Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. da steht u.a. Reg Add ist mir klar. Aber wie heißen denn die neuen Policies fürs "Auditing"? Bin irgendwie grad blind. :) Bye Norbert
  2. Hmm naja das kann schon sein. Ich kanns zumindest bei den Kunden die diesbezüglich konfiguriert wurden nur bedingt nachvollziehen (abgesehen von oben geschildertem Problem gabs nix). Aber die Druckertreiber will ja leider auch niemand wirklich aktualisieren. Immer noch gibts viel zu selten Typ4 Treiber usw. usf.
  3. Ich hatte das Problem, dass scheinbar einige "ältere" Windows 10 Versionen auf einmal der Meinung waren jetzt nicht mehr mit einem Windows 2012R2 Printserver kommunizieren zu können. Da war das Problem das hier am Printserver zu deaktivieren:
  4. Tja. Siehe Link oben, aber am Ende solls halt funktionieren, und da nehm ich im Zweifel was, wo man Support und Leistung erwarten kann. ;) Ich würd da jedenfalls keine eigene Entwicklungsenergie reinstecken.
  5. Nein, aber der Name lief mir mehrfach über den Weg. Ich würd die an deiner Stelle einfach mal anschreiben und nachfragen. :) Alternativ mal hier lesen: https://www.msxfaq.de/exchange/migration/dirsync.htm
  6. Bspw: https://www.netsec.de/de/produkte/galsync/ueberblick.html
  7. Na ohne Test wirst du doch ein Skript nicht einfach so mal machen lassen, oder? Unabhängig davon stimme ich Nils zu. Ihr solltet euer Backupkonzept überdenken.
  8. Probiers doch einfach aus. ;) Ich würde auch bei so einfachen Sachen im Zweifel gleich zur Powershell greifen. Aber ja net start net stop sollten prinzipiell auch funktionieren.
  9. Und wo is das Problem? Wenn du die beiden Dienste stoppen (und später wieder starten) willst? stop-service mssql$JTKWAWU stop-service Lexware_Premium_Datenbank Führs doch erstmal manuell aus. Geht dann dein Backup wie gewünscht? Die paar Befehle dann in ein PS1 zu packen oder manuell in den Taskplaner zu werfen dürfte ja nicht so schwer sein. ;)
  10. Streiche „wirklich“ :)
  11. Ich würde ja die Frage stellen, ob das überhaupt notwendig ist. Denn der WINS hat nachweislich Lücken, die nicht mehr gefixt werden.
  12. Das aktuellste Update danach nicht vergessen. :)
  13. Und erneut gibts Security Updates für Exchange 2013, 2016 und 2019. Mit dabei wieder diverse Fixes gegen RCE. https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-october-2021-exchange-server-security-updates/ba-p/2838287 Viel Erfolg :) Norbert
      • 3
      • Like
      • Danke
  14. Den orgnamen kannst(musst) du vermutlich weglassen. ;) außerdem muss man nicht alle Befehle ausführen. Ja wenn die Rechte ausreichen erledigt das setup das automatisch. ansonsten sollte das passen. Bitte gleich cu22 bei der Installation verwenden.
  15. Hängt das Phänomen am Konto oder am Gerät? Sprich wenn du ein anderes Konto nutzt, gehts dann bzw. Wenn du an ein anderes Gerät wechselst funktioniert es dann?
  16. Siehst. Ntfs ist das eine und Share ist das andere.
  17. Und zur Sicherheit: bitte unterscheiden zwischen ntfs und Freigabe-Sicherheit. ;)
  18. Sag ich ja. ;)
  19. Ja natürlich deinstalliert der nur auf dem auf dem du das aufrufst.
  20. Ich denke, dass du auch an der commandline nicht mehr erreichst. Zur Not bleibt immer adsiedit.
  21. Warum deinstallierst du nicht über die Systemsteuerung? Welche Version ist überhaupt installiert?
  22. Ja. :/ du darfst auch einfach die Setup Datei aufrufen und nicht die msi.
  23. Klar, wenn du ne Domain findest, die die schon rausgefunden haben. ;) Ganz ehrlich, schreib Versatel an und gut. Da Versatel afaik zu IONOS gehört vermutlich mittels include:_spf.kundenserver.de Aber genau wirst du das nur vom Anbieter erfahren.
  24. Ja, ich hab auch ständig Windows Update offen. ;) Wenns dich beruhigt, bei mir wird das nicht angezeigt, aber WIndows 11 läßt sich trotzdem nicht installieren ;)
×
×
  • Neu erstellen...