-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
So eine Phantomkarte könnte auftauchen, wenn man im Gerätemanager in der Ansicht "Nicht verwendete Gräte anzeigen" (oder so ähnlich genannt) anmacht. Meiner Erfahrung nach, tauchen aber die Phantomkarten dann oftmals dort auch nicht auf. Wenn es welche gibt, dann findet man die auf jeden Fall in der Registry, einmal unter HKLM/System/CurrentcontrolSet/Services/{GUID der Karte}, da muss man in die Einträge reinschauen, welche es ist, und nochmals unter HKLM/System/CurrentcontrolSet/Services/TCPIP/Parameters/Interfaces/{GUID der Karte} grizzly999
-
Statische Routen bringt nichts, die kennt er ja eh. Entweder die schon genannte Internetverbindungsfreigabe, oder NAT auf dem Server, oder statische Route ins Clientnetz auf dem Router. Das Problem liegt nämlich bei ihm, er kennt die Route zurück nicht. grizzly999
-
Zertifikat permanent speichern?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Dermario in: Windows Forum — Allgemein
Nun, das ist alles etwas wenig an Infos. "Ein Zertifikat dauerhaft speichern", hmmmmm :rolleyes: Wen ich böse wäre (bin ich aber nicht :) ), würde ich sagen: An die Wand nageln. grizzly999 -
Windows 2003 Server als DC und RIS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Chrisael in: Windows Server Forum
Nein, ist mir noch nicht aufgefallen, eher das Gegenteil, daher finde ich diese absolutierende Aussage etwas, naja....... grizzly999 -
Nach VPN Verbindung Anmeldescript...
grizzly999 antwortete auf ein Thema von n00n3 in: Windows Forum — LAN & WAN
Anmeldeskripte können z.B. auch per GPO gesetzt werden und werden abgearbeitet, wenn die Leitungsgeschwindigkeit über der Slow-Link Bandbreite liegt. Wäre sie kleiner könnte man wiederum per GPO die Slow-Link Grenze (bis hin zu 0) absenken, damit Anmeldeskripts abgearbeietet werden. Oder nächste Alternative: man schaltet die Skriptverarbeitung auch für langsame Verbindungen per Policy ein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;227369 grizzly999 -
L2TP IPSec VPN W2K Server RAS Fehler 792
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ads2k in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie wär's mit VPN für zwei Enpunkte, die Internetadressen haben und nicht NAT machen :suspect: grizzly999 -
Problem mit deaktiviertem lokalem Benutzer
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ernie04 in: Windows Forum — Allgemein
Remote Desktop nicht an? Dann über die Registry (remote) die Einstellungen der Karte ändern, oder Karte aus der Registry rausschmeissen -> wird beim Reboot neu erkannt -> ist auf DHCP gestellt. grizzly999 -
Gründe stehen hier und einen Hotfix gibt's wohl auch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;826936 grizzly999
-
Problem mit deaktiviertem lokalem Benutzer
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ernie04 in: Windows Forum — Allgemein
Ohne lokalen Admin ist das schlecht möglich, wenn das Notebook nicht Domänenmitglied ist. Hat er den Rechner denn aus der Domäne rausgenommen? Und das Adminkonto wird normalerweise nicht deaktiviert, es sei denn manuell. grizzly999 -
verweiste Domäne und Server entfernen ohne NTDSUTIL?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von -=alpha=- in: Windows Server Forum
Auf jeden Fall sollte man alle DCs vorher sichern, den Systemstatus, oder am besten den kompletten Server. Was spricht gegen ntdsutil bzw. ADSIEdit? Das ist das von Microsoft vorgeschlagene Vorgehen. Eine "neue" Domäne würde IMHO sowieso nicht gehen, weil er meckert, dass es die schon gibt, einen zusätzlichen DC geht nicht, weil er den vorghandenen nicht findet. grizzly999 -
Du hast den dir angebotenen Link zur Hilfestellung schon durchgelesen, oder?! :suspect: Die Profile sind dann auch NICHT servergespeichert, sondern das Default User Profile Auch keine andere als Thorgood, weil die beste :) grizzly999
-
Net Share auf anderen Server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von xxy in: Windows Forum — LAN & WAN
Im ResourceKit gibt es ein Tool, remoteshare (oder so ähnlich), mit dem kann man remote aus der Kommandozeile Freigaben erstellen grizzly999 -
