-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, der Logik der USt nach würde ich auch zu DocDatas Ansicht tendieren. Der Lizenznehmer, der nicht ausreichend Lizenzen gekauft hat, würde die USt, die er für die fehlenden Lizenzen berechnet bekommt, ja im Zuge des Vorsteuerabzugs verrechnen. Der Mehrwert entstünde nicht beim Lizenznehmer, sondern beim Verkäufer. Daher sehe ich nicht, warum ein unterlizenzierter Kunde einen Steuerbetrug beginge. Am Ende ist das für diesen Thread aber auch egal. Unterlizenziert ist unterlizenziert, das ist das, worüber wir diskutieren können. Rechtliche Beurteilungen stehen uns nicht zu, und ob man einen oder zwei Rechtsverstöße begeht, ist hier im Board ja auch gar nicht relevant. Gruß, Nils
-
DomainController 2016 - Invocation ID
NilsK antwortete auf ein Thema von igwadmin in: Windows Server Forum
Moin, gut, aber die FSMO-Rollen sind für den Grundbetrieb des AD ja auch nicht notwendig. Die eigentlichen AD-Dienste müssten dann nach etwas "Einschwingen" laufen. Tun sie das nicht, dann ist noch was anderes im Busch. Daher ja mein Hinweis, dass man so einen Test ordentlich planen und systematisch ausführen sollte, um verschiedene Effekte voneinander unterscheiden zu können. Gruß, Nils -
Mit drahloser Anzeige verbinden funktioniert nicht
NilsK antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows 10 Forum
Moin, ich habe mit dem MWDA bislang keine Probleme gehabt, aber auch nur mit zwei Geräten konkrete Erfahrungen. Das hat bislang mit mehreren Win-10-Versionen gut geklappt. Ich meine, dass ich es auch mit 1809 schon erfolgreich hatte, probier ich morgen noch mal aus. Gruß, Nils -
Moin, korrekt, siehe meinen ersten Beitrag in diesem Thread. Gruß, Nils
-
Moin, natürlich finden Meta-Operationen statt. Der Server muss ja schließlich die Zugriffsrechte prüfen usw. Das ist hier aber nicht das Thema, das wäre bei einer Nutzung des CSV-Volumes als normaler Dateiserver relevant. Also, mir wäre so eine Bastelei zu heikel, wenn sie nicht supported ist. Da CSV für so einen Einsatz nicht entworfen wurde, kann dir keiner sagen, was beim Dauerbetrieb passiert. Gruß, Nils
-
DomainController 2016 - Invocation ID
NilsK antwortete auf ein Thema von igwadmin in: Windows Server Forum
Moin, sorry, aber da müsse man jetzt tiefer reingehen, als es in einem Forum sinnvoll bzw. möglich ist. Ich selbst würde da jetzt auch nicht groß in die Fehlersuche einsteigen, sondern den DR-Test von Grund auf sorgfältig neu entwerfen. Gruß, Nils -
Moin, für normale Dateiserver ist CSV ausdrücklich nicht gedacht, ebenso ist ein SoFS nicht als allgemeiner Dateiserver supported. Der Ansatz von CSV bedingt, dass nur wenige Metadaten-Operationen stattfinden dürfen, und das verträgt sich nicht mit einem normalen Dateiserver, auf dem schnell mal tausende von Dateien offen sind. Supported wäre CSV für deine Applikation auch nicht. Ob es technisch überhaupt funktioniert, müsste man versuchen. Wenn die Applikation aber eine Bedeutung für das Unternehmen hat, dann würde ich nicht experimentieren. Was sagt denn der Hersteller zum Thema Verfügbarkeit? Gruß, Nils
-
Nutzung SaaS Apps im Unternehmen verhindern
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Security
