-
Gesamte Inhalte
43.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Oh ganz übersehen, sonst hat man ja gar keinen Activation Key. ;) Kann leider die Quelle nicht mehr finden, war in einer Google-Antwort. Na dann "muss" es natürlich stimmen. ;) -
Meldung in Event Log mit asiatischen Schriftzeichen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von THxbit in: Windows Forum — Security
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/659190/kernel-eventtracing-event-id-32 Schau mal. -
Meldung in Event Log mit asiatischen Schriftzeichen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von THxbit in: Windows Forum — Security
wo? -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Es werden entweder User oder Device CALs (jeweils für RDS und Windows) benötigt. Ansonsten sehe ich nicht, welchen Widerspruch du genau meinst. Wo last du das denn? Wird immer schwierig, eine Aussage zu bewerten, wenn man keine Quelle für den Kontext hat. Aber selbst wenn da ein Anbieter ein Paket "geschnürt" hat (von MS gibts das nicht als Bundle afair), wären da immer noch keine RDS CALs dabei. -
Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Wenn dein Server 20 Cores hat, dann stimmt das schon. Die cals brauchst du in auch die rds cals. Ad brauchst du, weil es user cals für rds nur technisch mit ad gibt. Wenn rds device cals genutzt werden, könnte man auf ad verzichten. Gabs neulich hier irgendwo schonmal diese Erläuterung. -
Alte Maschinen, Windows Embedded und das gute alte SMB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Natürlich nicht. Aber 1. kann man das ja durch Isolation (richtung Internet) recht einfach erreichen und sollte normalerweise der Standard sein (wenn man wirklich Wert auf Sicherheit legt) und 2. lassen sich umständlich natürlich auch alle Updatestolpersteine die einem MS inzwischen hingelegt hat umgehen (natürlich mit dem Risiko, dass man jedesmal einmal drüber stolpert ;)) Das glaube ich nicht, denn wenn die Zuliefer-Firmen wirklich Wert auf IHREN Schutz und den ihrer Kunden legen würden, würden sie das einfach dokumentieren und beschreiben. Wenns dann keiner liest, kann man das sogar zum Vertragsbestandteil machen. Ich denke, da gehen sie nur den für sie leichtesten Weg. Ob sie hinterher dann noch Kunden haben, ist ne andere Frage. Aber auch bei Verwendung anderer Systeme siehts doch nicht wirklich besser aus. Wie oft werden denn die embedded linux systeme oder ggf. auf irgendwelchen Appliance laufende OS und Komponenten (DB, Frameworks usw.) aktualisiert? -
SQLExpress updates - Datenbanken umziehen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von gabrah in: MS SQL Server Forum
https://learn.microsoft.com/en-us/sql/relational-databases/databases/move-database-files?view=sql-server-ver16 Sollte mit seinen weiterführenden Links eigentlich alle Fragen beantworten. -
Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Im Zweifel wird man das ganz schnell merken, denn dann ließe sich das Teil gar nicht installieren. Ist bspw. bei Reddoxx mit seiner drunterliegenden MongoDB 5.0 auch der Fall. ;) -
Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Welche denn? Wieso angeblich? Fehlermeldungen? Ein wenig mehr Infos wären schon hilfreich. -
Die Phisher sagen einem schon, was mit deren Kram zu tun ist :-)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Lustig ich hatte grad ne ähnliche Liste von Branchen mit nem Kollegen. Wär mal was für den Offtopic-Bereich ;) -
Outlook 365 primären Kalender ändern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thunderford in: Windows Forum — Allgemein
Klingt super nach PST Migration. Sollte man halt vorher aufpassen. ;) Die "sinnvollste" Methode das zu lösen: 1. Alle Termine aus Kalender in Calendar _verschieben_ 2. Kalender löschen 3. Calendar in Kalender umbenennen (lassen). Das geht entweder in OWA (über die Region Settings) per Exchange Powershell oder ggf. über Outlook (outlook.exe /resetfoldernames). Dran denken, dass dazu _vorher_ der Kalenderordner gelöscht werden muss! -
