Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. nerd

    Raid Mirror

    Hi, wenn es ein db Server ist haben selbige aber oft backup Funktionen, die eine entsprechende Sicherung darstellen können! Beispiel mysql: du hast deinen Primären Server darauf läuft die mysql db. diese db wird als Master gesetzt. Auf deinem 2. Server läuft auch eine mysql db jedoch als slave. Die slave db holt sich ständig die Änderungen der Master db (jedoch nur in diese Richtung! und sie führt auch die drop table befehle genau so aus - also kein backup!!!). Vorteile: du kannst dein kleinen Server im Falle des Totalzusammenbruchts des Papas ganz schnell zum vollwertigen Ersatz des Hauptservers hochsetzen und du könntest, wenn der kleine Server genügend Power hat diese z. B. auch als "Suchserver" verwenden. Sprich alle nur lesenden Anfragen gehen auf den Slave... Das ganze Szenario war in einer der letzten ct´s sehr gut beschrieben sogar mit einer mehr oder minder klick by klick Anleitung. (hmm ich hoffe es war die ct wenn nicht mal melden dann suche ich mal den Zeitschriften Berg bei mir durch...) Gruß
  2. das sollte doch bei dem hardwarecheck normal rausfallen, oder? Naja schaden kann das aber auch nicht :D
  3. Hi, habe ich jetzt noch nie gehabt aber ich würde auf jeden Fall mal die aktuellen Treiber des Herstellers aufspielen und dort in den FAQ´s nachsehen obs dort was gibt..
  4. Hi, du machst was falsch :D *g* Entwender das CD - LW des Win2k Rechners kommt zufällig nicht mit dem Medium klar oder was ich eher glaube, du hast ne Multisession CD erstellt und die Session nicht geschlossen... Gruß
  5. Hi, hatte ich noch nie aber ich würde folgendes versuchen (wenn noch nicht geschen) vielleicht kommt dabei ja ein Lösungsansatz raus. Schau dir mal den Netzverkehr an, der zum Zeitpunkt des Hängers vom Server ausgeht. Vielleicht kannst du anhander der Kommunikation einen Bestimmten Dienst etc. aus machen der für die Abstürze verantwortlich sein könnte. Gruß
  6. sorry, da bin ich jetzt gerade ein wenig Ratlos. Vielleicht hatte schon kann dir hier sonst jemand helfen. Ich sehe gerade keinen richtigen Ansatz wo der Fehler her kommen könnte. Gruß P.S. ah vielleicht eins, bist du bei AOL?
  7. nerd

    Passwort falsch

    Sorry, der Beitrag muss auf grund unserer Regeln geschlossen werden: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Es ist leider von hier aus nicht ersichtlich, ob du nicht das "Kiddi" bist welches an den Rechner seines Vaters oder wem auch immer ran kommen willst. Sorry! P.S. hast du die Feststelltaste aktiviert, ist der Rechner im Netz? Gruß
  8. Hi, soweit mir bekannt ist geht das. Du kannst dich von jedem Anschluss im Netz mit deiner Kennung einwählen. Sobald jedoch 2 Verbindungen bestehen zahlt einer davon die "normalen" Minutenpreise - zumindest war das mal so. (kann man auf den t-com seiten nachlesen oder bei einer der hotlines erfragen - die geben da gerne Auskunft und können es auch zu 100 % sagen...). Du kannst also nicht ne flatrate oder volumentarif mit der gleichen Kennung an 2 Plätzen gleichzeitig nutzen. Gruß
  9. auf jeden Fall. Passwörter über die URL übergeben ist immer sehr sehr unsicher. PHP kennt hier doch viel bessere Möglichkeiten. (SESSION, POST etc.) Gruß
  10. Hi Lex, nur so am Rande - willst du den PC wirklich weiter laufen lassen? Wenn das Teil so sehr von Viren und Würmern durchsetz war würde ich liebe ne Datensicherung erstellen und das System neu aufsetzen. Die vorgenannten Tools sind zwar echt leistungsfähig und können bei einem entsprechenden Problem sehr schnell Abhilfe schaffen. Ich habe das jedoch immer nur als Übergangslösung verwendet bis ich den Rechner mal 1 Tag bei mir hatte und habe ihn dann neu aufgesetzt. Vertrauen kannst du so einem System nämlich nicht mehr. Diese Tools gehen so tief ins System, wer weiss wo die überall ihre Spuren hinterlassen haben... Gruß
  11. nerd

