-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Defekte administrative Freigabe?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von AndreasW in: Windows Forum — Allgemein
Ich kenne die Software nicht, aber ein "Fehler" im OS halte ich für sehr unwahrscheinlich. Liesse sich aber sehr leicht überprüfen: verbinde dich doch per Explorer/CommandLine mit der administrativen Freigabe und prüfe, welchen Zugriff du hast. grizzly999 -
Internetzugriff verhindern
grizzly999 antwortete auf ein Thema von PeterEnis in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, mit Sicherheit nicht. So lange mir niemand zeigt, wie man mit der Firewall von SP2 ausgehenden Verkehr blockiert, so lange erkläre ich das zum Ammenmärchen. P.S: Und bisher hörte ich nur von Ammenmärchen :wink2: grizzly999 -
Windows XP mehrmals aktivieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Wenn es der selbe Rechner mit der selben HW ist, kannst du ihn beliebig oft übers Internet aktivieren. Nur bei relevanetn HW-Wechseln (da zählt schinbar manchmal auch nur das Auswechseln der Festplatte dazu :eek: ) kann man die Aktivierung zwei mla übers Internet machen. Die telefonische Aktivierung ist aber problemlos öfter möglich. grizzly999 -
70-216 brauche Hilfe zu Subnetting und VPNs
grizzly999 antwortete auf ein Thema von pleibling in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Suche mal im Board nach "Subnetting", ich erinnere mich, dass da auch diverse Links zu Subnetting-Stuff gepostet wurden. grizzly999 -
XP-Firewall Port XY netzwerkweit freigeben -> SB2003 Netz mit WinXP-SP2 Clients
grizzly999 antwortete auf ein Thema von markus-xm in: Windows Server Forum
Du solltest zunächst diesen Artikel lesen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;872769 Die Richtlinieneinstellungen sollten sich dann unter Computereinstellungen\Administrative Vorlagen\Netzwerk\Netzwerkverbindungen\Windows-firewall befinden. grizzly999 -
DNS & DHCP auf einer Win2K Kiste
grizzly999 antwortete auf ein Thema von hquadrat in: Windows Server Forum
Das ist nicht korrekt. Um einen Rechner zu connecten, brauche ich seine IP-Adresse. Wenn ich stattdessen seinen FQDN benutze, brauche ich eine Methode, diesen Namen in eine IP aufzulösen. Das kann bei einem FQDN die Datei HOSTS oder ein DNS-Server sein. Weder der Sender noch das Ziel braucht dazu ein eingetragenes DNS-Suffix(!!). Das braucht man nur, damit die Rechner sich selber in der zugehörigen Zone beim DNS eintragen können (dyn. Updates beim DNS müssen natürlich möglich sein). grizzly999 -
Internetzugriff verhindern
grizzly999 antwortete auf ein Thema von PeterEnis in: Windows Forum — LAN & WAN
Ansosnten kannst du eine Gruppenrichtlinie erstellen, und dort in den Benutzereinstellungen\Windows Einstellungen ein Proxy Server für den IE eintragen, der gen Himmel zeigt. Die Einstellungsoptionen für den Proxy sollte dann vielleicht noch per GPO für den Benutzer gesperrt werden grizzly999 -
Die Delegierung unterhalb einer Zone sollte dort graues Zonensymbol (Ordnersymbol mit dem Blatt Papier drin) zu sehen sein. Im Detailfensterbereich kann man dann in den Eigenschaften des NS-Eintrages diese NS verwalten. grizzly999
-
Nach WINXP Home Installation kein Zugriff auf zweite Festplatte möglich.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von PC-Lehrling in: Windows Forum — Allgemein
Tja, XP Home Edition unterstützt keine dynamische Datenträger. Da kommst du wohl nur mit XP Home oder 2000 Professional an die Daten dieser Platte ran :( grizzly999 -
@cat: Das sind aber beides andere Fehler, die da beschrieben werden. Die original Fehlermeldung von sweety9999 ist 0x050. Genau so (Null vor der fünfzig) und in dieser Länge, nicht wie die sonst mit 8 Stellen :wink2: grizzly999
-
VUE Voucher - 15% Rabatt!
