
vmorbit
Members-
Gesamte Inhalte
591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von vmorbit
-
Unbekanntes Gerät im Gerätemanager (Soundkarte?)
vmorbit antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
uua steht für universal audio architecture... und wenn du einen hi-def-audio treiber benutzt, musst du dies klarerweise installieren: Universal Audio Architecture - Wikipedia, the free encyclopedia -
full ack! itelio for the win!
-
FYI: Insight for Active Directory v1.0
vmorbit antwortete auf ein Thema von Daim in: Active Directory Forum
wow...das klingt ja klasse! werd ich auch gleich am montag mal antesten... -
hallo, ich hab hier 2 domänen die per vertrauensstellung "verbunden" sind... die eine ist eine w2k3 native, die andere interim. wenn ich jetzt in der neuen domäne (native) eine ifmember /list abfrage mache, dann knallt der mir alle gruppen doppelt raus...eine gruppe gibt es sogar die den namen des users trägt (!!!) wie gibts denn das bitte? kann sich das jemand erklären? ich hab in der neuen domäne aus migrationsgründen die sidhistory befüllt mid den sids der "alten" gruppen....vielleicht hat das etwas damit zu tun? ifmember schmeißt mir aber auch gruppen raus, in denen der user in einer der beiden domänen gar nicht mitglied ist...sehr komisch das ganze. weiß nicht ob sich die ifmember.exe seit NT wirklich geändert hat, habs aber auch schon mit einer aktuellen version aus dem RK 2k3 versucht... clients sind xp inkl. sp2 deutsch und die dcs sind winserver 2k3 r2 inkl. sp2 englisch
-
sagt mal nutzt das von euch keiner?! wie managet ihr das wenn eure user ordner verschieben und die rechte bleiben drauf? dann haben die user doch zugriff drauf obwohl das gar nicht gewünscht wird. bereinigt ihr jedes jahr einmal eure rechte oder habt ihr eure user so gut erzogen oder ist euch das egal? ohne diesem regkey würden bei uns innerhalb eines jahres die rechte eher einem misthaufen gleichen als einer durchstrukturierten geplanten rechtevergabe...
-
ifmember.exe ist im resource kit drin... hier eine art wie s gehen kann: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials ps: wieviele gruppen mitglied einer gruppe sind ist egal... jede gruppe hat einen namen und der wird hier abgefragt.
-
wie daim schon sagt... ich würd mir auch aus jedem bereich einen sample user heraussuchen und für diesen eine RSOP Session machen... Dann weißt du genau was für wen durch welche Policy konfiguriert ist. P.S. DOTT for the win! ;)
-
Danke erstmal! Hast mir super geholfen! Werd das gleich mal nachstellen und testen! Hab das anscheinend ein wenig anders interpretiert.... Für uns ist die Rechtevergabe umständlich weil wir Novell gewöhnt sind und das dort ein wenig anders abläuft... Und mit echter Vererbung mein ich eine Vererbung die wirklich alles inkludiert, das unter einer gewissen Ebene liegt und nicht wie beim NTFS einfach die ACLs auf das File kopiert...das ist kein vererben, sondern extended weiterkopieren ;) Hat eigentlich wenig mit Vererbung zu tun...nur, dass uns Windows das so vorspielt.
-
Hallo Jungs und Mädels, hat jemand von euch folgenden Reg-key im einsatz: How permissions are handled when you copy and move files and folders Wir steigen von Novell Fileserver auf Windows 2003 um...und da ist die NTFS Rechtevergabe für uns ein wenig umständlich. Dieser key würde uns immens helfen, da auch die User eine echte Vererbung gewohnt sind... Jetzt hab ich meinen MCSE Trainer aber gefragt und der meinte, dass dieser reg-key bzw. das darausführende Verhalten einen Vererbungsbruch zur Folge hätte... Hab das aber entweder nicht ganz verstanden oder nur nicht nachvollziehn können... Kann mir das jemand erklären?
-
2 Clients systemweit vergleichen
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — Allgemein
ja es ist ganz komisch der fehler... vielleicht kann mir ja eh hier jemand helfen diesbezüglich. das ganze prüft ein kollege von mir und er hat den fehler soweit eingegrenzt: wenn in der unattended.txt von windows xp folgende zeile enthalten ist, dann stürzt der inventor2008 ab: OemPreinstall=Yes das heißt sobald nur 1 treiber, egal welcher auf egal welcher hardware so installiert wird (xp inkl. sp2 de) dann stürzt der inv08 auf dem rechner ab beim einfügen eines gewindes. hat hier jemand vielleicht ein gleiches setup und kann den fehler mal testen... also wenn er alle treiber manuell installiert klappts...wenn er keine treiber installiert, klappts... sobald ein treiber silent installiert wird stürzt der inventor08 beim einfügen eines gewindes...der fehler raubt ihm noch den nerv ;) -
2 Clients systemweit vergleichen
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — Allgemein
können die auf einen schlag 2 komplette pcs vergleichen? ich will nicht file für file vergleichen... -
Hallo, sorry ich hab den ärgsten Stress...hab aber auf die schnell auch mit der sufu nix gefunden. Kennt jemand ein Tool mit dem ich 2 Rechner komplett (Registry, Filesystem) scannen lassen kann und diese 2 dann vergleichen kann? Wir haben hier den ärgsten XP-unattend/autodesk inventor bug und ich brauch so ein tool... auch wenn es noch so teuer ist, ich brauch so ein programm. bitte um hilfe! danke!!!
