-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Für IPSec braucht man ein Computerzertifikat auf beiden Seiten (VPN-Server und VPN-Clieent). Für EAP braucht der Benutzer auch ein Benutzerzertifikat. grizzly999
-
Da hängt das Zertifikat
grizzly999 antwortete auf ein Thema von proje in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Es hängen aber nur die Hälfte, die anderen darf ich nicht aufhängen, wegen der Löcher in der Wand :rolleyes: grizzly999 -
Migration NT 4.0 auf Windows 2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Ja, das passiert automatisch. Wenn man den BDC zum PDC promotet, wird automatisch der PDC zum BDC demotet. Voraussetzung ist, dass sich bei sehen und unterhalten können. grizzly999 -
Infos über Technische Komponenten eines Netzwerkes
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Paul in: Windows Forum — LAN & WAN
In dem Download-Link zum Kompendium im folgenden Thread kann man auch das eine oder andere nachlesen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39233 grizzly999 -
IP-Sicherheitsrichtlinien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mamelmuck in: Windows Forum — LAN & WAN
Im aktuellen Windows 2000 Magazin war ein Artikel drin, nicht allzu tiefgreifend, aber immerhin. Ich weiss nicht genau, ob das der Komplette ist (zu faul zum Nachschauen :wink2: ) : http://www.win2000mag.de/O/149/Y/85627/default.aspx grizzly999 -
Nett .... :) Wäre wahrscheinlich schon arg spät, auch einen schönen ersten Advent zu wünschen, aber dennoch für die restliche Stunde. Oder: ich puste dann die Kerze aus (freu) ... grizzly999
-
Da hängt das Zertifikat
grizzly999 antwortete auf ein Thema von proje in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich nehme immer die im Format 28cm x 35cm, dann mittig einlegen, das finde ich ok. grizzly999 -
Naja, hilft auch nicht bei verschlampten/gelöschten Keys, formatierten Systemlaufwerken wo die verschlüsselten Daten noch auf D: liegen, und solchen Problemen. Insebsondere bei XP und 2003 gilt: Key weg und nicht gesichert gewesen, kein DRAQ, vergessen wir die verschlüsselten Dateien ;) grizzly999
-
Migration NT 4.0 auf Windows 2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Wnn du den ersten Weg wählen würdest, dann müsstest du vorher den BDC zum PDC promoten, denn nur dieser lässt sich upgraden. Ich empfehle aber immer das ADMT, das ist der sicherste Weg. grizzly999 -
Remote auf konsole verbinden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Friggle in: Windows Server Forum
Ich habe des tsweb noch nicht auf 2000 installiert, ABER: es müssen immer beide Seiten mitspielen, und der TS von 2000 ist In My Humbled Opinion nicht in der Lage die Konsole zu übergeben, und es würde mich ganz schwer wundern, wenn lediglich eine Clientsoftware den TS-Server Dienst dahingehend ändern sollte :suspect: Ich behaupte solange niemand das Gegenteil beweist, dass die Konsole erst ab 2003 Server übernommen werden kann (RemoteDesktop von XP mal außer Acht gelassen) grizzly999 -
Frage zur Netzmaskenberechnung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von delpho in: Windows Forum — LAN & WAN
Netzmakse 240 heißt, es werden 4 Bits für die Subnetmask verwendet, das macht ein Inkrement (dezimaler Abstand zwischen den einzelnen Netzen) von 16, weil das 4. Bit über der 16 steht (in der Reihe 128 64 32 16 8 4 2 1). Die Netze gehen also von 0-15, von 16-31, von 32-47, von 48-64, usw. Demnach geht das Netz, in dem sich der gegebene Rechner befindet, von 199.4.5.96- 199.4.5.111 Dann gehören die Adressen von d) e) f) zu meinem Netzwerk. Das ist aber eine "schräge" Frage. Wieviel Netze ich da adressieren kann? Wenn ich will, 254, jede Adresse ein eigenes Netz, das wäre z.B. so bei den Adressen, die ein RAS-Server an die RAS-Clients rausgibt. es gehen natürlich auch weniger, z.B. 126, oder auch 64 oder 32 oder ...... 1 Demnach kommen nur a) un b) in Frage, denn 510 Netze kann ich innerhalb eines Class C auf keinen Fall adressieren, man hat ja nur 256 Adressen insgesamt. grizzly999 -
Datenträger spiegelung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Catweasle in: Windows Forum — Allgemein
XP kann weder RAID 1 oder RAID 5. grizzly999 -
Per GPO die Benutzer der lokalen Administratoren ersetzen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Wurzerl in: Tipps & Links
