
Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.082 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
Sunny61 antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Das ist dein Fehler. Stell um auf die Option 4, dann klappt es auch mit der Installation. Windows 10 != Windows 7. -
GPO für Windows Cloud Search ohne funktion
Sunny61 antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Active Directory Forum
Aktivere eine Deaktivierung. Was ist daran verwirrend? Immer ganz genau die Description dazu lesen hilft. ;) -
Suche Script zum Sync von einen Ordner
Sunny61 antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Lass doch dein Robocopy Script einfach auf der anderen Seite zusätzlich laufen. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
Sunny61 antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Ähnlich ist nicht identisch und fremde Threads kapert man hier im Forum nicht. Bitte erstell einen eigenen neuen Thread, Danke. -
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Eine WebDAV Server kann man via LW einbinden. Evtl. auch einen SFTP Server mit einem passenden Tool. -
Doppelte Lesebestätigungen in Öffentlichen Ordnern
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Sergej31231 in: MS Exchange Forum
Nein, ich meinte damit nur das Problem auf dem Client. Wenn Du am Client öfter Outlook reparieren musst, sollte man über eine Neuinstallation des Client nachdenken. AV-Scanner ist dort auch die aktuellste Version installiert? Wie aktuell ist denn das Outloook? https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/update-history-office-2013 -
Doppelte Lesebestätigungen in Öffentlichen Ordnern
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Sergej31231 in: MS Exchange Forum
Du hast von dem AV-Scanner auch die aktuellste Version im Einsatz? Da gibt es laufend Updates in der Version, also bitte mal prüfen. Wenn es auf den Clients immer wieder solche Probleme gibt, wäre ein neues Benutzerprofil für mich der erste Weg. Sehr sehr häufig ist damit alles wieder auf Dauer in Ordnung. -
Wo genau hast Du denn recherchiert? Nur youtube Videos geschaut? Und ja, man kann IP Bereiche und IP Adressen der DCs ändern, wenn man weiß was man tut ist das auch kein Problem. Aber dazu übst Du ja. Wenn wieder alles läuft, fang einfach von vorne an. Aber nimm diesmal einen privaten Adressbereich. Vorher planen wo Du in welcher Reihenfolge die Adressen ändern musst/willst. WINS hast Du sicher nicht mehr im Einsatz, aber für den Rest könnte der Artikel helfen: https://blogs.technet.microsoft.com/ramazancan/2007/01/31/windows-2000-ip-adresse-von-domain-controller-andern/
-
Es ist nicht die Realität, deshalb spricht etwas dagegen. Und in der Realität ändert man auch nicht einfach so die IP eines DC und den IP Bereich. Sowas plant man und liest sich Wissen an. Wenn Du z.b. eine Website aufrufen willst, die zufällig die externe IP hat, kann sie dein DC dir nicht liefern.
-
Weshalb vergibst Du öffentlich IP-Adressen? Bleib doch bei den privaten IPs. https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse Zusätzlich kannst Du dir die Artikel bei Nils durchlesen: https://www.faq-o-matic.net/?s=betriebsmaster
-
Verstanden hab ich das Konstrukt noch nicht. Du musst auf jeden Fall die Clients per GPO einbremsen, die holen. D.h. deren BITS muss begrenzt werden. Wenn Du es richtig testen willst, dann dreh doch runter auf 50 kbit, dann siehst Du das recht schnell.
-
Der BITS vom Downstream WSUS muss eingebremst werden, hast Du das beachtet? BITS greift bei Windows Updates nur, wenn Du auch auf den BITS umgestellt hast. Auf den BITS stellst Du mit dieser Einstellung um:
-
Suche Script zum Sync von einen Ordner
Sunny61 antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Du könntest dir ROBOCOPY und die möglichen Optionen anschauen. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
Sunny61 antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Server Forum
Beispiel: Seit dem ich diese Einstellungen gesetzt habe, starten die User ihr Rechner neu und der WSUS wird grün. :) Sorry, noch etwas übersehen: -
Firewall für kleines Netzwerk
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Habt ihr einen WSUS lokal im Netz im Einsatz? Falls nein, könnte das eine mögliche Ursache sein. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
Sunny61 antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Server Forum
Unsere W10 User machen das auch mit dem Standby oder Ruhezustand. Das GPO anpassen, schon werden die User gegängelt, dann starten sie auch die Rechner neu. Auch wenn man es früher anders gemacht hatte, jetzt hilft nur noch die harte Tour. :) Wenn Du dich unbeliebt machen willst, dann mach das mit dem Stichtag. :) -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
Sunny61 antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Server Forum
Was glaubst Du passiert wenn das Gerät nach dem Stichtag die Updates installiert? Die Updates werden gedownloadet sobald der Rechner Online ist und werden installiert. Anschließend wird ein Reboot gemacht, ohne wenn und aber. Mit dem Stichtag zu arbeiten ist gefährlich, sehr gefährlich. -
Verbieten per GPO wie testperson geschrieben hat. Die bestehenden PST auflösen, fertig.
-
Pack doch einfach alles in den Exchange rein. Der wird dadurch *NICHT* langsamer. Und es ist gesichert. Und die User haben nur ein Postfach zum anschauen.
-
Liegt die PST lokal oder in einem Netzwerkpfad? Letzteres ist nicht supported und kann den Ärger verursachen. Archiv PST hört sich schon sehr grausam an.
-
Fenster schließen sich automatisch
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows 10 Forum
Super, Danke für die Rückmeldung. ;) -
Das Oktober Update war ja ein Upgrade auf die 1809. So ein Upgrade sollte man natürlich vorher ausreichend testen und erst dann auf seine User loslassen. Ansonsten wie MurdocX es schrub, Testgruppe einrichten, Updates auf die Testgruppe freigeben und abwarten was passiert.
-
WSUS auf Server 2019 - Win 10 verbindet sich nicht
Sunny61 antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Server Forum
Ein wuauclt /resetauthorization /detectnow als erster Befehl hilft an der Stelle bei mir immer. -
Fehlermeldung beim Öffnen einer Excel-Datei mit Makros
Sunny61 antwortete auf ein Thema von UT-IT in: Windows Forum — Scripting
Funktioniert eine Hallo Welt Funktion auch nicht? -
WSUS auf Server 2019 - Win 10 verbindet sich nicht
Sunny61 antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Server Forum
Ich hab andere Erfahrungen gemacht. Die UsoClient.exe ist nur die GUI, sonst nix.