2 Netzwerkkarten - Routen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Mara12 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist irgendwie keine saubere Konfiguration. Du solltest beiden Karten IPs aus verschiedenen Netzen geben, das Routing auf dem Rechner aktivieren und dem Laptop die Karte des PC1 aus seinem Netz als Default Gateway geben. grizzly999 -
Also ich kann mich dem mit dem Trennen der Server nur anschließen, aber suche mal in der KB nach Socket Pooling, z.B. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;885186 grizzly999
-
2. Hostname wird nicht ordentlich aufgelöst
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Racer in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Computersuchdienst hat nichts mit DNS oder Hosts-Datei zu tun, das ist der Grund. Und der erste Name ist wohl der NetBIOS-Name des Rechners und wird über Broadcast aufgelöst. grizzly999 -
Anmeldekonto eines Dienstes ändern ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von berndH in: Windows Forum — Allgemein
Hier vor Ort habe ich kein NT 4.0 Resource Kit, ich weiß aber, dass es im 2000 ResKit das Tool subinacl.exe hat. Falls du das NT 4.0 ResKit hast, schau mal nach diesem Tool grizzly999 -
Ordner, in dem Benutzer schreiben, aber nicht Rechte ändern darf
grizzly999 antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — LAN & WAN
Es ist so, wie ich es Iehova bestätigt habe: Der Besitzer hat immer die Berechtigung, die Berechtigung zu ändern, und dies kannst du ihm nicht nehmen, auch nicht mit NTFS-Berechtigungen. Und wenn er ein Objekt erstellt ist er Besitzer davon. Man kann jetzt ständig versuchen auf alle Dateien und Ordner den Besitz zu übernehmen, damit ist die Berechtigung für den User weg, aber ansonsten ... grizzly999 -
Ordner, in dem Benutzer schreiben, aber nicht Rechte ändern darf
grizzly999 antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — LAN & WAN
Diese Rechte sind IMHO hardcodiert und können nicht geändert werden. grizzly999 -
ISA 2004 OWA 2003 Form Based mal wieder
grizzly999 antwortete auf ein Thema von hair in: MS Exchange Forum
Du rufst aber die Seite schon über https://blabla/exchange auf ? grizzly999 -
MSI auch für Admin-Account deaktivieren?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von JanMaiw in: Windows Forum — Allgemein
Über ie Benutzerrechte, einzustellen per Gruppenrichtlinie, dort in der Computerkonfiguration grizzly999 -
NIC liste von RiS erweitern??
grizzly999 antwortete auf ein Thema von djcaynous in: Windows Forum — Allgemein
Ich glaube, er mient mehr die Liste der von der RIS-Startdiskette unterstützten Karten. Diese kann man meinen Informationen nach nicht erweitern. grizzly999 -
ISA 2004 - Probleme mit VPN und der IP-Zuweisung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von TiTux in: Windows Server Forum
Mit der 10.2.x.x könnte es ein GatewayProblem auf dem Client sein. Wie sehen denn die DefaultRouten auf dem Clien tnach dem Login aus? grizzly999 -
Datei zu gross für Floppy unter DOS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von scorpion16 in: Off Topic
Ich würde Zip für DOS einsetzen (oder ein anderes bekanntes PackProgram), die können das per Parameter auf mehrere Disketten verteilen und fordern automatisch zu Wechsel auf. Es gab auch noch andere Möglichkeiten (Backup für Dose), aber ist schon zu lange her, sorry ... grizzly999 -
print event im event log abschalten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DeathAndPain in: Windows Server Forum
Anm: Funktioniert auch jetzt noch so :) grizzly999 -
Globalen Katalog übertragen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von RolandDEG in: Windows Server Forum
Wenn noch nicht mit EFS gearbeitet wurde, kann man auch einfach ein neues DRA-Zertifikat ausstellen und einbinden, sozusagen für die, die den Export vergessen haben. Besser natürlich das Zert nebst private key (DER ist der wichtige, nicht das olle Zertifikat) exportieren, falls doch einer ..... @RolandDEG: Wenn du das adminpak installiert, kannst du diese Konsole über mmc.exe hinzufügen grizzly999