Jump to content

MrCocktail

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MrCocktail

  1. Hi, wenn es ein reiner Filer sein soll, wieso nicht was nutzen, was das auch kann, und nichts kostet? Kleines NAS oder einen Linuxserver? Sollte Kostengünstiger sein und seinen Zweck erfüllen. Wenn man flexibel sein will, schaut man sich einmal Freenas an. FreeNAS: The Free NAS Server - Home Gruss J
  2. Der Dienst VolumenSchattenKopien kann bei jedem Zugriff auf eine Datei eine Kopie herstellen, welche für Sicherungsjobs usw. genutzt werden kann. Er speichert im normalfall nur die Änderungen, welche gemacht werden. Sprich, wenn du im laufenden Betrieb sicherst, kannst du geöffnete Dateien normal nicht sichern, durch den die Schattenkopie schon. Wenn er jetzt für jedes öffnen einer Datei eine neue Kopie anlegt und gleichzeitig das ganze aber auch konsitent halten muss, hat er kräftig was mit Verwaltung zu tun. Den kann man relativ leicht ausschalten, bzw. die Dateien davon ausnehmen. Gruss J
  3. Hi, schau mal einfach nach dem Schattenkopien... Ich hatte es mal auf einem Server, dass die MDB Dateien nicht ausgenommen waren, und so jeder zugriff erst mal eine weitere Schattenkopie erstellt hat. Gruss J
  4. Hi, auch wenn die Frage schon ein wenig her ist, sollen die alle in einen Kalender schreiben oder hat jeder einen eigenen? Weil wenn jeder einen eigenen hat, ist es einfach, jeder kann den von anderen sehen und ohne Probleme einladen. Wie es aussieht, wenn man einen Kalender fuer alle aufmacht, kann ich noch nicht beurteilen, will es die naechsten Tage testen, weiss aber nicht bis wann ich das schaffe. Gruss J
  5. Kompatibilität mit den ThinkPad R-, T- und R-Systemen der nächsten Generation (ab 60 Series). Ältere ThinkPad-Modelle werden nicht unterstützt. Laut Webseite http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartnumLookup/_39T4569?open&OpenDocument&epi=web_expressepi=web_express#Compatibility Gruss J
  6. Also die Lenovo Advanced Dock sollte es koennen, dort kannst du dann zur Not meine ich auch eine PCI Express Karte rein stecken. Wenn du es genauer wissen willst, musst du auf die Seite gehen, HP hat es meine ich auch im Angebot, zumindest die Station die hier auf dem Tisch steht hat beide Anschluesse, ob sie zeitgleich genutzt werden koennen, kann ich dir jetzt nicht sagen. Gruss J
  7. Welche? Und vorallendingen welche die mir nur die Informationen liefern, ich weiss nicht, inwiefern ich da auf die Netze zugreifen kann / darf. Neues Projekt mit neuem Arbeitgeber, bisher noch alles etwas weich, weil innerhalb kurzer Zeit entschieden. Gruss J
  8. Dann gehe ich einfach mal aus, dass ich aus dem Statusbericht eine Tabelle basteln kann, in welcher ich sehe, welche Host verhanden sind / sein sollten und auf welchem Patchlevel sich diese befinden. Sprich eine kleine / einfache Netzwerkinventarisierung ist damit bei externen Kunden ohne Probleme möglich.
  9. Hi, da ich momentan keinen Zugriff auf die Server habe, hätte ich mal eine schnelle Frage. Welche Informationen sammelt der WSUS Server über die Clients? CPU / OS / Speicher usw? Und kann er diese auch exportieren? Gruss J
  10. Das Kabel bei der Cherry habe ich tatsächlich übersehen... Aber auch die Pearl ist ja notfalls eine Lösung. Ansonsten einfach ein WLAN KVM? Gruss J
  11. Ich habe mal ein paar gefunden: Also Cherry hat eine: Cherry - Kompakttastatur mit Trackball G84-4400 gibt es laut Datenblatt mit 2 x PS2 Pearl Funktastatur, Tastaturen: GeneralKeys Infrarot Mini Tastatur mit Trackball - infrarot tastatur / tastatur Trackball 2 x PS2 Aktive Key Funktastatur Trackball RF Infrarot wireless Tastaturen und tastaturen.com Gruss J
  12. Ohne mich an der Diskussion ueber die betriebsysteme zu beschaeftigen, die Loesung fuer dich wurde doch genannt. Betriebsystem fertig machen, alles installieren, System mit syspreb runterfahren und dabei den Key rausschmeissen und beim ersten Start muss dieser wieder eingegeben werden. Einziger Nachteil ist doch, du musst einmal zu den Rechnern oder sie in deiner stillen Kammer fertig machen und verteilen. Sollte doch weder probleme mit der Lizenz noch mit dem Aufwand bei 20 MA ein Problem sein. Gruss J
  13. Hi, vielleicht ja etwas fuer dich :-) VPN Gateway mit fester IP oder doch besser DDNS mit eigener Domain / MX moeglich damit hast du deine feste IP im Internet, kannst alle Dienste aufschalten und wenn ich es richtig durchrechne sind das unter 300CHF. Gruss J
  14. in meinen Augen war es eine Zusammenfassung des Core Packs... habe ich hier noch irgendwo liegen, wenn du willst poste ich das Inhaltsverzeichniss
  15. Zwar schon ein bischen her, aber ich fand es als Geldverschwendung... Hatte allerdings auch gerade vorher das Core Pack komplett durchgearbeitet. Gruss J
  16. lege die Anwendung mal auf einen Core fest, koennte auch was bringen, habe ich bei mir auch bei einigen Sachen gemacht... Gruss J
  17. Naja, bevor du hier gar keine Antwort mehr bekommst... ich wuerde einfach eine kleine Fritz!Box nehmen, und da ich auf Spielerei stehe waere meine erste Wahl dann die FRITZ!Box 2170. gibt aber noch zwei andere siehe AVM - FRITZ!Box Gruss J
  18. jap.... da stehen dummerweise die gesammt Zeit und nicht die Zeit für die Prüfung...
  19. schau dir doch mal aus der CT das Projekt an... Fix verknüpft Gruss J
  20. @drmelzer: keiner, die bekommt er per Mail und durch den download ... Gruss J
  21. Hi, mein Provider bietet mir die Moeglichkeit meine Domain oder aber auch eine Subdomain als DDNS zu nutzen. Ausfall bisher gleich null, wenn ich mal meine eigene Blindheit vergesse... Gruss J
  22. Hi, wenn du in dem Subnetz nen Windows Server hast, diesen als DHCP Relay Agent definieren. Gruss J
  23. eine der wenigen Pruefungen die ich in deutsch ablegen wuerde, sie soll in englisch inzwischen deutlich angezogen haben. Angeblich kommen da auch Simus usw rein, aber alles nur hoerensagen von Prometric :-) Gruss J
  24. @Lian: nein 700 Pkt sind bestanden, < 700 durchgefallen. Gruss J
  25. Das mit den Usern und Gruppen koennte ein Problem sein, es war das letzte mal wie ich es mir angeschaut hatte geplant, ob es inzwischen drin ist? Keine Ahnung, mueste ich nachsehen und vielleicht auch testen. Ansonsten schau dir Openfiler — Friendly enterprise storage management platform an, der kann sicher gegen LDAP und DC ... zumindest laut liste, noch nicht getestet. Gruss J
×
×
  • Neu erstellen...