Jump to content

MrCocktail

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.725
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MrCocktail

  1. Das ist eine Beta Prüfung, die finden meist ohne Lerninhalt statt, einzige Chance ist wissen, technet und so weiter. Wenn es schon Lernmaterial geben wuerde, waere es sehr wahrscheinlich keine Betaprüfung mehr :-) Gruss J
  2. MrCocktail

    Knowledgebase für IT-Probleme

    Hi, hm bei knowledge an sich bietet sich eigentlich ein Wiki an, in der Firma setzen wir dokuwiki ein, eine Evaluierung von Confluence findet gerade statt. Wenn es nur um schnelle Fragen und Antworten geht würde ich mir vielleicht noch einmal die phpmyfaq anschauen. Gruss J
  3. @meerkat: Naja, da waren auch genug Plätze zu haben, man musste nur drauf achten, dass die immer die Zeitzone ihrer Zentrale nehmen, wenn sie etwas ankündigen. Laut einer MS nahen Quelle ist die Anzahl der Seats bei diesen Prüfungen nicht höher als bei der 71-680 ohne die nachgeschobenen Seats. @LukasB: Hm, also die letzte Beta war mir für 30min zu lang, allerdings in 90min machbar...
  4. Kurz und knapp Beta Prüfungen 71-685 und 71-686 verfügbar Beta Exam Announcements Gruss J
  5. Hi, also ich sicher auch mit den Tandberg RDX... Performanceprobleme kenne ich nicht, wenn man sich an die Anleitung haelt. Reg Key installieren gehoert dazu :-) Gruss J
  6. Nein, aber die wichtigsten Sachen aus der 70-294, das Buch ist so duenn, weil vieles halt in den anderen Buechern schon steht.
  7. Hm, ich habe es nicht als kapern gesehen, es ging doch genau um die Funktionalitaet. Aber um deine Frage zu beantworten, nein MS Office ist nicht installiert: Anwendung sieht so aus: Apache erzeugt ein Formular per PHP Die in dem Formular eingegeben Daten werden duch OpenOffice verarbeitet und es werden zwei Dateien erzeugt. Eine ist halt eine Word Datei, die andere ein pdf, beide werden dann zum Download angeboten. Gruss J
  8. @doc: Eine Frage habe ich dann auch mal wieder im Lizenzbereich, da ich zwischenzeitlich ueber ein aehnliches Projekt nachdenken musste und wir Windows favorisiert haben (aus nicht lizenztechnischen Gründen ist es ein Linux geworden): Die Software darf nur als über das Internet zugänglicher Front-End-Webserver zur Entwicklung und Bereitstellung von: • Webseiten • Websites • Webanwendungen • Webdiensten • POP3-Mailservern verwendet werden. Hier kommt es mir auf die Webanwendung an, wenn ich openoffice nutze um aus den Formulardaten ohne weitere Interaktion des Nutzers ein .doc zu generieren, müsste doch mit der Lizenz alles in Ordnung sein? Gruss J
  9. Weil es so nicht gefordert ist? Deswegen ja die Workarounds...
  10. Nicht mit Boardmitteln. Daher ja mein Workaround mit allen bekannten PCs eine Reservierung auf einem Subnetz herstellen und alle weiteren in das andere Subnetz. @michel: Naja, VLAN geht, IPSec geht und mit Sicherheit auch noch so ein oder zwei anderes. Gruss J
  11. Da hast du natürlich Recht, aber ich denke ein wenig Hilfe ist erlaubt :-) Allerdings finde ich solche Aufgaben auch immer seltsam :-/
  12. @lefg: Naja, das hat er schon wieder irgendwo eingeschraenkt, es sind nur noch ein SBS und ein W2K3 Std. Alles sehr konfuss hier.
  13. Naja, du reservierst einfach jedem Firmenrechner eine IP Adresse aus Subnetz X und alle anderen bekommen eine aus Subnetz Y. Der Router darf dann die beiden Subnetze X und Y nicht zu einander routen. Wenn du es nur in der Theorie beschreiben muss, reicht es doch so, wenn das allerdings ein konkretes Projekt mit Aufbau ist, musst du es anders loesen. Gruss J
  14. Hi, also jetzt mal etwas um die Ecke denken und folgendes annehmen: alle normalen Rechner sind bekannt (MAC Nummer) und dürfen ins Firmennetz und ins Internet, machen wir also Netzwerk 1 raus. Alle anderen Rechner sind unbekannt. Da hier der Router nicht weiter beschrieben wird, nehmen wir doch mal einen "intelligenten" Router an und keinen "Speedport". Alle bekannten Rechner bekommen ein eigenes Subnetz, genauso wie die unbekannten Rechner ein eigenes Subnetz bekommen. Auf dem Router unterbinden wir einfach das Routing zwischen den beiden Subnetzen und sollten das Problem gelöst haben. Das ist allerdinge keine Lösung die ich irgendwo mal live sehen möchte, kann aber vielleicht deinen Prüfer zufriedenstellen. Gruss J
  15. MrCocktail

    Crystal Reports

    Hi, die Eval Version hast du dir angeschaut? SAP BusinessObjects - Crystal Reports 2008 30-Day Evaluation
  16. Hi, schau dir mal ClarkConnect oder SME Server an, vielleicht eine Alternative... Allerdings wuerde ich auch einen SBS empfehlen. Gruss J
  17. Hi, ich setze dafür gerne mal eine modifizierte Fritz!Box 7170 ein, die VPN Verbindung steht stabil, keine Probleme seit 6 Monaten Dauereinsatz und keinen Absturz erlebt. Gruss J
  18. Naja, deine Clients sollen ja nicht ins Netz. Der Server steht auf der internen IP.
  19. Hi, also 2 Nics kannst du auch mit Linux machen, aber egal. Wenn sie nicht raus koennen sollen, muessen sie doch nur wissen, wo sie im lokalen Netz die Mails finden koennen. Gruss J
  20. Hi, hast du dir denn mal die beiden Linuxlösungen angeschaut? Es sind beides einfach zu bedienende Systeme, zum Teil mit Weboberfläche, keine grossen Linuxkenntnisse erforderlich. Ansonsten schau dir den CTServer an, ich weiss allerdings nicht, ob er auch runterladbar ist. Gruss J
  21. Hi, auch ich würde hier eine Linux Lösung bevorzugen, weil sie kostenfrei ist, allerdings keine Opensuse, sondern eine kleine aber feine AllinOne Lösung. Ich persönlich bevorzuge die ClarkConnect Lösung, schön ist auch der SME... Mail können sie beide, und vielleicht ist doch noch ne Firewall usw gewünscht, dann schau dir doch mal den CT Server an. Gruss J
  22. YGWYPF = You Get What You Pay For Sorry für den Tipfehler... :-(
  23. Hi, also mein Lenovo Notebook hatte noch welche, aber wir reden ja auch hier denke ich von Profigeräten... Der Tip meines OEM Partners zur defekten Festplatte war auch cool, lösche alle Geschäftsdaten, und lager sie für die Lizenz im Safe. Hier zählt denke ich ganz klar, YGWHYP... Gruss J
  24. Hi, die Prüfungen waren echt leicht... Alles was man im täglichen Leben so braucht, aber auch nicht mehr... war zumindest mein Eindruck. Keine Bücher, keine MOCs, keine CBTs... einfach hingegangen und wieder weggegangen. Gruss J
  25. Na dann bin ich ja froh, dass ich es vor dem ersten Kaffee gemacht habe
×
×
  • Neu erstellen...