Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Trifft vielleicht nicht ganz deinen Fehler, geht aber in die Richtung, Kannst ja mal schauen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;312030 Aber vorher Registry sichern! grizzly999
  2. Port 1723 TCP und Protokollkennung (NICHT PORT!!) 47 für die GRE-Pakete. Grüße nach Amerika aus dem nebligen Süden Deutschlands grizzly999
  3. ... ist auch schon wieder, und 5 neue Updates stehen zum Downlaod zur Verfügung: http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/ms04-dec.mspx grizzly999
  4. grizzly999

    Server 2003 - SP1 RC1

    Jemand Lust, sein Downloadvolumen etwas "aufzubessern" :shock: Scheint, dass nicht mehr nur ausgewählte Beta-Tester rankommen, Microsoft stellt sein SP1RC1 für 2003 Server auf seiner Homepage zur Verfügung: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/downloads/servicepacks/sp1/default.mspx Happy Sauging :D grizzly999
  5. Bei Problemen mit GPOs sollte normalerweise was im Eventlog stehen (Anwendungslog). Hast dort schon mal geschaut? grizly999
  6. Nein zu groß nicht, ich verteile Office-Pakete und Service Packs, die deutlich größer sind. Wenn du aber angeklickt hast. Aber für eine Installation braucht er dann ein wenig Zeit. Schreibt er wenigstens beim Boot raus, dass er die Software installiert? grizzly999
  7. Das Menü für's Setup (komisch, kommt normal nur bei einem nicht vollendeten Setup) kann man in der Boot.ini rauslöschen. grizzly999
  8. Hallo und willkomen im Board :) Nicht wundern, wir schliessen immer solche Angebots- und Suche-Threads, damit keine "Verhandlungen" hier im Board aufkommen. Wer Angebote hat, bitte direkt an isonics. Bitte bedenken, dass er noch nicht per PN oder mail aus dem Board heraus antworten kann, also Mail-Adresse mit angeben ;) grizzly999
  9. @r.ralle: Hallo und willkommen im Board :) Du hast gesehen, dass der letzte Beitrag Thread auf den Tag genau 2 Jahre und 1 Monat alt ist :wink2: Aber danke für den Hinweis :) grizzly999
  10. Korrektamente ;) (Anm.: Aber nur bei RIS) grizzly999
  11. Von deiner Symptombeschreibung her ist es ein XP Home, denke ich. Da geht das mit GPOs nicht, und lt. Microsoft geht da überhaupt nichts mit SUS. grizzly999
  12. Ich lege in dem Fall die sysprep.inf auf die Festplatte und nehme den Computernamen aus der Antwortdatei raus. Er bleibt dann halt an der Stelle stehen, wartet die Eingabe des Computernamens ab und macht dann den Rest wieder unattended weiter. grizzly999
  13. grizzly999

    Isa-vpn

    Das ist doch dasselbe wie der hier, oder ?? :suspect: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=50405 Closed grizzly999
  14. :D Aber immerhin steht da, wohin man klicken muss, und das bei ISA 2000 :p ;) grizzly999
  15. Hallo und willkommen im Board :) Schon unsere tolle Boardsuche benutzt? ;) grizzly999
  16. Das geht nicht. Entweder alle oder keine letzte Anmeldung anzeigen. grizzly999
  17. Vielleicht meinen obigen Link :suspect: ;) grizzly999
  18. Wenn es am Client jetzt ohne Fehler funktioniert, d.h. es sind die Einträge vorhanden, sollte es auch am Server ohne Fehler funktionieren, selbst wenn die 127.0.0.1 als DNS eingetragen ist. Im Moment gehen mir die Ideen aus Im Board gibt es einen Timeout, liegt glaube ich bei 15 Minuten, d.h. 15 Minuten ohne Eingabe, dann muss man sich neu anmelden. Hatte aber das Problem auch schon bei einer schlechten leitung, alle Minute rausgeflogen. Proxy-Server könnten das evtl. auch verursachen. grizzly999
  19. Wir nähern uns der Sache :) Was genau gibst du am Client ein, bevor diese Meldung erscheint? Welche Meldung erscheint , wenn du genau dasselbe am Server eingibst? grizzly999
  20. Die Session am lokalen PC wird nicht abgemeldet, wenn man sich mit dem selben User anmeldet, der dort angemeldet ist. Aber: es kann bei XP nur einen Desktop geben. Der wird dann zum Remoterechner geholt, und ist an der eigentlichen Konsole gesperrt und nicht mehr einsehbar. Das ist bei XP so, und mit Boardmitteln ist da auch nichts anderes drin, ausser wie gesagt die Remoteunterstützung. Ansonsten gibt es Drittherstellertools, die so was anbieten, div. VNCs, PCAnywhere usw. grizzly999
  21. Und was kommt, wenn du seine "richtige" IP einträgst? Was kommt auf dem Client? grizzly999
  22. Hallo und willkommen im Board :) Das geht über das proxy-chaining, oder auch proxy-routing genannt: http://www.microsoft.com/resources/documentation/isa/2000/enterprise/proddocs/en-us/isadocs/m_c_c_distributed.mspx Was man dabei wissen sollte: wenn Anmeldeinformationen wegen Zugriffsregeln auf Benutzer oder Gruppen vom Client gefordert werden, werden diese nicht an den Upstream-Proxy weitergegeben, das ist also dort eine anonyme Anmeldung, ausser man trägt EIN Konto ein, mit dem das routing passieren soll. grizzly999
  23. Ganz klar ist mir nicht, was du meinst, aber ich denke du redest von der Remoteunterstützung grizzly999
  24. Nunja. Immerhin haben wir nach dem Austausch unserer eigenen Standortrouter vor ein paar Wochen - Tunnel steht, alles geht, ping, net view usw., nur RDP fängt an und bleibt dunkel und nach 3 Minuten Fehlermeldung, das Problem nach 4-stündiger Analyse auf genau diese Weise gelöst, denn DAS war das Problem. Ganz nebenbei: Es finden sich auch genügend andere, die das Problem so gelöst bekamen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=36565 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=48282 :suspect: grizzly999
  25. Ja,d as geht ;) grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...