Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. du weißt falsch. es ist nur nicht empfohlen.
  2. oder auf mobile.domain.de?
  3. Kann man ja machen, aber eben erst nachdem die MAPI Connections auch weg sind. ;) Ja Erfahrungen muss offensichtlich jeder für sich selbst sammeln. Das muss ja während der Migration nicht so bleiben. STell doch outlook.domain.de auf den alten Exchange (IP) und mobile auf den neuen. Dann die https URL alle auf mobile ändern (zumindest die für Outlook wichtigen, EWS, OWA, MAPI und OA) und warte ab, bis alle Clients diese Info per Autodiscover gezogen haben. ServerExclusiveConnect dann erst umschalten, wenn du sichergestellt hast, dass die Einstellungen auch auf den CLients funktionieren und automatisch angekommen sind.
  4. Du machst es mir echt nicht leicht oder? Woher sollen in deinem Central STore denn die 1903 Policies kommen, wenn du sie NICHT reinkopiert hast? Alternativ, auch im verlinkten Artikel beschrieben, setze halt den Wert, dass du nicht den Central Store verwendest auf dieser VM (1903) sondern die lokalen admx.
  5. Weil du evtl. den Central Store siehst? Falls es dich beruhigt, ich sehe diese oben erwähnte Richtlinie bei mir. :)
  6. Natürlich ist das möglich. Wer behauptet denn was anderes?
  7. Hmm... naja ich dachte Grundlagen wie erzeuge ich per "Kopieren" einen Central Store und die dann erfolgende Adaption von wie erzeuge ich mit aktuellen ADMX mittels "KOPIEREN" einen aktuellen Central Store wäre bei der Hitze trotzdem möglich. :) Und zur Frage wo bekommt man die aktuellen admx her? Na vom Windows 1903 wo denn sonst?
  8. Man könnte den zitierten Link ja mal lesen anstatt ihn nur zu zitieren. ;)
  9. Die haben dann aber keinen Central Store nur mit Office admx ;)
  10. Und warum nur die Office GPOs? Dann siehst du in der GPMC ja auch nur die Office Policies. Kopier doch einfach auch die Windows admx/adml dort hin. https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/central-store-fuer-administrative-vorlagen/ Da steht eigentlich alles. :)
  11. Schlecht. Sinnvoller wäre es wahrscheinlich gewesen für den HTTPS Namensraum einen neuen Namen zu implementieren. Siehst. :) Würde ich nicht empfehlen. Das "sollte" mittels Autodiscover funktionieren, denn dann weiß man auch, dass es korrekt ist. warum hast du dann nicht alles auf mobil konfiguriert und den RPC Punkt bei outlook belassen? So ists jetzt natürlich schwierig in deine Situation im Forum zu klären.
  12. Ja, aber bei obiger Diskussion ist glaub ich meine Lösung die "einfachere", wenn auch nicht die, die ich selbst wahrscheinlich umsetzen würde. Aber das betrifft dann auch die grundsätzliche Basis. :)
  13. Man könnte die Antwort ja auch lesen die ich bereits oben gegeben habe.
  14. Naja bis es nicht mehr läuft, dann denkt man drüber nach.
  15. Info als Shared Mailbox und Zugriff für Person 1-3? ;)
  16. Kann ja nur eine Policy auf Ebene der Domäne sein. Üblicherweise die Default Domain Policy (empfehlenswert diese zu nutzen). Wieviele GPOs hast du auf der Ebene und was steht drin? Abgesehen davon, bitte zukünftig einen eigenen Thread eröffnen.
  17. Man schaut sich den Hyper-V Switch an und überlegt, ob man den auch dem Host-OS zur Verfügung stellen muß. Falls dein Server mehr als eine NIC besitzt, wäre das dann wahrscheinlich nicht der Fall.
  18. Danke für die Rückmeldung. :)
  19. Und was steht da? ;)
  20. Aktuelles .net installieren booten und danach das CU23 installieren.
  21. Der ist NICHT Schuld an diesem Problem.
  22. Hast du nur das Update installiert? du MUSST auch die Registry bearbeiten bzw. den dort angebotenen easyfix nutzen.
  23. Du brauchst also nicht nur einen Wink mit dem Zaunpfahl sondern mit dem ganzen Tor? https://support.microsoft.com/de-de/help/3140245/update-to-enable-tls-1-1-and-tls-1-2-as-default-secure-protocols-in-wi ;) Bye Norbert
  24. Und der kann auch TLS 1.2?
×
×
  • Neu erstellen...