
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Exchange 2010 + neuer Account hat immer unbekannte SId in senden als
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich bin mie halt nicht sicher, ob das vom Blackberry kommt und ich suche die Stelle, warum jeder neue Account per Default dieses zweite Konto bekommt. -
Exchange 2010 + neuer Account hat immer unbekannte SId in senden als
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, kann mir dazu jemand was sagen? Sobald ich einen neuen Account anlege, hat dieser grundsätzlich eine unbekannte SID ind er Senden Als Berechtigung. (Es ist für jedes neue Konto, immer die selbe SID) Die SID kann ich leider nicht auflösen, nur wo kann man einstellen, dass für Senden als per Default ein weiteres Konto eingetragen wird? Im Normalfall sollte doch da nur "NT-AUTORITÄT\SELBST" stehen oder nicht? Möglicherweise ist das ein alter Blackberry Server Account. Gruß DO -
Gefunden. Sage hatte den Server installiert und jetzt habe ich den Key ;) Danke für die Hilfe.
-
Das weiss leider keiner so genau. Vermutlich von einer Softwarefirma.
-
Kann man das nachträglich erkennen ob MSDN oder nicht?
-
Guten Morgen, ich habe einen SQL 2012 Standard 64bit Server mit SP2. Da Client CALs vorhanden sind, vermute ich, dass es eine Server und keine Core Lizensierung ist. Jetzt kann ich aber keinen Productkey in den Unterlagen finden und auch keinen auslesen. Programme wie Keyfinder sagen, dass nichts eingetragen ist. Kann es sein, dass der Server keinen Key braucht und das über die CALs abgefangen wird? gruß do
-
Probleme mit Datensicherung / Datenmenge
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das habe ich mir auch schon fast gedacht, nur hat man immer bessere Argumente, wenn jemand anderes die gleiche Meinung zu einem Problem hat. Danke für die gute Antwort. Gruß daniel -
Probleme mit Datensicherung / Datenmenge
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich weiß nicht, ob ich mit dieser Frage hier richtig bin. Ein Server mit Windows 2012R2 sichert über die Software Arcserve auf eine LTO5 Bandlaufwerk. Kapazität: 1,5TB unkomprimiert / bis zu 3 TB komprimiert. In dem Sicherungsjob sind nur Bilder vorhanden. Nach 1,42 TB (1484100 MB) kommt die Meldung "weiteres Band einlegen" Warum schafft das Tape nicht mal mehr die unkomprimierte Datenmenge? Wo sind die 80 GB? Gruß DO -
Exchange 2013 - Einträge Ereignisanzeige reduzieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Na gut, dann höre ich auf Eure Empfehlungen und lasse es so laufen. Gruß Dutch -
2 Empfangsconnectoren auf gleiche IP / Port möglich
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich hatte den einen als Relay für die internen IP-Adressen nutzen wollen. z.B. für Servermonitoring und E-Mail Funktion der Agents. Alternativ hatte ich beim Connector der anonymen Anmeldung das Recht: Ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient gegeben, aber das wollte ich eigentlich umgehen. Da bei mir beide nun die gleiche Kombination haben, sollte ich das ändern. -
2 Empfangsconnectoren auf gleiche IP / Port möglich
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, bei einem Exchange 2013 habe ich in der Rolle Frontend Transport 2 Connectoren die auf alle Verfügbaren IPv4 Adressen und Port 25 stehen. Laut folgender Seite: https://blog.friedlandreas.net/2014/05/exchange-2013-falsch-erstellter-empfangsconnector-verhindert-mailempfang/ soll das funktionieren, aber bei mir steigen die Transport Dienste ab und zu aus. Funktioniert das wirklich so? Gruß DO -
Exchange 2013 - Einträge Ereignisanzeige reduzieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das stimmt, aber kann man trotzdem den Exchange so einstellen, dass er weniger in die Ereignisanzeige reinschreibt? -
Exchange 2013 - Einträge Ereignisanzeige reduzieren
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, gibt es eine Möglichkeit, die vielen Einträge von Exchange in die Ereignisanzeige zu reduzieren? Viele Meldungen sind ja nur Informationseinträge. Mir würden die Fehlermeldungen reichen. Gruß DO -
Alles klar, vielen Dank.
-
Als Gateway sind Router mit IPSEC Verbindungen vorhanden. Hier ist es möglich beide Adressen einzustellen, so dass die Netz Netz Verbindung steht. Bei den Subnetzen habe ich die aktuell 3 Stück. Hier kann ich gerne 3 weitere mit den neuen Adressen hinzufügen. 172.1.1.0 / 26 172.1.1.128 / 26 172.1.1.64 / 27 Welche Weg wäre denn der bessere? Zweite IP überall hinzufügen, oder die alte gleich entfernen?
