-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
.pem SSL-Key windows importieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von tsc in: Windows Forum — LAN & WAN
Yep, allerdings hatte ich schon Probleme mit unter ~IX exportierten Zertifikaten und diese wieder bei Microsoft Windows XP zu verwenden. Hat trotz aller Anstrengungen nicht geklappt, diese dann zu verwenden. Das Rennen ist also offen :) grizzly999 -
Phänomen: langsames öffnen von Dateien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mikelx in: Windows Forum — Allgemein
Ich hatte genau dieses Problem bei einem Kunden. Auf ein paar wenigen Rechnern: PDFs, Office-Dokumente, popelige Textfiles, egal ob im Netz oder lokal liegend, wurden erst nach 1-2 Minuten geöffnet. Hat man das Netzwerkkabel rausgezogen, ging es wie gewohnt zack zack. Hat man das Dokument aus der zugehörigen Anwendung heraus geöffnet, ging es fix. Netzwerkkabel wieder rein -> wieder langsamer Zugriff. Problem war auch dort, ein Rechner, der als Server diente, wurde von der Abteilung abgeschaltet. Ohne Netzwerkkabel hat dann diese Applikation gar nicht erst versucht, übers Netzwerk mit der "Serverkomponente" zu kommunizieren. Wenn der "Server" an war, gings dann auch wieder flott, weil die Anwendung nach dem Serverconnect dem OS wohl mitgeteilt hat, ist nicht meine Zuständigkeit, gib mal dem MS-Word. Ich weiß nicht mehr, was das für ein Programmm war, irgendeine spezifische Anwendung (Konstruktionsprogramm oder Applikation mt einer einfach gestrickten Datenbank). grizzly999 -
Phänomen: langsames öffnen von Dateien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mikelx in: Windows Forum — Allgemein
Auf den 6 Clients läuft irgendeine gleiche Anwendung, die mit einer Anwendung auf dem Server kommuniziert. Das kann ein Zeichenprogramm sein oder auch sonstiges. Das Problem dabei ist, dass owohl für Dateien wie PDF, DOC, TXT usw. in den Shell Extensions in der Registry die zugehörenigen Applikationen hinterlegt sind (Adobe, Word, Notepad, usw.), aber sich diese spezielle Anwendung hier offensichtlich einklinkt, und Aufrufe solcher Dokumente wie beispielweise eine Doc-Datei aus dem Explorer heraus zuerst an diese Anwendung übergibt. Da die Serverkomponente dieser seltsamen Applikation nicht erreichbar ist, was die Anwendung offenbar erst mal ewig lang versucht und versucht und versucht (im Netzwerkmonitor sieht man zeimlich lange die vergeblichen ARP-Requests auf den Server), wird dann erst das Dokument an die korrekt hinterlegte Applikation z.B. das Word übergeben. Die Bestätigung erhält man, wenn man das gleiche Dokument aus dem Word/Adobe usw. heraus über Datei->öffnen aufruft. Das geht dann sehr fix. Du musst die Applikation finden, am besten mals über den Prozessmonitor oder mit dem Netzwerksniffer, wenn der Server läuft, oder du untersucht das durch Fragen .... Anm.: Kann aber auch eine ganz andere Erklärung haben, meine ist jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig. ;) grizzly999 -
Zertifikat über GPO importieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Blitzi in: Windows Forum — Allgemein
Was ist das für ein Zertifikat, welchen Zweck hat es? Was sol der User damit dann machen, und welche User. Die ganzen Infos sind etwas dürftig. grizzly999 -
[V:] MS-Press 70-270, 70-290, 70-291, 70-299 und Nicole Laue ISA Server 2000
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BeCKS_oNe in: Testsoftware & Bücher
Alles weiter bitte mit dem Anbieter per PN -
AccessEnum von Sysinternals (jetzt bei Microsoft zu finden) Sysinternals Utilities: Security grizzly999
-
Ein paar generelle Fragen...
