Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Sag doch in der Schule sie sollen die Rechner ordentlich konfigurieren. Bzw. Du solltest lernen wie man Suchmaschinen bedient: http://www.borncity.com/blog/2010/02/24/powershell-skripte-lassen-sich-nicht-ausfhren/
  2. Im Normalfall ist jeder AG froh, wenn sich der MA weiterbildet. Da dem AG vermutlich keine Kosten für die Ausbildung entstehen, könnte er zumindest die Prüfungsgebühren bezahlen. Einfach mal mit dem Verantwortlichen beim AG in Ruhe darüber sprechen.
  3. ipconfig /all | clip [ENTER]. Schon ist alles in der Zwischenablage, jetzt einfach nur STRG + V im Editor, fertig ist die Laube. ;)
  4. Genau, liest man doch immer wieder das Software von MS Probleme macht und falsch programmiert ist. :) EDIT: Aber immer wird als erstes eine automatische Genehmigungsregel eingerichtet: Genehmige jedes Update für jede Gruppe! Das WSUS muss ja auch was tun für sein Geld. :)
  5. Weiß ich nicht, ich kenn aber jemanden der es auch so macht. ;)
  6. Da es Fortbildungskosten sind, lassen sie sich natürlich auch von der Steuer absetzen. Bringt zumindest ein paar EURO wieder zurück. EDIT: Natürlich sollte man den Arbeitgeber fragen ob er Kosten übernimmt.
  7. Wenn sich bei den Clients der Adobe Updater meldet, hast Du etwas zu wenig konfiguriert: http://www.wsus.de/adobe_flash_player_ueber_wsus_bereitstellen
  8. Mit den Fine Grained Password Policies sollte sich die erste Variante auf alle Fälle regeln lassen. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fine-grained-password-policies-fgpp-password-settings-objects-pso/ Den zweiten Wunsch kannst Du IMHO damit auch erschlagen, Powershell ist dein Freund. Täglich ein- der mehrmals ein Script laufen lassen, welches bei den Benutzern der o.g. Gruppe das Attribut hinzufügt, bzw. auf True setzt. Was passiert mit allen anderen Benutzern? Wenn Du einen Benutzer aus der o.g. Gruppe entfernst, soll dann auch OWA wegfallen? Wenn ja, dann mußt Du aufpassen, dass Du nicht versehentlich auch andere mit in den Abgrund schubst.
  9. Visual FoxPro, die SW ist schon etwas älter: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Visual_FoxPro Arbeit mit lokalen 'Datenbanken', vergleich mit Access-Datenbanken.
  10. Nein, Beziehungen kannst Du nicht per Copy und Paste einfügen. Von den Beziehungen in der SQL Datenbank weiß aber Access nichts, die mußt Du in Access neu definieren. Aber weshalb willst du das? Du solltest ja nur verknüpfen und nicht importieren, denn dann mußt Du das ja immer wieder machen. BTW: Es gibt übrigens im SQL Server auch einen Berichtsserver, sogar in der kostenlosen Express Variante ist der dabei. Damit kannst Du Berichte direkt auf dem SQL Server erstellen und veröffentlichen.
  11. Erklären dauert viel zu lang, hier ein PDF, in Kapitel 4 steht was Du brauchst: http://shop.minhorst.com/media/pdf/LP_Access_SQL.pdf Verknüpfen reicht völlig aus. BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein, Danke.
  12. Und im WPP sind die Katalogupdates auch schon angekommen.
  13. Per GPO das anlegen/erzeugen von PST verbieten, dann müssen sie nicht leiden oder uneinsichtig sein.
  14. Hast Du in OWA die Adresse komplett manuell eingegeben oder aus dem Adressbuch geholt? Wenn letzteres, dann lösch den Kontakt aus dem Adressbuch und versuch es erneut manuell.
  15. Das Laufwerk U:\ wird im Benutzerkontext verbunden, das siehst Du jetzt als Admin auf dem SBS nicht. Das ist für dich wichtig: \\Name_der_Freigabe\profile$ Windows Explorer öffnen, das in die Adresszeile kopieren und ENTER drücken. Was siehst Du? Ansonsten schließe ich mich Testperson an, hol dir einen Dienstleister dazu, dem schaust Du über die Schulter und lernst auch etwas dabei. Der SBS ist ein System, bei dem man unwahrscheinlich schnell etwas 'verbiegen' kann, wenn man nicht weiß was man tut. Und ein SBS ist kein normaler Windows Server. Wenn Du eure kleine Bude lahmlegen willst, dann mach einfach so weiter, gut ist das aber nicht.
  16. In einem Benutzerobjekt im AD auf dem SBS findest Du den Pfad zum Profil. Dort sind auch alle anderen Profile zu finden. Wenn Du auf lokale Profile umstellen willst, mußt Du beim Benutzerobjekt den Teil für das Servergespeicherte Profil rausnehmen und natürlich die Ordnerumleitung konfigurieren. Ordnerumleitung: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-1-argumente/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-2-berechtigungen-auf-home-folder/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-3-profile-v2-vista-aufwaerts/ *.PST und *.OST sind auf Netzlaufwerken nicht supported. Besser wäre wirklich alle Mails auf dem Exchange vom SBS liegen zu lassen.
  17. Schau dir diesen Artikel an: https://alexanderzeitler.com/articles/Auf-welchem-Port-l%C3%A4uft-mein-SQL-Server-%28Express%29-2008-R2-Oder-warum-bekomme-ich-keine-Verbindung/ Für die Express-Version vom SQL sicherlich hilfreich. Auch mußt Du prüfen ob der SQL Browser läuft. In der Windows Firewall auf dem SQL eingehende Regeln für den passenden Port vom SQL erstellen. Zusätzlich den Port 1434 UDP für den SQL Browser ebenfalls eingehend erstellen.
  18. Wenn Du in Access alles machen willst, dann verknüpfe die Tabellen vom SQL Server in Acces. Damit sparst Du dir den Weg über das Exportieren. Benutzer oder System-DSN erstellen und in Access verknüpfen. Beim verknüpfen wirst Du nach der DSN gefragt, dann noch für jede Tabelle einen PK in Access angeben, fertig.
  19. Anstatt Servergespeicherte Profile zu verwenden, könntest Du auch auf lokale Profile mit Ordnerumleitung umstellen. Dann werden die auf dem Desktop abgelegten Daten trotzdem auf dem Server gesichert, aber es wird nicht mehr beim Start alles vom Server kopiert.
  20. Bitte keine *fremden* Threads kapern, sondern lieber einen eigenen neuen Thread erstellen, Danke.
  21. Du kannst die Autovervollständigenliste im Outlook des betroffenen Users löschen. Falls der Empfänger auch in den Kontakten steht, dort bitte auch löschen. Nicht ex- und wieder importieren, sondern löschen und wieder neu anlegen. Aber zuerst die Autovervollständigenliste leeren, den betroffenen Kontakt im Adressbuch löschen und jetzt eine Mail mit Anhang erstellen, die Adresse das erste Mal von Hand eingeben.
  22. Das was Du uns da gezeigt ist, ist ein Bild vom Im- und Exportassistenten. Welche Auswertung willst du denn damit vornehmen?
  23. Erstens kein Anhang und zweitens würde ich mich da zuerst an den Support von HP wenden. Die sollten wissen was ihre Software macht.
  24. Vorsichtshalber löschen wir immer die alten Konten wenn Rechner neu installiert werden.
×
×
  • Neu erstellen...