP: Bereich mit und ohne Richtlinien nutzen
NilsK antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
Moin, ich löse "das" gar nicht, weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe. Was willst du denn am Ende erreichen? Gruß, Nils -
SQL und Windows InPlace Upgrade zu 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS SQL Server Forum
Moin, und noch dazu würde es nichts nützen ... Gruß, Nils -
Moin, und wieder meine Lieblingsfrage: Was willst du denn erreichen? Gruß, Nils
-
SQL und Windows InPlace Upgrade zu 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS SQL Server Forum
Moin, ergänzend darf ich korrigieren: Ein In-place-Upgrade auf Windows Server 2016 geht maximal von Windows Server 2012, aber nicht von 2008 R2 (die übliche Regel "n minus 2"). https://technet.microsoft.com/en-us/windows-server-docs/get-started/supported-upgrade-paths Außerdem dürfte SQL Server 2008 R2 auf Windows Server 2016 überhaupt nicht supported sein, wenn es übrrhaupt läuft. Soweit ich es auf die Schnelle sehe, ist schon 2012 R2 nicht untertstützt. Also: Plan begraben. Gruß, Nils -
SQL und Windows InPlace Upgrade zu 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS SQL Server Forum
Moin, ich stimme Norbert zu. Das Risiko steht in keinem günstigen Verhältnis zum Nutzen. Wobei mir der Nutzen des Ansatzes völlig unklar ist - welches Ziel verfolgt ihr mit dem "doppelten" In-place-Plan? Gruß, Nils -
Moin, von wievielen Usern reden wir denn? Ich glaube nicht, dass Office 365 wirklich teurer kommt. Es muss ja nicht die Volllizenz sein, für die Anbindung von Mailboxen reicht auch ein einfaches Abo. Business Essentials beispielsweise gibt es ab etwa 5 Euro pro User und Monat, und soweit ich sehe, kann man das auch bekommen, ohne Geschäftskunde zu sein. Das hat mir der Support-Chat auch grad so bestätigt. Also, ich würde gar nicht erst über einen eigenen Server nachdenken, aber dass muss man für sich selbst entscheiden. Gruß, Nils
-
Moin, laut Webseite unterstützen die "signing in via social networks" - dahinter wird sich vermutlich sowas wie SAML verbergen. Eine LDAP-Integration von einer fremdgehosteten Seite an euer internes AD wollt ihr jedenfalls nicht, das wäre sicherheitstechnisches Roulette. Gruß, Nils
-
Moin, was ist das für eine Webseite? Welche Technik steht dahinter? Dem Szenario nach könnte SAML bzw. ADFS passen: Anmelden bei einer externen Webseite mit internen Konten, ohne dass die internen Kontendaten das Netzwerk verlassen. Frag also den Hersteller der Web-Software, ob diese SAML unterstützt. Die Technik ist in der Einarbeitung nicht ganz ohne, aber für sowas gibt es ja Dienstleister. ;) Wenn es einmal eingerichtet ist, besteht i.d.R. kaum noch Pflegebedarf. Gruß, Nils
-
DC01 + DC02 DNS1 Replikation auf DNS2 Ausfallsicherheit
NilsK antwortete auf ein Thema von unike02 in: Windows Server Forum
Moin, schön, danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils -
DC01 + DC02 DNS1 Replikation auf DNS2 Ausfallsicherheit
NilsK antwortete auf ein Thema von unike02 in: Windows Server Forum
Moin, da deine DNS-Zonen AD-integriert sind, replizieren sie sich automatisch mit der Multi-Master-Replikation des AD. Wie Norbert ja nun schon zweimal gesagt hat. Kannst du prüfen, indem du auf dem zweiten DC die DNS-Konsole öffnest. Gruß, Nils -
DC01 + DC02 DNS1 Replikation auf DNS2 Ausfallsicherheit
NilsK antwortete auf ein Thema von unike02 in: Windows Server Forum
Moin, das ist ein Missverständnis. Die Delegation hat mit der Replikation nichts zu tun. Gruß, Nils -
70-743 hat jemand die schon abgelegt?
NilsK antwortete auf ein Thema von Jehova in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moin, solche hatte ich nicht. Offenbar gibt es sehr unterschiedliche Fassungen der Prüfung. Gruß, Nils -
Primäre DCs für versch. Standorte festlegen
NilsK antwortete auf ein Thema von liveticker in: Active Directory Forum
Moin, die Subnet-Angabe im AD muss nicht exakt der im Netzwerk entsprechen. Das AD vergleicht die IP des Clients mit den Subnet-Angaben und entscheidet daran, wohin der Client gehört. Wenn es also mehrere "reale" Subnets zu einem "logischen" AD-Subnet gibt, ist das OK, solange diese zum selben Standort gehören. Nur echte Überschneidungen darf es nicht geben. Clients, deren IP-Adresse nicht zu einem definierten Subnet passt, suchen sich irgendeinen DC. Das würde zu dem beobachteten Phänomen passen. Die DCs führen ein Log über Clients, die sie nicht zuordnen können, Hinweise darauf gibt es im Eventlog. Gruß, Nils -
Lokale GPO geplanter Task erstellen
NilsK antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Moin, GPO-Tests immer in einem Labor-AD. Gruß, Nils