Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. grizzly999

    SBS au WXP

    Ob das gut geht? Das geht überhaupt nicht. SBS bringt einen Server SBS-Edition mit und einzelne Kompnenten könnten theoretisch auf einem anderen SERVER installiert werden, ist aber in der EULA ausgeschlossen. grizzly999
  2. Du hast vermutlich das Zertifikat ohne den zugehörigen Privaten Schlüssel exportiert. Den bruahct der ISA aber. grizzly999
  3. Nein, das ist nicht möglich. In einer AG kannst du die Richtlinien nur lokal machen grizzly999
  4. Sieht zunächst eher nach einem DNS-Problem aus. Kannst du andere Seiten im Internet erreichen? Steht was in der Ereignsianzeige (mach' eine Wette :wink2: )? Geht der ping auf http://www.microsoft.com bzw. wird wenigstens der Name aufgelöst? grizzly999
  5. Das reicht. Du brauchts aber eine CA, eniiges an Wissen und dann kann's losgehen. Bei Microsoft gibt es einiges an Papers zum thema PKI und Smartcard. grizzly999
  6. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;288164 grizzly999
  7. Wenn du ie Cluster Size > 16 kB hast, sollte es keine Probleme geben: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;312067 grizzly999
  8. Wenn es hier in dem Bereich Probleme gibt, dann findet man überlicherweise auch was in den Logs. Steht was im Ereignislog (Anwendung/System) des Clients? Steht was im Ereignislog (Anwendung/System) des Servers? Per Gruppenrichtlinine Überwachung für "Anmeldeereignisse Fehlgeschlagen" einschalten. Was steht jetzt im Sicherheitslog? Oakley Logging einschalten und IPSecDienste neu starten, hier beschrieben http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;257225 Oakly Log Auswertung ist aber schwierig grizzly999
  9. Zitat buegi: ;) grizzly999
  10. Sind die drei Server denn DCs (alle3)? Das hast du nicht geschrieben, man kann es nur mutmaßen. Grund war wirklich, ob DC oder Member, dass der Rechner länger als die 60 tage TombStone LifeTime weg war. Falls DC, hast du den netdom do wie hier beschrieben verwendet? http://support.microsoft.com/kb/260575/EN-US/ Was steht in den Logs? grizzly999
  11. Was sie sich dabei gedacht haben? Ganz einfach: Ich leite eine Sitzung auf mit dem Protokoll RDP Port 3389 zu mir um. Folgerichtig sollte bei mir auch der RDP-Cleint gestartet sein und auf Port 3389 hören, damit die Daten reibungslos bei mir ausgwertet und umgesetzt werden können. grizzly999
  12. Nein, du benötigst am Router nur die Weiterleitung von ESP, UDP-Port 500 und UDP-Port 45000, sonst nichts (für L2TP/IPSec) grizzly999
  13. Das Tool dcgpofix sollte helfen ;) grizzly999
  14. Doppelpostings bringen nichts, und wenn du deine Problemstellung spezifieren willst, dann tue das doch bitte im Original Thread, wo es schon genügend Antworten gibt. Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=76492 Geschlossen grizzly999
  15. grizzly999

    Sbs

    Willkommen im Board Und Hä? Akltualisierungszeit Ich brauch zum Update auf SBS mind. 1 h :D grizzly999
  16. Das geht IMHO nicht, DNS löst Hostnamen (FQDNs) in IP-Adressen auf, nicht einzelne Webordner. Aber wo ist das problem mit blabla.domäne.blabla/Verzeichnis auf einen Webserver zu gehen ? grizzly999
  17. Soll ich den Thread lieber schliessen? Weil zur Sache wird hier nichts scheints mehr gesagt :suspect:
  18. Hallo und willkommen im Board :) Ist das im LAN? Ich denke nicht, dann hätte es auf Anhieb geklappt. Da ist demnach ein Router daziwschen, der NAT macht, entweder auf Seiten des Servers oder des Clients?! In dem Fall brauchst du NAT-T, was der 2003 Server von Haus aus unterstützt, XPSP2 auch, aber da muss man noch einen Registry Key setzen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;885407 Für XPSP1 muss man einen Patch installieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;818043 Leitet dein Router auch ESP-Pakete weiter (Protokoll 50)? P.S.: Bitte nubedingt angewöhnen, bei Problemen immer alles mit zu schildern, Umgebung, BS, Phänomene, Logmeldungen, etc ;) grizzly999
  19. Ja, bitte keine Doppelpostings Hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=76870 grizzly999
  20. Guenther Beiplficht' ! Man sollte dann natürlich schon etwas Ahnung von AD und Exchange haben, aber das Preis-Leistungsverhältnis des SBS Standard Edition ist unschlagbar, außer man setzt IX ein. grizzly999
  21. Könnte aber auch die Hinterleuchtung der RAM-Pins sein, oder der Fliehkraftkupplung des CMSA-TDI LWL-Kabels oder war es GFI-Shockwave-Anti-Idle Thread :D Ist egal, auf jeden Fall nichts, was MCSE-Allgemein betrifft. Oder vielleicht doch? :shock: :shock: Moved ... grizzly999
  22. selfssl.exe aus dem IIS 6.0 ResourceKit sollte hier helfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;840671 Download hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=56fc92ee-a71a-4c73-b628-ade629c89499&displaylang=en Ansonsten benötigst du eine CA, was aber bei 2000/2003 kein Problem ist grizzly999
  23. Statt dauernd "deiner geht, mein Anhang aber nicht" und rum und num, wie wäre es, wenn du einfach mal dein Betriebssystem nennen würdest. Nach anderthalb Seiten Thread kann ich das immer noch nicht rauslesen grizzly999
  24. Das ist nicht korrekt für eine AD-Umgebung mit XP. Der Client nimmt zuerst den, der vom DNS Server als erster in der Liste herausgegeben wird. Wenn Standorte (korrekt) eingerichtet sind, ist das einer von seinem Standort. Man kann über die Gewichtung im DNS priorisieren, aber man sollte da nur rumfoschen, wenn man weiss, was man tut, und es auch notwendig ist. grizzly999
  25. grizzly999

    Praktikumsplatz im Saarland

    Danke für das Angebot :) Alles weitere dann per PN oder email grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...