Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. nerd

    HowTo-Projekt

    Hi, die Technik steht zwischenzeitlich zu 95 %. Wir warten jetzt noch auf ein großes Update des CMS damit wir nicht kurz nach dem RollOut wieder ein Wartungszyklus einbauen müssen. Zudem können wir dann das Design noch etwas aufmozen :rolleyes: wie bei vielen Projekten haben die Entwickler der technik dafür einfach kein Gefühl :cool: Gruß
  2. Hi, man kann doch bestimmt mysql über den myodbc treiber mit mysql verbinden oder geht das auch nur mit access und excel? Damit könntest du dann die notwendigen Daten aus deiner Datenbank ziehen... (vorausgesetzt, du musst dafür nicht ewig komplexe Abfragen mit join etc. fahren...) Gruß
  3. ... dir ist aber schon klar, dass dieser Beitrag schon ca. 1 Jahr (!) alt ist, oder?
  4. nerd

    GüntherH ist MVP!

    Hi Günther! auch von mir alles alles Gute zum neuen Titel! Wenn ihn jemand verdient dann du! Liebe Grüße
  5. Hi, ok etwas spät bin aber jetzt erst über die suche auf den thread gekommen ;) Für den Fall, dass du noch damit beschäftigt bist. Die Lösung ist ganz trivial. Mit 1und1 geht das nicht. 1und1 routet alle Gespräche die über das Festnetz rein kommen über das Festnetz. Sprich 1und1 hat kein vollwertiges VoIP im Einsatz. Gespräche aus dem VoIP Netz (von 1und1) kommen aber an. Ich bin gerade mal dabei dieses neue 1und1 Feature zu testen ob es vielleicht damit geht (man kann im control center weitere nummern bestellen). Diese Aussage habe ich nach ca. 3 Monaten intensiven Gesprächen mit dem 1und1 Support bekommen. Zudem bestätigte diese Aussage meine Tests und Netzwerkanalysen... Gruß
  6. nerd

    HowTo-Projekt

    :shock: :schreck: ne oder, du meinst auch ohne laptop? :D puhh zum Glück läuft mein handy seit einigen Tagen auf Windows :rolleyes: Die Roadmap für die technische Umsetzung steht. Wir warten gerade noch auf ein großes Update der CMS Software und sind dann bereit zu starten. Die Steuerfunktionen dafür sind weitgehend fertig oder zumindest schon in meinem Kopf :suspect: Gruß & ein frohes Fest
  7. nerd

    ganz neu binz

    Hi Slieder, erst mal willkommen on Board. Also im allgemeinen geben wir hier kein support über icq, msn & co da dies nich wirklich dem Sinn eines Boards entspricht. ... du hast dir nicht wirklich einen Win2k3 Server gekauft um damit nur Dateien für dich selber zu verwalten, oder? Gruß
  8. nerd

    kostenloses Voting Script

    Hi, sorry bin gerade etwas eng in der Zeit und die Doku zu dem Scipt ist sehr mager. Die scipte auf hotscipts haben normal bewertungen und sind dazu noch kostenlos... Wenn ich zu meiner glaskugel schaue vermutet diese aber, dass das Script eine Grafik Bib. verwendet die auf deinem Webserver nicht instaliert ist. Das kannst du rausfinden in dem du eine Datei mit folgenden Inhalt auf den Webserver schiebst und aufrufst: <?php phpinfo(); ?> Gruß
  9. nerd