Moin, da stimme ich magheinz zu. Das Thema ist in erster Linie ein organisatorisches, technisch erst weit dahinter. Ein Ansatz, der vorwiegend technisch herangeht mit Sperren usw. wird immer nur der Entwicklung hinterherhinken. Sprecht mit den Leuten. Dann nutzt, wenn noch erforderlich, die passenden Techniken, um solche Dinge zu unterbinden. Dabei werdet ihr feststellen, dass ihr Manches gar nicht sinnvoll bzw. effizient sperren könnt (ein URL-Filter, der Dropbox zu sperren versucht, ist kaum nutzbar, sobald es erlaubte Nutzungsszenarien dafür gibt) - was den ersten Schritt bestätigt. Gruß, Nils -
Nutzung SaaS Apps im Unternehmen verhindern
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Security
Moin, es ist nicht so, dass mir die Risiken nicht bekannt wären. Seit Jahren bin ich aber eher dafür, die Fachabteilungen ernst zu nehmen und sie nicht als verantwortungslose Wirrköpfe anzusehen, wie es in vielen IT-Abteilungen leider gepflegt wird. Es gibt dort offensichtlich Bedarf. Ich bin überzeugt, dass eine IT-Abteilung besser daran tut, sich als Ermöglicher für Innovationen zu betrachten (also z.B. aktiv auf Fachabteilungen zuzugehen und dort positiv zu beraten statt sich zu beschweren, dass unvollständige oder keine Bedarfsmeldungen kämen) und nicht als Verhinderer von Entwicklungen. Und genau deshalb finde ich die Eingangsfrage dieses Threads viel zu kurz gegriffen. Mag sein, dass man eine "Lösung" braucht, aber dann sollte man sich erst mal über das Problem klar werden. Gruß, Nils -
Nutzung SaaS Apps im Unternehmen verhindern
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Security
Moin, also, ich würde trotz allem erst mal die Anfoderungen klären, und zwar sowohl die der IT als auch die der Fachabteilungen bzw. der Anwender. Warum sind Admins immer so schnell mit Verbieten und Verhindern? Gruß, Nils -
DomainController 2016 - Invocation ID
NilsK antwortete auf ein Thema von igwadmin in: Windows Server Forum
Moin, viele "DR-Tests" werden allzu naiv durchgeführt. Da "isoliert" jemand irgendwas und stellt dann irgendwas mit irgendeiner Methode wieder her. Aus so einem Vorgehen kann man keine nützlichen Rückschlüsse ziehen. Mindestens ein grundlegender Plan muss schon sein, damit man auch weiß, was man tut. Bei komplexen Applikationen wie dem AD ist zudem eine ausreichende Kenntnis der technischen Zusammenhänge nötig. Im konkreten Szenario wäre jetzt wichtig zu wissen, was denn dies hier überhaupt heißen soll: Was genau wurde durchgeführt? Was genau ist geschehen? Gruß, Nils -
Moin, sehr schöner Artikel! Gruß, Nils
-
-
Server2016 FailoverCluster - Ändern von ConfigStoreRootPath Parameter
NilsK antwortete auf ein Thema von phoefliger_bytelink in: Windows Server Forum
Moin, ich kann grad nicht ganz folgen. Nutzt Veeam nicht den Snapshot-Pfad, den man pro VM einstellen kann? Es käme mir jetzt das erste Mal über den Weg, dass jemand wegen Veeam und fehlendem Speicherplatz den Cluster neu konfigurieren will. Gruß, Nils -
Server2016 FailoverCluster - Ändern von ConfigStoreRootPath Parameter
NilsK antwortete auf ein Thema von phoefliger_bytelink in: Windows Server Forum
Moin, fragen wir doch mal vom richtigen Ende her: Was soll denn erreicht werden? Gruß, Nils -
Arithmetischer Überlauffehler beim Konvertieren von int in den numeric-Datentyp
NilsK antwortete auf ein Thema von Grobmann in: MS SQL Server Forum
