Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Die "normalen" Kontingente wirken nur auf ganze Laufwerke, und es zählt ALLES dazu, was ein User auf dem ges. LW an Dateien besitzt. MIt R2 kann man einzelne Ordner kontingentieren, aber nicht benutzerbezogen, sondern nur den Ordner als solches, für alle, die Daten da drin abelgen. grizzly999
  2. grizzly999

    TS Anmeldung

    Suche mal im Board nach dem Begriff "Loopbackverarbeitungsmodus", oder manchmal auch kurz nur "Loppbackmodus" genannt ; grizzly999
  3. Das Konto wird weder gelöscht, nicht mal deaktiviert, und es ist da, wo es vorher schon war. Was genau ist dein Problem? grizzly999
  4. Ja. Der ISA 2006 kann alles genauso, was der 2004 kann, und ein paar Sachen mehr. grizzly999
  5. Ja, geht bei mir problemlos auf allen VISTA. Bei RC1 ist DER Administrator standardmäßig deaktiviert, den nimmst du nicht, oder?! grizzly999
  6. Mein VISTA braucht hier ohne was gestartet knapp 700 MB RAM, also vergiß es unter 1 GB ;) grizzly999
  7. Hier ist der Befehl dazu: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/user-zugehoerige-emailadressen-ad-exportieren-101970.html?highlight=name+vorname#post627094 grizzly999
  8. Hallo Jungs, solche "Quasi-Chats" mit relativ sinnfreiem Inhalt in einem Thread machen den Thread für den TO nur unübersichtlich. Bitte lasst das bitte. Danke ;) grizzly999
  9. Habe ich noch nicht erlebt. Du hast die üblichen KDC-Fehler, aber die Authentifizierung fünktioniert auch ohne das Computer-Cert grizzly999
  10. Man kann natürlich keine Zertifikate mehr verteilen in irgend einer Art. Diverse Logs werde diverse Fehlermeldungen haben. Aber ansonsten passiert "nichts". Soll denn die CA wieder rein? Dann Backup abstauben und klarmachen :D Ansonsten, wenn die CA incht wichtig war, sauber entfernen: How to decommission a Windows enterprise certification authority and how to remove all related objects from Windows Server 2003 and from Windows 2000 Server grizzly999
  11. Ist so nicht zu sagen, das hängt mal insbesondere davon ab, ob die CA produktiv genutzt wird. Ist das denn der Fall? Oder ist die nur so installiert gewesen? grizzly999
  12. @Demon72: War mir vorher schon mal aufgefallen, dass deine Form des Zitats nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Zum Zititeren: a) Den Button Zitat benutzen und zwischen den Quote-Tags den gewünschten Text löschen b) Copy and Paste von Text, Text markieren und im Editor auf das Zitat-Symbol (die eckige Sprechblase mit Zeilen drin) anklicken c) das Zitat mit wieder schließen :) grizzly999
  13. Das ist mir ziemlich neu. Das ging nur bei ISA 2000 Aber korrigiere mich, und sage mir wo genau. /edit: ich meine, einen ISA 2004 funktionsfähig installieren, OHNE die FW-Dienste zu installieren, also als reinen Proxy grizzly999
  14. Das bedingt aber, dass die Gruppe "Jeder" nirgendwo benutzt wird. Frage: wo soll sich der User überall anmelden (können)? Melden sich auch andere User an dem/diesen Client an? grizzly999
  15. In der Konfiguration für Netzwerke lässt sich das als Webverkettungsregel einrichten. grizzly999
  16. Dafür wären wir sehr dankbar, wenn man das ab und an tut ;) ;) grizzly999
  17. Das geht mit ntdsutil oder (meine favorisierte Methode) mit ADSIEdit.msc. beides beschrieben hier: How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion Dran denken: ihn auch aus dem DNS überall zu entfernen grizzly999
  18. Der ist normal festgelegt. Was ist dein Begehr? Hier steht, wie man mit NTDSUtil den RID Master tranferriert oder seized: Using Ntdsutil.exe to transfer or seize FSMO roles to a domain controller grizzly999
  19. Yep, siehe auch hier: How to set a user's password with Ldifde grizzly999
  20. Und ldifde kann z.B. Kennwörter von Benutzern setzen, csvde nicht grizzly999
  21. Der perfomon kann das sehr gut. In der konsole leistung kann man unter Leistungsprotokolle ein Protokoll einrichten, das in eine Protokolldatei loggt, Abstände für eine Langzeitmessung wären dann vielleicht alle 30 Minuten. Die Datei kann man später mit dem Systemmonitor auswerten. grizzly999
  22. Rechtsberatung oder ähnliche Sachen werden hier nicht supportet, sieh auch Boardregeln. Das Ganze ist ja wohl mehr eine rechtliche Frage, daher wende dich bitte an einen Anwalt deines vertrauens, den V´Bietreibsrat oder ... Danke ür das Verständndis grizzly999
  23. Bei Interesse bitte per Mail an den Anbieter wenden grizzly999
  24. Das geht so, weit ich informiert bin, nur über ein CPLS (früher CTEC). Bei Microsoft kann man da suchen, oder eben auch google: http://directory.microsoft.com/mprd/Default.aspx?languageDropDown=45&countryDropDown=DE grizzly999
  25. Einfach im Eingabefeld den Key manuell eingeben grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...