grizzly999 antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
ES geht weiter! Der am Anfang dieses Threads genannte Gutschein ist mit gleicher Nummer zu gleichen Konditionen weiterhin gültig, bis 30. April 2005 Viel Erfolg allen bei ihren Prüfungen grizzly999 -
Nach WINXP Home Installation kein Zugriff auf zweite Festplatte möglich.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von PC-Lehrling in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) Hast du schon versucht, in der Datenträgerverwaltung mit Rechtsklick auf den Fremden Datenträger (im vorderen Teil der Grafischen Darstellung) den fremden Datenträger zu importieren (oder war es das Pulldown-Menü "Aktion" ?) grizzly999 -
Vorkonfigurierte Netzlaufwerk Struktur auf allen Clients - SBS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von markus-xm in: Windows Server Forum
Ja, das sollte gehen, wenn das Hintergrundbild z.B. im Benutzerprofil in den Eigenen Dateien liegt, und bei der Einstellung des Hintergrundbildes dieser Pfad eingetragen wird. grizzly999 /edit: Man kann in dem Feld nur ein Skript eintragen. Aber in diesem Skript selber kann man ja andere Skripte aufrufen ;) -
Hilfe! Defragfat34 unter NTFS Was ist das?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Hartmannswelt in: Windows Forum — Allgemein
Halo und willkommen im Board :) Ich habe noch nie davon gehört. Google auch nicht :suspect: :suspect: Würde ich mal vorsichtig löschen (oder wenigstens umbenennen, nicht das doch irgend ein exotisches Programm die braucht). Allerdings tippe ich bei sowas immer schnell auf Virus/Trojaner/Malware, doch wie gesagt: nicht mal bei Google findet man was dazu. *verwundert bin* grizzly999 -
erstes Benutzerkonto- zugriffsrechte trotz einschränkung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von *Cat* in: Windows Forum — Allgemein
Ah, XP Home .... Muttu gleich sagen. :D Da ist das mit den Berechtigungen nicht ohne weiteres machbar. Hier habe mal was dazu geschrieben: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=32364 Wenn's Probleme gibt, nochmals melden ;) Greetz grizzly999 -
Vorkonfigurierte Netzlaufwerk Struktur auf allen Clients - SBS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von markus-xm in: Windows Server Forum
Das geht ganz normal mit Anmeldeskripts (eine Batch-Datei z.B.). Dabei kannst du für jeden User bei Bedarf eine eigene Batch-Datei schreiben und seine Netzlaufwerke verbinden. Diese Skripte müssen dann ins NETLOGON-Verzeichnis, das ist standardmäßig C:\Windows\sysvol\sysvol\<domänenname>\scripts. Das jeweilige Skript wird dann im Benutzerkonto unter Profile\Anmeldeskript ohne Pfadangabe eingetragen, also nur z.B. logon_user1.bat . Edler ist natürlich ein einziges strukturiertes Skript mit Abfrage des Benutzers oder der Gruppe, aber der beschriebene Weg ist der einfachste. grizzly999 -
erstes Benutzerkonto- zugriffsrechte trotz einschränkung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von *Cat* in: Windows Forum — Allgemein
Die Berechtigungen der Profilordner lassen sich als Besitzer oder als Administrator (als dieser zuerst den Besitz übernehmen) einrichten, so dass die gewünschten Benutzer/Gruppen Zugriff haben. grizzly999 -
steeli hat sich auch bei mir per PN entschuldigt, und ist natürlich angenommen :) :) Dann ist ja alles gesagt grizzly999
-
erstes Benutzerkonto- zugriffsrechte trotz einschränkung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von *Cat* in: Windows Forum — Allgemein
Hmm, so ganz verstehe ich die Probleme mit den Profilen nicht, denn administrative Berechtigungen hängen nicht am Profil, sondern an der Gruppenmitgliedschaft. Dass du den User1 (DEINEN persönlichen User) zu einem eingeschränkten Benutzer gemacht hast, ist ok. Wenn dann der zweite Benutzer administrative Berechtigungen haben soll, musst du den eigentlich nur in die Gruppe der Administratoren aufnehmen, und schon ist er voller Administrator. Wie gesagt, an den Profilen hängen keine Berechtigungen dran, nur an den Gruppenmitgliedscahften. grizzly999 -
Vielen Dank an alle, die dieses Board mitgestalten. Ich wünsche allen hier und überall einen Guten Rutsch Euer grizzly999
-
Keine Berechtigung Profil zu ändern?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jas2405 in: Windows Forum — LAN & WAN
@lefg: Bist du sicher, dass der Beitrag zu diesem Thread hier gehört? Ich sehe da noch keinen Zusammenhang grizzly999 -
Unterlasse es bitte, hier so ein Schwachfug zu verzapfen :mad: Die Boardregeln sind klar definiert, die kann jeder nachlesen, auch du, wenn du moechtest, solltest du vielleicht auch mal. Die Boardbetreiber und die Moderatoren haben sich über Wochen hinweg wohlüberlegt Gedanken über die Regeln gemacht, diese diskutiert, und diese so verabschiedet. Die Gründe für die einzelnen Regeln sind unterschiedlich, und ich denke nicht, dass wir die ständig oder überhaupt begründen müssten. Und wer hier im Forum Forum postet, hält sich bitte an die Regeln. Und die Forumbetreiber und die Moderatoren behalten sich vor, Regelverstoeße zu "ahnden", auch durch Schließen von Beiträgen, so hier geschehen. SO funktioniert ein Forum, zumindest dieses hier. Punktum. Und den Rest bitte per PN, das steht auch so in den Regeln. grizzly999
-
Gruppenrichtlinien bzw. adm von Server holen ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mrconnection in: Active Directory Forum
Welcher Name für den SUS im SUS selber unter "Set Options" eingetragen, welcher in der Gruppenrichtlinie. Meine Erfahrung ist, die müssen beide gleich sein, also entweder bei beiden nur der Hostname (z.B. SUS-Server) oder bei beiden der FQDN (z.B. SUS-Server.domäne.local) oder bei beiden die IP-Adresse, aber nicht unterschiedlich. grizzly999 -
Als Lokaler Benutzer, auch als "reiner" lokaler Admin, dürftest du diese Richtlinie nie abbekommen, wenn sie irgendwo im AD eingerichtet wurde, denn AD-Benutzereinstellungen wirken niemals auf lokale Konten. Zudem schreibst du, du hättest auch 2K als Client. Du hast aber beim Einrichten der Richtlinie schon gesehen, dass für dieses GPO-Setting mind. XP oder 2003 erforderlich ist (sieht man in der mittigen Erklärung, wenn man im Richtlinienfenster die Ansicht auf Erweitert lässt). grizzly999
-
Domainuser als lokaler Admin
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mrene in: Windows Forum — Allgemein
Indirekt Ja, in dem man sie per GPO in die Gruppe der Lokalen Administratoren aufnehmen lässt. Boardsuche dazu unter dem Stichwort "Eingeschränkte Gruppen". grizzly999