    B A N N E R

    ...oder an beide :D
  12. nerd

    B A N N E R

    ähm danke, dir ist aber bewusst, dass der Beitrag schon sehr alt ist :D und der Name nicht mehr aktuell... *g* Gruß
  13. Hi, ok, wenn du alles neu machen willst gehe bitte wie folgt vor (das muss gehen!): 1. Installiere Win2k partitioniere deine Platte beim installieren so wie du es willst (von mir aus in 4 Teile (1 win2k, 1 winxp, 1 suse, 1 swap) vielleicht sogar 5 + 1 Austausch welcher mit fat formatiert wird)). 2. Installiere nun winXP in die 2. Partition. 3. Installiere Suse verwende aber (er ist einfach besser) GRUP als Bootloader. Suse sollte alle OS nun beim Start auflisten. Sollte dem nicht so sein. poste mal das grub config file und ich sag dir dann was du da drehen musst, damit es final geht. (per default sollte das aber von selber gehen!) 4. Booten und wohlfühlen. -- Das mit dem installierten Bootmanager kann nicht gehen. Sobald du eine weitere windows Installation startest macht dieser den vorhandenen Bootloader platt egal was dort liegt... wenn das letzt OS z. B. win2k ist dann kannst du nichts anderes Booten, da win2k nur beschränkt linux ansprechen kann (handarbeit) und xp garnicht booten kann... Gruß
  14. nerd

