Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Warte vor der Anmeldung 2 Minuten, und melde dich dann an. Wurde das Script ausgeführt? Werden nur die Drucker nicht verbunden? Werden die Drucker auch nicht verbunden, wenn Du das Script manuell ausführst?
  2. Es ist nicht nötig Screenshots von Ereignisprotokollen zu posten. Die EventID und die Source einfach per Copy and Paste rausholen reicht aus. Wie sieht ein ipconfig /all vom Client aus? Auf der Commandline ein ipconfig /all | clip ausführen und hier in einem Code-Tag posten.
  3. Ein DC mit 2 oder mehr aktiven NICs hat schon immer Probleme bereitet. Multihomed DCs als Stichwort für die Suche. Abschalten, fertig.
  4. Die sind aber für Administratoren zum Administrieren. Nicht für Benutzer um eine Malersoftware zu benutzen. Jepp.
  5. Wenn es die gleichen Einstellungen wie beim W2012R2 sind, dann sind sie nicht aktuell. Schau doch mit GPEDIT.MSC auf dem W2016 nach und vergleiche die Einstellungsmöglichkeiten mit W2012R2.
  6. Wie sieht denn das GPO für die W2016er aus? Dürfen sie denn auch im Internet die Updates downloaden?
  7. Ja, Rechtsklick und löschen.
  8. Die Verzeichnisse werden vom WU-Dienst gelöscht. AFAIR +-30 Tage. Kann so sein, muss aber auch nicht. Vor allem kann ein AV-Scanner dabei auch Probleme machen.
  9. Hast Du vielleicht IPV6 abgeschaltet? Wie genau sieht das ipconfig /all auf dem Server aus?
  10. Gefühle haben an der Stelle nichts zu suchen. Wenn Du dem Frieden nicht traust, dann nimm einen anderen Client her und wiederhole die Prozedur. Diesmal aber mit Aufschreiben der Updates, die installiert werden. Zusätzlich kannst Du auch im Ereignisprotokoll nachschauen, Installation. Dort findest Du auch viele KB-Nummern. Wenn es KB-Nummern gibt, dann prüf die manuell. Natürlich können mehrere Fehler in einer KB gefixt werden, aber deshalb sind da nicht mehrere KBs in einem KB zusammengefasst. Das was Du meinst sind Servicepacks oder das Convenience Rollup für Windows 7.
  11. Da Du den Hersteller vermutlich nicht verraten willst, kann man dir nur raten, es direkt beim Hersteller des uns unbekannten AddIns zu versuchen. Evtl. gibt es ja ein Update. Wenn ein AddIn lange braucht, will es sich bestimmt irgendwohin verbinden. Entweder es telefoniert nach Hause, oder es versucht bei euch im Netzwerk etwas zu erreichen, das schwer oder gar nicht zu erreichen ist. Oder euer DNS ist nicht sauber konfiguriert. Imm allgemeinen ist an der Steller weniger mehr. D.h. wenn ein AddIn, das von uns nicht benötigt wird Schwierigkeiten macht, wird es deaktiviert, auf Dauer. Bei allen anderen gibt es einen Support Call beim Hersteller. EDIT: Alle 3 AddIns machen immer Probleme? Gibt es denn für die ersten beiden Updates? Wenn Du nicht genau weißt von wem das AddIn ist, dann mußt Dich erkundigen oder selbst auf einem Rechner nachsehen. Das dritte AddIn kann natürlich nicht für Office 2013 programmiert worden sein, da hilft wohl nur den Source Code von einem Entwickler prüfen zu lassen. Oder das AddIn abschalten.
  12. Im Updateverlauf kannst Du doch sehen, welche Updates wann installiert worden sind. Die dann ganz einfach manuell auf einer Referenzmaschine Stück für Stück installieren und testen.
  13. Es wurde hier schon mehrfach besprochen dass MSFT bei jedem neuen Build ziemlich viel ändert. Und in Sachen WU ist W10 sowieso komplett anders alles andere vorher. So gesehen muss man sich auch alle diese Einstellungen zukünftig immer mit einer neuen Build ganz genau anschauen. Aber schön wenn es jetzt funktioniert. ;)
  14. Nein, hast Du nicht verschaut. Kann man alles per GPO konfigurieren. Und ja, deshalb rollt man das 1607 auch nicht einfach komplett für die Firma aus, eine testphase von ein oder zwei Wochen, und man kommt solchen Dingen auf die Schliche. Aber wem erzähl ich das. ;)
  15. Schau dir doch das Beispiel an, das PowerShellAdmin gepostet hat: http://www.mcseboard.de/topic/208619-ps-senmailmessage-body-formatierung-fehlerhaft/?do=findComment&comment=1316072
  16. Das ist der falsche Weg. Im Reiter Advanced > und dort auf Standardeinstellungen. Nur diese Einstellungen werden am Client auch ausgewertet.
  17. Auf dem Printserver einen Drucker auswählen > Eigenschaften > Erweitert. Unten Standardwerte anklicken, erst in diesem Dialog alles einstellen und mit OK bestätigen. Die hier eingestellten Einstellungen müssen am Client ankommen.
  18. Bei den W10 Rechnern ist UAC an- oder abgeschaltet? Kannst Du mal testweise Netzlaufwerke mit GPP auf einem W10 mounten lassen? Funktioniert das auch im Adminkontext? Gibt es bei den Benutzern evtl. einen Kartenleser, der jetzt die Buchstaben in Anspruch nimmt?
  19. Was hat denn irgendwie nicht funktioniert? Hast Du die Point and Print GPO-Einstellungen auch auf die Computerobjekte wirken lassen? Vielleicht hast Du was falsch gemacht, aber ohne Details ist dir leider nicht zu helfen.
  20. Sunny61

    FlashPlayer

    Der FP ist enthalten und wird über WU auch aktualisiert.
  21. Sunny61

    FlashPlayer

    Das ist schon seit W8 so.
  22. Sicher bin ich mir nicht, meine aber gelesen/gehört zu haben, es gibt Unterschiede. Und zwar so, dass man mit den Templates der 1607 diverse Einstellungen der 1511 nicht mehr sieht bzw. sie nicht einstellen/umstellen kann. Etwas genaueres weiß ich aber nicht. Mußt Du ganz einfach selbst anschauen und vergleichen.
  23. Wenn ich https://technikblog.rachfahl.de/losungen/umzug-einer-pki-von-windows-server-2008-r2-auf-windows-server-2012-r2/ richtig gelesen habe, installieren die im Howto die CA auf einem W2012R2 DC.
  24. 2016, damit hast Du auch schon vollen Support von Windows 10. Aber denk an die CALs!
  25. Dann hol dir jemanden dazu, der dir hilft. Es funktioniert bei Millionen, nur bei dir nicht. Grundlagen können in einem Forum nicht vermittelt werden. Hoffentlich sieht dein Kunde diesen Thread hier. Leb wohl.
×
×
  • Neu erstellen...