Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Eine Möglichkeit. Oder mit ntdsutil.exe ... grizzly999
  2. Kann nur so sein. Eine selber erstellte Application Partition kann man da bestimmt nicht einrichten in der Simu grizzly999
  3. Ups, ja riesen Typo. Danke für die Korrektur Christoph ;) Ist aber hoffentlich aus dem Kontext meiner Erklärung anders hervorgegangen ...
  4. Fangen wir mit einer einfachen Übung an :) ;) Ein Zitat "Ähnliches Problem" ist nicht DIESES Problem. Ohne genauere Kenntnis des Problems und der Umgebung und der Ausgangslage ist keine Hilfe möglich. grizzly999
  5. :thumb1: Danke für die Rückmeldung, falls andere den Thread später mal bei ihrer Problemstellung finden grizzly999
  6. Aber Forest 1 und Forest haben keinen Forest-Trust (könne sie unter den Bedigungen nicht haben), das kann nur eine Externe Domänen-Vertrauenstellung sein, und die ist immer nicht transitiv. Wäre auch ziemlich egal, selbst ein Forest-Trust (=transitiv) existiert immer nur zwischen ZWEI Forests, und dabei transitiv. No way 'round. Damit meine ich folgendes Beispiel (alle 3 Forest seien im höchsten Forest Functional Level!!): Forest1 <--trust--> Forest2 <--trust--> Forest3 Forest1 dabei vertraut NICHT Forest3. Der Forest Trust muss manuell eingerichtet werden. Lesestoff auch hier: Microsoft Corporation grizzly999
  7. Sorry, wie hast du für Dom1 und 2 eine transitive Vertrauenstellung zwischen den Doms hergestellt? Die einzige Möglichkeit IMHJO das zu schaffen, wäre ein Forest Trust (wenn es kein Kerberos-MIT-Realm ist), und der geht nicht im höchsten Forest Functional Level. Aber erkläre doch mal bitte den Domänen- und Forestplan genauer. grizzly999
  8. Wie kommstz du da drauf, dass die terminal Service Fehlermeldung nichts mit dem Problem zu tun haben könnte. RDP ist Terminal Service. You can not establish a Remote Desktop session to a computer running one of the affected products. grizzly999
  9. Entweder: Es gibt auf beiden Rechnern denselben User mit demselben Kennwort, oder schau dir mal die Hilfe zu net use an, speziell den paramter /User: grizzly999
  10. Ja, HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Messenger Start Wert 4=deaktiviert, 2=automatisch grizzly999
  11. Das war schon immer der Geist DIESES Forums. :) :) Danke für das Lob grizzly999
  12. Google gibt her, dass es ein Berechtigungsproblem auf dem WSUS sein könnte, oder dass das SP1 von WSUS 2.0 Abhilfe geschaffen hat. Z.B. hier: Google Groups: microsoft.public.windowsupdate grizzly999
  13. Naja, RIS hat schon seine Vorteile gegenüber Flat Images, z.B. neue Service Packs einbinden, zusätzliche/neue Treiber in neue Images mitgeben, Installation von Anwendungen, zentrale Steuerung usw. Aber man muss auch die Stunden bzw. Tage der Einarbeitung in das nicht einfache Thema RIS einrechnen. grizzly999
  14. wenn es hier Fehler bei der Sysvol-Replikation gibt, finden sich in mind. einem der beiden DCs Einträge im Ereignislog....... grizzly999
  15. Du kannst die Profile als Admin manuell in das Profilverzeichnis des Domänenunsers kopieren. Man muss es nur korekt machen. Ich habe das mal hier beschrieben: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/gpo-profil-mehrere-user-12495.html Du musst nur den Teil des Erstellen eines Profils mit dem Beispieluser weglassen. NUr den Part mit dem "korrekten" Kopieren des Profils beachten grizzly999
  16. grizzly999

    ISA 2004 frage

    Eine Möglichkeit ist das Einrichten einer Sperregel, die oberhalb (vor) einer Zulassungsregel kommt. In der Regel wird dann mit URL-Sätzen gerabeitet, wie z.B. *ebay.de o.ä. Ich glaube das hast du schon so. Der Asterix (*) kann dabei vorne oder hinten in der URL verwendet werden, aber nicht vorne UND hinten :( , so dass quasi alle URLS, wo nur ein Schlüsselwort drin vorkänme gesperrt werden können. Hier würde wohl wieder die HTTP-Filterung helfen, bei der man einen eigenen HTTP-Filter dazu schreibt, und die HTTP-Header mit ebay ausfiltert. grizzly999 /edit: habe hier keinen ISA vor Ort, mit dem ich dir eine genauere Anleitung sagen könnte, müsste auch erst die Filteroptionen wieder genau anschauen
  17. grizzly999

    ISA 2004 frage

    Sperrt oder NICHT sperrt? grizzly999
  18. Doch, wenn der Schalter -mini -reseal verwendet wurde grizzly999
  19. Dann nimm mal die Schalter, die oben gepostet habe. Da fehlt mal auf jeden Fall der -reseal grizzly999
  20. Oder ab 2000 gpresult /v @onewayticket: Wenn da keine Leseberechtigungen wären, dürfte die Policy nicht als angewendete Policy in der Liste auftauchen. grizzly999
  21. Sysprep genereriert immer eine neue SID, außer man benutzt den Schalter -nosidgen. Kein Anlass daher, solche SID-Changer-Tools zu benutzen, und ich hatte bereits mehrmals im Board gepostet, dass ich dringend vom Einsatz solcher Tools abrate ;) grizzly999
  22. Ist der Haken "Minisinstallation" selektiert? Ich mache den sysprep immer aus der Kommandozeile: sysprep -mini -reseal -quiet (und wenn ein bereits aktiviertes Produkt dann -activated) grizzly999
  23. :D ;)
  24. Hilft dir das weiter? http://office.microsoft.com/en-us/winsharepointadmin/HA011607881033.aspx grizzly999 Anm.: Bin aber kein SharePoint Experte
  25. Von wo aus nicht verändern? Was für ein Zugriffsproblem. Würdest du bitte Fehler etwas ausführlicher beschreiben?! Ist die alte Karte sauber deinstalliert worden? grizzzly999
×
×
  • Neu erstellen...