Was Velius mitteilen wollte ist, dass die Richtlinie nur wirkt, wenn sie in der Domäne auf die OU Domain Controllers wirkt. Auf OUs mit anderen, normalen Computerkonten ist sie wirkungslos, da die genannte Einstellung auf den DCs vorgenommen werden muss. grizzly999 -
Netzwerkdrucker via Command Line installieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Fruranski in: Windows Forum — LAN & WAN
Z.B. so: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=10244 Ich weiss jetzt nicht mehr, ob das MS-Tool con2prt.exe da drin auch erwähnt wird, würde ich auf jeden Fall nehmen. grizzly999 -
Auf aktiven W2k Server Dompoicy und DomContrpolicy löschen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von fossib in: Windows Forum — Allgemein
Da gebe ich Kohn recht, ein völlig unnötiges Doppelposting :mad: grizzly999 -
Danke für den Tipp (ich verschiebe den mal auch in das entsprechende Forum Tipps und Links), und welcome back. Anm.: Das gleiche erreicht man auch über eine Gruppenrichtlinie: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;246261 grizzly999
-
lokale Gruppenrichtlinien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Active Directory Forum
Olei hat recht, bei lokalen Gruppenrichtlinien gibt es nicht die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen verschiedenen Benutzern zuzuweisen. Das ist für die AD-Domäne vorgesehen. Für Admins gibt es eine Ausnahme zum Basteln: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=18462 grizzly999 -
Hm, laut Amazon wäre das aber erst nächstes Jahr unterm Tannenbaum, Erscheinungstermin geplant: 30.01.2005 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1931836191/qid=1101419549/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-1905797-9456062 grizzly999
-
Passwortsicherheit und passwörter pro sekunde
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Jordy in: Windows Forum — LAN & WAN
Jaein, bei NT war sowas mit entsprechenden Tools und Know How theoretisch (und auch praktisch?) möglich, in dem man einen neuen Zugriff initiiert und auf dengesendeten Challenge den abgefangenen Hash neu einspielt. Bei Kerberos sind solche Replay-Attacken so gut wie ausgeschlossen. Wie gesagt, bei Kerberos nein, weder gleich noch 600 Minuten lang. Wer wissen will, wie Kerberos funktioniert, dem empfehle ich dieses ausführliche White Paper: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/security/kerberos.asp grizzly999 -
Hilfe bei Portfreischaltung beim ISA 2000
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Kr99 in: Windows Server Forum
Nein, leider wird beim ISA 2000 kein Log für geblockten internen Verkehr geführt, nur für geblockte externen Verkehr. Das gibt's erst beim ISA 2004 :( grizzly999 -
Hilfe bei Portfreischaltung beim ISA 2000
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Kr99 in: Windows Server Forum
Und die Anwendung dazu läuft oder laufen auf dem ISA-Server selber, weil sonst sind Paketfilter falsch, dann wären Protokollregeln richtig. grizzly999 -
Zertifikatsdienste mit / ohne Active Directory
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ahnungsl00ser in: Active Directory Forum
Man wird danach gefragt, was für eine CA man haben will, wenn man sie installiert. Die Optione für eine Unternehmens-CA sind aber nur freigeschaltet für entsprechend auhtorisierte User (Enterprise Admins). grizzly999 -
Wiederherstellungsagent bei EFS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von certify in: Windows Forum — Allgemein
@certify: Die erste Aussage hast du nicht korrekt gelesen. In einer Arbeitsgruppe, also alleinstehender XP gibt es standardmäßig keinen Wiederherstellungsagenten. Bei 2000 schon, da war es der lokale Admin. Die zweite Aussage stimmt, sofern an der Standardrichtlinie in der Domäne nichts geändert wurde. Will man auf einem Alleinstehenden XP einen Wiederherstellungsagenten hinzufügen, muss erst ein entsprechendes Zertifikat erzeugen. Das ist denkabr einfach: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;887414 grizzly999 -
EAP hat nichts mit IPSec zu tun, sondern ist eine Form der Benutzerauthentifizierung mit Benutzerzertifikaten. Für IPSec braucht man Computerzertifikate an beiden Tunnelendpunkten, oder eben PreShared Keys. grizzly999
-
Frage zur Netzmaskenberechnung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von delpho in: Windows Forum — LAN & WAN
Die gleiche Antwort ;) grizzly999