Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.127
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Nein meinte er nicht. :)
  2. Stimmt das rollup ist ja nur vom 10.12.2015. das is quasi topaktuell. :p
  3. NorbertFe

    SBS 2011 ablösen

    Hallo erstmal, Immer diese ominösen Altlasten. ;) Mal von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen ist es in fast allen Fällen sinnvoller zu migrieren. In den allermeisten Fällen ist es einfach nur Unwissen des „aufräumenden“. Wenn das wirklich ein sbs ist, dann ist da auch ein exchange drauf. Wenn der genutzt wird, musst du den auch migrieren. Viel erfolg. bye norbert
  4. Daran hat auch niemand gezweifelt. Trotzdem sind da Reste von zwei anderen exchangeservern, es sei denn du hast drei im Einsatz und einer davon ist 2003. so schlaf weiter :p
  5. Ja noch.... aber seien wir ehrlich, ein Geschäft würdest du damit nicht mehr aufbauen, oder?
  6. Naja ohne isdn auch keine isdn Karten mehr. ;) und die b1 wurden relativ zeitnah zur Datev Abkündigung eingestellt wenn ich mich recht erinnere.
  7. In Windows 10 gibts doch genügend Policies, die eben dazu führen, dass irgendwann mal zwangsweise und ohne Rückfrage gebootet wird. Leider etwas umständlich nachzuvollziehen, weil man immer im falschen Moment dann alle PCs gepatcht hat. :) Aber im Endeffekt sehe ich das wie Sunny. ;) Du kannst es den Nutzern sowieso nie recht machen. Bye Norbert
  8. NorbertFe

    Probleme mit Spam

    Nein das ist backscatter spam. Das klappt u.a. Weil du keinen spf hast, denn sonst würden Mails von deiner Domain auch nur von dir versandt werden können und der Empfänger dieser falschen Mails schickt dir die Ndrs zu und wird früher oder später auf einer blacklist stehen, die du aber ohne Filter auch nicht abfragst. ;) schon lustig, dass man sich solche Gedanken macht, nachdem man sein System ins Internet gehangen hat. :/ Alternativ bzw. zusätzlich wäre auch BATV eine Option, dann würdest du nur NDRs annehmen, wenn du vorher auch eine entsprechende Mail versandt hast. https://en.wikipedia.org/wiki/Bounce_Address_Tag_Validation Aber wie gesagt, SPF wär schon der erste Schritt. Bye Norbert
  9. Es ist aber ein Sonderfall, wenn du dort die Regeln im oof definierst. Probiers doch einfach mit einer normalen Regel. Wenns dann auch geht hab ich unrecht. ;)
  10. Na wenn die Weiterleitung über den oof erfolgt könnte es sein, dass es eben deswegen funktioniert, weil der Server das umleitet bevor es im Postfach landet. Viel mehr kann man dazu nicht unbedingt sagen.
  11. Also einfach den 2003 ausgeschaltet und seitdem die diversen Fehlermeldungen ignoriert. ;)
  12. https://www.msxfaq.de/exchange/admin/servicepack_und_netframework.htm hier mal noch eine gute Übersicht: RTM geht also maximal auf CU4 dann .net 4.6.2 dann CU9 dann .net 4.7.1 (wenn du also CU4 noch irgendwo findest) ginge das schon. :) Ist doch schon korrigiert :p
  13. Normalerweise "soll" man maximal Sprünge von 2 CUs durchführen, weil das der Testzyklus bei MS ist. Aber du bist ja noch bei RTM, wirst du an die dazwischen liegenden CUs gar nicht mehr rankommen und selbst wenn entspräche das einem Zeitaufwand von locker 8h würde ich schätzen. Zusätzlich sind dann auch Abhängigkeiten zum .net Framework zu berücksichtigen. Wenn du eine Datensicherung hast, wäre ein "gangbarer" Weg die Exchangeservices alle zu stoppen. Das .net Framework 4.7.1 zu installieren und dann direkt von RTM auf CU9 zu gehen. (Wie gesagt, Backup solltest du vorher anlegen). Alternativ kann man natürlich, wenn es die Ressourcen zulassen, einen neuen Exchange parallel daneben stellen und alles auf diesen neuen Server umziehen. Weniger riskant, wenn man weiß was man tut, und ohne Downtime für die Nutzer. Und hat den Vorteil, dass das ein Exchangeserver ist, den du selbst installiert hast. ;) Bye Norbert
  14. Vor allem nach den hier vorliegenden Infos nicht nachvollziehbar. Das wäre der frustrationstreibende Faktor bei mir. ;) Aber ich muss damit ja zum Glück nicht hantieren.
  15. Olivetti. Cool, gibts die überhaupt als Firma noch?
  16. Mit dem Unterschied, dass Indiana Jones "wertvolle" Dinge gefunden hat. ;)
  17. Alte Männer erzählen vom Krieg?
  18. Das finde ich super. Jemand mit Engagement im Job. Ich drück dir die Daumen, dass sich das auch irgendwann auszahlt. :)
  19. Serielle Karten waren auch unter DOS Folter :P Also das kannst du jetzt nicht NT ankreiden. ;)
  20. Wen leitet denn die IT-Leitung, wenn ihr keine Admins habt? 8) Insgesamt ein sehr krudes Konstrukt, welches du hier beschreibst und wahrscheinlich jeder wird sich ähnliches denken. Solange also nicht die Ursache geändert wird, wirst du wohl weiter "schlechte Träume" haben (müssen). Viel Erfolg trotzdem Norbert
  21. Hi, 1. PDC gibts nicht mehr seit 2000 ;) 2. Deine IP Kreise solltest du auf irgendwas ohne 192.168.0. und 192.168.1. legen. ;) Die werden dir sonst regelmässig immer mal wieder Problemchen machen können. 3. Je nachdem wie groß das Ganze sein soll, ist ein DC ggf. zu wenig und du solltest über zwei DCs nachdenken. zu a) Nein alles in einer Domain paßt schon. zu b) Nein alles in einer Domain (Namespace) paßt schon zu c) Ja klar. Halt Reverse Zone des jeweiligen Subnets zu d) Was genau willst du denn wissen? Wieviel Aufwand kannst/willst du da reinstecken? Ist das beruflich oder ein studentisches Forschungsobjekt? zu e) Kommt drauf an. ;) Willst du einen zentralen DHCP, dann liegen auf dem alle DHCP Bereiche für jede Filiale einer. Wenn du dezentrale hast, dann liegt auf jedem nur der Bereich vor Ort. Bye Norbert
  22. Eher nicht, aber bei bestimmten Dingen ist das sicher ganz hilfreich. Du hast noch Exchange 2003 im Einsatz? ;)
  23. Keine würde ich vermuten ;)
  24. Was? Seit wann? Oder meinst du explizit die folder redirection?
×
×
  • Neu erstellen...