Moin, und wobei sollen wir dir nun helfen? Offenbar ist dort eine Funktion in eurem SAP durch euren Customizing-Dienstleister nicht ausreichend typsicher geschrieben worden. Beim Versuch, einen Wert, der als Integer übergeben wird, in einen Wert vom Typ Numeric umzuwandeln, gib es einen Fehler. Meist liegt das daran, dass das Format nicht passt, was wiederum meist die Ursache hat, dass man sich bei der Übergabe z.B. in der Reihenfolge der Werte vertan hat. Oder kurz: Sowas liegt in der Regel an mangelnder Sorgfalt beim Erzeugen des Codes. Da wir den Code und die Logik nicht kennen, können wir nicht viel dazu beitragen. Melde den Fehler an denjenigen, der für den Code insgesamt verantwortlich ist. Gruß, Nils -
Dateien mehrerer Nutzer synchronisieren
NilsK antwortete auf ein Thema von schlosser87 in: Windows Server Forum
Moin, ich meinte auch nicht, dass es da keine Konflikte gäbe. Oder sonstige Probleme. Aber die grundsätzliche Sync-Aufgabe lässt sich damit gut abbilden - und wenn man Zugang zum Internet hat, arbeitet man gleich mit den zentralen Dateien, im Fall von Office sogar parallel. Schlecht ist das nicht. Gruß, Nils -
autounattend.xml mit Powershell
NilsK antwortete auf ein Thema von Power-on-Net in: Windows Forum — Scripting
Moin, kann man aus der XML auch ein Batch starten? Dann ruf dein PS-Skript mit einem Batch-Aufruf auf, der die Execution Policy gleich mit setzt. Gruß, Nils -
NLB Cluster mit IGMP Multicast (Server 2016)
NilsK antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Moin, was du brauchen würdest, hängt von deinen Anforderungen ab, die ich nicht kenne. Namen, die oft genannt werden (und die ich als "gut" kenne), sind NetScaler und Kemp. Vielleicht reicht aber auch was "Kleineres". Gruß, Nils -
Dateien mehrerer Nutzer synchronisieren
NilsK antwortete auf ein Thema von schlosser87 in: Windows Server Forum
Moin, steinigt mich, aber: Office 365 mit OneDrive. Gruß, Nils -
NLB Cluster mit IGMP Multicast (Server 2016)
NilsK antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Moin, hui, sehr ausführlich ... nimm es mir nicht übel, aber ohne das alles durchzuarbeiten habe ich dazu vor allem eine Anmerkung: Niemals Windows-NLB. Das hat noch nie ordentlich funktioniert und wird es auch nie tun. Schon gar nicht im Zusammenhang mit Virtualisierung. Rechne die Zeit, die du einsparst, in Budget um, und schau dich nach einer kommerziellen Lösung um, von der man weiß, dass sie funktioniert. Gruß, Nils -
DeltaCRL - Unable to Download
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Active Directory Forum
Moin, ich tippe mal: du hast das beim ersten Mal falsch eingetippt und die CA verwendet immer noch das Zertifikat mit dieser Angabe. Es im Dialogfeld zu ändern, reicht nicht aus. Du musst dann das Zertifikat neu ausstellen, wo dieser Pfad drinsteht. Gruß, Nils -
Moin, lol, das ist sehr schön. Gruß, Nils
-
DFS-Replikation funktioniert nur nach Restart der Dienste
NilsK antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Moin, für mich klingt reines Neu-promoten nicht erfolgversprechend. Wenn man schon so einen Schritt macht, bei dem der DC länger offline ist und neu ins AD gebracht wird, dann würde ich gleich das ganze OS neu aufsetzen. Dauert nur wenig länger, hat aber das Potenzial, mehr zu beheben. Ist aber die Frage, ob das (jetzt) sinnvoll ist, wenn es ein Workaround auch erst mal tut. Da könnte man ggf. nach einem besseren Zeitpunkt Ausschau halten, etwa wenn ein Wechsel der OS-Version ansteht. Abwägungssache. Gruß, Nils -
Moin, ich glaube, du solltest mal über deine Haltung und deinen Ton nachdenken. Gruß, Nils