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Waengman in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Esw rid Microsoft Cetrtified Technology Specialist geben (MCTS), davon dann viele "Spezialisierungen" und "Microsoft Certified Enterprise Technology Specialist" und den Microsoft Certified IT professional (MCITP, Enterprise Bereich) -
Useraccount login verweigern
grizzly999 antwortete auf ein Thema von surtur in: Windows Server Forum
wenn ich mich an einem Rechner nicht lokal (im Sinne von interaktiv) anmelden kann, dann geht das auch nicht als DomainUser. in der GP unter Computereinstellungen/Windows Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten --> "Lokale Anmeldung verweigern" grizzly999 -
Er müsste dann iin den Sicherheitsberechtigungen des RDP-Protokolls mindestens über die Berechtigung "Abmelden" verfügen, oder gar Vollzugriff. grizzly999
-
Active Server Sync > Mobile5
grizzly999 antwortete auf ein Thema von leonie in: Windows Server Forum
Korrekt. Und as dann auch der Standard-Website zuweisen grizzly999 -
Active Server Sync > Mobile5
grizzly999 antwortete auf ein Thema von leonie in: Windows Server Forum
du kannst im IIS einer Website nur EIN Zert zuweisen. Und da muss das mit dem Namen rein, wie du den Server connectest. Das klappt bei dir ohne das Zert, weil die Seite SSL nicht erzwingt (ist auch so richtig), aber im Active Sync musst du ja das Häkchen "SSL Verbindung verwenden" anhaken. Und der verwendete Name im Active Sync ist der maßgeblich für das Zertifikat. grizzly999 -
MCP und Gold-Partnerschaft
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Princi in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nene, es sind 120 anrechenbare Partnerpunkte für den Gold Partner Status. ein auf den Unternehmen eingetragener MCSA/MCSE 2000 oder 2003 gibt 3 Punkte. grizzly999 -
Frage zur Umstellung auf Pur Modus Win2000
grizzly999 antwortete auf ein Thema von notesuser3 in: Windows Server Forum
Es gibt keine weiteren potentiell "negative" Auswirkungen, außer dem besagten Wegfallen der NT 4.0 BDC-Synchronisierung grizzly999 -
Useraccount login verweigern
grizzly999 antwortete auf ein Thema von surtur in: Windows Server Forum
Du kannst über eine GPO diesen Usern (am besten in einer Gruppe zusammenfassen) die lokale Anmeldung an den Domänenrechnern verweigern grizzly999 -
Active Server Sync > Mobile5
grizzly999 antwortete auf ein Thema von leonie in: Windows Server Forum
Wieso Maier? Ja, das zert muss auf den Namen lauten, den ich mit dem PDS verbinde, also ***.dyndns.*** Das Zertifikat muss auf dem Exchange liegen (mit private key versteht sich) und wenn die Firewall vorne schon terminiert (z.B. ein ISA Server mit Publishing Rule), dann auch dort. Der PDA braucht dann "nur" das Zertifikat der Stamzertifizierungsstelle installiert haben, welche das obige Zertifikat ausgestellt hat. grizzly999 -
Signatur - Änderung ab 2007 ? Zwangsweise HRB nr ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von randy in: Off Topic
Schau mal hier: heise online - Geschäftsbriefe per E-Mail: Vorsicht, Abmahnfalle grizzly999 -
W2k3 DHCP Server. Wie Netzmaske nachträglich ändern?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von majoo in: Windows Server Forum
Das ist dir richtig bekannt. Ändern der SM geht nur über Neuanlegen des Bereichs grizzly999 -
Besitzer von Dateien und Ordner auf anderen Benutzer wechseln möglich?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Pimboli in: Windows Server Forum
Als Administrator kann man ab XP unter Sicherheit\Erweitert\Besitzer auch den Besitz jemand anderem übertragen. Ansonsten gibt es das Tool subinacl.exe aus dem Resource Kit (s.a. Boardsuche) grizzly999 -
Zertifikatserver über Inet ansprechen!
grizzly999 antwortete auf ein Thema von *2003ServerUser in: Windows Forum — LAN & WAN
Entweder du hängst den Client ins LAN und forderst ein Zertifikat an, oder du machst den Zertifikatsserver (wir reden vn einer MS CA?) über Port 80 oder 443 von aussen zugänglich, oder, aber das kommt dann auf die CA und die Zertifikatsvorlage an, du forderst das Zertifikat auf einem internen Rechner an und exportierst es nebst private key, um es dann manuell auf dem anderen Rechner zu installieren. grizzly999 P.S: was willst du uns damit sagen? -
Debuggen von GPO Problemen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast IThome's Antwort aufmerksam gelesen? :rolleyes: :rolleyes: -
zu a) Stimmt halb. Default ist 30 Tage ;) grizzly999
-
Offline Dateien Austausch über 2 Netzwerk Shares
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Redliner in: Windows Forum — Allgemein
Dazu diente früher die Aktenkoffer-Funktion. Den gibts immer noch, wissen nur die wenigsten. Verwenden der Aktenkoffer-Funktion in Windows XP Allerdings war man schon ein Fall für das Bundesverdienstkreuz am Bande, wenn man das bei 9x NT fehlerfei zum Laufen bekommen hat und bei P habe ich es noch nie getestet. Vielleicht hilft die obige Anleitung grizzly999 -
Bloede Frage: ein Auschlussbereich ist nicht definiert? grizzly999
-
Terminaldienstclient 6.0
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Richman989 in: Windows Server Forum
Tut mir leid, ich kann das hier nicht nachvollziehen. Ich rufe mstsc.exe auf, gebe einmal (!) die Anmeldeinformatioenen ein, und werde damit am TS angemeldet Ist eien Vista Standardinstalation, also nichts weiter im RDP-Protokoll oder -dateien eingestellt. Bei XP geht das bei mir genauso. grizzly999 -
Terminaldienstclient 6.0
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Richman989 in: Windows Server Forum
Ups, muss ich bei mir nicht. Vielleicht wegen VISTA? Muss ich mal prüfen