-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Frage zu VPN bzgl. Paketfilter
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sheeva in: Windows Server Forum
Ahja, wer (genau) lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil. In dem Fall ist kein 1701 nötig. grizzly999 -
Replikationsproblem von Windows 2003 auf Windows 2000
grizzly999 antwortete auf ein Thema von TheRealGollom in: Active Directory Forum
Also der 2000er hat das Problem? Dort ist vermutlich unter AD-Standorte-und-Dienste noch kein Replikationsobjekt vorhanden? Sind beide DCs im DNS mit allen ihren SRV-Records drin, in allen Sub-Zonen? Sind in der _msdcs.<domainname>-Zone (gleich im Root sozusagen) die GUIDs beider DCs drin? Sind beide DCs am selben Standort? Etwas mehr Information zum Ganzen wären hilfreich. grizzly999 -
Frage zu VPN bzgl. Paketfilter
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sheeva in: Windows Server Forum
1701 noch vergessen, macht 8. Ich vermute, die haben VPN im 2003 mit dem Wizard ausgeführt und einfach gezählt, der macht auch gleich die Filter für PPTP rein, das wären dann noch Protkoll 47 und 1723, rein und raus, würde 12 machen. Aber nur meine Vermutung. grizzly999 -
Zertifikatsdienste auf Domaincontroller umziehen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cbarth in: Windows Server Forum
Ich habe das noch nicht probiert, aber demoten solltest du den DC können, nur nicht den Namen oder die Domänenmitgliedschaft ändern. Umziehen geht, wenn der andere Server exakt denselben Namen hat, ist bei dir wohl eher nicht der Fall. grizzly999 -
exmerge exportiert mir nur 48kb große PST-Dateien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von florian.oess in: MS Exchange Forum
Die DoänenAdmins und die Enterprise Admins haben stanardmäßig auf dem Store "Send As" und "Receive As" aud "Deny". Der User mit dem du das machst sollte aber Send As und Receive As Berechtigungen haben. Entweder du nimmst die Deny raus, oder du machst das mit einem sepraten Benutzer, dem du explizit die Berechtigung gibst. Hier auch nochmal beschrieben: MSXFAQ.DE - EXMERGE grizzly999 -
lokale gespeichert Benutzerprofile nach DC wechsel behalten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von theroot in: Windows Server Forum
Du kannst als Admin auf der WS das alte Profil in das neue kopieren, aber nicht einfach so mit dem Explorer, sondern wie ich es hier beschrieben habe: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/xp-benutzerkonto-umwandeln-82947.html grizzly999 -
Anmeldung auf der MCP-Seite bei MS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von tschroeer in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nein! Rufe am Montag bei der Nummer unter dem obigen Link an, und alles wird gut werden :) ;) grizzly999 -
Bei Interesse dan direkt kontaktieren ....