Die Phisher sagen einem schon, was mit deren Kram zu tun ist :-)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Und mit diesen zwei Kunden kann man nicht mal sprechen, ob sie sich bewußt sind, was sie da tun und ihren Kunden/Auftragnehmern zumuten? :) -
Alte Maschinen, Windows Embedded und das gute alte SMB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Grad neulich erst mit shimadzu erlebt. Kommt zwar mit Möglichkeit von windows 11, aber nur 22h2 das ja gerade out of Support ging. Erst auf mehrfache Rückfrage: ja doch 24h2 ist seit wenigen Wochen freigegeben aber noch nicht in der installationsdoku erfasst. Von ltsc vermutlich noch nie gehört. Und das sind alles Dinge die ja auch unter Windows 10 schon seit 10 Jahren ähnlich laufen. Trotzdem sind die Hersteller nicht in der Lage oder willens das Problem im Sinne der Kunden (und deren Sicherheit) anzugehen. -
Exchange 2019 CU14 jetzt auf Windows Server 2025 supported
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Naja da haste dann zusätzlich noch den Message queuing Service drauf 😆 -
Exchange 2019 CU14 jetzt auf Windows Server 2025 supported
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Interessant, denn bisher ist eine der Voraussetzungen für die Installation die hier: Web-Lgcy-Mgmt-Console und die ist in Windows 2025 ja nicht mehr vorhanden. https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/get-started/removed-deprecated-features-windows-server-2025 Und wenn die eigentlich schon "lange" nicht mehr benötigt wird, dann ist das eigentlich nur wieder ein Beispiel, wie lange (CU14 kam im Februar 2024 raus) unsinnige/unnötige Altlasten ungetestet mitgeschleppt werden. :/ Vor allem hat genau das jetzt bei einigen meiner Kunden zur Folge, dass ich eben nicht in den letzten 3 Monaten Windows Server 2025 für neue Exchange Installationen (ja sowas gibts gerade häufiger wegen Vorbereitung auf SE) genutzt habe und somit ggf. nochmal auf 2025 neu installieren darf. Und ich bin sicherlich nicht der Einzige den das annervt, könnte ich mir denken. -
Installation Office 2024 LTSC
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Allgemein
Ja natürlich ;) -
Installation Office 2024 LTSC
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Allgemein
Und wieso dann nicht 32bit nehmen? -
Freigabe als Standard Postfach zum Versenden von Mails in Outlook
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ASenna in: MS Exchange Forum
Jehova -
Installation Office 2024 LTSC
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Allgemein
Welche Add-Ons funktionieren denn nur in 32bit? -
Freigabe als Standard Postfach zum Versenden von Mails in Outlook
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ASenna in: MS Exchange Forum
Ja, indem du die Rechte per Powershell vergibst ohne Automapping. Steht doch da. ;) -
Freigabe als Standard Postfach zum Versenden von Mails in Outlook
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ASenna in: MS Exchange Forum
Nein, aber wenn du nicht automapping nutzt, sondern Vollzugriff ohne automapping vergibst, kann sich der Nutzer das Info Postfach als eigenes Postfach einbinden und dann passt sofort alles. -
Windows 11 Kiosk Modus Edge "Out of Memory" Meldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows 11 Forum
Man beachte meine Signatur. ;) -
Standard-Startmenü festlegen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT-Spez in: Windows Forum — Allgemein
Alles klar. Bye Norbert PS: Standard -
Lizenzen über ActionPack
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Und selbst wenn nicht, darfst du sie nur im Zeitraum einer gültigen Action pack Mitgliedschaft nutzen afair. -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Es geht nicht um das Löschen des Zertifikats sondern das Entfernen des alten Zertifikats aus der auth-config. Schau doch nach, dann weißt du es.