
vmorbit
Members-
Gesamte Inhalte
591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von vmorbit
-
Variable für Profilpfad gesucht
vmorbit antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Forum — Scripting
es würde auch die variable %APPDATA% geben...diese verweist gleich direkt auf C:\Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten... -
via cmd 2 XLS-Sheets öffnen
vmorbit antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — Scripting
schon mal mit "call" versucht? call %PROGRAMFILES%\Microsoft Office\Office10\EXCEL.EXE %PFAD%\Datei1.xls" call %PROGRAMFILES%\Microsoft Office\Office10\EXCEL.EXE %PFAD%\Datei2.xls" -
Anwendungen aus LogonScript starten...
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
@ IThome: werd ich gleich mal testen... @ lefg: externe programme sind exen, bats und sowas die nicht zum script gehören...also keine vbs befehle, sondern selbstständige anwendungen eben... was heißt das mit dem synchronen ausführen eigentlich genau? ...dass bevor die explorer.exe gestartet wird, das komplette logon script von a-z beendet sein muss, oder?! was hätte denn das mit den programmen zu tun? noch ein paar daten: clients: xp mit sp2 deutsch dc: 2003 r2 sp2 fileserver: 2003 r2 sp2 (auf dem liegen die exen und bats...) -
Hallo Jungs und Mädels, vielleicht könnt ihr mir wieder mal helfen. Ich hoffe ich bin hier richtig...weiß nicht ob das eher ein GPO oder ein Scripting Problem ist. Ich hab ein VBS Logonscript aus dem ich per wshshell.run ein paar externe programme starte. So, nun hatten wir Probleme mit ein paar dingen weshalb wir die GPOs "Immer auf das Netzwerk warten" und "Logonscripts synchron ausführen" aktiviert haben. Seit dieser Umstellung (vermute ich) funktionieren allerdings die ganzen Aufrufe in dem Script nicht mehr. Kann das etwas miteinander zu tun haben? Das ist nicht klasse wenn meine Rechner ohne AntiVirus ins Netz kommen ;) Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu... Danke!
-
Englische Tastatur beim Anmeldefenster
vmorbit antwortete auf ein Thema von Mali in: Windows Server Forum
ähm...hast du das kennwort vielleicht mit nem englischen layout erstellt und willstes jetzt mit deutschem eingeben? ;) entweder das layout ist deutsch oder englisch beim logon... dass es sich von der 1. auf die 2. zeile ändert, kann ich fast nicht glaubn... hätt ich zumindest noch nie erlebt...aber man lernt ja nie aus. -
Script auf einem entfernten System ausführen
vmorbit antwortete auf ein Thema von Okular in: Windows Forum — Scripting
generell ist es auch direkt per vbs möglich etwas auf einem remote rechner auszuführen... aber anscheinend hast du eh schon eine passende lösung gefunden. -
NTP Server - falsche Zeit auf Clients
vmorbit antwortete auf ein Thema von a_hempelt in: Windows Server Forum
Hallo, ich hab auch das Tool nettime (meinst du dieses hier: NetTime) auf unserem DC laufen gehabt...und so lange dieses tool lief konnten sich die clients die zeit nicht vom DC holen...egal was ich in der GPO eingestellt hatte. nach der deinstallation von net time hat alles auf anhieb wunderbar geklappt! hab auf grund dieses fehlers komplett auf das tool verzichtet und die zeit geschichten ab diesem zeitpunkt rein mit windows internen mitteln gelöst ;) -
was zeigt denn gpresult am client an? wird die gpo wirklich effektiv für den user angewandt?
-
Hallo und danke schonmal für die schnellen Infos! Zum dem Löschen...ich will ja nicht die inf-files löschen, sondern die gpo die ich mit hilfe dieser vorlage erstellt habe wieder von der OU nehmen... das inf file selbst ist mir schnuppe ;) OK. Dann find ich aber die Namensgebung ein wenig schwach...diese GPO-Vorlage ist alles andere als kompatibel :D ...von autocad bis novell hat einiges ein problem mit diesen vorgeschlagenen einstellungen...
-
hallo, ich wollte mal wissen wie so die allgemeine meinung zu den vordefinierten sicherheitseinstellungen für gpos per z.b. compatws.inf ist? hab jetzt schon 2 oder 3 "bugs" aufgedeckt die durch genau diese einstellungen entstanden sind... sollte man in diesem bereich der gpos eher step by step alle wirklich notewendigen optionen aktivieren oder ist dazu ein wirklich sehr fundiertes wissen über verschlüsselung und co. nötig? habt ihr auch diese inf files benutzt? bin schon am überlegen ob ich diese gpos nicht entfernen sollte... wäre das ein fehler? hat sonst noch jemand fehler aufgedeckt die diese gpos betreffen? Nachtrag: Um hier deutlich zu erklären um was es geht...es geht nicht um admin oder user rechte...es geht um dinge wie die NTLM Mindestanforderungen. Diese gpo verhinderte nämlich den kontakt aller xp clients mit einem novell file server in einem anderen standort...fragt mich nicht wieso!? :D
-
du kannst soweit ich weiß nur einstellen, dass nur objekte in der systemsteuerung aufrufbar sind, die explizit freigegeben werden...den startmenü eintrag "einstellungen" wirst aber so auch nicht wegbekommen... und bezüglich programme kannst du höchstens den ordner per GPO so auf einen anderen leeren ordner verbiegen... frage am rande: wozu das ganze?