    kostenloses Voting Script

    Hi, in php? hier wird dir geholfen: http://www.hotscripts.com/PHP/Scripts_and_Programs/Polls_and_Voting/ Gruß
  10. ... liegt nur noch auf den Dächern. Hat heute Nacht auch noch ein bisschen nachgelegt ;)
  11. ok rest bitte per PN oder ICQ
  12. hmm stimmt, da könnte ich noch hin laufen. Zwischenzeitlich ist aber ein großer Teil des Schnees wieder weg - oh die Putzfrau kommt gerade. Muss weg. cu
  13. Hi, etwas mehr Details würden vermutlich helfen ;). Insbesondere die größe und die gewünschten Funktionen deiner Homepage (bzw. deren Zweck) düften wohl entscheidend dafür sein ob jemand dafür qualifiziert ist dir zu helfen oder nicht. Gruß
  14. Hi, bin gerade aufgestanden und fast wieder zurück ins Bett gefallen. Hier in New York liegt auch Schnee. Über Nacht hat es ca. 5 - 10 cm hingeworfen. Ok auf den Straßen sieht man nichts mehr davon aber auf den Dächern und geparkten Autos... unglaublich. Gruß
  15. danke! Damit kann ich arbeiten! Werde das am Montag mal einbauen! Gruß
  16. ok und um das ganze vielleicht noch deutlicher zu machen. Ich brauche einen Befehl um z. B. die nachfolgendes Zeilen in eine neu zu erstellende *.rtf Datei zu schreiben. {\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1\deff0\stshfdbch0\stshfloch0\stshfhich0\stshfbi0\deflang2057\deflangfe2057{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f1\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}Arial;} {\f37\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f38\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f40\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f41\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;} {\f42\froman\fcharset177\fprq2 Times New Roman (Hebrew);}{\f43\froman\fcharset178\fprq2 Times New Roman (Arabic);}{\f44\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f45\froman\fcharset163\fprq2 Times New Roman (Vietnamese);} {\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 Arial CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 Arial Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 Arial Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 Arial Tur;}{\f52\fswiss\fcharset177\fprq2 Arial (Hebrew);} {\f53\fswiss\fcharset178\fprq2 Arial (Arabic);}{\f54\fswiss\fcharset186\fprq2 Arial Baltic;}{\f55\fswiss\fcharset163\fprq2 Arial (Vietnamese);}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0; \red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128; \red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\ql \li0\ri0\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin0\lin0\itap0 \f1\fs24\lang1031\langfe2057\cgrid\langnp1031\langfenp2057 \snext0 Normal;}{\*\cs10 \additive \ssemihidden Default Paragraph Font;}{\* \ts11\tsrowd\trftsWidthB3\trpaddl108\trpaddr108\trpaddfl3\trpaddft3\trpaddfb3\trpaddfr3\trcbpat1\trcfpat1\tscellwidthfts0\tsvertalt\tsbrdrt\tsbrdrl\tsbrdrb\tsbrdrr\tsbrdrdgl\tsbrdrdgr\tsbrdrh\tsbrdrv \ql \li0\ri0\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin0\lin0\itap0 \fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\langnp1024\langfenp1024 \snext11 \ssemihidden Normal Table;}}{\*\rsidtbl \rsid2043872\rsid3111569\rsid4868793\rsid15813098} {\*\generator Microsoft Word 10.0.6612;}{\info{\title ###test###}{\author Max Mustermann}{\operator Max Mustermann}{\creatim\yr2005\mo11\dy25\hr14\min46}{\revtim\yr2005\mo11\dy25\hr14\min47}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords1}{\nofchars10} {\*\company Muster AG}{\nofcharsws10}{\vern16389}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \widowctrl\ftnbj\aenddoc\noxlattoyen\expshrtn\noultrlspc\dntblnsbdb\nospaceforul\formshade\horzdoc\dgmargin\dghspace120\dgvspace180 \dghorigin1417\dgvorigin1417\dghshow2\dgvshow2\jexpand\viewkind1\viewscale100\pgbrdrhead\pgbrdrfoot\splytwnine\ftnlytwnine\htmautsp\nolnhtadjtbl\useltbaln\alntblind\lytcalctblwd\lyttblrtgr\lnbrkrule\nobrkwrptbl\snaptogridincell\allowfieldendsel\wrppunct \asianbrkrule\rsidroot15813098 \fet0\sectd \psz9\linex0\headery709\footery709\colsx708\endnhere\sectlinegrid360\sectdefaultcl\sectrsid3111569\sftnbj {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxta .}}{\*\pnseclvl2 \pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6 \pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin0\lin0\itap0 \f1\fs24\lang1031\langfe2057\cgrid\langnp1031\langfenp2057 {\insrsid2043872 ###test###}{\insrsid4868793 \par }}
  17. Hi, hmm ok die Ausführungen scheinen zu komplex zu sein. Also mal noch ein vereinfachtes Beispiel. Ich habe eine *.rtf Datei diese öffne ich mit einem Texteditor meiner wahl und kopiere den "quellcode" des *.rtf's raus. Nun will ich, dass eine batchdatei dieses *.rtf mit meinem aus dem Texteditor kopierten Inhalt wieder erstellt und sagen wir mal in c:\ legt. Gruß
  18. Danke, ich vermute mal, ich muss irgendwie die Zeilenumbrüche und sonstigen Steuerbefehle escapen kenne aber keine Funktion dafür :( Gruß
  19. Hi, :D ok dachte ich mir. Also folgendes. Ich habe eine Webanwendung die u. U. ein Script (batch) erstellt, die nach dem Ausführen, einen bestimmten Verzeichnisbaum anlegt. In jeden dieser Ordner muss ich aktuell ein Word Dokument legen (von Hand) das eine Art Inhaltsverzeichnis darstellt. Da ich von Haus aus faul bin würde ich die Templates dieser Word Dateien gerne direkt in die Ordner legen lassen. Da ich jedoch nur eine Datei als Ausgabe aus der WebAppl haben kann / will bleibt mir nichts anderes übrig als den Inhalt dieser Templates (die für jedes Verzeichnis etwas anderst aussehen) direkt in die Batch zu schreiben. Hoffe, man kanns jetzt verstehen. VBS bin ich kein so Held drin - habe mir zwar ein Buch dazu gekauft aber viel mehr auch noch nicht ;). Gruß
  20. Hi zusammen, ich habe gerade ein kleines Batch Problem. Ich würde gerne eine Batch Datei schreiben (bzw. final über eine WebApplikation erzeugen) welche mir mehrere *.rtf Dokumente erstellt. Wenn ich nun aber hingehe und den "code" eines rtf's in eine Batch copiere und diese Anweise mit: copy "[rtf_code]" > rtf_date.rtf dann wird jeder Zeilenumbruch im rtf auch in der Batch als solcher interpretiert. Kann ich das irgendwie escapen? Danke
  21. nerd

    Provider wechsel

    Hi, wenn Zuverlässigkeit, Service und Kompetenz gefragt sind gibts für mich nur noch http://www.domainfactory.de. Die sind etwas teurer als o. g. Provider sind es aber auch wert! Gruß
  22. nerd

    PPPoE Server unter Linux

    Hi, ich verschiebe den Beitrag mal ins Off Topic - mit der Ausbildung zum MCSE hat er ja wenig zu tun ;) Gruß
  23. Hi, ich verwende auch s/mime und je nach Bedarf pgp. Wobei ich in letzter Zeit fast nur noch s/mime einsetze. Gruß
  24. nerd

    vm ware

    nicht zwangsläufig - die teile sind nur nicht für einen zu ausdauernden Betrieb ausgelegt - bei 3 OS auf einem Rechner kommt schon einiges an Schreib und Lese Arbeit auf die kleine Platte zu und das machen diese normal nicht besonders lange mit... :rolleyes: Gruß
  25. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...