-
Mahlzeit, ich habe eine Netzwerk mit 3 verschiedenen Standorten und jeweils einen DC. Nun muss ich das komplette Netzwerk IP-bezogen umstellen. Von 172.1.1.x auf 172.2.2.x. Meine Idee war es, an meinem einen Standort einen weiteren DC aufzusetzen, der zwei verschiedene Netzwerkkarten mit beiden Adressen hat. Dieser Server sollte dann alls FSMO Rollen übertragen bekommen. Danach wollte ich alle alten DCs einmal demoten, IP ändern und wieder zur Domäne hinzufügen. Dann wie FSMO Rollen wieder in den Urzustand zurück übertragen und den neuen Server wieder entfernen. Anschließend die Dienste wie DHCP, DNS, ... anpassen. Ist der Ablauf so in etwa durchführbar, oder habe ich irgend etwas entscheidendes vergessen? Gruß DO
-
Moin, kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen einem DYNDNS PRO und einen Managed DYNDNS Account ist, bzw. ist das ein Add-On für den Pro Account? Ich habe mehrere Hostnamen, möchte diese aber mit unterschiedlichen Zugangsdaten jeweils ausstatten. Das soll wohl mit Managed DNS gehen. Jemand eine Idee?
-
Windows 7 Rechner startet nicht mehr - Bluescreen 07B
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 7 Forum
moin, im BIOS habe ich AHCI und normal schon versucht. Ebenfalls Secure Boot an und aus. Es wurde nur die Windows Updates installiert und zusätzlich hatte die Platte wohl einen Fehler. Die Pending.xml haben wir auch schon entfernt. Ebenfalls zum Testen die 5 Registry Dateien (Software, System, Default, ...) aus einer Sicherung zurückgespielt. Daran lag es leider nicht. Zugriff auf die Dateien über die Konsole ist möglich. chkdsk sagt ebenfalls keine Fehler. -
Windows 7 Rechner startet nicht mehr - Bluescreen 07B
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo, vielleicht hat jemand noch einen Tipp. Windows 7 steigt mit 07B aus. Als erstes habe ich folgendes gemacht. attrib bcd -s -h -r bootrec /rebuildbcd Danach wurde auch wieder eine Windows Installation gefunden. Die automatische Startreparatur kann diese aber nicht erfolgreich durchführen. In der Signatur des Ergebnis steht sowas wie BadPatch, vermutlich ein Update. Dazu kommt das die Systemwiederherstellungspunkte weg sind und die Platte 2 Found.000 und Found.001 Einträge hatte. Die Platte habe ich danach sofort geclont, der Fehler bleibt aber. Eine klassische Reparaturinstallation, wo die Programme und Daten erhalten bleiben, gibt es nicht mehr oder? Ebenso auch keine Upgrade Funktion aus der Reparaturkonsole? Oder hat jemand noch eine andere Idee? -
Terminalserver stellt nicht für alle User Lizenzen aus
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Alles klar. vielen Dank. -
Terminalserver stellt nicht für alle User Lizenzen aus
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe einen Windows 2012 R2 Terminalserver. 10 * User Cals sind eingerichtet. Im Remotedesktoplizenzierungsmanager haben aber nur 5 von 9 Usern eine Lizenz zugewiesen bekommen. Warum die anderen nicht? Es können sich aber alle einwählen. Fehlermeldungen sehe ich auch keine. Jemand eine Idee? Gruß DO -
Outlook 2010 + Benuternamen ändern
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Im öffentlichen Ordner und in den Mailkontonamen bei den Signaturen bleibt das alte bestehen. Denke doch am besten einmal das Profil neu zu erstellen. -
Hallo, ich habe einen Exchange 2010 Server mit Outlook 2010 Clients. Die Primary Mail Adresse hat sich geändert und nun möchte ich das in Outlook aktualisieren. Wenn es irgendwie funktioniert, am besten ohne MFCMAPI, oder ohne das Profil neu zu erstellen. Meine Idee war es, im Profil den Usernamen oder den Server zu ändern und dann mit "Name prüfen" zu aktualisieren. Diese beiden Felder scheinen aber nachträglich nicht mehr änderbar zu sein. Hat jemand eine Idee, ob ich die doch noch editierbar bekomme? Gruß DO
-
Terminalserver 2008 + CALS entfernen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Dann müsste ich die auf einem anderen Server erst aktivieren und dann fliegen die vom alten Server automatisch runter? -
Guten Morgen, ich habe einen Windows 2008 R2 Server, auf dem Pro User und Pro Gerät Lizenzen für den Terminalserver eingerichtet sind. Im Sitzungshostserver ist der Lizensierungsmodus auf Pro User eingestellt, so dass die Pro Gerät nicht genutzt werden. Wie kann ich diese wieder entfernen und auf einem anderen Server verwenden? Gruß DO