-
geht das nicht so auch: StringVar.substr(Beginn [, Länge]) also z.b. hallo = "seasss" hallo.substr(3,4) = asss oda geht das nur in jscript?
-
ice:2008 .... ready for take off ;-)
vmorbit antwortete auf ein Thema von Officer Wruck in: Off Topic
na wenn das so ist, überleg ich mir das vielleicht nochmal :D -
Haben die User den Printer vorher schon mal installiert gehabt unterm diesem Namen? Wenn man das irgendwie scripten kann, dann eher mit nem reg-key würd ich sagen...
-
VBScript Office Vorlagen
vmorbit antwortete auf ein Thema von ctimepro in: Windows Forum — Scripting
ich hab die office template am DFS liegen und habe sie in der policy als offline-verfügbare-files definiert... so liegen sie immer am netz, aber auch wenn der client offline arbeitet hat er diese mit... nur so als anregung :D -
Gratulation!!!
-
IPV4 - wie rechnet man im Kopf ?
vmorbit antwortete auf ein Thema von jolle in: Windows Forum — LAN & WAN
ich hab mir das immer geteilt das netz... /24 ist ein ganzes C-netz...das heißt /25 ist ein halbes also von 0 - 127.../26 ist dann wieder die hälfte und so brauch ich mir nur die sn-mask anschauen...weiß wie oft ich das netz teilen muss und ferdisch. ps: viel glück bei der prüfung! -
netzwerk diagramm?
-
Zur bestimmten Tagen und Uhrzeit Shutdown verhindern
vmorbit antwortete auf ein Thema von heffa in: Windows Forum — Scripting
Ich würd auch sagen...gerade bei professionellen VM-Systemen hast du ein wenig mehr Möglichkeiten zu scripten als bei einem normalen PC was das starten und stoppen betrifft. Siehe ESX...da kannst du von vorne bis hinten alles scripten. Und auch bei "schmaleren" VMWare Systemen sind genügend Tools für sowas dabei ;) -
Kurs ab morgen bis Juni Wifi
vmorbit antwortete auf ein Thema von K3f0r in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hey K3f0r! dann sehen wir uns ja morgn!!! :D -
ice:2008 .... ready for take off ;-)
vmorbit antwortete auf ein Thema von Officer Wruck in: Off Topic
...das werd ich mir dieses jahr auch vielleicht geben. da 2007 alle so geschwärmt haben, hab ich richtig bock bekommen :D -
User- und Rechnerunabhängige Verknüpfungen erstellen...
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
nein. jeder user bei uns hat sein eigenes laufwerk (U wie user...das heißt \\fileserver\freigabe\benutzername) und dort installiern wir teilweise auch kleine programme wie z.b. den total commander. so...das heißt jetzt leg ich mir einen shortcut an der auf u:\total commander\totalcmd.exe zeigt...wenn ich mir diesen link jetzt aber genau ansehe, bemerke ich, dass windows dort nicht U:\totalcmd\... reinschreibt, sondern \\fileserver\freigabe\benutzername\totalcmd\... das will ich aber nicht, denn wenn ich allen usern einen shortcut zur verfügung stellen möchte, dann steht in dem link MEIN USERNAME drin...und jeder client verbindet sich auf mein U-laufwerk und nicht auf sein eigenes... hab aber gerade 2,3 policies diesbezüglich gefunden... kennt sich jemand mit diesen aus: User\Adm. Templates\Windows Components\Windows Explorer\Do not track shell shortcuts und User\Adm. Templates\startmenu and taskbar\do not use search based / tracking based method... Nachtrag: Thema kann geclosed werden...hab den Fehler mit den oben genannten Policies in den Griff bekommen... -
User- und Rechnerunabhängige Verknüpfungen erstellen...
vmorbit hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich brauch dringend Hilfe...finde nirgends eine Lösung. Wenn man eine Verknüpfung erstellt auf z.b. C:\test.txt dann steht ja in Wirklichkeit in dem Link drin "\\%RECHNERNAME%\C$\test.txt"...das heißt wenn man diesen link auf das netzwerk legt zur allgemeinen verfügbarkeit, dann verbinden sich alle clients auf genau dieses C:\ und nicht auf ihr eigenes... jetzt hatten wir zur lösung dieses problems lange zeit ein programm namens scut. dieses schneidet sozusagen den rechnernamen aus dem ganzen raus und macht daraus wirklich einen universellen link...dies war ein kleines command line proggie der coffee computing company oder so... jetzt haben wir XP und dieses tool funktioniert nicht mehr... leider brauchen wir diese funktion aber immer noch und diese firma gibt es nicht mehr. kennt jemand ein ähnliches programm oder eine lösung für mein problem?! wir müssen dringend ein paar links auf den fileserver legen die auch wirklich funktionieren (auch wenn der ersteller der links seinen rechner nicht eingeschaltet hat :D)) danke schon mal!!!! vmorbit -
klingt ja sehr nasty :D werd ich gleich mal antesten...thx für den link!