-
Gesamte Inhalte
43.132 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
NTFS Berechtigungen setzen per Script?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von congeries in: Windows Forum — Scripting
Scheint mir auch so. Bin dann mal weg :) -
Exchange 2019 auf Windows Server 2022
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/plan-and-deploy/supportability-matrix?view=exchserver-2019 derzeit gibts 2022 noch gar nicht in der Liste, also würde ich da entweder abwarten oder vorerst 2019 nutzen. Das selbe gilt auch für Domain Controller. -
DC Ausfalltest funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Active Directory Forum
Na dann los mal das Problem. ;) eigentlich sollten sich im eventlog der beiden dcs genug Fehler finden, anhand derer man die Lösung finden wird. -
DC Ausfalltest funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Active Directory Forum
Hat der dc03 denn die netlogon und sysvol freigabe? -
DC Ausfalltest funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Active Directory Forum
Sprich dein Problem ist, dass der zweite dc03 sich noch nie korrekt synchronisiert hat. Das solltest du beheben und dann sind deine Probleme auch weg. Die 127.0.0.1 würde ich nicht als primären eintragen. Nimm mal bei beiden vorerst den funktionierenden dc als primären. -
DC Ausfalltest funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Active Directory Forum
Fsmo sind egal. Interessanter ist DNS auf beiden dcs und nicht nee kreuz bei beiden in den Netzwerkeinstellungen? Welche Fehler stehen denn im eventlog der dcs? Interessant vor allem dfsr und Verzeichnisdienst. So einen Verdacht hatte ich bei dem Problem noch nie. ;) -
NTFS Berechtigungen setzen per Script?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von congeries in: Windows Forum — Scripting
Toll. Wirklich. Geht halt nur am benannten Problem vorbei. ;) und das hat nix mit powershell zu tun. -
NTFS Berechtigungen setzen per Script?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von congeries in: Windows Forum — Scripting
Ich sag ja: nicht Share und ntfs verdröseln. ;) spart ne Menge unnötigen Aufwand, wenn man das von Hand macht. Ich frag mich ja sowieso die ganze Zeit, wieso man für shares ein Skript braucht. Üblicherweise hat man 1-10 shares. Da is man vermutlich mit Hand tatsächlich deutlich schneller. Aber naja ich versteh schon… dhcp, DNS usw… ;) -
DMZ und internes Netz auf selber Netzwerkkarte? Warum ein Problem?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fly87 in: Windows Forum — Security
Leute mit Testsystem haben dann meist auch zwei produktivsysteme weil man das Testsystem nicht einreißen kann und wenn, dann hat es mit der Produktion meist wenig zu tun. ;) aussagekräftige Tests lassen sich damit also meist auch nicht durchführen. :) Da fallen mir noch andere Umschreibungen zu ein. ;) -
DMZ und internes Netz auf selber Netzwerkkarte? Warum ein Problem?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fly87 in: Windows Forum — Security
Ich kenne mindestens einen. ;) -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
NorbertFe antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Schräg das alles. :/ -
LDAP über TLS vom VPN Client
NorbertFe antwortete auf ein Thema von winmadness in: Active Directory Forum
da steht u.a. Reg Add ist mir klar. Aber wie heißen denn die neuen Policies fürs "Auditing"? Bin irgendwie grad blind. :) Bye Norbert -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
NorbertFe antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Hmm naja das kann schon sein. Ich kanns zumindest bei den Kunden die diesbezüglich konfiguriert wurden nur bedingt nachvollziehen (abgesehen von oben geschildertem Problem gabs nix). Aber die Druckertreiber will ja leider auch niemand wirklich aktualisieren. Immer noch gibts viel zu selten Typ4 Treiber usw. usf. -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
NorbertFe antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Ich hatte das Problem, dass scheinbar einige "ältere" Windows 10 Versionen auf einmal der Meinung waren jetzt nicht mehr mit einem Windows 2012R2 Printserver kommunizieren zu können. Da war das Problem das hier am Printserver zu deaktivieren: -
Zwei Exchange Organisationen eine gemeinsame GAL/Adressbuch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: MS Exchange Forum
Tja. Siehe Link oben, aber am Ende solls halt funktionieren, und da nehm ich im Zweifel was, wo man Support und Leistung erwarten kann. ;) Ich würd da jedenfalls keine eigene Entwicklungsenergie reinstecken. -
Zwei Exchange Organisationen eine gemeinsame GAL/Adressbuch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: MS Exchange Forum
Nein, aber der Name lief mir mehrfach über den Weg. Ich würd die an deiner Stelle einfach mal anschreiben und nachfragen. :) Alternativ mal hier lesen: https://www.msxfaq.de/exchange/migration/dirsync.htm -
Zwei Exchange Organisationen eine gemeinsame GAL/Adressbuch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: MS Exchange Forum
Bspw: https://www.netsec.de/de/produkte/galsync/ueberblick.html -
Datenbanken via Script und Aufgabenplanung stoppen sowie starten zwecks automatisiertem Backup
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Fries in: Windows Server Forum
Na ohne Test wirst du doch ein Skript nicht einfach so mal machen lassen, oder? Unabhängig davon stimme ich Nils zu. Ihr solltet euer Backupkonzept überdenken. -
Datenbanken via Script und Aufgabenplanung stoppen sowie starten zwecks automatisiertem Backup
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Fries in: Windows Server Forum
Probiers doch einfach aus. ;) Ich würde auch bei so einfachen Sachen im Zweifel gleich zur Powershell greifen. Aber ja net start net stop sollten prinzipiell auch funktionieren. -
Datenbanken via Script und Aufgabenplanung stoppen sowie starten zwecks automatisiertem Backup
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Fries in: Windows Server Forum
Und wo is das Problem? Wenn du die beiden Dienste stoppen (und später wieder starten) willst? stop-service mssql$JTKWAWU stop-service Lexware_Premium_Datenbank Führs doch erstmal manuell aus. Geht dann dein Backup wie gewünscht? Die paar Befehle dann in ein PS1 zu packen oder manuell in den Taskplaner zu werfen dürfte ja nicht so schwer sein. ;) -
Dedizierter WINS Server Vorbereitung und Umsetzung was ist nötig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Streiche „wirklich“ :) -
Dedizierter WINS Server Vorbereitung und Umsetzung was ist nötig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Ich würde ja die Frage stellen, ob das überhaupt notwendig ist. Denn der WINS hat nachweislich Lücken, die nicht mehr gefixt werden. -
Schema Update Exchange 2010 zu 2016?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Das aktuellste Update danach nicht vergessen. :) -
Und erneut gibts Security Updates für Exchange 2013, 2016 und 2019. Mit dabei wieder diverse Fixes gegen RCE. https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-october-2021-exchange-server-security-updates/ba-p/2838287 Viel Erfolg :) Norbert
-
- 3
-
-
-
Schema Update Exchange 2010 zu 2016?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Den orgnamen kannst(musst) du vermutlich weglassen. ;) außerdem muss man nicht alle Befehle ausführen. Ja wenn die Rechte ausreichen erledigt das setup das automatisch. ansonsten sollte das passen. Bitte gleich cu22 bei der Installation verwenden.