-
ordnerstruktur mit berechtigungen - bericht
vmorbit antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Server Forum
wir haben dazu eine batch in verbindung mit xcacls... wenns dich interessiert kann ich ja die batch posten. gib halt bescheid... greetz, vmorbit -
Du kannst nicht einfach das Profile wegkopieren und rumverschieben... Glaub da bekommst du Probleme mit den Berechtigungen...sieh dir mal den Owner des Profils an...ist das nach wie vor der User selbst? Ich würde das anders lösen...sieh dir mal das an: How To Delete User Profiles by Using the User Profile Deletion Utility (Delprof.exe) in Windows 2000
-
via wmi rechnertype erkennen
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — Scripting
Hey jungs... @ pacobay: wie würdest du denn sonst vorgehen? irgendwelche vorschläge? @ blub: Wir versuchen die Notebooks so wenig wie möglich von den Desktops zu unterscheiden...da gibt es bis auf zusätzliche Software keinen wirklichen Unterschied. Eine Datenbank haben wir nicht wirklich...ist eher ein riesen Excel-file...aber auch wenn wir eine DB hätten, diese müsste ja auch auf irgendeine sichere Methode die Notebooks von den Desktops unterscheiden...also muss es eine Möglichkeit geben? Regkey? Windows-dll? WMI? VB? ...irgendetwas??? -
via wmi rechnertype erkennen
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — Scripting
@ blub: frag mich nicht was da der unterschied ist... ich werd einfach mal checkn unter was da meine hp nc6320 aufleuchtn...nimm mal an notebook...nur wenns wirklich dieser typ ist, soll das skript laufen. @ sunny: nööö...das ist keine option. erstmal will ich die notebooks nicht trennen von den desktops und zweitens soll das script auch domänenunabhängig laufen...egal welche OU, welches land, welcher forest, welcher irgendwas...das script soll laufen ;) -
via wmi rechnertype erkennen
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — Scripting
hat sich schon erledigt...habs soeben gefunden: Win32_SystemEnclosure Class (Windows) sorry fürs spammen!! -
.net Framework 2 & 3 per GPO verteilen
vmorbit antwortete auf ein Thema von Sorcerer in: Windows Server Forum
wsus? -
Hallo, ich bräuchte von euch mal Hilfe bezüglich wmi klassen. ich suche eine klasse die mir liefert ob es sich bei dem abgefragten gerät um einen desktop oder um ein notebook handelt... habe hier ein script, dass unbedingt nur auf den notebooks laufen soll...nur wie underscheide ich diese jetzt... ist doch sicher eeeeasy für nen wmi guru... thx in advice! vmorbit
-
Fehler in einem Buch?
vmorbit antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: Windows Forum — Allgemein
war das nicht NTFS 2.0 ? -
Script nur einmalig ausführen
vmorbit antwortete auf ein Thema von stefan_f in: Windows Server Forum
...immer gerne :D -
Script nur einmalig ausführen
vmorbit antwortete auf ein Thema von stefan_f in: Windows Server Forum
Installiert sich ein Patch überhaupt mehrmals wenn er schon drauf ist? Wenn du den WSUS nicht nehmen kannst, würd ich das Teil ins Logonscript werfen und ein Flag-file oder einen Flag-registry wert abfragen...bzw. hinterlässt jeder Patch ja ein Uninstall-Verzeichnis, oder?! Dann schreibst in die Batch einfach ein if exist %windir%\$NtUninstallKB******$ then... ...ersetz die Sterne mit der Patch-Nummer, dann sollte der Patch nur laufen falls er noch nicht drauf ist. -
Client-side-targeting + Manuelles zuweisen einer Gruppe
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
Jep...10 Rechner mein ich damit...sry Mhmm...ja diese Möglichkeiten sind mir bekannt...ich will für diese aber keine eigene OU machen...wenn ich für alles ne eigene OU erstelle kenn ich mich bald nicht mehr aus. Genau so die Sicherheitsfilterung...die greif ich sicher nicht an...die Übersichtlichkeit nähert sich damit der Null :D Wie macht ihr das denn? -
Client-side-targeting + Manuelles zuweisen einer Gruppe
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
und wie macht ihr das? ich hab folgendes problem...ich hab eine OU in der alle PCs aller User sind. Wenn ich die Zuteilung jetzt per GPO mache dann kommen zwangsweise alle Clients in eine WSUS-Gruppe...wenn ich jetzt aber 10 User davon ausnehmen will, hab ich keine Chance dass ohne Riesen-Umstände zu realisiern oder??? -
Client-side-targeting + Manuelles zuweisen einer Gruppe
vmorbit antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
ja ich glaub du hast mich richtig verstanden... das heißt der menüpunkt "move" ist dann gar nicht mehr vorhanden bis die GPO vom client wieder entfernt wird? -
Client-side-targeting + Manuelles zuweisen einer Gruppe
vmorbit hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich hab mal ne Frage zum Client side targeting oder wie das heißt beim WSUS. Wenn ich jetzt eine GPO erstelle in der steht, dass alle Clients im WSUS z.B. in der Gruppe "TEST" sind, manuell dann aber den Client in die Gruppe "Admins" schiebe...was passiert dann? Ist der Client dann jeden Tag aufs neue bei TEST sobald die GPO refresht oder überschreibt die am Server gemachte manuelle Konfig die GPO? Thx in advance!!! :)