-
Du gehst in den Servermanager und schaust dir das Konto an. Da steht dann PDC oder BDC oder Arbeitsstation grizzly999
-
Script zum suchen/ersetzen von Registry Einträgen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Forum — Scripting
Das kannst du doch in einem Anmeldeskript machen lasen, wenn der User sih anmeldet, und dabei den HKCU benutzen, oder spricht da was dagegen? grizzly999 -
AD Replikationsprob. W2KS - W2K3SBS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Audianer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, ganz so trivial ist das nicht mit dem Upgrade auf einen SBS. Du solltest dich an diesen Artikel halten: How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain grizzly999 -
Outlook: Nur Mails bestimmter Absender-Domäne empfangen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Also, wenn du schon einen ISA hast, dann machst du mit dem VPN und OWA. Aber für so viele user würde ich überlegen, den auf einer richtigen Hardware einzurichten. Bis zu 1.000 VPN Tunnel parallel, die der ISA in der Standard Editon kann, sollte reichen. Und OWA und Proxy kann der auch noch nebenher machen. Aber für viele User sollte man das Teil entsprechend sizen. Dann ist das kein Problem. grizzly999 -
Outlook: Nur Mails bestimmter Absender-Domäne empfangen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Das kommt darauf an, was man alles machen muss. Zum nur mal Mails abholen oder in den Kalender schauen, ein paar andere Sachen machen reicht IMHO OWA völlig aus, und BTW: ich miente OWA über HTTPS. Es gibt aber einige Einschränken bei OWA. Wer außerhalb den vollen Funktionsumfang braucht, der ist mit Outlook besser beraten, allerdings ist Outlook ein Bandbreitenfresser sondergleichen. Und da können ein paar zig User gleichzeitig je nach Bandbreite nicht mehr vernünftig arbeiten. grizzly999 -
Gruppenzugehörigkeit eines Users feststellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Server Forum
Ist bei XP und Win 2000 in den Support Tools, bei 2003 Server bereits integriert ;9 grizzly999 -
ftp zugriff wird verweigert
grizzly999 antwortete auf ein Thema von isa2004 in: Windows Server Forum
Dei Potrs kannst du wieder dicht machen. Dazu gibt es extra ein vordefiniertes Protokoll mit FTP-Filter. Die musst du nehmen. grizzly999 -
Outlook: Nur Mails bestimmter Absender-Domäne empfangen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Ich sehe da kein Problem mit dem ISA. Wir machen das so, unsere Kunden machen das so, die halbe Welt macht das so. Natürlich nicht über HTTP, sondern über HTTPS ;) grizzly999 -
Outlook: Nur Mails bestimmter Absender-Domäne empfangen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Mit ISA brauche ich vorher kein VPN, um OWA zu machen. Das macht man direkt per OWA publishing. grizzly999 -
Gruppenzugehörigkeit eines Users feststellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Server Forum
ifmember.exe aus dem Resource Kit. Oder VBS?! BTW: gpresult zeigt keine rekursiven Mitgliedschaften an. ifmember.exe mit Parameter und whoami /all schon grizzly999 -
WUS und ISA -- Update Probleme
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DerQ in: Windows Server Forum
Raus hatte ich in Anführungszeichen geschrieben, und nur weil der ISA Proxy ist, heißt das noch nicht, dass er selber mit HTTP "raus" darf, und raus meint, HTP von ihm selber abgehend nach extern oder auch intern. Daher beantworte bitte meine Frage. grizzly999 -
Gruppenzugehörigkeit eines Users feststellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Server Forum
z.B. mit whoami /all grizzly999 -
WUS und ISA -- Update Probleme
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DerQ in: Windows Server Forum
Ist denn beim ISA in den Systemrichtlinien die HTTP-Konnektiviätsverfizierung angehakt, bzw. darf denn der ISA mit dem HTTP Protokoll "raus"? grizzly999 -
Vertrauensstellung - Gruppenmitglieder
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ginka in: Windows Server Forum
Das kann man auch kurz und bündig erklären: Mitglied in einer Globalen Gruppe können nur Mitglieder der eigenen Domäne sein. grizzly999 -
DNS Eintrag für Server anderer Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
oder du richtest eine Weiterleitung ein, oder du richtest eine sekundäre Zone ein (solange der DNS dort die Zonenübertragung zulässt) grizzly999 -
doppelte Client SID doch kein Problem in Domäne?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von scardmor in: Windows Server Forum
ich habe den Link angeschaut und ich habe auch bei NT 4.0 Rollouts schon Rechner geklont gehabt. Meine Erfahrung war: Fehlermeldung grizzly999 -
doppelte Client SID doch kein Problem in Domäne?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von scardmor in: Windows Server Forum
Hallo, du bist ein Zauberer, ich habe das weder bei NT noch bei AD jemals hinbekommen, einen geklonten Domänenrechner erfolgreich in der Domäne zu betreiben. Bei NT kommt immer gleich die Meldung, dass bereits ein Rechner mit gleicher SID vorhanden ist, bei AD schlägt die Benutzeranmeldung fehl grizzly999