Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Die Information mit OSI Lyer 2 ist falsch. DHCP ist definitiv im Lyer 7 angesiedelt! Das von dir beobachtete Verhalten entspricht dem erwarteten, denn so funktioniert DHCP. Es könnte klappen, wenn du die Bereiche in eine Bereichsgruppierung packst. grizzly999
  2. TS -> Kommandozeile -> Hää Lies Wolke2k4's Erklärung, die ist korrekt. grizzly999
  3. grizzly999

    Wins

    Was meinst du genau damit, mit NetBIOS-Support. Natürlich braucht WINS die NetBIOS-Schnittstelle, schließlich löst WINS NetBIOS-Namen in IP-Adressen auf. grizzly999
  4. Es wäre mir neu, ohne eine MS-Security (70-299) Prüfung MCSA+Security werden zu können. Schau doch einfach nochmals auf die Homepage: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/default.asp grizzly999
  5. Ne, Listing brauchts nicht. Bei Interesse nachfragen. grizzly999
  6. Da sind doch bestimmt irgenwelche Einträge im Ereignislog? :suspect: grizzly999
  7. Genau DAS scheint mir das Problem zu sein. W2k ist nicht NT 4.0, weder vom Verzeichnisdienst her, noch von den Policies her. Die scheinen dir in ihrer Funktionsweise nicht geläufig zu sein. Die ticken aber ganz anders als die Systemrichtlinien bei NT 4.0 Von daher solltest du dir die gesamte Seite antun und Grndlagen bilden. Just my 2 Cents grizzly999
  8. Die logische Konsequenz dieses Gedankens wäre: Die Prüfungen sind umsonst, dann gäbe es keine Dumps mehr :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: grizzl999
  9. Gute Nachricht: Es geht weiter mit dem Voucher, bis zum 31. August 2005 :) grizzly999
  10. Windows 2000 leitet den NetBIOS-Broadcast nicht weiter, da gibt es auch keine Möglichkeit. Der Einsatz von einem WINS-Server (oder zwei, die sich replizieren), wäre hier angebracht ;) grizzly999
  11. Was steht dem im Log? Was steht im Log der Zert-Stelle? grizzly999
  12. Das ist falsch, und würde nur für die äußerst wenigen Preferneces gelten. grizzly999
  13. grizzly999

    2k3 GPO für 2k

    Einfach das ADM-File von 2003 nehmen .... ;) grizzly999
  14. Es gibt eine "eingeschränkte" Möglichkeit Ports zu sperren, nur eingehende, URLS gar nicht, aber vielleicht erklärst du genauer, was du willst. Ich kann es nur ahnen, ich würde sagen, du brauchst einen Proxy-Server grizzly999
  15. http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/simulations/default.asp http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=40336 grizzly999
  16. Es geht mit runas aus Sicherheitsgründen definitv NICHT, also grübel nicht soviel ... ;) :D grizzly999
  17. Ich tippe auf das hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54991 ;) grizzly999
  18. Sin lt. Microsoft auch nicht. Aber das wird wohl ander Interpretation liegen. Viele Leute meinen, wenn man da ein eine Art Screenshot von einem lokalen gpedit hat, und da drin was anklicken muss, das sei eine Simulation, andere halten Schiebebildchen oder die "Füge Kästchen von außerhalb in eine Grafik ein"-Fragen für Simulationsfragen. Dem ist nicht so. grizzly999
  19. Frage, die ich mir aus der Ferne nicht erklären kann: Warum wird sowohl beim Computer als auch beim Benutzer die "Default Domain Policy" zweimal angezeigt grizzly999
  20. Zum schnell mal Auslesen, wer wieviel Platz belegt, könntest du auf der Partition auch die Datenträgerkontingente einschalten (ohne den Haken Speicherplatzbeschränkung). Da werden die auch die Daten für die einzelnen Benutzer gelistet. Allerdings alle auf dem Laufwerk, wen da also auch noch andere Daten drauf sind, wegen Fileserver oder so, dann werden die auch mitgezählt. grizzly999
  21. Small Buisiness Server ist als äußerst billiges kompaktes Softwarepaket für sehr kleine Firmen konzipiert, die brauchen dann i.d.R keine Vertrauensstellungen. Dafür ist das Paket billig. So einfach ist das. Und wer es doch braucht, der muss halt mehr investieren. Versthe da das Unverständnis nicht immer. Wenn ich ein Auto mit 350 PS und leise und allem Schnickschnack brauch, dann muss ich halt dafür bezahlen und kann doch auch nicht sagen, aber warum bieten die dann einen Fiat Panda an, ist doch auch ein Auto. Warum kann dieses das nicht :rolleyes: grizzly999
  22. Distributed File System (DFS) wäre dazu ein Ansatz. Neben der OnlineHilfe findet sich da auch einiges bei Microsoft. Oder mit dem ResourceKit-Tool robocopy.exe geht das auch grizzly999
  23. Was meinst du mit "Tunneling"? BH hinter einem VPN-Tunnel? Then null problemo. grizzly999
  24. Noch einfacher geht es IMHO mit dem Microsoft-Tool con2prt.exe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;181663 grizzly999
  25. Anm.: ein gpudate /f fördert sowas zu Tage, ob der Rechner neu gestartet bzw. der User neu angemeldet werden muss, damit ein Richtlinie übernommen werden kann, da kommt dann nämlich eine Nachfrage, ob man das tun möchte grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...