Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. wo hast Du ihn gesetzt? HKCR und auch mit einem darauf verlinkten User getestet? User ab- und wieder angemeldet? Kommt der Wert auf dem Client im richtigen Teil der Registry an?
  2. Ein Inplace Upgrade eines DC ist IMHO nie eine gute Idee. Auch zum probieren nicht.
  3. Zum vollwertigen Editor wechseln, dort ist es möglich.
  4. Dann kann möglicherweise noch etwas fehlen damit VS2013 mit dem SQL 2014 zusammen arbeiten kann. Evtl. fragst Du in den MSDN-Foren von Microsoft: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/home?forum=visual_studiode http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/home?forum=sqlserverde
  5. Hast Du denn für VS2013 auch das Update 2 schon installiert?
  6. Das sollte dieser Artikel klären: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733144.aspx
  7. Was genau meinst Du mit Upgrade? DVD ins laufende System einlegen und ein sog. Inplace Upgrade durchführen? Wenn ja, vergiss es am besten gleich wieder. So etwas macht man nicht. Ansonsten beschreib deinen Wunsch etwas genauer.
  8. Daniel schreibt in http://www.mcseboard.de/topic/194944-einfacher-terminal-server-remote-desktop-services/?do=findComment&comment=1208529 dass es bei Essential nicht funktioniert. Ob Du Essential hast sieht man auf den Screenshots nicht. BTW: CCleaner hat auf einem Server einer Praxis nichts verloren, auch auf einem Client hat so ein Tool nichts zu suchen. Das ist flüssiger als Wasser.
  9. Lass die alte Threads in Ruhe, Du hast schon mindestens einen zu deinem Problem selbst eröffnet. Dort kommen schon noch Antworten, es ist Wochenende, kann also etwas dauern.
  10. Wäre mir zu laut und zu kalt. Oder sitzt Du dann immer im Pelzmantel vor dem Monitor? :) RDP ist für die Administration von Servern immer noch das Mittel der Wahl. On Board und per GPO konfigurierbar.
  11. Definiere die Anzahl von ein paar. Flash Player, Reader und Java sind prädestiniert für den WPP in Kombination mit dem WSUS. Der erste Ansprechpartner wäre der Hersteller, der weiß wo was wann und warum gespeichert wird. Alternativ kannst Du natürlich mit dem Process Monitor mitsniffen was alles passiert und dann auf die ausführende EXE filtern.
  12. Weshalb das denn? Bis incl. 2003 half ein mstsc /admin, anschließend war das nicht mehr notwendig.
  13. In welchem ADM-Template hast Du denn gesucht?
  14. Diese Artikel sollten helfen: https://service.ict-cloud.com/hc/de/articles/201040213-Einzelnen-Exchange-Server-manuell-aus-Active-Directory-Dom%C3%A4ne-entfernen http://www.msblog.eu/exchange-server-aus-dem-adsi-edit-entfernen/ http://www.server-talk.eu/2007/11/27/how-to-entfernen-eines-exchange-20002003-server-aus-dem-active-directory/ http://support.microsoft.com/kb/833396/de
  15. Da es hier in diesem Subforum um MS SQL Server geht und er TO nichts anderes dazu geschrieben hat, gehe ich von MS SQL Server aus. ;)
  16. Der Einfach hat halber würde ich die Lesegeräte an den Clients im BIOS vollständig deaktivieren. Das löschen von Laufwerken bezieht sich IMHO auf Netzlaufwerke, nicht auf die lokalen. Die kannst Du ja nicht löschen. Du könntest mit dem Tool von Uwe Sieber auch versuchen auf den Clients den Lesegeräten einen anderen festen LW-Buchstaben zu geben. http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
  17. Du darfst auch gerne mitteilen was der Fehler war, Danke. ;)
  18. Dann mußt Du allerdings auch dafür sorgen, dass der Zugriff von Netzwerk 2 zu Netzwerk 1 nicht möglich ist, denn ansonsten hast Du recht schnell etwas verbogen. BTW: Birgt schreibt mit ohne k, sonder mit g. ;)
  19. In Access ist das Sternchen das Wildcard Symbol für alle Zeichen. Falls nur ein Zeichen ersetzt werden soll, ist das Fragezeichen das Wildcard Symbol dafür. Sieht also so aus als ob der TO aus Access kommt. ;) Beim MSSQL Server ist Like nicht case sensitiv, oder was genau meinst Du damit?
  20. Du weißt was GPO-Einstellungen sind? Sicher, hab ich dir doch genannt. Die ganze Arbeit erledige ich nicht für dich, einen Tipp gebe ich dir noch. Such im richtigen ADM-Template nach dem Registry Schlüssel, damit solltest Du dann auch in der GUI weiterkommen.
  21. Wird denn das Computerstartupscript überhaupt ausgeführt? Vermutlich nicht, denn ansonsten könnte sich niemand anmelden. Sieht im Ereignisprotokoll nach Fehlermeldungen. Dort gibt es übrigens auch ein eigenes Log für GPOs. Und ein Startupscript, egal ob Computer oder Benutzerbasierend wird out-of-the-Box nach 10 Minuten hart beendet. Du mußt also zuerst dafür sorgen dass das Script auch länger laufen darf. Vielleicht wäre die Kombination WSUS/WSUS Package Publisher die bessere Variante zum installieren von Software. http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ und hier noch ein paar HowTos zu dem Thema: http://wsus.de/lup
  22. Wo hast du denn gesucht? Wenn ich eine große Suchmaschine füttere, erhalten ich diese Ergebnisse: http://blogs.technet.com/b/iede/archive/2010/09/27/as-65-beim-wechsel-zwischen-sicherem-und-nicht-sicherem-modus-warnen.aspx http://support.microsoft.com/kb/883740/de http://www.mcseboard.de/topic/196567-sicherheitswarnung-internetexplorer/ BTW: Groß- une Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein, Danke.
  23. Ja, es kann schon von Vorteil ein Programm käuflich zu erwerben, siehst Du jetzt ja selbst. Wieviel kostet die Lizenz? Wie lange versuchst Du dich bereits an der Lösung?
  24. Sunny61

    Bluescreen beim Booten

    Prüfe ob die Systemwiederherstellung aktiv ist, denn dann wird vor jeder Installation von Windows Updates ein Wiederherstellungspunkt angelegt. Und lass den AV-Scanner einfach mal weg bis der Rechner fertig installiert ist.
  25. Ich glaube der TO muss schon 'suchen' um die GPPs zu finden. ;)
×
×
  • Neu erstellen...