    Handyvertrag Vorzeitig Kündigen

    Hi, das ist mal wieder ein Beitrag, der schwer an der Grenze der legalität verläuft. (Rechtsberatung!) Daher werde ich den Beitrag nach meiner Antwort schließen um hier sauber zu bleiben. Sorry. Was würde ich machen: - Bei der Telefongesellschaft anrufen und auf die Erfüllung der versprochenen Leistungen bestehen. (Das das Gespräch geführt wurde können Sie ja nicht bestreiten, dass sehen die ja auf ihrer bzw. du auf deiner Rechnung) - Wenn die nicht darauf eingehen mit nem Anwalt drohen, Vertrag nochmals Kündigen, Brisant oder sonst ne Fernsehsendung anrufen und denen ins Ohr heulen -> veilleicht machen die ja einen Bericht über abzocke am Telefon *g* - oder Verbraucherverbände einschalten bzw. mal auf den i -net seiten vorbei schauen (verbraucherzentrale) vielleicht gibt es ja dazu schon was. Vor selbigen haben die Gesellschaften oft genug sehr viel Angst... (starke Lobby...) Gruß & Schloss
  15. Hi, auch von mir alles gute zur bestandenen Prüfung! Solls weiter gehen oder reicht dir dei 270er? Gruß
  16. Hi, also bei mir laufen die genannten OS gemeinsam und werden problemlos von GRUB gebootet. Wie weit bist du denn mit o.g. Ansatz gekommen (von mir aus auch mit LILO). Konntest du SUSE booten und den Lilo neu schreiben? Bitte Poste ggf. mal deine lilo.conf (als lilo.txt) Mal sehen, was du da drin stehen hast... Lilo unterscheidet nämlich win2k und XP nicht - Windows ist für den Windows... Gruß
  17. Hi, du hast recht, die Adressen müssen im Netz einmallig sein. Sie müssen aber auch im gleichen Netz liegen. Sprich bei einer Adresse in der Form (öffentliche Adresse: 192.168.0.1 darf sich die Adresse nur an der letzten Stelle ändern. Sprich wenn ihr 5 Rechner habt am einfachsten von 1 bis 5 (usw. bis 244) Einstellen kannst du das ganze in den TCP/IP Einstellungen jedes einzelnen Rechners (rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung - Eigenschaften der LAN Verbindung...) Die Subnetmaske ist in o.g. Fall 255.255.255.0 Wenn diese Einstellunge vorgenommen sind sollten sich die Rechner untereinander finden können. Testen kannst du das mit pings. Einfach eine DOS - Box auf und dort folgendes eingeben: ping 192.168.0.2 wobei der hintere Teil sprich in unserem Fall die 2 die Adresse eines anderen Rechneres im Netz sein muss. Gruß
  18. Hi, erst mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Ich hoffe, du hast den Inhalt auch verstanden und nicht nur mit Spirits gelernt. Sonst werden die 215 und 216 nämlich richtig hart... :D Viel Erfolg noch bei den weiteren Prüfungen! Gruß
  19. Er ist vermutlich auch zuerst den Weg über das Menü gegangen :D und hat dann diese Seite gefunden: http://www.ms-office-wissen.de/partner/partnerseiten.php ...und da stehen wir nicht. :D Deshalb vermutlich seine Verwunderung... Gruß
  20. http://www.ms-office-forum.net/forum/search.php Da stehen wir. Musste auch zuerst suchen. Es gibt noch einen 2. Bereich Partnersites, da sind wir wohl nicht eingepflegt... ;) Gruß
  21. Juhu! und ich dachte schon ich muss meinen Tagesablauf ändern! Also, helfen wir unseren Nachbarn! :D
  22. Ach ja, ich habe das ganze in die andere Richtung (allerdings linux Server) gelöst. Ich habe selbigem einen Chronjob gegeben welcher alle 2 min meine Internetseite mit einer bestimmten Url (z.B. http://www.xy.de/url.php?server=server1?pw=geheim ) aufruft. Die Seite url.php wertet das ganze dann aus und speichert die IP Adresse des anrufenden Servers in einer Datenbank - so bekommte ich auch durch einen Router hindurch die externe IP des Netzes... Gruß
  23. Hi, du willst dir also die dynDNS Adressen übers Web auflösen lassen, richig? Wenn ja, wirst du hier mit html nicht weit kommen. Dafür brauchst du dann schon "richtige" Skriptsprachen und selbst damit dürfte es nicht einfach sein dieses Projekt umzusetzen. So als Ansatz würde ich mal sagen. Shellskript welches die dyndns Adressen z. B. aus ner db ausliest, pings auf die Adressen aubsetzt und die zurückgegebene Ip Adresse in eine zweite db schreibt, welche dann von einem php Skript im Web dargestellt wird. ...aber vielleicht gibt es ja noch eine einfachere Lösung, dir mir gerade nicht einfällt... Gruß
  24. Hi, was für Profile verwendet ihr denn? Liegen diese auf dem Server und wird das cookie Verzeichnis auf den Server zurück gespielt? Sind alle GPO´s so gesetzt, dass Cookies erlaubt sind? Evtl. kannes auch helfen die mcseboard.de Seite mal als Vertrauenswürdige seite einzustuffen. Gruß
  25. Hi, dongel´s Ansatz hört sich gut an. Mit XP Booten und oben genannte Schritte ausführen. Danach bootet nur noch XP mit dem XP bootmanager. Dann nimmst du dir ne Linuxbootdisk und bootest dein Suse. Dort schreibst du dann einfach den lilo zurück in den MBR und schon läuft wieder alles. btw.: warum verwendest du lilo? Grub ist deutlich besser und einfacher - schau mal in yast2 nach da gibts auch optionen für - es wäre ein guter Zeitpunkt zum umsteigen *g* Gruß
×
×
  • Neu erstellen...