-
Gesamte Inhalte
43.275 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Schau was im Eventlog steht und was gpresult ausgibt. -
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Hast du die Computer mal gebootet, nachdem du sie in die Gruppe aufgenommen hast? -
Exchange 2016 - Loadbalancer sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Basti1983 in: MS Exchange Forum
Warum, wenn ich nur einen Loadbalancer in der DMZ habe, dann hab ich einen. Wenn ich keinen in der DMZ habe, dann hab ich auch keinen SPOF. ;) Eigentlich eher einen Reverseproxy, meiner Meinung nach. Der SPOF existiert eben nicht, weil man ja redundante Loadbalancer intern besitzt. Aber wie schon gesagt, man kann viel machen, aber muß man ja nicht. -
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Weils die GPP nicht interessiert. Zumindest Datei, Registry. Drucker hab ich noch nicht getestet, würde mich aber wundern, dass das nicht geht. -
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Nein, du sollst das GPO dem oder den Computer(n) zuweisen und dann im Useranteil den Drucker konfigurieren. Innerhalb des einen GPO könnte man dann 150 Drucker (per ILT) zuweisen. Ansonsten kann ich nur den Artikel hier empfehlen: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/drucker-verteilen-und-bereitstellen/ Bye Norbert -
IE Registry Eintrag greift nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fredy in: Windows Server Forum
Abgesehen davon stimmt ja die Überschrift dann nicht, denn der Wert greift ja. ;) -
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Probiers doch mal aus, bevor du diskutierst. ;) -
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Ja eben. Auf den PC ein GPO und dort den Drucker im Userpart definieren -
GPO Shared Printer computerbasiert verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von karlh in: Active Directory Forum
Einfach im Nutzerteil definieren. Dann bekommt der Nutzer der sich an diesem PC anmeldet genau diese Drucker (afair) -
Exchange 2016 - Loadbalancer sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Basti1983 in: MS Exchange Forum
Tja das ändert aber nichts an meiner Aussage. Wenn Anforderungen nebensächlich sind, brauch ich ja auch keine Terminierung in der DMZ. ;) -
Exchange 2016 - Loadbalancer sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Basti1983 in: MS Exchange Forum
Wer redet von _einem_ LB. Ich geh halt von HA aus. ;) Schon klar. :) -
Hyper-V 2016 Core - Ende bei Konfig 8.0?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Virtualisierung
Nee das klappt nachweislich nicht. ;) -
Ja.
-
Einige Gruppenrichtlinien werden nicht geladen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Active Directory Forum
Läuft der Anmeldedienst auf den betroffenen Geräten? -
Exchange 2016 - Loadbalancer sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Basti1983 in: MS Exchange Forum
die virtuelle IP, die im Zweifel zwischen den redundanten Loadbalancern wechselt. ;) -
Exchange 2016 - Loadbalancer sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Basti1983 in: MS Exchange Forum
Naja.... Da macht NLB sicher jede Menge Probleme, aber mit Kemp und ähnliche hält sich das stark in Grenzen und ist auch relativ genau dokumentiert. Insofern würde ich das einfach als "Gelaber" abhaken. ;) -
AD Account mit Kontensperrungsschwelle: 3 sperrt sich durch EAS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: Active Directory Forum
Nee aber der Admin. Und der Nutzer muss sich das Zertifikat besorgen. Denn das gehört ja ihm und nicht dem Admin. ;) -
AD Account mit Kontensperrungsschwelle: 3 sperrt sich durch EAS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: Active Directory Forum
Stimmt, dafür hast du das Zertifikatshandling :p -
Planung: AD mit 4 Servern (Hyper-V)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mulu in: Windows Server Forum
Einfach in die Domäne der VMs aufnehmen. Wo genau siehst du das Problem? Und wieso noch zwei Bleche? Wenn schon soviel Blech für 3 User geplant wird, dann plan halt noch ein drittes Blech dazu, dann kannst du mit nur einem virtuellen DC auskommen. Abgesehen davon wäre ja auch technisch zu klären, ob VM Replikation für die verwendeten Systeme und Dienste überhaupt "unterstützt" wird. Funktionieren und Support sind dann doch unterschiedliche Schuhe. -
Hyper-V 2016 Core - Ende bei Konfig 8.0?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Virtualisierung
Wahrscheinlich gar nicht. :) Denn dafür müßtest du dann Windows Server 2016 mit SA besitzen afaik und selbst dann ist die 1803 eben kein "vollwertiger" WIndows Server 2016. -
Planung: AD mit 4 Servern (Hyper-V)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mulu in: Windows Server Forum
Das ist vollkommen egal, wofür er DC ist, ein Hyper-V ist kein DC. ;) So schwer ist das doch nicht zu verstehen. -
Planung: AD mit 4 Servern (Hyper-V)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mulu in: Windows Server Forum
Das lokale Administratorkonto wird nicht deaktiviert. Und selbst wenn, könnte man es ja einfach wieder aktivieren. -
Planung: AD mit 4 Servern (Hyper-V)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mulu in: Windows Server Forum
Du liegst falsch. -
Exchange 2016 - Loadbalancer sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Basti1983 in: MS Exchange Forum
Wie gesagt, kann man machen, kostet dann aber. Und ob es sinnvoll ist, entscheiden die Anforderungen. -
Planung: AD mit 4 Servern (Hyper-V)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mulu in: Windows Server Forum
Schlecht und bei deinen Lizenzen wahrscheinlich auch gar nicht möglich. Die Hyper-V sind nur Hyper-V, ansonsten kannst du nur eine VM pro Lizenz drauf betreiben. Aber unabhängig davon hat ein Hyper-V nur ein Hyper-V zu sein und kein DC. Warum das so ist, kannst du hier oft genug im Forum nachlesen. Wozu überhaupt 4 DCs? Hast du irgendwie Angst, dass einer kaputt geht? ;) Also 2DCs als VM, 1 Applikationsserver, 1 WSUS, den man ggf. auch als Fileserver verwenden kann. Ansonsten mußt du eben noch Lizenzen nachkaufen. Ja, aber dann eben nur mit einer VM bei der Basis Lizenz. Bye Norbert